
-
Mit Rennautos über die Weltmeere shippern
Mit Rennautos über die Weltmeere shippern
Eine Frachtschiffreise der besonderen Art
Ungewöhnliche Frachtschiffreisen werden vom Versorgungsschiff «St. Helena», das im Besitz einer elektrischen Rally-Rennserie ist, angeboten. Das Frachtschiff transportiert die gesamte Infrastruktur des Schiffes von einem Rennort zum anderen. Jedes Jahr werden einige kürzere Reisen in Europa angeboten wie auch längere Reisen nach/von Übersee. Da das Schiff normalerweise mit "Slow steaming" - also langsamer Fahrt - unterwegs ist, sind diese Reise für alle geeignet, die Reisen mit vielen Seetagen schätzen und sich entsprechend auch gut verweilen können.
Auf einen Blick
- Viele entspannende Seetage
- Grosszügige Aussendecks und Passagierlounges
- Für Frachtschiffverhältnisse gutes Essen
Reiseprogramm
Ausschreibung der Reisen
Diese werden oft nur kurzfristig bekannt. Die aktuell bekannten Reisen finden Sie weiter unten. Falls Sie grundsätzlich an einer Reise mit der «St. Helena» interessiert sind und Informationen über neue Reisen von der «St. Helena» erhalten möchten, schreiben Sie uns eine kurze E-Mail.
Preise pro Person
- Doppelkabine Kategorie C-Deck ab CHF 140.–/Reisetag
Doppelkabine Kategorie A-Deck ab CHF 200.–/Reisetag
Doppelkabine Kategorie B-Deck ab CHF 290.–/Reisetag
Der Einzelkabinenzuschlag beträgt 40%.
Leistungen
Leistungen inbegriffen
- Schiffsreise inkl. Vollpension
- Deviationsversicherung
- Hafengebühren
Leistungen nicht inbegriffen
- An-/Rückreise zum Hafen
Ihr Zuhause unterwegs

Die 1990 auf der englischen Appledorne Werft in Devon erbaute Passagier-Frachtschiff ist 105 Meter lang, 19 Meter breit. Sie wurde ursprünglich als Versorgungsschiff der im Südatlantik gelegenen Insel St. Helena gebaut. In diesem Fahrtgebiet war Sie bis zur Eröffnung des Flughafens auf der Insel 2017 im Einsatz. Nach einem aufwändigen Umbau 2020-2021 wird die «St.Helena» seitdem für die elektrische Rallye-Rennserie Extreme E als Versorgungsschiff zwischen den einzelnen Rennplätzen eingesetzt. Während den Rennen dient es als Schwimmendes Hauptquartier für die Rennfahrer, Funktionäre und Gäste. Während dieser Zeit werden an Bord viele Gästeanlässe durchgeführt. Deshalb sind dieöffentlichen Räume auf Kreuzfahrtniveau renoviert worden. Während den Passagen von A nach B fährt das Schiff jedoch im „Frachtschiffreisemodus“. Als informelle maximale Passagierzahl wird 20 angegeben.
Gut zu wissen / Hinweise
Vergangene Reisen
26.03.23 - 04.04.23: Suez, Ägypten - Algeciras, Spanien
04.04.23 - 12.04.23: Algeciras, Spanien - Greenock, Schottland
26.05.23 - 13.06.23: Greenock, Schottland - Cagliari, Sardinien
05.10.23 - 11.10.23: Cagliari - Algeciras
11.10.23 - 16.10.23: Algeciras - Madeira
19.10.23 - 16.11.23: Madeira - Punta Angamos/Chile
20.12.23 - ca. 15.01.24: Valparaiso - Algeciras
Reisedaten und Häfen
Während die Renndaten der Rally-Serie fix sind, kann die Beladung anschliessend schneller oder weniger schnell von statten gehen. Alle Einschiffungsdaten sind deshalb ausdrücklich unter vorbehalt und können bis zur letzen Minute ändern. Auch das Ausschiffungsdatum kann - auch während der Reise - noch ändern wenn zum Beispiel das Wetter nicht mitspielt. Buchen Sie deshalb Ihre An- und Rückreise erst kurzfristig und wenn möglich mit umbuchbaren (respektive annullierbaren) Konditionen. Das gleiche gilt auch für eventuell bereits im Voraus gebuchte Hotelübernachtungen.
Die angegebenen Häfen können im Verlaufe der Detailplanung jeweils noch ändern. Allerdings sind diese Änderungen normalerweise relativ unbedeutend und es wird nur ein Hafen durch einen anderen Hafen in der gleichen Region ersetzt.
Die Reisedauer ist normalerweise wesentlich länger als bei anderen Schiffsreisen. Der Grund liegt darin, dass das Schiff zwischen zwei Veranstaltungen jeweils relativ viel Zeit hat und es deshalb mit "Slow Speed" unterwegs ist.
Leben an Bord
Obwohl das Schiff relativ viele Kabinen hat, wird während den Reisen nur ein sehr kleiner Teil für Passagiere verwendet. Die Mehrzahl der Kabinen wird primär während den Veranstaltungen für Fahrer, Techniker und Gäste genutzt.
Da die Reisen normalerweise ohne Zwischenhalt von einem Veranstaltungsort zum andern verlaufen, bieten diese Reise viele entspannende Seetage. Wie auf Frachtschiffen üblich gibt es einfach drei Fixzeiten pro Tag: Mittagessen, Mittagessen, Abendessen. Die restliche Zeit müssen Sie sich selber beschäftigen können. Nehmen Sie also genügend Lesematerial oder was auch immer mit.
Auf See sind Sie normalerweise auch auf der Kommandobrücke willkommen für einen Schwatz, aber bedenken Sie, dass dies ein Arbeitsplatz ist und der wachhabende Offizier oft auch noch administrative Arbeiten erledigen muss während seiner Wache.
Stories
Durch den Suezkanal: Frachtschiffreise im Jahr 1 nach der Pandemie
Als sich abzeichnet, dass das Fracht- und Passagierschiff «St. Helena» im Frühling 2023 die Mitfahrt von Passagieren wieder ermöglicht, ergreift unser Teamleiter Urs Steiner die Gelegenheit. In seinem…