![Fjord Blick auf einem Kreuzfahrtschiff](/fileadmin/_processed_/c/4/csm_expedition-norden-istock-155438728-2018-08-29-171925_1b10bb74cf.jpg)
-
Die Schiffe in Polarregionen
Die Schiffe in Polarregionen
Für Expeditionen werden heutzutage mehrheitlich Schiffe eingesetzt, die ausschliesslich für Expeditionen gebaut sind. Diese Schiffe sind komfortabel und auch (umwelt-)technisch auf dem neusten Stand. Auf diesen Schiffen finden Sie, neben der üblichen Infrastruktur, zum Beispiel eine Sauna, ein speziell konzipierter Vortragsraum und eine Zodiac-Plattform am Heck, die den Ein- und den Ausstieg erleichtert. Darüber hinaus gibt es eine Panorama-Lounge, von welcher aus Sie die Umgebung beobachten können.
Einige Expeditionsschiffe sind ehemalige Forschungsschiffe, die für touristische Zwecke umgebaut, einfach aber komfortabel eingerichtet wurden.
Schiffe in den Polarregionen
![Eisbrecher Eisbrecher](/fileadmin/_processed_/8/c/csm_adobestock-314041620-2023-01-25-121029_55465ed3b7.jpeg)
- Expeditionsschiff mit bis zu 12 Gästen
Die Arktis erkunden Sie mit maximal zwölf Gästen an Bord. Aufgrund dieser Grösse kann der Kabinenkomfort nicht mit den modernen und luxuriös eingerichteten Schiffen mithalten. Dafür sind Sie nahe an der Natur und geniessen ein familiäres Ambiente an Bord.
- Expeditionsschiff mit 100 bis 200 Gästen
Die meisten unserer Schiffe sind in dieser Grössenordnung. Je nach gebuchter Kabinenkategorie kann der Komfort mal zweckmässig, mal luxuriös sein. Die Schiffe sind gross genug, um sich an Bord ausreichend zu bewegen. Gleichzeitig sind sie klein genug, um regelmässige Landgänge zu unternehmen.
- Segelschiff
Mit einem Segelschiff sind Sie in der Arktis oder Antarktis unterwegs. Mit ihm können Sie das nautische Erlebnis perfekt mit dem Naturerlebnis kombinieren. Zwischen acht und 36 Gästen reisen, respektive segeln, gemeinsam mit Ihnen – teilweise helfen Sie mit. Sie schlafen in einfachen Kabinen.
- Eisbrecher
Wer zum Nordpol reisen oder so tief ins antarktische Eis vorstossen will, so, dass es die meisten Kreuzfahrtschiffe nicht schaffen, der bucht eine Reise auf einem sogenannten Eisbrecher. Die Ausstattung kann je nach Schiff rustikal oder luxuriös sein. Die Reiserouten aber, sind alle exklusiv.
Schiffsgrösse
Expeditionsschiffe sind meistens eher klein und für weniger als 250 Passagiere konzipiert. Aber auch hier findet man Unterschiede: möchten Sie es ganz familiär, können wir Ihnen Reisen mit einem Segelschiff in die Arktis empfehlen, welches maximal 35 Passagiere mitnimmt. Sollten Sie ein grösseres Schiff bevorzugen, passt Ihnen vielleicht eines der neusten Hybrid-Schiffe, welches ausschliesslich für Expeditionen in warme und kalte Gewässer gebaut und bis zu 530 Passagiere mitnehmen kann.
Komfort und Kabinenkategorien
Einige Expeditionsschiffe sind ehemalige Forschungsschiffe, welche für touristische Zwecke umgebaut wurden. Diese sind einfach aber komfortabel eingerichtet. Heutzutage werden aber mehrheitlich ausschliesslich für Expeditionen gebaute Schiffe eingesetzt, die neben mehr Komfort auch (umwelt-)technisch auf dem neusten Stand sind. Auf diesen Schiffen finden Sie neben der üblichen Infrastruktur zum Beispiel auch eine Sauna, ein speziell konzipierter Vortragsraum, eine Zodiac-Plattform am Heck, welche den Ein- und Ausstieg erleichtert oder eine grosse Panorama-Lounge, von welcher Sie die Umgebung beobachten können. Bei den meisten Expeditionsschiffen gibt es folgende Unterscheidungen betreffend Kabinenkategorie:
![](/fileadmin/_processed_/6/6/csm_Kabinen-Bild-Schiff-Platzhalter_shutterstock_1341652223_91bac307c3.jpg)
- Innenkabinen: diese Kabinen liegen im Inneren des Schiffes und haben deshalb auch kein Fenster. Die Grösse und die Einrichtung sind oft gleich wie bei einer Aussenkabine.
- Aussenkabinen mit Bullauge: diese Kabinen liegen an der Aussenseite des Schiffes und verfügen über ein oder mehrere Bullauge(n). Sie sind auf den unteren Decks anzufinden und in gewissen Gebieten müssen die Bullaugen aus Sicherheitsgründen abgedeckt werden. Die Bullaugen können nicht geöffnet werden.
- Aussenkabinen mit Fenster: diese Kabinen liegen ebenfalls an der Aussenseite des Schiffes und verfügen über ein Fenster. Die Fenster können meistens nicht geöffnet werden – Sie haben aber Sicht nach draussen und Tageslicht. Manchmal ist die Sicht eingeschränkt durch Rettungsboote oder andere Verstrebungen. Allerdings gibt es auch Aussenkabinen in den Kategorien «Superior» oder «Deluxe» (jede Reederei hat da andere Bezeichnungen), die auch höheren Ansprüchen gerecht werden.
- Aussenkabinen mit Balkon: Viele Neubauten im 4- und 5-Sternebereich verfügen heutzutage über Balkonkabinen. Diese sind meistens auf den oberen Decks angeordnet und verfügen wie die Aussenkabinen der besseren Kategorien über alle Annehmlichkeiten, die man sich von Kreuzfahrtschiffen schon länger gewohnt ist.
Die Reedereien
![Eisbrecher Eisbrecher](/fileadmin/_processed_/2/6/csm_bild-fuer-jetzige-seite-18-oben-adobestock-203873917-2022-09-15-145841_a77a9b46d9.jpeg)
Die Eisklasse
Expeditionsschiffe, die in die Arktis oder Antarktis fahren, sind keine Eisbrecher. Sie haben jedoch einen eisverstärkten Rumpf, um Treibeis auf die Seite schieben zu können. Es gibt verschiedenste Klassifizierungen. Als Beispiel finden Sie hier die skandinavische Klassifizierung:
- II: Sehr leichte Eisverhältnisse mit Eisdicken bis zu 15 Zentimetern
- 1C: Leichte Eisverhältnisse mit Eisdicken bis zu 40 Zentimetern
- 1B: Eisverhältnisse mit Eisdicken von bis zu 60 Zentimetern
- 1A: Schwierige Eisverhältnisse mit Eisdicken bis zu 80 Zentimetern
- 1A Super: Extreme Eisverhältnisse mit Eisdicken bis zu 1 Meter
Die meisten Neubauten der letzten Jahre wurden für die Kategorien 1C bis 1A gebaut. Aber auch Schiffe der Klasse «1A Super» wurden in Dienst gestellt, wie zum Beispiel die neuen Expeditionsschiffe von Hapag-Lloyd Cruises.
Mit einem «richtigen» Eisbrecher unterwegs sein?
Wer mit einem «richtigen» Eisbrecher unterwegs sein möchte, der bucht normalerweise eine Reise an den Nordpol. Jedes Jahr gibt es einige wenige Möglichkeiten mit dem Eisbrecher diese ungewöhnliche Reise zu machen. Gerne geben wir Ihnen darüber persönlich Auskunft.
![Reedereien](/fileadmin/_processed_/9/9/csm_Schiffs-Reedereien-SNT-ShipNTrain-AdobeStock_533794526_c05c86bfc1.jpeg)
Einige unserer Partner-Reedereien
Wenn Sie exotische Reiseziele per Schiff entdecken möchten, brauchen Sie einen zuverlässigen Partner. Uns. Und wir wiederum, brauchen sie auch: Partner, denen wir zu hundert Prozent vertrauen. So wie unsere auserlesenen Reedereien.