
-
Asien / Australien / Neuseeland
Kreuzfahrten in Asien, Australien und Neuseeland
Bei einer Schiffsreise im asiatischen Pazifikraum kann man bekannte wie auch unbekannte Destinationen in Ozeanien erleben. Da sind spannende Expeditionskreuzfahrten zwischen Japan und den entlegenen Küsten Australiens oder Neuseelands. Dazwischen wartet die vielfältige Inselwelt der Philippinen und Indonesiens auf Sie.
Im asiatischen Raum sind viele grosse Kreuzfahrtschiffe im Einsatz. Viele davon sind aber ausschliesslich auf asiatische Kundschaft fokussiert und sind für europäische Reisende eher ungeeignet.
Kleinere Expeditionskreuzfahrtschiffe mit einer Passagierkapazität von rund 200 Gästen können eine interessante Alternative für eine erlebnisreiche Kreuzfahrt im pazifischen Raum sein.


Von Singapore aus starten immer wieder Kreuzfahrtschiffe in Richtung Australien. Das kann für Reisende interessant sein, die ohne zu fliegen nach Australien reisen möchten. Allerdings muss man zeitlich recht flexibel sein, da die Abfahrten nur unregelmässig stattfinden.
Die Häfen in Japan sind oft auch der Ausgangspunkt (respektive der Endpunkt) von Schiffsreisen über den Pazifik von/nach Nordamerika. Speziell spannend sind da jeweils die Kreuzfahrten, welche die Aleuten Inselkette besuchen auf dem Weg über den Pazifik.
Zwischen Japan und Neuseeland liegt die Inselwelt des westlichen Pazifiks, welche prädestiniert ist für Kreuzfahrten durch die Inselwelt von Indonesien, der Philippinen, Papua Neuguineas aber auch entlang der Küsten von Australien und Neuseelands.
Japan: In Japan gibt es nicht nur interessante Bahnreisen sondern auch Kreuzfahrten mit Expeditionscharakter entlang von Japans Küste. Das kann eine Schiffsreise sein, die sich auf die eher unbekannten Inseln im Süden konzentriert oder die Hauptinsel von Japan umrundet.
Indonesien: Die weitverzweigte Inselwelt von Indonesien kann man etwas phantasielos per Flugzeug erkunden. Viel interessanter ist aber eine Indonesien-Reise mit einem traditionellen Pinisi-Schoner oder einem modernen Expeditionskreuzfahrtschiff. Da werden Sie Orte entdecken, von denen kein Flugpassagier etwas weiss.
Papua Neuguinea: Noch abgelegener als Indonesien und deshalb auch seltener angelaufen von Kreuzfahrtschiffen ist die Küste von Papua Neuguinea, welche mit exotischer Natur und Kultur brilliert. Wahrlich eine Reise mit Expeditionscharakter wird Sie hier erwarten!
Australien: Wer lieber etwas weniger exotische Destinationen bevorzugt, findet bei einer Kreuzfahrten in Australien ebenfalls spannende Reisen. Vor allem die Kimberley-Küste im Norden von Australien bietet dem Reisenden eindrückliche Naturerlebnisse.
Neuseeland: Sie können natürlich mit einem grossen Kreuzfahrtschiff die Städte entlang von Neuseeland abfahren. Wir empfehlen Ihnen aber eher mit einem kleineren Expeditionskreuzfahrtschiff in entlegenere Regionen vorzustossen und die spektakuläre Natur von Neuseeland im kleineren Kreis zu geniessen. Zudem gibt es Neuseeland vorgelagert verschiedenste Inselgruppen mit unberührter Natur und einer reichhaltigen Vogelwelt. Und wussten Sie, dass die ersten Antarktis-Entdecker von Neuseeland aus in Richtung Antarktika aufbrachen? Wenn Sie also auf den Spuren von Scott und Amundsen folgen wollen, dann planen Sie eine Reise ab Neuseeland in die Antarktis.
Falls Sie an einer Kreuzfahrt entlang der Städte in Neuseeland und Australien interessiert sind, dann können wir Ihnen gerne Vorschläge für eine Reise mit einem Kreuzfahrtschiff unterbreiten.

Schiffsreisen in der Südsee
Auch in der Südsee gibt es viele aussergewöhnliche Kreuzfahrtmöglichkeiten. Da kann man mit einem Frachtschiff, einem Versorgungsschiff oder kleineren Kreuzfahrtschiffen die Faszination einer Schiffsreise in der Südsee entdecken.
Reiseideen mit dem Schiff im pazifischen Raum
Häufige Fragen
Häufige Fragen zu Japan-Kreuzfahrten
-
Von den grossen Volumenreedereien werden Japan-Kreuzfahrten ganzjährig angeboten. Kleinere Expeditionskreuzfahrten werden primär im Frühling und im Herbst angeboten. Da wird oft auf die Kirschblüenzeit als besondere Attraktion hervorgehoben. Allerdings ist das Zeitfenster relativ eng für die Kirschblüte und im Zusammenhang mit der Klimaveränderung kann der Zeitpunkt des Höhepunkts der Kirschblüte varieren.
Japan hat aufgrund seiner Ausdehnung von rund 3'000 Kilometer (entspricht der Luftlinie Tunis - Trondheim!) mehrere Klimazonen. So kann man im Frühling im Norden von Japan Skifahren und im Süden Sonnenbaden. Allgemein beliebt ist wegen der milden Klimas der Frühling auf der Hauptinsel wie auch der Herbst, wo die Laubfärbung - die japanische Variante des Indian Summers - begeistert. -
Bis zu einem Aufenthalt von 180 Tagen ist für Japan kein Visum erforderlich. Insofern genügt ein Reisepass, der noch über die gesamte Aufenthaltsdauer gültig ist. Zur Vereinfachung des Einreiseprozederes wird empfohlen, die Visit Japan Web App vor der Abreise zu nutzen. So kann man die Einreisekarte und die Zollerklärung bereits im Voraus ausfüllen und mit dem erhaltenen QR-Code die Fasttrack-Linie bei der Einreisekontrolle in Japan nutzen.
-
Nein. Wenn Sie von der Schweiz aus einreisen, genügen die üblichen Impfungen, die generell auch für die Schweiz empfohlen sind.
-
Grundsätzlich nicht, auch wenn Japan das wohl erdbebenreichste Land der Erde ist. Seismisch registriert werden jährlich rund 5'000 Beben (in der Schweiz sind es ungefähr 800, wovon aber nur 10 spürbar seien).
Im Durchschnitt alle zwei Jahre ist mit einem grösseren Erdbeben der Stärke 7 zu rechnen. Generell gilt der Grossraum Tokyo als stark gefährdet, da diese Region genau an der Grenze zwischen der Ochotsk-Platte und der Philippinischen Platte liegt. Aufgrund der Erdbebengefährdung sind auch die Bauvorschriften sehr strikt und die (Vor-)Warnsysteme - soweit das wissenschaftlich möglich ist - ausgefeilt.
Kein Problem stellen Erdbeben (und mögliche Tsunamis) dar, wenn Sie mit dem Schiff auf See sind.
-
Oh ja! Sogar eine ganze Menge davon. Das Expeditionsteam an Bord Ihres Schiffes wird Ihnen viel über die Kultur und die Besonderheiten von Japan erzählen. Ganz wichtig ist z.B., dass man nicht stören soll. Deshalb sollte man halt auch mal mit seiner persönlichen Meinung zurückhalten, um die Harmonie nicht zu stören. Es gibt unzählige weitere "no-goes" (wie z.B. kein Trinkgeld geben, das wäre eine Beleidigung) im japanischen Alltag. Da Sie neben dem schiffseigenen Expeditionsteam jeweils mit lokalen Reiseleitungen Ausflüge unternehmen, werden Sie im Normalfall immer gut informiert sein, welche der grössten Fettnäpfchen man unbedingt vermeiden sollte.
-
In welcher Sprache die Vorträge an Bord und die Landausflüge abgehalten werden, hängt vom Schiff ab, welches Sie buchen. Sofern Ihnen deutschsprachige Vorträge und Landausflüge wichtig sind, lassen Sie uns das wissen, damit wir Ihnen - sofern möglich - ein entsprechendes Schiff empfehlen können. Wir haben noch viele andere Schiffe in unserem Angebot, die wir aus Kapazitätsgründen nicht alle auf unserer Website abbilden können.
-
Auf Kreuzfahrtschiffen - egal ob klein oder gross - ist im Normalfall immer ein Zuschlag zu bezahlen, sofern man die Schiffskabine zur Alleinnutzung benötigt. Dieser Zuschlag kann - je nach Schiff - zwischen 80% und 100% sein. Allerdings bieten vor allem Reedereien mit grösseren Schiffen immer öfter auch speziell für Einzelreisende konzipierte Kabinen an, welche mit einem moderateren Zuschlag gebucht werden können. Das Teilen einer Doppelkabine mit einem Mitreisenden des gleichen Geschlechts ist normalerweise nicht möglich. Zum Teil gibt es auch spezielle Aktionen, wo man als Einzelreisender überhaupt keinen Zuschlag bezahlt. Wir klären das gerne für Sie ab, sofern Sie eine Einzelkabine buchen möchten/müssen.
-
Muss ich speziell fit sein für eine Japan-Kreuzfahrt?
Eine normale (Alltags-)Fitness und Gesundheit ist natürlich hilfreich, damit man die Reise und alle Ausflüge auch geniessen kann. Sofern eine Reise mit einem Expeditionskreuzfahrtschiff gebucht ist, sollte man normal trittsicher sein, damit man bei möglichen Zodiac-Ausflügen sicher ins Zodiac einsteigen kann. . Wer auf einen Rollator, Rollstuhl oder Krücken angewiesen ist, muss dies bei einer Anfrage unbedingt erwähnen, da dies leider auch mit gewissen Einschränkungen verbunden ist, gerade was die Landausflüge betrifft. Die Schiffe selber verfügen heutzutage normalerweise über eine gewisse Anzahl von Kabinen, welche rollstuhlgängig sind.
-
Selbstverständlich kann Ship'N'Train Travel auch Bahnreisen in Japan für Sie organisieren. Sie können wählen zwischen einer Gruppenreise oder einer Individualreise. Wichtig ist es, dass Sie die Ausflüge jeweils mit einer lokalen Reiseleitung unternehmen, damit Sie die hochkomplexe (Verhaltens-)Kultur in Japan näher kennenlernen und möglichst viele Fettnäpfchen vermeiden. Sie wollen ja von den Japanern nicht als touristischer Rüpel angesehen werden, sondern als ein Reisender, welcher die Kultur von Japan respektiert. Hier finden Sie Reiseinspirationen für Bahnreisen in Japan.
Häufige Fragen zu Asien-Kreuzfahrten
-
Das kann nicht so pauschal beantwortet werden. Grundsätzlich kann Asien das ganze Jahr bereist werden, die allgemein als ideal angegebenen besten Reisezeiten variieren jedoch stark je nach Region. So wird zum Beispiel Vietnam oder Laos primär in unserem Winter empfohlen, wenn dort - im Normalfall - Trockenzeit ist.
Näher am Äquator ist das Klima dann ganzjährig deutlich tropischer. Im östlichen Teil von Indonesien wie auch in Papua Neuguinea gilt Frühling - Herbst tendenziell als "Trockenzeit", wo vor allem die Luftfeuchtigkeit niedriger ist. Das macht das Klima für uns Schweizer etwas angenehmer. Die restliche Zeit des Jahres kann es zwar mehr regnen und die Luftfeuchtigkeit ist höher, allerdings blüht die Vegetation dann auch intensiver.
-
Der Ablauf einer Kreuzfahrt in Asien hängt ganz von der gebuchten Schiffsreise ab. Bei den grossen Kreuzfahrtschiffen werden Sie am morgen früh anlegen und nach dem Frühstück die gebuchten Ausflüge unternehmen können, welche normalerweise mit Reisebussen angeboten werden. Vor dem Abendessen läuft dann das Kreuzfahrtschiff wieder aus dem Hafen aus und fährt über Nacht zum nächsten Hafen, wo sich das ganze wiederholt.
Wenn Sie eine Reise auf einem kleineren Expeditionskreuzfahrtschiff oder einem Motorsegler unternehmen, dann ist der Tagesverlauf ähnlich. Jedoch werden zum Teil pro Tag zwei Liegeplätze angelaufen und nicht nur einer, da aufgrund der geringeren Passagierkapazität der Schiffe, alle Passagiere die Ausflüge gleichzeitig machen können und nicht wie bei den grossen Schiffen, wo Tausende von Passagieren auf verschiedene Ausflüge geschickt werden müssen im Verlaufe des Tages.
Die Expeditionskreuzfahrtschiffe und Motorsegler ankern oft auch in Buchten und liegen nicht an einer Kaikante. Deshalb werden oft Schlauchboote eingesetzt, um die Gäste an Land zu bringen oder mit den Schlauchbooten Ausflüge zu machen. Gerade in wärmeren Gewässern bieten vor allem die familiären Motorsegler oft die Gelegenheit für Schnorchelausflüge in der Bucht, wo das Schiff ankert.
-
Die Taifun-Saison in Asien erstreckt sich von den Sommermonaten bis ca. in den November hinein. Die Reedereien berücksichtigen diesen Faktor natürlich bei der Routenplanung. Wenn ein Taifun sich dem Pfad eines Expeditionskreuzfahrtschiffes nähert, wird der Kapitän - wie in allen anderen Fahrtgebieten wenn schlechtes Wetter aufzieht - entsprechende Anpassungen im Reiseverlauf anzunordnen.
Für Schiffe, die auf See sind, sind Tsunamis keine Gefahr. Die gefürchteten Wellen bauen sich erst kurz vor dem Ufer aus. Auf offener See spürt man von einer Tsunami-Welle nichts.
-
Indonesien hat einige der schönsten Tauchgebiete der Welt. Auf Expeditions-Kreuzfahrtschiffen werden normalerweise keine Tauchausflüge angeboten. Aber wenn Sie die Reise mit einem Motorsegler wie der Katharina buchen, dann werden regelmässig auch Schnorchelausflüge direkt von Bord angeboten.
-
Die grossen Kreuzfahrtreedereien bieten unzählige Reisen mit grossen Kreuzfahrtschiffen entlang der Küste von Südostasien an. Wir empfehlen eher kleinere Schiffe mit Expeditionscharakter. Diese fahren vor allem zwischen Japan und Australien/Neuseeland durch die Inselwelt von den Philippinen, Indonesien und Papua Neuguinea.
Südostasien bietet aber auch schöne Flusskreuzfahrten in Laos, Kambodscha, Thailand aber auch in Indien.
-
Eine typische Expeditionskreuzfahrt dauert im Durchschnitt ca. zwei bis drei Wochen, eine Reise mit einem Pinisi-Schoner, einem traditionellen Motorsegler, rund zehn Tage.
-
Nein, für eine Kreuzfahrt oder Expeditionskreuzfahrt in Asien benötigen Sie keine speziellen Impfungen wie z.B. Gelbfieber (ausser Sie waren vor der Reise in einem Risikogebiet in Afrika oder Südamerika). Aber wir empfehlen immer, dass Sie vor längeren Reisen mit Ihrem Hausarzt eventuell nötige (Auffrisch-)Impfungen besprechen. Er kann Sie auch beraten, ob die eine oder andere Impfung sinnvoll sein könnte.
-
Was für Kleider soll ich auf eine Asien-Schiffsreise mitnehmen?
Für normale Kreuzfahrten sollte leichte, pflegeleichte Kleidung mitgenommen werden. Da in Asien viele Innenräume (zu) stark klimatisiert sind, empfiehlt es sich auf jeden Fall, auch einen leichten Pullover oder Schal mitzunehmen. Für den Abend empfiehlt sich - je nach Schiff - auch etwas eleganteres einzupacken.
Für Expeditionskreuzfahrten oder Reisen mit einem Pinisi-Schoner kann man das Elegante weglassen, da soll es praktisch und bequem sein. Je nach Reise werden auch Wanderungen angeboten, wo aber meistens ein leichter Wanderschuh absolut genügt. Je nach Reiseverlauf und Programm gehört auf jeden Fall auch der Badeanzug ins Gepäck.
-
Es gibt keine Direktflüge ab der Schweiz nach Indonesien. Wenn Sie eine Reise mit einem Pinisi-Schoner gebucht haben, ist normalerweise eine Übernachtung in Südostasien nötig, um dann am Folgetag mit einem Inlandflug zum Einschiffungshafen des Schiffes zu gelangen.
-
Was macht eine Expeditionskreuzfahrt in Asien speziell?
Die Expeditionskreuzfahrten in Asien bestechen vor allem durch eine kulturelle Vielfalt und eindrücklicher tropischer Natur. Aufgrund der überschaubaren Grösse der Schiffe können diese Schiffe Häfen und Buchten anlaufen, welche die Mega-Schiffe der grossen Reedereien gar nicht anlaufen können.
-
Selbstverständlich kann man auch als Einzelreisender auf eine Kreuzfahrt gehen. Allerdings sind zum Teil die Aufschläge für Einzelreisende extrem hoch. Auf den Expeditionskreuzfahrtschiffen kann man vereinzelt auch eine Doppelkabine mit einem Mitreisenden des gleichen Geschlechts ohne Aufpreis teilen, um sich den hohen Einzelkabinenzuschlag zu sparen.
Ship'n'Train Travel bietet eine Vielzahl von Expeditionskreuzfahrten an, wo Einzelreisende keinen Einzelkabinenzuschlag bezahlen müssen. Eine Auswahl an Reisen ohne Einzelkabinenzuschlag findet sich auf der Website von Ship'N'Train Travel. Wenn Sie ein spezielles Fahrtgebiet interessiert, lassen Sie es uns wissen und das Team von Ship'N'Train Travel klärt gerne für Sie ab, ob für Ihre Wunschdestination ein Angebot besteht.
-
Nein, normalerweise ist die Bordsprache auf den Expeditions-Kreuzfahrtschiffen Englisch. Allerdings gibt es verschiedene Reedereien, welche entweder Bordsprache Deutsch haben oder mindestens einen deutschsprachigen Service anbieten. Wenn Sie eine Reise mit deutschsprechendem Personal bevorzugen, zeigen wir Ihnen gerne die entsprechenden Möglichkeiten auf.
Häufige Fragen zu Schiffsreisen in Neuseeland
-
Schiffsreisen in Neuseeland werden vorwiegend im europäischen Winterhalbjahr angeboten, wenn statistisch gesehen die Temperaturen höher und der Regen etwas weniger ist. Aber es gibt auch ganzjährige Angebote von Schiffreisen in Neuseeland wie z.B. mit der Motorjacht Heritage Explorer.
-
Die grossen Kreuzfahrtreedereien bieten oft Reisen in Kombination mit Australien an. Wer etwas aussergewöhnlicheres sucht, wählt eine Expeditionskreuzfahrt, die mit Schiffen mit maximal 200 Gästen angeboten werden. Neben reinen Neuseeland-Schiffsreisen werden auch Antarktisreisen ab Neuseeland sowie Reisen zu den vorgelagerten und selten besuchten subantarktischen Inseln von Neuseeland angeboten. Aber es werden noch exotischere Ziele angelaufen mit dem Schiff von Neuseeland aus: So kann man vereinzelt mit dem Frachtschiff von Neuseeland in die Südsee reisen.
Ein interessantes Detail am Rande: Während heute die überwiegende Mehrheit der Antarktisbesucher ab Südamerika in Richtung Antarktische Halbinsel aufbrechen, starteten die frühen Pioniere der Antarktiserforschung jeweils von Neuseeland aus. Wer also wirklich auf den Spuren von Scott und Amundsen unterwegs sein will, startet die Antarktisreise von Neuseeland aus.
-
Die Dauer einer Kreuzfahrt in Neuseeland kann nicht pauschal beantwortet werden. Oft dauern die Schiffreisen entlang der Küste von Neuseeland eine bis zwei Wochen. Reisen zu den subantarktischen Inseln vor Neuseeland dauern ca. zwei Wochen: Wer von Neuseeland in die Antarktis will muss mit rund drei bis vier Wochen Reisezeit rechnen.
-
Die überwiegende Mehrzahl der Schiffsreisen mit Ziel Neuseeland haben Bordsprache Englisch und ein überwiegend internationales Publikum. Allerdings gibt es immer wieder mal Reisen mit Bordsprache Deutsch (oder mindestens mit deutschsprachigem Personal an Bord). Falls Ihnen dies wichtig ist, schreiben Sie uns doch über das Kontaktformular.
-
Neuseeland kann man auch per Bahn bereisen, sei dies auf einer Bahnreise in Neuseeland im Rahmen einer Gruppenreise oder als Individualreise.
-
Muss ich für eine Kreuzfahrt in Neuseeland spezielle Impfungen vorweisen?
Für eine Kreuzfahrt in Neuseeland sind keine speziellen Impfungen erforderlich. Lassen Sie aber die Wirksamkeit Ihrer Impfungen regelmässig von Ihrem Hausarzt überprüfen und wo nötig - gerade vor längren Reisen - auffrischen. Spezielle Impfvorschriften können gelten, sofern Sie direkt aus Südamerika oder Afrika nach Neuseeland einreisen. In diesem Fall empfehlen wir Ihnen rechtzeitig mit dem Schweizerischen Tropeninstitut Kontakt aufzunehmen.
-
Nein, leider gibt es seit der COVID-Pandemie keine Frachtschiffreisen mehr von Europa nach Neuseeland. Die einzige - zeitraubende und auch nicht ganz günstige - Möglichkeit, ohne zu fliegen nach Neuseeland zu gelangen ist von der Schweiz mit einem Kreuzfahrtschiff und Bahn an die USA Westküste (in etwas wie unser Angebot vom Rheinknie zum Golden Gate) und dann mit einem der gelegentlichen Kreuzfahrtschiffe via Südsee nach Neuseeland.
Wer trotzdem Neuseeland und eine Frachtschiffreise kombinieren will kann eine Reise von Neuseeland in die Südsee nach Mangareva oder Pitcairn mit der Silver Supporter ins Auge fassen.
-
Leider ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass Sie auf einer Neuseeland-Kreuzfahrt einen recht hohen Einzelkabinenzuschlag bezahlen müssen. Allerdings gibt es immer wieder Möglichkeiten, wo man nur einen reduzierten oder sogar gar keinen Zuschlag als Einzelreisender bezahlen muss. Bei Ship'N'Train Travel finden Sie unter Einzelkabinen-Specials eine - nicht abschliessende Auswahl - an Reisen, wo man gar keinen Zuschlag bezahlen muss.
Möchten Sie weitere hilfreiche Informationen für Reisen in Asien und im pazifischen Raum über Währung, Strom oder Einreisebestimmungen?
Welche Einreisebestimmungen gelten für die Japan, Australien, Neuseeland und andere pazifische Länder, wie bezahlt man in den einzelnen Ländern? Oder wie geht das mit dem Strom und Internet? Lesen Sie hier alles Wissenswerte rund um Süd- und Zentralamerika. Mehr erfahren