-
Expeditionskreuzfahrten
Expeditionsreisen in die Arktis, Antarktis oder in die Wärme
Suchen Sie spezielle Reisen in der Arktis oder in der Antarktis? Oder lieber in wärmeren Gefilden wie Amazonas, Galapagos, Südsee, Indonesien, Kapverdische Inseln, Hawaii oder Baja California? Wir kennen uns aus und haben aussergewöhnliche Reisen für Sie bereit. Denn abgelegene Reisegebiete zu besuchen bedingt einer sorgfältigen Planung. Teilen Sie uns Ihre Erwartungen an Ihre Wunschreise mit, wir beraten und begleiten Sie.
Regionen und Routen
Die Routenwahl hängt vor allem davon ab, was Sie auf Ihrer Expedition sehen möchten. Sind es Eisbären, schicken wir Sie nach Spitzbergen. Dort sind die Chancen recht gut, auf den König der Arktis zu treffen. Möchten Sie ein Meer von Königspinguinen hautnah erleben, buchen wir Ihnen eine Antarktis-Reise inklusive Südgeorgien. Sind Sie aber lieber in warmen Gewässern, auf den Spuren von Schildkröten oder pinken Delfinen unterwegs, bieten wir Ihnen eine wunderbare Reise zu den Galapagos-Inseln oder ins Amazonas-Gebiet an.
Wohin möchten Sie reisen?
Antarktis
Die Antarktis ist eine unberührte Eiswüste, geprägt von majestätischen Gletschern, schimmernden Eisbergen und einer einzigartigen Tierwelt wie Pinguinen, Walen und Robben – ein Reiseziel für Abenteurer und Naturbegeisterte.
Arktis
Die Arktis mit Spitzbergen, Grönland und der kanadischen Arktis ist eine faszinierende Eislandschaft mit majestätischen Eisbergen, einzigartigen Tieren wie Eisbären, Walrossen oder Moschusochsen – ideal für Abenteurer und Naturfreunde.
Asien
Erleben Sie exotische Küsten, faszinierende Kulturen und unberührte Natur auf einer Expeditions-Schiffsreise. Tauchen Sie ein in die Geheimnisse zwischen Japan und Neuseeland – von tropischen Inseln, zu pulsierenden Hafenstädten bis zu einsamen Fjorden in Neuseeland.
Nordamerika
Nordamerika bietet eine beeindruckende Vielfalt an Landschaften, von endlosen Wäldern und Wüsten bis hin zu majestätischen Gebirgen und Seen, sowie pulsierende Städte. Einige dieser Regionen zwischen Baja California und den Aleuten lassen sich am besten per Schiff entdecken.
Südamerika / Zentralamerika
Zentral- und Südamerika beeindrucken mit tropischen Regenwäldern, traumhaften Stränden, reicher Tierwelt und faszinierenden historischen Stätten. Beide Regionen bieten atemberaubende Landschaften, wie die Anden, den Amazonas-Regenwald und lebendige Kulturen.
Warme Gewässer
Entfliehen Sie dem Alltag und entdecken Sie die Welt auf einzigartige Weise – mit Expeditions-Seereisen in warmen Gewässern. Ob tropische Inseln, einsame Strände oder farbenfrohe Unterwasserwelten, wir helfen Ihnen gerne dabei, die passende Reise zu finden.
Reisedauer
Expeditionen dauern oft etwas länger als normale Kreuzfahrten. Das ist so, weil zum einen die Gebiete nicht einfach zu erreichen sind und zum anderen die An- und Abreise mit dem Schiff einige Tage in Anspruch nehmen kann. Sollten Sie nur wenig Zeit zur Verfügung haben, können wir Ihnen Reisen anbieten, bei welchen Sie einen Teil mit dem Flugzeug zurücklegen. Bevor Sie dann – ganz nah am Expeditionsgebiet – einschiffen.
Die Schiffe
Mit diesen Schiffen sind Sie in den Polarregionen und den Warmwasser-Regionen unterwegs
Expeditionsschiffe sind meistens eher klein und für weniger als 250 Passagiere konzipiert. Einige davon sind ehemalige Forschungsschiffe, die für touristische Zwecke umgebaut wurden. Mit welchem Schiff werden Sie aber schliesslich unterwegs sein?
Gut zu Wissen
-
Besonders bei Expeditionskreuzfahrten sollten Sie darauf achten, dass Sie eine Reise wählen, bei welcher Sie die Borsprache sehr gut beherrschen. So verpassen Sie ganz sicher keine Details über Flora und Fauna und können den interessanten Expertenvorträgen an Bord folgen. Die Expert*innen sprechen oft nur Englisch. Es gibt aber auch Schiffe, bei denen die Bordsprache nur Deutsch ist oder Reisen, die zweisprachig durchgeführt werden. Natürlich geben wir Ihnen darüber gerne Auskunft.
-
Es liegt in der Natur von Expeditionen, dass sie nicht ganz genau im Voraus planbar sind. Wenn das Wetter nicht mitspielt, Sie plötzlich eine grosse Gruppe von Eisbären entdecken oder eine Bucht mit Eis zugefroren ist und eine Anlandung verunmöglicht, werden Route und Programm entsprechend angepasst. Immer im Vordergrund: die Sicherheit aller Reisenden. Die Crew und die Expeditionsleitung sind stets darauf bedacht, den Reisenden möglichst viel zu bieten. Gleichzeitig erwarten sie von den Reisenden, dass sie flexibel sind und sich auf das Abenteuer einlassen.
-
Ein typischer Tagesablauf an Bord eines Expeditionsschiffes variiert je nach Reiseziel, Wetterbedingungen und Art der Expedition. Dennoch gibt es einige wiederkehrende Elemente, die oft Teil der täglichen Routine sind. Ein typischer Tag an Bord eines Expeditionsschiffes beginnt mit einem frühen Frühstück und einem Briefing zu den geplanten Aktivitäten. Am Vormittag gibt es meist Landgänge oder Zodiac-Fahrten, oft begleitet von Naturführungen oder Tierbeobachtungen. Nach dem Mittagessen folgen weitere Exkursionen oder Workshops. Zwischen den Ausflügen werden wissenschaftliche Vorträge angeboten. Am Abend gibt es ein gemeinsames Abendessen, gefolgt von einem entspannten Programm, wie Filmvorführungen oder einem Tagesrückblick.
https://www.polaris-tours.de/expeditions-kreuzfahrt/
https://www.heyhusky.com/de/10-fragen-antworten-polarexpeditionen
-
Gerade in abgelegenen Gebieten wie in der Arktis oder Antarktis, kann es stürmisches Wetter mit Wellengang geben. Expeditionsschiffe sind im Gegensatz zu den meisten Kreuzfahrtschiffen nicht mit Stabilisatoren ausgerüstet – so kann es an Bord zwischendurch zu stärkeren Bewegungen kommen. Hier hilft oft frische Luft, das Fixieren des Horizontes und dass Sie etwas Leichtes in den Magen bekommen. Sollte all dies nicht mehr helfen, gibt es Medikamente gegen Seekrankheit. Die Medikamente müssen frühzeitig eingenommen werden, um ihre Wirksamkeit zu erhöhen. Sollte es ganz schlimm werden, kann Ihnen der Schiffsarzt eine Spritze geben, die normalerweise schnell Linderung bringt.
-
wwerw...
-
Für eine Reise in die Antarktis oder Artkis packen Sie am besten nach dem "Zwiebelprinzip". Mehrere Schichten mittel warmer Kleidung isolieren besser als einzelne, schwerere Kleidungsstücke. Für eine Reise nach Antarktika brauchen Sie warme, wasser - und wetterfeste Kleidung. Bei Expeditionen werden oftmals auch Gummistiefel und Parkas benötigt. Diese werden von einigen Reedereien zur Verfügung gestellt. Weitere Informationen dazu erhalten Sie mit den Buchungsunterlagen.
Auch eine Sonnenbrille muss unbedingt dabei sein, da gerade die schnee- und eisbedeckten Flächen blenden können. Sonnencreme und Lippenpomade gehören aufgrund der Sonneneinstrahlung - es kann durchaus auch sonnig sein - ebenfalls ins Reisegepäck.
-
Die meisten Kreuzfahrten bieten eine Reihe von Land- und Wasseraktivitäten an, die Sie an verschiedenen Punkten Ihrer Kreuzfahrt genießen können,
z. B.: Landausflüge (einschließlich Wanderwege, Besucherzentren, Zeit zum Entspannen an Stränden, Tierbeobachtungen usw.)
- Vogelbeobachtung
- Schnorcheln (vom Schiff oder von Stränden aus)
- Schlauchbootfahrten
- Kajakfahren
- Tauchen (auf Schiffen mit Tauchrouten)
- Naturkundliche Vorträge. Diese finden in der Regel jeden Abend statt - auf den größeren Schiffen auch mit Hilfe von Projektoren, Mikroskopen etc.
Die Schiffe haben deutsch- und/oder englischsprachige, wissenschaftlich ausgebildete Guides an Bord. Sie führen Sie auf Ihren Exkursionen und ermöglichen Ihnen, so viel wie möglich über die einzigartige Tierwelt und die Lebensräume zu erfahren.
-
Ihr Expeditionsteam wird Ihnen genau erklären, wie Sie sich zu verhalten haben. Das ist dann keine Empfehlung, sondern eine Weisung. Seien Sie sich bewusst, dass sie in einer von der Natur dominierten Region an Land gehen werden und die Flora und Fauna geschützt werden muss, damit auch zukünftige Besucher die Schönheit dieser Region geniessen können. Aber keine Angst, Sie werden genügend Gelegenheit bekommen, die Tierwelt und die Natur aus nächster Nähe zu bewundern - wenigstens in denjenigen Orten, wo Landgang erlaubt ist.
-
wwerw...
-
Auf vielen Expeditionsschiffen ist das Teilen einer Kabine im Gegensatz zu Kreuzfahrten mit einer fremden Person des gleichen Geschlechts möglich. Dabei buchen Sie eine halbe Doppelkabine und zahlen den normalen Reisepreis, egal ob noch eine zweite Person in die Kabine gebucht wird oder nicht. Wenn Sie aber eine garantierte Einzelkabine buchen möchten, fällt oft ein recht hoher Zuschlag von bis zu 80% an. Auf den älteren Schiffen werden noch Betten in Vierbett- oder Dreibettkabinen angeboten, welche dann etwas günstiger sind als Doppelkabinen (gleiches Geschlecht garantiert).