Eisberge in einem Fjord in Grönland

Von Spitzbergen nach Grönlands Ostküste

Erleben Sie eine der schönsten Küsten der Welt! Das Expeditionsprogramm ist auf ein authentisches Polarerlebnis ausgelegt, bei dem Sie den grössten Nationalpark der Welt, gigantische Gletscher und Eisberge entdecken und sich auf die Suche nach der reichen Tierwelt machen.

Auf einen Blick

26.07.2026 - 07.08.2026
13 Reisetage
Grönland Ostküste
Schiffkategorie 2 - 24 Gäste
ab CHF 16'730.-
Boat
  • Moschusochsen suchen
  • Gigantische Eisberge entdecken
  • Die Natur mit nur wenigen Mitreisenden erleben

Reiseroute

Reiseprogramm

1. Tag: Einschiffung in Bodø, NorwegenLongyearbyen, Spitzbergen
Individuelle Anreise nach Longyearbyen und Einschiffung auf Ihr familiäres Expeditionsschiff.

2. - 3. Tag: Auf See
Geniessen Sie den Komfort Ihres Expeditionsschiffes während der Kapitän Kurs auf Grönland nimmt. Sie werden entlang des treibenden Packeises fahren und nach Robben und natürlich Eisbären Ausschau halten!

4. - 12. Tag: Kreuzen an der Ostküste Grönlands

Île de France
Diese abgelegene Insel vor der Küste Nordostgrönlands wurde einst von Inuit bewohnt. Heute ist sie von der einheimischen Bevölkerung verlassen und wird von einer reichen Tierwelt bewohnt. Es ist nicht ungewöhnlich, Robben, Walrössern, Walen oder Eisbären zu begegnen.

Holm Lands
Sie fahren zwischen kolossalen Eisbergen hindurch. Sie werden die Fahrt durch das Eis nutzen, um nach dem König der Arktis, dem Eisbären, Ausschau zu halten. Wenn es das Eis zulässt, gehen Sie an Land und wandern über Holmland zu den grossen Gletschern Zachariæ Isstrøm und Nioghalvfjord.

Dove Bay
Die Dove Bay ist mit Eisbergen übersät, deren eisige Farben im Kontrast zu der sie umgebenden Tundra stehen. Die Fjorde beherbergen eine reiche Tierwelt, darunter Moschusochsen, Eisbären und Walrösser. In Zodiacs fahren Sie im Slalom zwischen den Eisbergen hindurch, bevor Sie für eine Wanderung durch die wilde Tundra an Land gehen.

Die Pendelinseln
Das Archipel der Pendelinseln besteht aus der Kleinen Pendelinsel, der Sabine-Insel und dem Walrus-Inselchen. Diese unbewohnte Inselgruppe ist vor allem für ihre Überreste (Boote, Hütten, ...) bekannt, die von den grossen Entdeckern hinterlassen wurden.

Auch der 2. Weltkreig hat seine Spuren hinterlassen. Die Alliierten und Deutschland konkurrierten um den Zugang zu zuverlässigen Wetterdaten im Nordatlantik und in der Arktis. Diese Daten waren wichtig, da sie die militärische Planung und das Routing von Schiffen und Konvois beeinflussten.

Kaiser-Franz-Joseph-Fjord
Dieser Fjord, der während der zweiten deutschen Nordpolexpedition zwischen 1869 und 1870 erforscht wurde, ist nach Kaiser Franz Joseph I. von Österreich benannt, der die Expedition mitfinanziert hat. Der Kapitän wird durch dieses Labyrinth von Fjorden mit seinen vielfältigen Landschaften navigieren: mal steile Wände, die mit Felsen in verschiedenen Farben bedeckt sind, mal Ebenen, die von Moschusochsen bewohnt werden.

Ittoqqortoormiit
Ittoqqortoormiit bedeutet auf Grönländisch „Siedler mit großen Häusern“ und liegt an der Mündung des Scoresby Sund. Es ist die grösste bewohnte Siedlung in diesem Gebiet. Die 400 Einwohner dieses abgelegenen Aussenpostens verlassen sich auf die Natur, um ihren Lebensunterhalt zu bestreiten. Sie leben mehrheitlich von der traditionellen Jagd und Fischerei. Das Dorf wurde 1925 aufgrund des reichen Wassers, das durch die Mündung des Scoresby Sund fliesst, hier angesiedelt.

Scoresby Sund
Der Scoresby Sund ist das grösste Fjordsystem der Welt. Er ist vor allem für seine gigantischen Eisberge bekannt, die kolossalsten der Arktis, von denen viele auf dem Grund des bis zu 400 Meter tiefen Fjords verankert sind. Einige dieser eisigen Bauwerke sind über 100 Meter hoch und über 1 Kilometer lang. Die blauschwarzen Tiefen des Scoresby Sunds sind die Heimat des Narwals mit seiner mythischen Silhouette, während seine unterschiedlich aussehenden Ufer das Reich des mächtigen Eisbären sind.

13. Tag: Ausschiffung in Constable Point / Flug nach Reykjavik 
Ausschiffung in Constable Point und Transfer zum Flughafen für den Flug nach Reykjavik. Anschliessend individuelle Weiter- oder Rückreise.

Reisedaten

Auf Anfrage
26.07.2026 - 07.08.2026 | 13 Reisetage
CHF 16'730.-
Tourcode: 4753

Persönliche Beratung

Andrea Maurer

Unverbindliche Anfrage

* = Pflichtfeld

Preise pro Person

Saison 2026

  • Doppelkabine "Mike" ab CHF 16'730.–
  • Doppelkabine "Loomis" ab CHF 18'150.–
  • Doppelkabine "Armateur" ab CHF 20'290.–

Die Preise sind Richtpreise und können variieren. 

Leistungen

Leistungen inbegriffen
  • Schiffsreise in der gebuchten Kabinenkategorie, inkl. Vollpension an Bord
  • Landausflüge mit Zodiacs
  • Wassersportaktivitäten (Polar-Tretboot, Angeln...)
  • Vorträge durch Experten (in französisch)
  • Hafen- und Landungsgebühren
  • Charterflug Constable Point - Reykjavik
Leistungen nicht inbegriffen
  • Anreise nach Longyearben / von Reykjavik
  • Versicherungen
  • Trinkgelder

Ihr Zuhause unterwegs

Polarfront
Polarfront

Ursprünglich in Norwegen als metreologisches Forschungsschiff gebaut ist die «Polarfront» seit 2018 als kleines, familiäres Expeditionskreuzfahrtschiff mit maximal 12 Gästen an Bord unterwegs in den Gewässern von Norwegen, Spitzbergen und Grönland.

Gut zu wissen / Hinweise

Der Einzelkabinenzuschlag beträgt 25 %

Gerne sind wir Ihnen bei der Organisation Ihrer An- & Abreise sowie allfälligen Verlängerungsprogrammen behilflich.

Aufgrund von Wetterverhältnissen sind Routenänderungen jederzeit vorbehalten.

Auch interessant für Sie

Frühling mit den Inuit von Amassalik
Ship'N'Train Travel

Frühling mit den Inuit von Amassalik

Grönlands einsame Ostküste

Von Spitzbergen bis Island mit Schiff & Flug
Ship'N'Train Travel

Von Spitzbergen bis Island mit Schiff & Flug

Inselhüpfen in der Arktis

Spitzbergen & Grönland – Juwelen der Arktis
Ship'N'Train Travel

Spitzbergen & Grönland – Juwelen der Arktis

Die Inselwelt nördlich des Polarkreises