
-
Reiseinfos
Reiseinformationen über Mongolei
Mit unseren Reiseinformationen für die Mongolei können Sie sich hervorragend auf Ihre nächste Reise vorbereiten. Der Binnenstaat in Asien grenzt an Russland und die Volksrepublik China und ist einer der am dünnsten besiedelten Staaten der Erde. In der Hauptstadt Ulaanbaatar lebt fast die Hälfte der Einwohner. Das Land wird durch grüne Steppe, einige Berge und die Wüste Gobi geprägt. Es wird vor allem nomadische Viehwirtschaft und Bergbau betrieben. Das Klima des Landes ist oft extrem, mit stark schwankenden Temperaturen, die im Winter sehr kalt sind.
Möchten Sie mehr über Land und Leute erfahren? Dann finden Sie hier unsere Einreisebestimmungen für die Mongolei und weitere wichtige Reiseinformationen.
Reisewissen über Mongolei
-
Wie sind die Einreisebestimmungen für die Mongolei?
Schweizer Staatsangehörige benötigen zur Einreise in die Mongolei einen Reisepass, der noch mindestens 6 Monate über das Rückreisedatum hinaus gültig ist und mindestens 2 leere Seiten aufweist. Für einen Aufenthalt von maximal 30 Tages ist kein Visum erforderlich.
-
Wann ist die beste Reisezeit für die Mongolei?
Die beste Reisezeit sind die Monate von Mai bis September. Das traditionelle Nadaam-Fest findet jeweils vom 11. Juli bis 15. Juli statt.
Die Mongolei hat extremes Kontinentalklima mit sehr kalten Wintern, die üblicherweise von November bis April dauern. Auch während den Sommermonaten können die Temperaturen nachtsüber auf 5 °C sinken.
Von Süden bis in den Norden kann das Land in vier Klimazonen eingeteilt werden: Wüste (Gobi), Halbwüste, Hochland und gebirgiges Hochland (der höchste Berg des Landes ist 4.362 m hoch).
-
Mit welcher Währung und mit welchen Karten kann ich in der Mongolei bezahlen?
Die Landeswährung ist der mongolische Tugrik. Vor Ort kann der US-Dollar in Banken und offiziellen Wechselstuben in die lokale Währung umgetauscht werden. Die Wechsel- und Einlösebelege sind aufzubewahren. Informationen zu den aktuellen Wechselkursen finden Sie unter oanda.com.
Es werden nur Noten akzeptiert, die nicht zerknittert und nicht älter als 10 Jahre sind. In Ulan Bator akzeptieren die meisten grösseren Geschäfte, Hotels und Restaurants Kreditkarten. Banken und Geldautomaten gibt es in Ulan Bator und anderen grösseren Ortschaften. Ausserhalb der grösseren Orte, auf öffentlichen Märkten oder generell auf dem Land, kann nur in der Landeswährung (in den Jurtencamps zum Teil auch in USD) in bar bezahlt werden.
-
Brauche ich für die Mongolei einen Adapter?
Für die Mongolei ist ein Adapter erforderlich. Informationen dazu finden Sie unter welt-steckdosen.de. Damit Sie unterwegs jederzeit Ihre elektronischen Geräte aufladen können, empfehlen wir die Mitnahme einer Powerbank.
Hotels in grösseren Städte verfügen über Wi-Fi. In bewohnten Gebieten ist die mobile Netzabdeckung gut. Abseits der bewohnten Gebieten gibt es oft kein Netz. Erkunden Sie sich bei Ihrem Mobiltelefonanbieter über die Roaming Kosten.
-
Wie kleide ich mich in der Mongolei richtig?
Bei einer Mongolei Reise werden oft ländliche Regionen besucht. Kleiden Sie sich daher nicht zu freizügig. Für die Sommermonate sollte zwar Sommerkleidung mitgenommen werden, jedoch ist es auf jeden Fall empfehlenswert, für die kühlen Abende und Nächte auch warme Wollsachen dabeizuhaben. Regenbekleidung sollte man immer mitnehmen
Während Zugfahrten sollten Sie bequem und praktisch gekleidet sein. Wegen der Temperaturunterschiede im Zug und draussen sollten Sie in jeder Jahreszeit T-Shirts sowie Pullover im Gepäck haben. Die Mitnahme von Hausschuhen sowie einem kleinen Rucksack (für das tägliche Leben im Zug sowie Ausflüge) ist empfehlenswert.
Verhaltensempfehlungen und weitere Reisehinweise finden Sie auf der Website des EDA (Eidgenössisches Departement für auswärtige Angelegenheiten).