
-
Afrika-Expeditionskreuzfahrten
Schiffsreisen in Afrika
Erleben Sie Afrika auf dem Wasser: Geniessen Sie die quirligen Städte an der Küste, besuchen Sie exotische Inseln vor der Küste oder befahren Sie sagenumwobene Flüsse im Landesinnern. Begegnen Sie während Ihrer Reise faszinierenden Kulturen und unberührter Natur mit einer einzigartigen Tierwelt. Komfort trifft Abenteuer – kommen Sie an Bord und entdecken Sie Afrika neu.
Schiffsreisen in Afrika gibt es in vielen verschiedenen Varianten. Mit Kreuzfahrtschiffen gelangen Sie von der Küste Südafrikas in Richtung Norden zu Häfen in Namibia, Westafrika oder Marokko. Kontaktieren Sie uns, gerne machen wir Ihnen entsprechende Vorschläge.
Unverfälschte Reiseerlebnisse
Wirklich spannend sind die Schiffsreisen, die entlang der Küste Afrikas oder im Landesinnern auf den riesigen Flüssen angeboten werden. Mit kleineren, familiären Schiffen erkunden Sie wenig bereiste Regionen, die schon aufgrund der fehlenden Infrastruktur vom ganz grossen Touristenansturm verschont bleiben und Ihnen noch unverfälschte Reiseerlebnisse ermöglichen.

Flussreisen in Afrika

Spannende Flussreisen bieten sich im Landesinnern von Afrika an: So werden zum Beispiel Flussreisen auf dem Sambesi oder dem Kongo angeboten, diese können als «Safaris mit dem Schiff» beschrieben werden, steht da doch die Natur und die Tierwelt im Vordergrund. Bei einer Flussfahrt auf dem Senegal, dem Gambia oder auf dem Nil steht eher die Kultur Westafrikas im Zentrum während bei einer Nilfahrt das reiche historische Erbe dieses Landes die Landausflüge und die Reise prägt.
Spannende Reiseziele vor der Küste
Erkunden Sie zum Beispiel die Kapverdischen Inseln an Bord eines Segelschiffes oder kleinen Kreuzfahrtschiffes. Wer es noch etwas exotischer wünscht, bucht eine Reise zum Bissagos Archipel oder eine Reise, wo São Tomé und Príncipe oder die Insel St. Helena angelaufen werden. Ein beliebtes Ziel von Expeditionskreuzfahrtschiffen ist Madagaskar mit seiner einmaligen Tierwelt. Wer es eher in Richtung Badeferien zieht, sollte unsere Reise auf den Seychellen in Betracht ziehen.
Ägypten Ok, zugegeben. Der Nil zwischen Assuan und Luxor ist kein Geheimtipp mehr. Aber wenn Sie die grossen schwimmenden Hotelbunker vermeiden, kann auch eine Nilfahrt immer noch ein genussvolles, familiäres Erlebnis sein: Sie bestaunen mit einer kleinen Gruppe die faszinierenden Zeugen aus der Pharaonenzeit und abends geniessen Sie den Service an Bord Ihres Boutique-Flussschiffes.
Gambia Das Land und der mehr als 1000 Kilometer lange Fluss Gambia ist beliebt bei Reisenden, die sich für die afrikanische Kultur und die Natur dieses westafrikanischen Landes interessieren. Erleben Sie mit einem modernen Flusskreuzfahrtschiff westafrikanische Lebensfreude entlang des Gambia.
Kongo Wer das wirklich Exotische sucht, wird bei einer Flusskreuzfahrt im Kongo fündig! Das Kongobecken, ein riesiges Gebiet aus Wäldern und Hunderten von Nebenflüssen, ist immer noch nicht komplett erforscht und nur sehr dünn besiedelt. Tauchen Sie ein in das Herz Afrikas und und erleben Sie Schwarzafrika mit seiner Kultur und Natur.

Sambia Erleben Sie den mächtigsten Fluss des südlichen Afrikas und kreuzen Sie auf dem volumenmässig grössten künstlichen See der Welt, dem Kariba Stausee. Mit einer Länge von rund 220 Kilometer (entspricht der Luftlinie Basel - Chiasso) gibt es an Bord eines komfortablen Kabinenschiffes viel zu erkunden.
Senegal Einst ein wichtiger französischer Aussenposten in Westafrika ist das Land seit fast 70 Jahren unabhängig. In Senegal werden - neben den “normalen” Landprogrammen - aber auch Schiffsreisen angeboten. Der Hafen von Dakar wird oft von Kreuzfahrtschiffen angelaufen auf ihrem Weg von oder nach dem südlichen Afrika. In Senegal selber ist eine Flusskreuzfahrt mit der historischen «Bou el Mogdad» auf dem Senegal im Norden des Landes ein aussergewöhnliches Reiseerlebnis.
Reisen zu den Inseln vor Afrika
Ascension Die rein militärisch genutzte Insel Ascension – ungefähr in der Mitte im Südatlantik zwischen Angola und Brasilien gelegen – war einst der nördliche Verteidigungsposten, um eine Befreiung von Napoleon, der auf St. Helena im Exil lebte, zu verhindern. Später diente die Flugpiste dem Space Shuttle als Notlandepiste und in der heutigen Zeit als Tankstopp für die Militärflüge der RAF zwischen England und den Falkland Inseln. In den letzten Jahren wurde den Expeditionskreuzfahrtschiffen, welche Ascension Island anliefen, jeweils keine Landeerlaubnis mehr erteilt, so dass die Schiffe die Insel jeweils einfach umrundeten.
Azoren Die Inselgruppe im Atlantik ist prädestiniert, um sie mit dem Schiff zu erkunden. Es werden sowohl Segelschiffreisen auf den Azoren wie auch Reisen mit Expeditions- und Kreuzfahrtschiffen angeboten.
Gough Island Eine mehrheitlich unbekannte Insel ganz im Süden des Atlantiks, das nur von wenigen Expeditionskreuzfahrtschiffen angesteuert wird. Die Insel ist ein Naturreservat und UNESCO Weltnaturerbe. So leben rund ¾ aller Subantarktischen Seebären und rund die Hälfte aller Nördlichen Felsenpinguine auf und um Gough Island. Neben einer kleinen Forschungsstation ist die Insel unbewohnt und auch die Expeditionsschiffe dürfen die Insel nur umrunden und nicht anlanden.
Kapverdische Inseln Dieses vulkanisch geprägte Archipel vor der Küste Westafrikas wird von mehreren Schiffen regelmässig angelaufen. Sei es mit einem Segelschiff, wo man aktiv mitarbeiten darf, über luxuriöse Segeljachten bis zu Boutique-Kreuzfahrtschiffen, Expeditions- und grösseren Kreuzfahrtschiffen. Unter dem Link Schiffsreisen Kapverdische Inseln finden Sie eine Auswahl an Reisemöglichkeiten.

Seychellen Das Badeferienparadies im Indischen Ozean lässt sich hervorragend und entspannt per Schiff entdecken. In ungezwungener Ambiente kann man einen Eindruck über die verschiedenen Inseln erhalten während das schwimmende Hotelzimmer immer mitkommt. Neben den im Link Schiffsreisen Seychellen aufgeführten Reisen, gibt es Expeditions- und Kreuzfahrtschiffe, die regelmässig die Seychellen anlaufen. Kontaktieren Sie uns gerne für mehr Infos.
St. Helena Bekannt geworden als Exilort von Napoleon aber auch als wichtiger Stützpunkt für die East India Company, bietet diese entlegene Insel für ihre Grösse viel Abwechslung. Die Insel ist erst seit 2017 auf dem Luftweg nur einmal in der Woche erreichbar und ist deshalb vom grossen Touristenstrom verschont geblieben. Neben vielen geschichtlichen Zeugen bietet die Insel auch landschaftlich sehr viel Abwechslung. Sofern die Reise auf St. Helena endet, kann man entsprechende Landprogramme dazubuchen. Vorschläge dazu finden Sie unter www.inselwelten.ch
Tristan da Cunha Eine einsame Vulkaninsel in den Roaring Forties, auf der rund 250 Menschen leben. Die Insel besteht primär aus einem Vulkankegel und einer kleinen Landzunge, wo Edinburgh of the Seven Seas, der einzige Ort von Tristan da Cunha, liegt. Die Insel verfügt über keinen Hafen, so dass alle besuchenden Schiffe vor der Insel ankern müssen. Aufgrund der oft ungünstigen Wetterbedingungen ist es immer eine Lotterie, ob die Reisenden mit den Zodicas an Land gehen können oder nicht. Je nach Reise werden auch die Inseln Nightingale und Inaccessible besucht, bekannte Naturschutzgebiete.
Afrika-Reiseideen
Häufige Fragen
Häufige Fragen zu Nilkreuzfahrten
-
Aus klimatischer Sicht ist das europäische Winterhalbjahr zu bevorzugen, wo es tagsüber nicht ganz so heiss ist und abends etwas kühler ist. Im europäischen Sommer kann es dann - auch wenn es eine sehr trockene Hitze ist - sehr heiss werden.
Wenn man den ganz grossen Touristenmassen etwas entfliehen will (wobei dies bei den Hauptsehenswürdigkeiten natürlich schwierig ist), bietet sich der Herbst respektive Frühling als Zwischensaison an. Aber egal zu welcher Jahreszeit Sie sich für eine Reise entscheiden, wir bieten vor allem kleinere Boutique-Flusskreuzfahrtschiffe an, wo in einem familiären Kreis reist.
-
Ja, für die Einreise nach Ägypten benötigt man ein Visum. Das kann man allerdings bei der Ankunft am Flughafen gegen eine Gebühr erhalten. Man kann auch im Voraus schon ein eVisum beantragen, das muss aber spätestens sieben Tage vor der Abreise beantragt werden: https://visa2egypt.gov.eg/eVisa/Home. Eine dritte Möglichkeit besteht darin, das Visum über die ägyptische Botschaft in Bern einzuholen. Da muss man sich aber spätestens vier Wochen vor der Abreise darum kümmern und den Pass einschicken.
Egal welche Variante man wählt: Der Reisepass muss zwingend noch sechs Monate über das Rückreisedatum hinaus gültig sein und über zwei freie Seiten verfügen.
-
Nein. Wenn Sie von der Schweiz aus einreisen, genügen die üblichen Impfungen, die generell auch für die Schweiz empfohlen sind.
-
Die Sicherheitslage in Ägypten hängt immer auch mit der Grosswetterlage im Nahen Osten zusammen. Die meisten Reisewarnungen des Eidgenössischen Departements für auswärtige Angelegenheit EDA beziehen sich auf die Sinai-Halbinsel sowie die Grenzgebiete zu Libyen und Sudan sowie für belebte Orte wie Busbahnhöfen, Märkten, religiöse Stätten sowie touristischen Sehenswürdigkeiten. Wir empfehlen Ihnen auf jeden Fall, vor einer Buchung die aktuelle Lagebeurteilung des EDA zu konsultieren.
-
Ägypten ist ein stark islamisch geprägtes Land, etwas, was per se ja nicht schlecht oder negativ ist. Touristen aus westlich geprägten Ländern sollten aber auf die lokalen Gepflogenheiten Rücksicht nehmen, sei es bei der Kleidung (was vor allem die Frauen betrifft) oder beim Besuch von Moscheen am Freitag, dem muslimischen Sonntag. In Westeuropa würden wir es auch nicht schätzen, wenn während der Sontagsmesse plötzlich Touristen die Kirche betreten und staunend und fotografierend durch die Kirchenbänke schlendern.
-
Muss ich speziell fit sein für eine Nilkreuzfahrt?
Eine normale (Alltags-)Fitness und Gesundheit sollte man idealerweise schon haben, damit man die Reise und alle Ausflüge auch geniessen kann. Die Sehenswürdigkeiten in Ägypten sind oft recht weitläufig und werden während des Tages durchgeführt, wo es (wahrscheinlich) heiss und sonnig ist. Neben einem guten Sonnenschutz, Sonnenhut und Sonnenbrille ist eine normale Gehfähigkeit auf zum Teil unebenen Gelände, inkl. Treppensteigen, in unseren Augen schon eine Grundbedingung.
-
Auf Wunsch kann Ihnen Ship'N'Train Travel auch Bahnreisen in Ägypten organisieren. Die ägyptische Regierung investiert viel in eine neue Bahninfrastruktur und neue Lokomotiven und Wagenmaterial, so dass bis 2030 ein modernes Hochgeschwindigkeitsnetz zwischen Alexandria bis Luxor und Assuan (und weiter nach Abu Simbel). Die Bahnstrecken sowie die nötigen neuen Züge sollen durch internationale Konsortien unter der Federführung von Siemens gebaut werden. Der eigentliche Betrieb inklusive Wartung werde die Deutsche Bahn (na ja, sie würden immerhin eine neue Infrastruktur vorfinden) in Zusammenarbeit mit einem ägyptischen Konzern übernehmen.
Häufige Fragen zu Gambia-Flussfahrten
-
In Gambia gibt es eine Trockenzeit, welche in der Regel - wer kann das heutzutage mit dem Klimawandel schon präziser sagen - vom November bis Mai dauert. Generell empfohlen für eine Flusskreuzfahrt auf dem Gambia werden die ersten drei Monate des Jahres. Die Temperaturen sind angenehm, die Luftfeuchtigkeit ist niedrig und die Sichtverhältnisse sind dadurch auf dem Fluss auch besser.
-
Nein, für eine Reise nach Gambia benötigen Schweizer Bürger und Bürgerinnen kein Visum für einen Aufenthalt bis maximal 90 Tagen. Ein gültiger Reisepass genügt. Auch für Senegal, welches oft im Zusammenhang mit einer Reise nach Gambia besucht wird, ist kein Visum erforderlich. Bitte achten Sie unbedingt auf die Gültigkeitsdauer des Reisepasses. Wir empfehlen grundsätzlich, dass dieser noch sechs Monate über das Rückreisedatum hinaus gültig ist, egal was die offiziellen Vorschriften sind.
Sofern Sie überland von Senegal nach Gambia einreisen kann es sein, dass an der Grenze zu Gambia trotzdem ein Visum verlangt wird. Dies ist zwar nicht nötig, jedoch wird der Grenzbeamte darauf bestehen mit den entsprechenden Kosten, die vor Ort bar zu bezahlen sind.
-
Die Website Healthy Travel empfiehlt aus medizinischen Gründen die Gelbfieberimpfung, auch wenn diese für Reisende, welche direkt von Westeuropa anreisen, von den Behörden nicht verlangt wird. Zudem besteht ein Malariarisiko. Deshalb wird eine medikamentöse Prophylaxe empfohlen. Die aktuellen Gesundheitshinweise finden Sie auf der Website von Healthy Travel Gambia.
-
Grundsätzlich spricht nichts gegen eine Reise nach Gambia. Wie in vielen Ländern Afrikas kann - je nach der aktuellen politischen Lage - zwischenzeitlich mit Demonstrationen und Unruhen gerechnet werden. Und wie in allen Ländern der Welt, soll man für Diebe keine Zielscheibe sein: Tragen Sie keine Wertsachen wie Uhren oder Schmuck (brauchen Sie sowieso nicht auf einer Reise nach Gambia) und nur wenig Bargeld auf sich. Vermeiden Sie einsame oder unsichere Gegenden. Informieren Sie sich auf der offiziellen Seite des EDA Reisehinweise Gambia.
-
Die Bevölkerung Gambias bekennt sich grösstenteils zum Islam. Vor allem in ländlichen Gebieten und beim Besuch von religiösen Stätten sollte man sich konservativ kleiden, das heisst vor allem für Frauen, dass die Schultern und Knie bedeckt sein sollten. Logischerweise begegnet man allen Menschen mit Respekt. Aber wie in vielen afrikanischen Kulturen geniessen die Älteren auch heute noch besonderen Respekt und ein hohes Ansehen. Da ist Höflichkeit und Respekt noch mehr gefragt.
-
Eine normale Gesundheit und Gehfähigkeit ist die Grundvoraussetzung für eine Flussreise in Gambia. Die Reisen sind nicht speziell herausfordernd, aber man muss zum Beispiel vom Schiff auf ein Begleitboot umsteigen können oder gewisse Strecken zu Fuss bei warmen bis heissen Temperaturen unternehmen können.
-
Benötige ich spezielle Kleidung für eine Gambia-Flusskreuzfahrt?
Für eine Gambia-Flusskreuzfahrt sollte leichte, pflegeleichte Kleidung mitgenommen werden. Auf dem Schiff sind die Innenräume klimatisiert. Deshalb empfiehlt es sich, sicherheitshalber ein leichtes Jäckchen oder Schal mitzunehmen.
Für eine Flusskreuzfahrt auf dem Gambia kann man das Elegante weglassen, da soll es praktisch und bequem sein. Für die Landgänge sollen Sie gute Halbschuhe dabei haben, wo Sie auch auf ungeteerten Untergrund gut laufen können. Und ganz wichtig so nahe am Äquator: Sonnencreme, Sonnenbrille und Sonnenhut.
-
Es gibt keine Direktflüge ab der Schweiz nach Gambia. Man muss immer einmal auf einem europäischen Flughafen umsteigen um nach Banjul zu gelangen. Man muss - je nach Verbindung - mit einer Reisezeit von ca. 11 - 12 Stunden pro Weg rechnen (inkl. Umsteigezeit).
Häufige Fragen zu Flussreisen im Kongo
-
Grundsätzlich kann das Gebiet der Sangha-Region ganzjährig bereist werden. Das Klima ist tropisch und es herrscht äquatoriales Klima. Es gibt zwei Regensaisons, jeweils von Januar bis Mai und Oktober bis Mitte Dezember. Die trockenste Zeit ist von Juni bis August, diejenige mit der höchsten Luftfeuchtigkeit von September bis November. Die Route der Princess Ngalessa wird dementsprechend geplant. Aufgrund der Klimaveränderung lassen sich aber kurzfristige Änderungen des Reiseverlaufs aufgrund des Wasserstandes nie ganz ausschliessen.
-
Ja, für die Einreise in die Republik Kongo benötigt man ein Visum. Der Reisepass muss dabei noch mindestens sechs Monate über das Rückreisedatum hinaus gültig sein. Die für die Einholung des Visa nötigen Unterlagen senden wir Ihnen rechtzeitig zu und auf Wunsch kann das Visum auch über die Visa-Abteilung vom Globetrotter eingeholt werden.
-
Die Gelbfieberimpfung ist obligatorisch und auch Malaria-Prophylaxe sowie Hepatzitis A wird dringend empfohlen. Eine aktuelle und komplette Übersicht der empfohlenen Impfungen finden Sie auf der Website von Healthy Travel Kongo. Wir empfehlen Ihnen, sich rechtzeitig mit Ihrem Hausarzt oder bei einer auf Tropenreisen spezialisierten Fachstelle beraten zu lassen und Ihre Impfungen überprüfen zu lassen.
-
Wir sprechen hier über die Republik Kongo (Brazzaville) und nicht über die Demokratische Republik Kongo (Kinshasa). Die Republik Kongo (Brazzaville) wird grundsätzlich als sicheres Reiseland eingestuft. Je nach lokaler politischer und wirtschaftlicher Situation kann es lokal zu Spannungen und Ausschreitungen kommen. Aber dafür muss man nicht nach Kongo reisen, das passiert z.B. auch in Frankreich und anderen europäischen Ländern, wenn z.B. wieder einmal Subventionen für die Landwirtschaft oder Sozialprogramme gekürzt werden sollen. Sie werden zudem die allermeiste Zeit weg von den Ballungszentren in der Wildnis sein. Die aktuelle Einschätzung zu Reisen in die Republik Kongo finden Sie auf der Website des Eidgenössischen Departements für auswärtige Angelegenheiten EDA Kongo (Brazzaville).
-
Die Republik Kongo bietet keine speziellen kulturellen Herausforderungen, ausser dass man sich bewusst sein muss, dass das Leben - und die Einstellungen zu gewissen Themen - im Kongo fundamental anders sind als in der Schweiz. So sollten zum Beispiel gleichgeschlechtliche Beziehungen im Kongo nicht sichtbar sein. Und wie in allen Ländern der Welt gilt: Hände weg von Drogen. Denn im Kongo wollen Sie defintivi nicht in den Knast! Auch bei der Sichtung von öffentlichen Einrichtungen wie Flughäfen, Brücken, öffentliche Gebäude bleibt der Fotoapparat respektive das Smartphone schön brav in der Tasche. Alles was im entferntesten als militär wichtig eingestuft werden könnte, darf nicht fotografiert werden.
-
Was für Kleidung muss ich für eine Flusskreuzfahrt in den Kongo mitnehmen?
Der Kongo ist tropisch mit einer hohen Luftfeuchtigkeit. Nehmen Sie leicht, atmungsaktive Kleidung mit. Wegen den Insekten sollten langärmlige Hemden und lange Hosen im Gepäck nicht fehlen (plus natürlich ein passendes Insektenschutzmittel). Für die Landgänge auf unbefestigten Pfaden sollten Trekkingschuhe im Gepäck nicht fehlen. Auch ein Regenschutz gehört ins Gepäck und natürlich die ganze Palette für den Sonnenschutz (Sonnencreme, Sonnenhut, Sonnenbrille). Für Fotokameras oder andere elektronische Geräte, welche Sie bei den Ausflügen mitnehmen möchten, kann eine wasserdichte Tasche hilfreich sein, denn Sie werden zwischendurch auch mit Schlauchbooten unterwegs sein.
-
Es gibt keine Direktflüge ab der Schweiz nach Brazzaville. Aber es gibt eine Reihe von Flugverbindungen, wo man mit einmaligem Umsteigen ins Herz von Afrika reisen kann.
Häufige Fragen zu Schiffsreisen in Sambia
-
Die beste Reisezeit ist im europäischen Winter zwischen Oktober und März. In dieser Zeit ist im Norden von Senegal die Trockenzeit mit weniger Luftfeuchtigkeit und angenehmen Temperaturen.
-
Nein, für eine Reise nach Senegal benötigen Schweizer Bürger und Bürgerinnen kein Visum für einen Aufenthalt bis maximal drei Monate. Ein gültiger Reisepass genügt, welcher noch mindestens drei Monate über das Rückreisedatum hinaus gültig sein muss. Wir empfehlen grundsätzlich, dass dieser jedoch noch sechs Monate über das Rückreisedatum hinaus gültig ist, egal was die offiziellen Vorschriften sind.
-
Je nach Region und Jahreszeit gibt es verschiedene Empfehlungen: Die WHO empfiehlt die Gelbfieberimpfung aus medizinischen Gründen, obwohl es von der Regierung nicht verlangt wird. Zudem wird die Impfung Hepatitis A empfohlen. Detaillierte Informationen, welche Impfungen sinnvoll sind, findet man auf der Website von Healthy Travel Senegal. Wir empfehlen Ihnen, vor der Reise rechtzeitig mit Ihrem Hausarzt oder dem Tropeninstitut Kontakt aufzunehmen.
-
Wie in vielen Ländern Afrikas kann - je nach der aktuellen politischen Lage - zwischenzeitlich mit Demonstrationen und Unruhen gerechnet werden. Aber grundsätzlich ist der Senegal in den meisten Regionen ein sicheres Reiseland. Und wie in allen Ländern der Welt, soll man für Diebe keine Zielscheibe sein: Tragen Sie keine Wertsachen wie Uhren oder Schmuck (brauchen Sie sowieso nicht auf einer Reise nach Gambia) und nur wenig Bargeld auf sich. Vermeiden Sie einsame oder unsichere Gegenden. Informieren Sie sich auf der offiziellen Seite des EDA Reisehinweise Senegal.
-
Die Bevölkerung Senegals bekennt sich grösstenteils zum Islam. Vor allem in ländlichen Gebieten und beim Besuch von religiösen Stätten sollte man sich konservativ kleiden, das heisst vor allem für Frauen, dass die Schultern und Knie bedeckt sein sollten.
-
Eine normale Gesundheit und Gehfähigkeit ist die Grundvoraussetzung für eine Flussreise in Senegal. Die Reisen sind nicht speziell herausfordernd, aber man muss zum Beispiel vom Schiff auf ein Begleitboot umsteigen können oder gewisse Strecken zu Fuss bei warmen bis heissen Temperaturen unternehmen können.
-
Benötige ich spezielle Kleidung für eine Sambia-Flusskreuzfahrt?
Für eine Senegal-Flusskreuzfahrt sollte leichte, pflegeleichte Kleidung mitgenommen werden. Für klimatisierte Innenräume oder Flugzeuge empfiehlt es sich, ein leichtes Jäckchen oder Schal mitzunehmen.
Für eine Flusskreuzfahrt auf dem Senegal kann man das Elegante weglassen, da soll es praktisch und bequem sein. Für die Landgänge sollen Sie gute Halbschuhe dabei haben, wo Sie auch auf ungeteerten Untergrund gut laufen können. Und natürlich auch wichtig: Sonnencreme, Sonnenbrille und Sonnenhut.
-
Es gibt keine Direktflüge ab der Schweiz nach Senegal. Man muss immer einmal auf einem europäischen Flughafen umsteigen, um nach Dakar zu gelangen. Man kann - je nach Verbindung - mit einer Reisezeit von 9 - 11 Stunden pro Weg rechnen (inkl. Umsteigezeit).
Häufige Fragen zu Senegal-Flussfahrten
-
Die beste Reisezeit ist im europäischen Winter zwischen Oktober und März. In dieser Zeit ist im Norden von Senegal die Trockenzeit mit weniger Luftfeuchtigkeit und angenehmen Temperaturen.
-
Nein, für eine Reise nach Senegal benötigen Schweizer Bürger und Bürgerinnen kein Visum für einen Aufenthalt bis maximal drei Monate. Ein gültiger Reisepass genügt, welcher noch mindestens drei Monate über das Rückreisedatum hinaus gültig sein muss. Wir empfehlen grundsätzlich, dass dieser jedoch noch sechs Monate über das Rückreisedatum hinaus gültig ist, egal was die offiziellen Vorschriften sind.
-
Je nach Region und Jahreszeit gibt es verschiedene Empfehlungen: Die WHO empfiehlt die Gelbfieberimpfung aus medizinischen Gründen, obwohl es von der Regierung nicht verlangt wird. Zudem wird die Impfung Hepatitis A empfohlen. Detaillierte Informationen, welche Impfungen sinnvoll sind, findet man auf der Website von Healthy Travel Senegal. Wir empfehlen Ihnen, vor der Reise rechtzeitig mit Ihrem Hausarzt oder dem Tropeninstitut Kontakt aufzunehmen.
-
Wie in vielen Ländern Afrikas kann - je nach der aktuellen politischen Lage - zwischenzeitlich mit Demonstrationen und Unruhen gerechnet werden. Aber grundsätzlich ist der Senegal in den meisten Regionen ein sicheres Reiseland. Und wie in allen Ländern der Welt, soll man für Diebe keine Zielscheibe sein: Tragen Sie keine Wertsachen wie Uhren oder Schmuck (brauchen Sie sowieso nicht auf einer Reise nach Gambia) und nur wenig Bargeld auf sich. Vermeiden Sie einsame oder unsichere Gegenden. Informieren Sie sich auf der offiziellen Seite des EDA Reisehinweise Senegal.
-
Die Bevölkerung Senegals bekennt sich grösstenteils zum Islam. Vor allem in ländlichen Gebieten und beim Besuch von religiösen Stätten sollte man sich konservativ kleiden, das heisst vor allem für Frauen, dass die Schultern und Knie bedeckt sein sollten.
-
Eine normale Gesundheit und Gehfähigkeit ist die Grundvoraussetzung für eine Flussreise in Senegal. Die Reisen sind nicht speziell herausfordernd, aber man muss zum Beispiel vom Schiff auf ein Begleitboot umsteigen können oder gewisse Strecken zu Fuss bei warmen bis heissen Temperaturen unternehmen können.
-
Benötige ich spezielle Kleidung für eine Senegal-Flusskreuzfahrt?
Für eine Senegal-Flusskreuzfahrt sollte leichte, pflegeleichte Kleidung mitgenommen werden. Für klimatisierte Innenräume oder Flugzeuge empfiehlt es sich, ein leichtes Jäckchen oder Schal mitzunehmen.
Für eine Flusskreuzfahrt auf dem Senegal kann man das Elegante weglassen, da soll es praktisch und bequem sein. Für die Landgänge sollen Sie gute Halbschuhe dabei haben, wo Sie auch auf ungeteerten Untergrund gut laufen können. Und natürlich auch wichtig: Sonnencreme, Sonnenbrille und Sonnenhut.
-
Es gibt keine Direktflüge ab der Schweiz nach Senegal. Man muss immer einmal auf einem europäischen Flughafen umsteigen, um nach Dakar zu gelangen. Man kann - je nach Verbindung - mit einer Reisezeit von 9 - 11 Stunden pro Weg rechnen (inkl. Umsteigezeit).
Möchten Sie weitere hilfreiche Informationen für Reisen in Afrika über Währung, Strom oder Einreisebestimmungen?
Welche Einreisebestimmungen gelten für Afrika, wie bezahlt man in den einzelnen Ländern? Oder wie geht das mit dem Strom und Internet? Lesen Sie hier alles Wissenswerte rund um Afrika. Mehr erfahren
Lieber eine Bahnreise in Afrika?
Entdecken Sie diesen faszinierenden Kontinent mit öffentlichen Zügen oder mit Sonderzügen. Gerne organisieren wir Ihnen aussergewöhnliche Reisen – ob Marokko oder Mauretanien, oder von Tansania bis Südafrika. Werfen Sie einen Blick auf unsere Angebote:
