-
Südamerika Zentralamerika
Kreuzfahrten in Südamerika und Zentralamerika
Schiffsreisen in Zentral- und Südamerika bieten viele spannende Erlebnisse. Diese kann mit einem der ganz grossen Kreuzfahrtschiffe erleben oder mit kleinen, familiären Expeditionsschiffen.
Kreuzfahrten an der Ostküste von Südamerika bieten meistens grosse Reedereien wie zum Beispiel MSC oder Costa an mit ihren Mega-Kreuzfahrtschiffen. Schiffsreisen entlang der Westküste von Südamerika werden oft auch von kleineren Expeditionskreuzfahrtschiffen angeboten.
Für Liebhaber von kleineren, familiären Schiffen bieten sich primär Schiffsreisen im Amazonasgebiet oder im Galapagos Archipel an. Da sind meistens Schiffe im Einsatz, die keine zwei Dutzend Gäste pro Reise begrüssen. Aber auch in den Fjorden Chiles gibt es attraktive Schiffsreisen, wo man die Natur dieses sich über 4'000 Kilometer erstreckenden Landes erkunden kann. Diese Reisen lassen sich gut mit einem Landprogramm ergänzen. Da kann Ihnen Ship'N'Train Travel gerne eine entsprechende Offerte unterbreiten.
Wer eine Kreuzfahrt an der Küste von Zentralamerika bevorzugt, findet diese vor allem entlang der Küsten von Costa Rica und zum Teil auch in Belize oder Panama mit dem Panamakanal. Die Schiffsreisen gewähren dem Reisenden Einblicke in die Kultur und Natur dieser Länder aus einer ganz anderen Perspektive. Neben den grossen Kreuzfahrtpötten sind öfters auch mal kleinere Motorsegler oder Expeditionskreuzfahrtschiffe in diesem Fahrtgebiet im Einsatz.
Die grossen Kreuzfahrtschiffe legen normalerweise nur in grösseren Häfen an, wo die Schiffe auch genügend Tiefgang haben. Bei den kleineren Expeditionskreuzfahrtschiffen werden oft kleinere Häfen angelaufen und zum Teil auch Ausflüge mit den schiffseigenen Zodiacs angeboten. Dies ist natürlich ein ganz anderes Erlebnis wenn man dies mit den Standardbustouren, die von den grossen Kreuzfahrtschiffen aufgrund der schieren Masse an Passagieren, für Landausflüge angeboten werden können.
Region - Karte
Es ist wahrlich nicht leicht sich zu entscheiden, wohin man als erstes reisen möchte. Denn es gibt so viele verschiedene Möglichkeiten in so vielen verschiedenen Regionen Süd- oder Zentralamerikas mit völlig unterschiedlichen Erlebnissen.
In Chile sind es primär die chilenischen Fjorde, die von kleineren Expeditionsschiffen befahren werden, auf den Galapagos Inseln wird empfohlen, mit Schiffe, welche maximal 16 Gäste an Bord haben, eine Kreuzfahrt zu buchen.
Im Amazonasbecken, dem grössten zusammenhängenden Landschaftsgebiet der Welt, werden ebenfalls spannende Reisen im weitverzweigten Flusssystem angeboten.
Weiter nördlich gibt es immer wieder spannende Expeditionskreuzfahrten entlang der Küste von Panama und Costa Rica.
Chilenische Fjorde Punta Arenas - Ushuaia: Ein Klassiker im südlichen Chile ist die fünftägige Fahrt zwischen Punta Arenas und Ushuaia mit einem der maximal 210 Gäste fassenden Ventus Australis oder Stella Australis. Von Deck aus, während Wanderungen an Land oder bei Ausflügen mit dem Zodiac erkunden Sie die Fjorde und Gletscher Patagoniens. Diese Schiffsreise lässt sich gut mit einem Landprogramm in Chile verbinden. Gerne unterbreiten wir Ihnen im Zusammenhang mit einer Schiffsreise ein auf Ihre Wünsche zugeschnittenes Landprogramm.
Chilenische Fjorde ab Puerto Montt / Puerto Natales: Weiter nördlich bieten die Schiffe Skorpios II und Skorpios III zwei verschiedene, fünf respektive sechstägige Routen an, welche die verschiedenen Nationalparks zwischen Puerto Montt und Puerto Natales besuchen. Mit 90 respektive maximal 106 Passagieren gewährleisten die Schiffe ein familiäres Reiseerlebnis weit weg von den Scharen der Kreuzfahrttouristen. Auch diese Schiffsreisen können mit einem Landprogramm kombiniert werden. Wer eine relativ kostengünstige Schiffsreise zwischen Puerto Montt und Puerto Natales sucht, wird mit der wöchentlich verkehrenden Fähre «Esperanza» zufrieden sein. Ship'N'Train Travel kann diese Fähre im Zusammenhang mit weiteren Landleistungen auch anbieten.
Amazonasbecken: Hier werden vor allem Reisen ins Amazonasgebiet ab Manaus angeboten. Es handelt sich um Schiffe die +/- um die 20 Gäste auf die Reise in den Urwald mitnehmen wie z.B. die Tucano. Je nach Lust und Laune, kann man sich selbständig einer dieser Reisen anschliessen. Auf Wunsch organisiert Ihnen Ship'N'Train Travel natürlich auch ein Vor- oder Nachprogramm,da es sich kaum lohnt, nur wegen einer Woche nach Brasilien zu fliegen. Es gibt aber auch Gruppenreisen im Amazonasbecken, welche normalerweise von einem deutschsprechenden Reiseleiter begleitet werden. Wer von Manaus nach Belem (oder umgekehrt) mit einem der regelmässig verkehrenden Flussschiffe reisen möchte, muss dies vor Ort organisieren, da die Abfahrten sehr dynamisch und die Qualität der Boote unterschiedlich ist. Auf der Website von Ship'N'Train Travel findet man die Kreuzfahrten der «Angel» als Beispiel. Aber grundsätzlich können alle Schiffe angeboten werden, je nach Wunsch des Kunden.
Galapagos: Kreuzfahrten in Darwins Naturparadies sind sehr beliebt. Um dieses wunderbare Naturparadies bestmöglich schützen zu können, sind die Reisen nach Galapagos streng reglementiert. Während es zwar auch einige wenige grosse Schiffe gibt, welche das Galapagos-Archipel befahren dürfen, empfiehlt Ship'N'Train Travel unbedingt ein Schiff wie z.B. die Angel, welche maximal 16 Gäste an Bord nehmen darf. Wieso 16 Gäste? Die Naturkundeführer des Schiffes dürfen mit maximal 16 Gästen gleichzeitig an Land gehen. So können alle Gäste gleichzeitig an Land gehen. Zudem stehen den kleinen Schiffen wesentlich mehr Anlandeplätze zur Verfügung als den grossen Kreuzfahrtschiffen.
Costa Rica/Panama: Oft werden im Frühling oder Herbst von Expeditionskreuzfahrtschiffen auch Reisen entlang der Küste von Costa Rica und Panama angeboten. Diese Kreuzfahrten bieten - im kleinen Rahmen - einen ungewohnten Einblick in die Natur dieser zentralamerikanischen Ländern. Wollen Sie durch den Panamakanal reisen? Dies wird vor allem von den grossen Kreuzfahrtschiffen angeboten. Aber Achtung: Gewisse Reisen, welche als Panamakanaldurchquerung angeboten werden, machen nur die halbe Strecke, wenden auf dem Gatunsee und kehren wieder den gleichen Weg zurück. Gerne hilft Ihnen das Team von Ship^'N'Train Travel, die richtige Kreuzfahrt durch den Panamakanal zu finden.
Eine Übersicht der verschiedenen Schiffsarten finden Sie auf unseren Übersichtsseiten Schiffe in Warmwasser-Regionen oder Schiffe in Polar-/Kaltwasserregionen.
Südamerika und Zentralamerika-Reiseideen
Häufige Fragen
Häufige Fragen zu Galapagos-Kreuzfahrten
-
Die Galapagos Inseln haben grundsätzlich zwei Hauptjahreszeiten, sind aber das ganze Jahr problemlos bereisbar. Von Januar bis April wird es aufgrund des Panamastroms relativ heiss mit warmen Wassertemperaturen. Das Klima ist tropisch und die Vegetation generell sehr grün. In dieser Jahreszeit pflanzen sich auch viele Tiere fort.
Von Juni bis November bringt der Humboldstrom kühlere Temperaturen mit Niederschlägen im Hochland. Der Himmel ist oftmals bedeckt. In der Küstenregion fällt aber kaum Niederschlag und es bleibt trocken. Die Wassertemperaturen sind mit 20 Grad oder etwas darunter relativ kühl und es hat mehr Wellen als in den (europäischen) Wintermonaten.Aber mit dem Klimawandel oder den regelmässig auftretenden Wetterphänomen wie dem El Nino oder La Nina kann sich das natürlich von Jahr zu Jahr verschieben.
-
Ein typischer Tag während einer Galapagos Kreuzfahrt beinhaltet normalerweise zwei Ausflüge pro Tag. Nach dem Frühstück geht es ein erstes Mal an Land. Unter der Leitung des Naturkundeführers geht es auf Entdeckungsreise. Je nach Landeplatz hat man dann vor der Rückkehr zum Schiff noch Zeit, am Strand zu liegen, zu schwimmern oder zu schnorcheln.
Während der Mittagszeit fährt das Schiff zum nächsten Liegeplatz, wo man im Verlaufe des Nachmittags wieder an Land geht für weitere Erkundungen. Nach der Rückkehr gibt es das Abendessen, während der Kapitän schon Kurs nimmt, auf die nächste Insel.
-
Auf einer Galapagos-Kreuzfahrt wird man nicht zwingend seekrank. Natürlich gibt es Strecken wie zum Beispiel zur Insel Genovesa, wo man auch über Nacht länger unterwegs ist und wo es dann schon mal schaukeln kann. Auch die Saison kann einen Einfluss haben, im (europäischen) Sommer/Herbst können die Wellen höher sein als im (europäischen) Winterhalbjahr. Aber auf vielen Routen ist man nur wenige Stunden unterwegs und ein guter Teil der Nacht wird dann in einer wind- und wellengeschützten Bucht verbracht.
-
Ja, man kann tauchen. Auf den normalen Schiffen werden nur Schnorcheltouren angeboten. Wer also richtig tauchen will, der bucht am besten eines der speziellen Tauchboote. Diese fahren weit in den Norden zur Darwin & Wolf Island, welches allgemein als der beste Tauchspot auf Galapagos angesehen wird. Aber auch rund um die Hauptinsel Santa Cruz gibt es Tauchmöglichkeiten im Rahmen von Tagesausflügen.
-
Das Galapagos-Archipel ist ein sehr sensibels Naturschutzgebiet. Deshalb darf man während den Landausflügen auf den Inseln ausschliesslich auf den offiziellen Wanderwegen laufen. Auch wenn man nicht mit einem Schiff unterwegs ist, gibt es nur relativ wenige Orte, wo man ohne einen begleitenden lokalen Reiseleiter unterwegs sein darf.
-
Selbstverständlich kann Ship'N'Train Travel auch ein Landprogramm ohne Schiff buchen. Allerdings verpasst man schon sehr viel, da die meisten attraktiven Landeplätze ausschliesslich mit dem Schiff zu erreichen sind. Ein Kompromiss kann sein, dass man verschiedene Tagesausflüge mit dem Schiff ab Puerto Ayora bucht und abends dann wieder im Hotel schläft.
-
Nein, für eine Galapagos-Reise benötigt man keine spezielle Ausrüstung oder Kleider. Man muss einfach beachten, dass man am Äquator ist, die Sonne sehr intensiv strahlt, es am Tag heiss sein kann und am Abend kühl. Auch den Badeanzug/Badehose sollte man neben der Sonnenbrille, Sonnenhut und Sonnencreme nicht vergessen, denn es gibt normalerweise öfters Gelegenheit, dass man entweder schwimmen oder am Strand sonnenbaden kann.
-
Muss ich fit und gesund sein für eine Galapagos-Kreuzfahrt?
Ja, normale (Alltags-)Fitness und Gesundheit ist empfohlen, damit man die Reise auch geniessen kann. Die Wanderungen an Land sind normalerweise nicht anstrengend und kurz. Aber um ins Zodiac einsteigen zu können sollte man normal trittsicher sein, auch wenn die Besatzung mit dem "Galapagos-Griff" beim Ein- und Aussteigen tatkräftig mithilft. Wer auf einen Rollator, Rollstuhl oder Krücken angewiesen ist, kann leider nicht eine der Schiffsreisen buchen, da die Reisen nicht für mobilitätseingeschränkte Personen konzipiert sind.
-
Nein, es gibt nur Flugverbindungen von Quito oder Guayaquil zum Hauptflughafen auf der Insel Baltra sowie einen Flughafen auf der Insel San Cristobal. Der Flughafen auf der Insel Isabela bietet nur Flüge innerhalb des Galapagos-Archipels an.
-
Ist die Tierwelt auf Galapagos gefährlich?
Nein, wenn man sich an die Anweisungen des Reiseleiters hält und den Minimalabstand einhält, sind die Tiere auf Galapagos absolut harmlos, da sie sich an die täglich kommenden Besucher gewöhnt haben, ohne aber ihren Lebensstil dadurch verloren zu haben. Auch die Haie, welche in den Gewässern rund ums Archipel vorkommen, sind grundsätzlich harmlos.
-
Nein, für Galapagos werden keine speziellen Impfungen verlangt. Wenn man aber noch andere Regionen von Südamerika bereist, empfiehlt es sich, vor der Abreise sich vom Hausarzt oder dem Tropeninstitut beraten zu lassen.
-
Selbstverständlich kann man auch als Einzelreisender auf eine Galapagos-Kreuzfahrt gehen. Je nach Schiff kann man entweder eine Doppelkabine mit einem Mitreisenden des gleichen Geschlechts ohne Aufpreis teilen oder - gegen einen recht hohen Zuschlag - eine Einzelkabine buchen. Vor allem die Schiffe der gehobenen Kategorien bieten keine geteilten Kabinen an.
-
Nein, die Standardsprache an Bord der Galapagos-Schiffe ist Englisch und Spanisch. Interessiert an einer Reise mit einem deutschsprechenden Reiseleiter? Dann klären wir das gerne für Sie ab.
Häufige Fragen zu Amazonas-Kreuzfahrten
-
Grundsätzlich können Reisen im Amazonasbecken ab Manaus ganzjährig angeboten werden. Die Regenzeit ist primär in der ersten Jahreshälfte mit einem Wasserhöchststand im Sommer. Die zweite Jahreshälfte gilt eher als Trockenzeit, auch wenn es während dieser Zeit mal regnen kann. Gegen Herbst kann der Wasserpegel deshalb auf ein niedriges Niveau fallen, was das Befahren von Nebenflüssen erschweren oder verunmöglichen kann.
Tendenziell können während der Regenzeit tendenziell etwas mehr Tiere gesichtet werden, da dann auch viele Bäume Früchte tragen, was viele Tiere anlockt. Auf der anderen Seite bieten in der Trockenzeit die frei werdenden Sandbänke und die seichten Gewässer viele Möglichkeiten, Tiere zu beobachten, die man während der Regenzeit weniger zu Gesicht kommt. Zudem hat es während der Trockenzeit tendenziell weniger Mücken.
Die Tagestemperaturen variieren das ganze Jahr so zwischen 30 und 35 Grad, wobei es in der Regenzeit etwas kühler ist als während der Trockenheit. Die Nachttemperaturen variieren im Durchschnitt zwischen 18 und 24 Grad.Mit dem Klimawandel oder den regelmässig auftretenden Wetterphänomen wie dem El Nino oder La Nina kann sich das natürlich von Jahr zu Jahr verschieben.
-
Ein typischer Tag während einer Amazonas Kreuzfahrt beinhaltet normalerweise eine Auswahl an verschiedenen Ausflugsmöglichkeiten. Der erste Ausflug wird kurz nach Sonnenaufgang angeboten, da dann viele Affen und Vögel auf Futtersuche sind. Nach ein- bis zwei Stunden kehrt man zum Schiff zurück für das Frühstück. Anschliessend werden normalerweise Wanderungen im Dschungel angeboten. Nach dem Mittagessen an Bord haben Sie Zeit, zu entspannen, bevor es am späteren Nachmittag mit den Kayaks oder Elektrobooten wieder auf Erkundungstour geht. Anschliessend gibt es dann einen Apéro auf dem Oberdeck, wo man sich mit den Mitreisenden über das Erlebte austauschen kannn. Zum Teil werden dann nach dem Abendessen noch nächtliche Bootsfahrten in den Dschungel angeboten, ein ganz spezielles Erlebnis, das Sie nicht verpassen sollten!
-
Da haben wir gute Nachrichten für alle, die gegenüber schwankenden Schiffen etwas skeptisch sind: Nein, seekrank werden Sie während einer Amazonaskreuzfahrt nicht! Sollte es Ihnen trotzdem mal schlecht gehen, wären tendenziell eher zuviele Caipirinhas daran schuld und nicht der Fluss.
-
Nein, Tauchausflüge werden nicht angeboten. Während den Schiffsreisen bleibt man über dem Wasser oder an Land.
-
Das Amazonasbecken besteht nicht nur aus dem namensgebenden Fluss Amazonas sondern aus einer riesigen Anzahl an Nebenflüssen. Mehr als 1'000 grössere Nebenflüsse fliessen in den Amazonas. Das Wort "Nebenfluss" ist da aber etwas irreführend, zählen 10 dieser "Nebenflüsse" doch zu den fünfundzwanzig wasserreichsten Flüssen der Welt! Die Reisen mit der «Tucano» finden mehrheitlich auf dem Rio Negro statt.
-
Ja, es gibt einen regulären Passagierdienst mit Flussschiffen zwischen Manaus und Belem. Diese verkehren regelmässig aber nach einem irregulären Fahrplan. Zudem ist die Qualität der Schiffe unterschiedlich und nicht alle Schiffe würden vom Bundesamt für Verkehr in Bern eine Zulassung erhalten. In Belem oder Manaus kann man sich vor Ort nach Passagen erkunden. Ship'N'Train Travel bietet diese Passagen aus oben erwähnten Gründen deshalb nicht an.
-
Nein, für eine Amazonas-Reise benötigt man keine spezielle Ausrüstung oder Kleider. Man muss einfach beachten, dass man sich in tropischem Gebiet aufhält, also leichte, schnell trockende (sie werden sicher einmal von einem Regenschauer überrascht) Kleider sind angesagt. Für die Wanderungen im Urwald sind lange, leichte Hosen und Trekkingschuhe empfehlenswert.
Die Sonneneinstrahlung kann sehr intensiv sein, am Tag ist es heiss und schwül, am Abend kann es (im Vergleich zu den Tagestemperaturen) kühl sein. Sonnenbrille, Sonnenhut, Sonnencreme, Regenschutz und Mückenschutz nicht vergessen!
-
Muss ich fit und gesund sein für eine Amazonas-Reise?
Ja, normale (Alltags-)Fitness und Gesundheit ist nötig, damit man die Reise und vor allem die Ausflüge geniessen kann. Die Wanderungen im tropischen Regenwald können aufgrund des Klimas anstrengend sein. Um in die Beiboote oder Kanus zu steigen sollte man normal trittsicher sein. Selbstverständlich hilft die Besatzung beim Ein- und Aussteigen tatkräftig mit. Wer die Kayakausflüge mitmacht, sollte schon etwas sportlicher sein, da man unter Umständen mehrere Stunden unterwegs ist.
-
Nein, wenn Sie direkt von Europa nach Manaus reisen, dann müssen Sie immer auf einem der grossen brasilianischen Flughäfen umsteigen.
-
Ist die Tierwelt im Amazonasgebiet gefährlich?
Es gibt zwar viele grosse und kleine Tiere, die theoretisch für den Menschen gefährlich sein können. Die Sie begleitenden Naturkundeführer kennen das bereiste Gebiet und seine Tierwelt sehr gut und werden Sie auch entsprechend informieren, wie man sich bei Tiersichtungen verhält. Zudem sind die Tiere im Grundsatz scheu und flüchten eher als dass sie agressiv werden.
-
Eine sorgfältige Planung ist hier nötig. Am besten lassen Sie sich von Ihrem Hausarzt oder einem Tropenarzt beraten. Malaria, Gelbfieber, Dengue-Fieber, Zika-Virus-Infektionen sind in verschiedenen Gebieten Brasiliens verbreitet. Sie sollten also keine Brasilienreise unternehmen, ohne sich mit diesen Fragen beschäftigt zu haben. Weitere Informationen finden Sie unter www.healthytravel.ch
-
Selbstverständlich kann man auch als Einzelreisender auf eine Amazonas-Kreuzfahrt gehen. Je nach Schiff kann man dann eine Doppelkabine mit einem Mitreisenden des gleichen Geschlechts ohne Aufpreis teilen oder man wünscht sich Privatsphäre und bucht eine Einzelkabine (was aber normalerweise ein recht hoher Einzelkabinenzuschlag bedeutet
-
Auf der «Tucano» ist Englisch die Bordsprache und das Publikum international gemischt. Allerdings bietet Ship'N'Train Travel auch Gruppenreisen mit einem deutschsprechenden Reiseleitern an, diese finden Sie unter Gruppenreisen Amazonas.
Häufige Fragen zu Schiffsreisen in Chile
-
Die Kreuzfahrten in den chilenischen Fjorden werden im europäischen Winterhalbjahr zwischen Ende September und Anfang April angeboten.
-
Ein typischer Tag während einer einer Kreuzfahrt in den chilenischen Fjorden beinhaltet normalerweise zwei Ausflüge pro Tag. Nach dem Frühstück geht es ein erstes Mal an Land. Unter der Leitung des Naturkundeführers geht es zu Fuss auf Entdeckungsreise. Während der Mittagszeit fährt das Schiff zum nächsten Ankerplatz, wo man im Verlaufe des Nachmittags wieder an Land geht für weitere Erkundungen. Vor dem Abendessen findet dann im Aufenthaltsraum normalerweise ein Rückblick auf den Tag sowie ein Ausblick auf den nächsten Tag statt. Nach dem Abendessen kann es Vorträge oder Filme über die Region geben oder man geniesst in der Bar entspannt einen Drink.
-
Die meiste Zeit werden Sie in geschützten Fjorden oder Wasserstrassen verbringen. Es gibt aber Passagen, wo man für einige Stunden bei schlechtem Wetter dem Wellengang ausgesetzt ist. Wer befürchtet, leicht seekrank zu werden, sollte deshalb sich vor der Abreise in einer Apotheke beraten lassen und vorsichtshalber ein geeignetes Mittel gegen Seekrankheit im Gepäck mitführen.
-
Ja, es gibt eine wöchentlich verkehrende Fähre zwischen Puerto Montt und Puerto Natales. Die viertägige Fahrt wird jeweils zwischen Oktober und März angeboten.
-
Man benötigt keine spezielle Kleidung oder Ausrüstung. Man muss sich jedoch auf kühle Temperaturen zwischen 6 und maximal 15 Grad einstellen: eine Mütze, Winterhandschuhe und eine wind- und wasserdichte Skijacke sollten deshalb auf jeden Fall im Gepäck sein, da es an Deck oder auf dem Zodiac zusammen mit dem Wind schnell mal kühl werden kann. Etwas wärmer ist es auf der "Chonos Route" der «Skorpios II», wo das Thermometer in der Nebensaison zwar auch nur 8 Grad zeigen kann, in der Hochsaison jedoch auch etwas über 20 Grad steigen kann.
Auch wasserabweisende Regenhosen für die Fahrten mit dem Zodiac sowie Trekkingschuhe für die Wanderungen gehören ins Gepäck. Sonnencreme und Sonnenbrille dürfen auch nicht vergessen werden, denn wie in den Bergen kann auch auf See die Sonneneinstrahlung sehr intensiv sein. An Bord kleidet man sich informell, so wie man sich am Abend in einem normalen Restaurant in der Schweiz kleiden würde. Sakko, Krawatte und Abendkleid sind also nicht nötig.
-
Muss ich fit und gesund sein für eine Expeditionskreuzfahrt in Chile?
Ja, normale (Alltags-)Fitness und Gesundheit ist empfohlen, damit man die Reise auch geniessen kann. Die Wanderungen an Land sind normalerweise nicht allzu anstrengend (respektive es werden verschiedene Gruppen gebildet von "gemächlich" bis "streng"), aber um ins Zodiac einsteigen zu können sollte man normal trittsicher sein, auch wenn die Besatzung beim Ein- und Aussteigen tatkräftig mithilft. Nicht geeignet sind diese Reise für alle, welche auf eine Gehhilfe angewiesen sind.
-
Nein, es gibt nur Umsteigeverbindungen von Europa nach Santiago de Chile. Von dort geht es mit Inlandflügen weiter zum Einschiffungshafen. Die Distanzen in Chile sind riesig und werden deshalb meistens mit dem Flugzeug zurückgelegt. Eine Expeditionskreuzfahrt in Chile wird idealerweise mit einem Landprogramm in Chile kombiniert. Gerne unterbreitet Ihnen Ship'N'Train Travel entsprechende Vorschläge gemäss Ihren Wünschen.
-
Nein, für Chile werden keine speziellen Impfungen verlangt. Wenn man aber noch andere Regionen von Südamerika bereist, empfiehlt es sich, vor der Abreise sich vom Hausarzt oder dem Tropeninstitut beraten zu lassen.
-
Selbstverständlich kann man auch als Einzelreisender auf eine Chile-Expeditionskreuzfahrt gehen. Allerdings muss man jeweils eine Einzelkabine buchen, was mit einem sehr hohen Zuschlag verbunden ist. Das teilen einer Kabine mit einem Reisenden des gleichen Geschlechts ist nicht möglich.
-
Nein, die Standardsprache an Bord der Schiffe ist Englisch und Spanisch. Es gibt aber immer wieder andere Kreuzfahrtschiffe, welche die südamerikanische Westküste entlang fahren und auch deutschsprechende Experten an Bord haben. Wenn Sie eine Reise mit einem Deutsch sprechenden Expeditionsmitglied bevorzugen, dann klären wir dies gerne für Sie ab. Sie müssen aber zeitlich relativ flexibel sein, da die Schiffe meistens entweder im Frühling oder Herbst in dieser Region unterwegs sind auf dem Weg in die (oder von der) Antarktis.
Möchten Sie weitere hilfreiche Informationen für Süd- und Zentralamerika über Währung, Strom oder Einreisebestimmungen?
Welche Einreisebestimmungen gelten für die Süd- und Zentralamerika, wie bezahlt man in den einzelnen Ländern? Oder wie geht das mit dem Strom und Internet? Lesen Sie hier alles Wissenswerte rund um Süd- und Zentralamerika. Mehr erfahren