-
Antarktis-Expeditionskreuzfahrten
Abenteuerliche Expeditionskreuzfahrten in der Antarktis
Erleben Sie das ultimative Abenteuer in der Antarktis. Auf einer Expeditionskreuzfahrt durch das ewige Eis begegnen Sie majestätischen Gletschern, unberührten Landschaften und einzigartiger Tierwelt – von Pinguinkolonien bis hin zu Walen in ihrem natürlichen Lebensraum.
Entdecken Sie die Faszination der letzten grossen Wildnis auf Erden, begleitet von erfahrenen Experten und Guides, die Ihnen die Geheimnisse des weissen Kontinents näherbringen. Lassen Sie sich auf eine Reise entführen, die Sie mit intensiven Naturerlebnissen und aussergewöhnlichen Eindrücken unvergesslich bereichern wird.
Region - Karte
Die Routenwahl hängt vor allem davon ab, was Sie auf Ihrer Expedition sehen möchten. Möchten Sie ein Meer von Königspinguinen hautnah erleben, buchen wir Ihnen eine Antarktis-Reise inklusive Südgeorgien.
Mit diesen Schiffen sind Sie in den Polarregionen unterwegs
Expeditionsschiffe sind meistens eher klein und für weniger als 250 Passagiere konzipiert. Einige davon sind ehemalige Forschungsschiffe, die für touristische Zwecke umgebaut wurden. Mit welchem Schiff werden Sie aber schliesslich unterwegs sein?
Antarktis-Reiseideen
Wann ist die beste Reisezeit für die Antarktis und wie sind die Einreisebestimmungen?
Welche Einreisebestimmungen gelten für die Antarktis, wann ist die ideale Reisezeit? Oder wie geht das mit dem Strom und Internet? Lesen Sie hier alles Wissenswerte rund um die Arktis. Mehr erfahren
Stories and News
Antarktis – Die Basecamp-Tour für Outdoorfans
Sind Sie gerne aktiv draussen unterwegs? Und das auch mal an einem aussergewöhnlichen Ort? Wenn Sie beides mit «Ja» beantworten, dann lesen Sie unbedingt weiter. In diesem Artikel stellen wir Ihnen…
Wie gefallen uns die neuen Expeditionsschiffe von Hapag-Lloyd Cruises?
Zwischen 2019 und 2021 nahm Hapag-Lloyd Cruises ihre drei neuen Expeditionsschiffe in Betrieb und veräusserte die beliebten und bewährten Schiffe BREMEN und HANSEATIC. Erfüllen die neuen Schiffe die…
Auf Studienreise in der Antarktis
Carmen Meier, Reiseberaterin bei Ship'N'Train Travel, erhielt die Gelegenheit an Bord der «Le Soleal» die Antarktische Halbinsel, die Falkland Inseln und Südgeorgien zu besuchen, um unsere Kunden…
Häufige Fragen zu einer Reise in die Antarktis
-
Mit dem Flugzeug erreicht man die King George Island von Punta Arenas in 2 Stunden. Wer mit dem Schiff über die Drake-Passage kommt, der ist etwa zwei Tage unterwegs. Bei schlechten Wetterverhältnissen kann das auch schon mal länger dauern. Die Drakestraße befindet sich zwischen der Südspitze Südamerikas und der Nordspitze der Antarktischen Halbinsel. Es heißt, dass diese Überfahrt sehr abenteuerlicher und wild sein kann. Mit starkem Seegang muss man rechnen.
-
Die Preise für eine Reise in die Antarktis beginnen bei mindestens ......... Franken pro Person. Hier ist die Anreise zum Startpunkt der Kreuzfahrt nicht inklusive. Aber der durchschnittliche Preis für eine Kreuzfahrt liegt eher bei ........ Franken oder mehr liegt. Ebenfalls gilt hier – je kleiner das Boot desto teurer. Ausserdem ist der Preis abhängig von der Reisezeit. Siehe auch Spezialangebote unter Specials.
-
Es liegt in der Natur von Expeditionen, dass sie nicht ganz genau im Voraus planbar sind. Wenn das Wetter nicht mitspielt, Sie plötzlich eine grosse Gruppe von Eisbären entdecken oder eine Bucht mit Eis zugefroren ist und eine Anlandung verunmöglicht, werden Route und Programm entsprechend angepasst. Immer im Vordergrund: die Sicherheit aller Reisenden. Die Crew und die Expeditionsleitung sind stets darauf bedacht, den Reisenden möglichst viel zu bieten. Gleichzeitig erwarten sie von den Reisenden, dass sie flexibel sind und sich auf das Abenteuer einlassen.
-
Ein typischer Tagesablauf an Bord eines Expeditionsschiffes variiert je nach Reiseziel, Wetterbedingungen und Art der Expedition. Dennoch gibt es einige wiederkehrende Elemente, die oft Teil der täglichen Routine sind. Ein typischer Tag an Bord eines Expeditionsschiffes beginnt mit einem frühen Frühstück und einem Briefing zu den geplanten Aktivitäten. Am Vormittag gibt es meist Landgänge oder Zodiac-Fahrten, oft begleitet von Naturführungen oder Tierbeobachtungen. Nach dem Mittagessen folgen weitere Exkursionen oder Workshops. Zwischen den Ausflügen werden wissenschaftliche Vorträge angeboten. Am Abend gibt es ein gemeinsames Abendessen, gefolgt von einem entspannten Programm, wie Filmvorführungen oder einem Tagesrückblick.
https://www.polaris-tours.de/expeditions-kreuzfahrt/
https://www.heyhusky.com/de/10-fragen-antworten-polarexpeditionen
-
Gerade in abgelegenen Gebieten wie in der Arktis oder Antarktis, kann es stürmisches Wetter mit Wellengang geben. Expeditionsschiffe sind im Gegensatz zu den meisten Kreuzfahrtschiffen nicht mit Stabilisatoren ausgerüstet – so kann es an Bord zwischendurch zu stärkeren Bewegungen kommen. Hier hilft oft frische Luft, das Fixieren des Horizontes und dass Sie etwas Leichtes in den Magen bekommen. Sollte all dies nicht mehr helfen, gibt es Medikamente gegen Seekrankheit. Die Medikamente müssen frühzeitig eingenommen werden, um ihre Wirksamkeit zu erhöhen. Sollte es ganz schlimm werden, kann Ihnen der Schiffsarzt eine Spritze geben, die normalerweise schnell Linderung bringt.
-
wwerw...
-
Für eine Reise in die Antarktis oder Artkis packen Sie am besten nach dem "Zwiebelprinzip". Mehrere Schichten mittel warmer Kleidung isolieren besser als einzelne, schwerere Kleidungsstücke. Für eine Reise nach Antarktika brauchen Sie warme, wasser - und wetterfeste Kleidung. Bei Expeditionen werden oftmals auch Gummistiefel und Parkas benötigt. Diese werden von einigen Reedereien zur Verfügung gestellt. Weitere Informationen dazu erhalten Sie mit den Buchungsunterlagen.
Auch eine Sonnenbrille muss unbedingt dabei sein, da gerade die schnee- und eisbedeckten Flächen blenden können. Sonnencreme und Lippenpomade gehören aufgrund der Sonneneinstrahlung - es kann durchaus auch sonnig sein - ebenfalls ins Reisegepäck.
-
Die meisten Kreuzfahrten bieten eine Reihe von Land- und Wasseraktivitäten an, die Sie an verschiedenen Punkten Ihrer Kreuzfahrt genießen können,
z. B.: Landausflüge (einschließlich Wanderwege, Besucherzentren, Zeit zum Entspannen an Stränden, Tierbeobachtungen usw.)
- Vogelbeobachtung
- Schnorcheln (vom Schiff oder von Stränden aus)
- Schlauchbootfahrten
- Kajakfahren
- Tauchen (auf Schiffen mit Tauchrouten)
- Naturkundliche Vorträge. Diese finden in der Regel jeden Abend statt - auf den größeren Schiffen auch mit Hilfe von Projektoren, Mikroskopen etc.
Die Schiffe haben deutsch- und/oder englischsprachige, wissenschaftlich ausgebildete Guides an Bord. Sie führen Sie auf Ihren Exkursionen und ermöglichen Ihnen, so viel wie möglich über die einzigartige Tierwelt und die Lebensräume zu erfahren.
-
Ihr Expeditionsteam wird Ihnen genau erklären, wie Sie sich zu verhalten haben. Das ist dann keine Empfehlung, sondern eine Weisung. Seien Sie sich bewusst, dass sie in einer von der Natur dominierten Region an Land gehen werden und die Flora und Fauna geschützt werden muss, damit auch zukünftige Besucher die Schönheit dieser Region geniessen können. Aber keine Angst, Sie werden genügend Gelegenheit bekommen, die Tierwelt und die Natur aus nächster Nähe zu bewundern - wenigstens in denjenigen Orten, wo Landgang erlaubt ist.
-
Auf vielen Expeditionsschiffen ist das Teilen einer Kabine im Gegensatz zu Kreuzfahrten mit einer fremden Person des gleichen Geschlechts möglich. Dabei buchen Sie eine halbe Doppelkabine und zahlen den normalen Reisepreis, egal ob noch eine zweite Person in die Kabine gebucht wird oder nicht. Wenn Sie aber eine garantierte Einzelkabine buchen möchten, fällt oft ein recht hoher Zuschlag von bis zu 80% an. Auf den älteren Schiffen werden noch Betten in Vierbett- oder Dreibettkabinen angeboten, welche dann etwas günstiger sind als Doppelkabinen (gleiches Geschlecht garantiert).