
-
Ab Hamburg entlang der Norwegischen Küste (Sommer)
Ab Hamburg entlang der Norwegischen Küste (Sommer)
Auf den Spuren der ehemaligen Postschiffe
Der Sommer in Norwegen ist bekannt für seine langen Tage und kurzen Nächte. Bei einer Seereise im Sommer erleben Sie - abgesehen von den vier charmantesten Städten Norwegens - während Ihrer Abenteuerkreuzfahrt auch spektakuläre Landschaften entlang der norwegischen Küste. Sie werden an den spektakulären Klippen des Nordkaps stehen, zum abgelegenen Archipel Træna fahren, in den verborgenen Hjørundfjord hineinfahren und märchenhafte Landschaften auf der Insel Senja entdecken.
Auf einen Blick
- Spektakuläre Lofoten und das magische Nordkap
- Familiäres und modernes Expeditionskreuzfahrtschiff
- Charmante Hafenstädte und Küstenorte
Reiseprogramm
1. Tag: Einschiffung in Hamburg, Deutschland
Deutschlands zweitgrösste Stadt ist der Ausgangspunkt dieser Reise. Nach der Einschiffung und der Sicherheitseinweisung heisst es bereits "Leinen los". Sie lassen Hamburg hinter sich, durchfahren die Elbe und erreichen Cuxhaven. Schon seit Jahrhunderten ist der Hafen von Cuxhaven ein wichtiges Drehkreuz für deutsche Seefahrer und Auswanderer. Nehmen Sie an einer Veranstaltung teil, bei der Ihnen das Expeditionsteam alles über die bevorstehende Reise im Land der Mitternachtssonne erzählen wird. Ein heimischer Seemannschor wird einige Shantys zum Besten geben und im Museum der Hapag-Halle erfahren Sie im Rahmen einer Führung mehr über die geschichtlichen Aspekte unserer Reiseroute.
2. Tag: Auf See
Geniessen Sie einen Tag auf See während der Fahrt Richtung Norden. Spazieren Sie auf den weitläufigen Aussichtsdecks, vertiefen Sie sich in ein gutes Buch bei frisch gebackenem Gebäck aus dem Restaurant Fredheim oder nutzen Sie das Fitnessstudio und die Whirlpools. Darüber hinaus wird das Expeditionsteam Vorträge halten und ihr umfassendes Wissen über Norwegen mit Ihnen teilen. Die Themen wechseln täglich und beziehen sich häufig auf das Gebiet, in dem Sie sich gerade befinden. Während Sie beispielsweise über die Nordsee fahren, die bekannt für ihre unter Grossbritannien, Norwegen, Dänemark, Deutschland und den Niederlanden aufgeteilten Öl- und Gasreserven ist, könnte das Vortragsthema über die geologischen Merkmale dieses Nebenmeeres sein. Vielleicht ist der Vortrag auch draussen an Deck statt im Science Center. Diese zusätzlichen Einblicke werden das Erlebnis untermauern und bereichern.
3. Tag: Bergen
Bei einer ruhigen See und guten Wetterbedingungen werden Sie Bergen wahrscheinlich am Nachmittag erreichen. Sollte Ihnen das Wetter weniger gesonnen sein, wird der Kapitän eine Route weiter nördlich an der Küste zum Hjørundfjord nehmen. Sie werden dann etwas langsamer durch die norwegischen Inseln fahren, die mehr Schutz gegen das Wetter bieten.
Während Sie sich Bergen, „der Stadt der sieben Hügel“, nähern, haben Sie eine hervorragende Sicht auf die bunten Häuser an den Berghängen. Bergen wurde 1070 n. Chr. gegründet und war viele Jahre Norwegens Hauptstadt. Ihre Lage war ideal, um als Tor für den hanseatischen Handel zwischen Norwegen und Europa zu dienen. Die zweitgrösste Stadt Norwegens hat ihren lokalen Charakter, ihre Geschichte und ihren Charme bis heute behalten.
Wenn Sie in Bergen sind, sollten Sie das historische Viertel Bryggen besuchen. Es ist mit seinen markanten hölzernen Anlegestellen eine UNESCO-Welterbestätte. Sie werden hier viele unabhängige Kunsthandwerks-Boutiquen finden. Gegenüber von Bryggen liegt Bergens erstklassiger Fischmarkt, auf dem leckere frische Meeresfrüchte direkt vor Ihren Augen zubereitet werden. Sie können auch die Standseilbahn zum Fløyen nehmen und die Aussicht auf die berühmten sieben Hügel geniessen. Aber wenn die Sonne scheint und es warm ist, was könnte dann besser sein, als vor einem der vielen Cafés oder Lokale zu sitzen? Geniessen Sie ein Glas des erfrischenden hiesigen Hansa-Biers und tauchen Sie ein in die Atmosphäre dieser geschäftigen Stadt
4. Tag: Sæbø / Urke / Hjørundfjord
Der berühmte Geirangerfjord nebenan ist Teil der als UNESCO-Welterbe geführten Fjorde Norwegens, die für ihre „herausragende natürliche Schönheit“ anerkannt sind. Doch im Gegensatz zu seinem gelegentlich zu beliebten Nachbarn kann der Hjørundfjord in seiner Schönheit und Ruhe schwelgen, denn er liegt abseits der Touristenpfade. Er ist umgeben vom Sunnmørsalpane, dessen Gipfel 1'700 Meter steil über dem Meer aufragen, und gilt als einer der malerischsten Fjorde ganz Norwegens. Dabei ist er von den meisten Seereisenden bislang unentdeckt geblieben.
An einem klaren Tag können Sie ein volles 360-Grad-Sinneserlebnis geniessen: den blauesten Himmel und die unterschiedlichen Grüntöne der Nadelhölzer und Weiden an den Gebirgshängen. Die stillen, makellosen Gewässer, die dieses prächtige Bild spiegeln, bilden eine perfekte Verbindung des Fjords mit der Landschaft. Die steilen Berge haben hier die Kultivierung des Bodens nahezu unmöglich gemacht. Dennoch gibt es einige kleine Höfe, die sich in die Hängen schmiegen, und kleine Dörfer entlang des Ufers.
Bei den Dörfern Urke oder Sæbø werden Sie an Land gehen, um die norwegische Natur und Kultur zu erleben. Das Thema des heutigen Vortrags könnte sich zum Beispiel mit der Geologie Norwegens befassen und erläutern, wie die hiesigen Berge und Fjorde entstanden sind. Melden Sie sich für optionale Ausflüge an, um das Gebiet weiter zu erkunden. Nehmen Sie an einem geführten Spaziergang in Dörfern entlang des Hjørundfjords teil und erfahren Sie mehr über die Geschichte, Natur und königlichen Verbindungen dieses grossartigen, schönen Orts. Alternativ bieten sich auch aktivere Ausflüge an, wie etwa eine Bergwanderung oder fahren Sie mit einem Kajak den Fjord entlang, wobei die herrliche Stille nur vom Eintauchen Ihres eigenen Paddels unterbrochen wird.
5. Tag: Trondheim
Willkommen in Trondheim, Norwegens drittgrösster Stadt, die 200 Jahre lang Hauptstadt war. Trondheim wurde 997 vom Wikingerkönig Olav I. Tryggvason gegründet, der im Nidarosdom nahe dem Stadtzentrum begraben ist. Trondheim erkundet man am besten zu Fuss, die meisten Sehenswürdigkeiten sind zu Fuss erreichbar. Zum Dom, der manchmal als „Notre Dame von Norwegen“ bezeichnet wird, gelangen Sie, wenn Sie entlang des Flusses gehen, an dem das Schiff anlegt. Er ist ein mittelalterliches Meisterwerk, im gotischen Stil errichtet und der einzige seiner Art im gesamten Land.
Vom Nidarosdom ist es ein zehnminütiger Spaziergang zur alten Stadtbrücke, die sie in das lebhafte Viertel Bakklandet führt. Die Brücke wurde 1861 gebaut und überspannt den Fluss Nid. Sie bietet den Blick auf die bunten Holzanlegestellen entlang des Wassers. Viele der früheren Lagerhäuser sind nun Restaurants, gehobene Bäckereien und trendige Cafés, in denen Sie herzlich willkommen sind. Kehren Sie ein und Sie werden vielleicht verstehen, weshalb die Brücke auch „Tor zum Glück“ genannt wird. Eine andere Perspektive auf die Brücke und das Viertel erhalten Sie, wenn Sie sich einem optionalen Kajakausflug auf dem Fluss anschliessen.
Folgen Sie den Kopfsteinpflasterstrassen von Bakklandet einen steilen Hügel hinauf, wo die weissen Mauern der Festung Kristiansten warten. Von hier haben Sie einen guten Ausblick auf die Stadt, über den Fluss und zum Fjord hin. Sie werden dabei wahrscheinlich eine markante Insel vor der Küste Trondheims entdecken. Es ist Munkholmen, das Wikinger-Pendant zu Alcatraz, das über die Jahrhunderte Standort einer Festung, eines Gefängnisses und eines Klosters war und nun auch Platz für einen beliebten Strand bietet. Sie werden später an der Insel vorbeifahren, wenn Sie Trondheim verlassen.
6. Tag: Træna
Am Morgen fahren wir entlang der Küste von Helgeland – mit nichts als Himmel und Meer vor uns. In der Ferne können Sie sich am Horizont erhebende Berge sehen. Das ist Træna, ein Archipel aus mehr als 400 Inseln am nördlichen Polarkreis. Hier werden Sie einen malerischen Spaziergang durch das Dorf Husøya unternehmen, in dem die meisten der 454 Einwohner Trænas leben.
Überraschenderweise verströmt die Gemeinschaft auf den Inseln eine Art nordisch-hawaiianische Atmosphäre. Es gibt eine Outdoor-Foto-Dauerausstellung, ein Themen-Café und sogar einen „Waikiki Beach“. Ähnlich wie die Hawaiianer glauben die Norweger an die Lebensphilosophie des „Friluftsliv“ – den Respekt für und die Liebe zur Natur. Auf Ihrer Reise bietet sich die beste Gelegenheit, nicht nur etwas über dieses Ideal zu erfahren, sondern es direkt zu leben. Und Træna ist ein perfekter Ort dazu.
Bedenken Sie jedoch, dass das Meer zu jeder Jahreszeit rau sein kann. Sollte das Wetter ein Ankern so weit von der Küste entfernt nicht erlauben, fahren Sie eventuell stattdessen zum Gletscher Svartisen, wo Sie an optionalen Wanderausflügen zum Gletscher und Kajakfahrten teilnehmen können. Mit etwa 370 Quadratkilometern ist Svartisen nach dem Jostedalsbreen Norwegens zweitgrösster Gletscher.
Sie passieren den nördlichen Polarkreis am Abend und begehen den Anlass mit einer speziellen Zeremonie.
7. Tag: Senja
Heute legen Sie in Senja an, einer Insel voll schroffen Schönheit, die zu den weniger besuchten Inseln Norwegens gehört. Aber einmal dort, werden Sie verstehen, weshalb es die Insel auf CNNs Reiseliste der „10 weltweit schönsten Inseln“ schaffte. Senja ist Norwegens zweitgrösste Insel, hat aber weniger als 8'000 Einwohner, von denen die meisten in der Fischerei und auf dem Gebiet der Aquakultur beschäftigt sind.
Die Insel wird manchmal als „Miniatur-Norwegen“ bezeichnet, da man auf ihr viele unterschiedliche Landschaften findet, die sich dauernd zu ändern scheinen. Senjas nördliche Küstenlinie wird beherrscht von hochaufragenden, ins Meer hinabstürzenden Bergen, unterbrochen von einsamen Buchten und sandigen Stränden, die das kristallklare türkise Wasser säumen. Das südliche Senja zeichnet sich durch eine felsige Küstenlinie und Kiefernwälder aus. Hier finden Sie auch den Nationalpark Ånderdalen. Senjas Ostseite verfügt über sanftere, nachgiebigere Landschaften mit geschwungenen Hügeln und Birkenwäldern.
Eine der besten Gelegenheiten, die schöne kontrastierende Topografie der Insel zu sehen, bietet eine Fahrt entlang der nationalen Panoramaroute von Senja. Sie werden während einer geführten Bustour ein Teil dieser Route entdecken und die herrliche, ungezähmte Küstenlandschaft Senjas sehen. Ein Bild, das Sie verblüffen wird, sind die zerklüfteten Spitzen der Okshornan-Bergkette, die den Spitznamen „Teufelszähne“ tragen. Auf dem Weg hören Sie vom Expeditionsteam die faszinierende Geschichte des Trolls von Senja.
8. Tag: Skarsvåg / Nordkap
Den Morgen verbringen Sie heute mit der Fahrt durch das arktische Norwegen. Sie werden bemerken, wie sich die Landschaft und das Gelände von der Küste Helgelands unterscheiden. Auch die Temperaturen sind ein bisschen kühler. Entspannen Sie an Bord, führen Sie Ihr Reisetagebuch, besuchen Sie das Fitnesscenter oder kommen Sie ins Science Center. Die Vorträge heute widmen sich der norwegischen Geschichte. Erfahren Sie mehr über die Wikingervergangenheit des Landes und den Pomor-Handel mit Russland oder finden Sie mehr über die indigenen und halbnomadischen Samen aus der Region Troms und Finnmark heraus.
Nach dem Mittagessen erreichen Sie Skarsvåg, ein kleines Fischerdorf, das nur eine kurze Busfahrt vom Nordkap entfernt liegt. Im Rahmen einer im Reisepreis enthaltenen Erkundungstour haben Sie nun die Gelegenheit, einen der nördlichsten Punkte Europas zu besuchen. Auf der malerischen Busfahrt sehen Sie kleine Buchten und noch kleinere Dörfer, überqueren ein Bergplateau und erreichen schliesslich das spektakuläre Nordkap. Bei 71°N sind es nur noch 2.100 Kilometer bis zum geografischen Nordpol. Dazwischen liegt lediglich der Archipel Spitzbergen. Geniessen Sie den Ausblick auf das glitzernde Meer vom Rand der Klippe aus. Machen Sie das obligatorische Selfie am Globus-Denkmal, bevor Sie die Nordkaphalle mit ihren Ausstellungen und einem kurzen Film zur Geschichte des Kaps besuchen.
Sie können diesen Ausflug auch mit anderen, optionalen Erlebnissen auf der rauen und entfernten Insel Magerøya kombinieren. Diese Insel ist ein Paradies für Vogelbeobachter, die hier Hunderte von Seeadlern und anderen Vögeln vorfinden, so etwa die Schmarotzerraubmöwen, Eissturmvögel und Dickschnabellummen, die sich vom nährstoffreichen Wasser angezogen in grosser Zahl am Vogelfelsen von Gjesværstappan versammeln.
Geniessen Sie nach der Rückkehr nach Skarsvåg einen Spaziergang am malerischen Hafen und schlendern Sie an den charmanten Häusern und der Kirche vorbei. Das einzige Ladengeschäft im Dorf ist zugleich das örtliche Restaurant. Auf der Speisekarte stehen das ganze Jahr über Königskrabben und eine traditionelle Fisksuppe, die von der Besitzerin Heidi zubereitet werden. Skarsvåg ist der Wendepunkt der Reise – von hier aus machen Sie sich auf die Rückreise in Richtung Süden.
9. Tag: Tromsø
Tromsø befindet sich hoch über dem nördlichen Polarkreis und die Mitternachtssonne scheint hier vom 20. Mai bis zum 22. Juli. Im Hochsommer wird es niemals dunkel. Es gibt eine Menge grossartiger Wanderwege und am Hafen Wassersportmöglichkeiten, die Sie nutzen können. Sie können zudem an optionalen Ausflügen teilnehmen, so zum Beispiel an Wanderungen mit dem Expeditionsteam, an Kajakfahrten sowie an malerischen Boots- und Bustouren.
Tromsø trägt den Spitznamen „Paris des Nordens“ und ist eine lebendige Universitätsstadt. Sie finden hier eine grosse und mehrere kleine Brauereien, dazu gibt es eine Reihe guter Restaurants, die auf die Zubereitung frischer regionaler Erzeugnisse spezialisiert sind. Das Expeditionsteam wird Ihnen bei seinen Vorträgen mehr über die Polargeschichte und -entdeckungen erzählen. Tromsø galt als Tor zur Arktis und hier starteten viele Polarexpeditionen. Und schliesslich war es ein willkommener erster Stopp für in die Zivilisation zurückkehrende Forscher. Besuchen Sie das Polarmuseum, um mehr über die berühmten Entdecker und Expeditionen zu erfahren, die in dieser Stadt ihren Anfang nahmen.
Die kantige Eismeerkathedrale mit ihrem markanten Buntglasfenster ist ein Wahrzeichen der Stadt. Eine der Hauptattraktionen ist eine Fahrt in der Fjellheisen-Seilbahn zur Spitze des 424 Meter hohen Berges. Auf dem Gipfel haben Sie eine prächtige Aussicht auf die Stadt, die Berge und die Fjorde. Wenn Sie mehr über das arktische Meeresleben erfahren möchten, besuchen Sie das arktische Erlebniszentrum Polaria, ein familienfreundliches Aquarium, das Fische und Seehunde zeigt, die in den Polargewässern der Region leben.
10. Tag: Reine
Versäumen Sie nicht die Anfahrt zu den Lofoten, bei der Sie von eindrucksvollen Bergen begrüsst werden. Die atemberaubende Landschaft ist ein Meisterstück aus markanten Gipfeln, geschützten Buchten, unberührten Stränden und paradiesischen Fischerdörfern.
Sie beginnen Ihren Tag, indem Sie zum Trollfjord fahren, einem engen Wasserweg, an dem senkrechte Felswände über Ihnen aufragen. Nach Ermessen des Kapitäns und abhängig von den Wetterbedingen erleben Sie vielleicht, wie das Schiff durchs „Nadelöhr“ geht, wenn es so nah an den Felswänden vorbei in den Fjord einfährt, dass Sie sie beinahe berühren können. Sobald es sicher im Fjord eingefahren ist, wird das Schiff eine 180-Grad-Wende vollführen. Dieses spannende Erlebnis erfordert herausragende Seemannskünste.
Am Nachmittag erreichen Sie das idyllische Reine. Sie erkennen es vielleicht, denn es ist eine der meistfotografierten Naturlandschaften Norwegens – und das aus gutem Grund. Die charakteristischen roten Fischerhütten, die als Rorbuer bekannt sind, schmücken das Ufer vor dem Hintergrund der aus dem Fjord herausragenden Gipfelgruppen aus Granit. Im Rahmen einer im Preis inbegriffenen Erkundungstour fahren Sie mit einem Bus zum malerischen Fischerdorf Å, einer einzigartigen, historischen Sehenswürdigkeit. Hier sehen Sie gut erhaltene Häuser, einen Schmied, eine alte Lebertranölpresse und eine Bäckerei, die möglicherweise gerade eine Charge frischer Lefse aus dem Ofen holt. Das hiesige Museum erläutert, wie die Kabeljaufischerei eine Schlüsselrolle beim Etablieren Norwegens als Land einnahm.
11. Tag: Brønnøysund
Am Morgen fahren Sie durch die Landschaft Helgeland und die Tausenden Inseln des Tieflands. Versuchen Sie, die Gipfel der Sieben Schwestern zu erkennen, die für die von den Sonnenstrahlen der Dämmerung versteinerten Körper von sieben Trollschwestern stehen.
Das heutige Ziel ist die Erkundung des berühmten Torghatten, einem kleinen Berg ausserhalb von Brønnøysund, der nur 258 Meter hoch ist, aber über ein markantes Loch direkt in seiner Mitte verfügt. Es ist sicherlich einer der meistfotografierten Orte Norwegens.
Geologen sind sich im Allgemeinen einig, dass die wissenschaftliche Erklärung für das Loch von 30 Metern Höhe, 25 Metern Breite und 160 Metern Tiefe im Torghatten in der Erosion während der letzten Eiszeit liegt. Hiesige Legenden finden eine etwas phantasievollere Ursache. Die norwegischen Legende handelt vom Troll Hestmannen, der voll und ganz in die Jungfrau Lekamøya vernarrt war. Sie verschmähte jedoch seine Annäherungen und Hestmannen wurde von Wut ergriffen und versuchte, Lekamøya mit einem Pfeil zu töten. Als der Trollkönig vom Berg Sømna dies sah, warf er seinen Hut in die Flugbahn des Pfeils, um Lekamøya zu schützen. Zur gleichen Zeit ging die Sonne auf und verwandelte alle zu Stein. Lekamøya selbst bleibt als kleiner Berg südlich vom Torghatten unsterblich.
Wenn Sie Lust auf ein besonderes Erlebnis haben und den Ausblick erleben möchten, können Sie sich dem Expeditionsteam anschliessen und zu dem Loch im Berg hinaufwandern. Ist Ihnen nach etwas weniger Anstrengendem zumute? Es wird auch ein alternativer Spaziergang um den Berg herum angeboten.
12. Tag: Ålesund
Die kleine Stadt Ålesund klammert sich an die Ufer einer schmalen Inselkette. Ihre Ufergebäude, früher einmal Anlegeplätze und Lagerhäuser, sind nun pastellgelb und rot gestrichene Wohnungen. Begeben Sie sich auf einen geführten Spaziergang über die Kopfsteinpflasterstrassen durch Ålesund und bewundern Sie die zahlreichen Spitzen, Türme und reich verzierten Gebäude. Schauen Sie genau hin, um die Vielzahl der in die Gebäude gehauenen Steinstatuen zu entdecken.
Nach einem verheerenden Feuer im Jahr 1904 wurde ein Grossteil der Stadt im angesagten Stil der Zeit, dem Jugendstil, wiederaufgebaut. Das grosse Projekt wurde zum Teil von Kaiser Wilhelm II. finanziert, für den die Region Sunnmøre ein beliebtes Urlaubsziel war. Er war ein solcher Fan, dass er Norwegen mindestens 22 Mal besucht haben soll! Etwa 20 Baumeister und 30 in Trondheim und Berlin ausgebildete norwegische Architekten, holten sich Inspiration aus ganz Europa, als sie die Gebäude entwarfen, die noch heute hier stehen.
Ålesund gilt als Norwegens Fischereihauptstadt und ist auch Standort des Atlanterhavsparken, dem Atlantikpark, dem kürzlich der Status als Norwegens erstes meeresbiologisches Wissenschaftszentrum gewährt wurde. Er wurde in der Küstenlandschaft von Tueneset errichtet und Sie finden einen geräumigen Park mit Humboldt-Pinguinen und Europas grösstes Robbengehege mit einem Unterwasser-Observatorium vor.
Sie haben auch die Möglichkeit, zum Gipfel des nahen Aksla zu wandern, der Ihnen eine herrliche Aussicht über die Stadt und die anderen Inseln bietet. Wenn Sie die Spitze erreichen, können Sie bei einem Eis im Café neue Energie tanken. Oder beissen Sie herzhaft in eine warme Svele, einen dicken, halbmondförmigen Pfannkuchen, der in dieser Region sehr beliebt ist. Eine kühne norwegische Variation ist das Hinzufügen einer Scheibe Brunost, eines norwegischen Braunkäses, sodass dieser in der Mitte schmilzt.
13. Tag: Rosendal oder Sundal
Die Vortragsreihe zur Expedition wird fortgesetzt, möglicherweise mit einem Gespräch über Gletscher oder Norwegens Klima, bei dem Sie Informationen zur Geologie der Region erhalten, die Sie nun sehen werden. Direkt vor dem Mittagessen werden die Gipfel hoher Berge am Horizont erscheinen. Zwischen diesen Gipfeln liegen Norwegens weltberühmte Fjorde.
Einer dieser Fjorde ist der Hardangerfjord. Die Berghänge sind übersäht mit den schönen Apfelwiesen, die im Juli und August mit reifen Früchten beladen sind. Die Region ist berühmt für ihre Apfelerzeugnisse, gleich ob für ihre Konfitüre, ihren Saft oder ihren preisgekrönten Cider, den ein Weinkritiker als „Nordischen Champagner“ bezeichnete. Es gibt nichts, das den Geist des Outdoor-Lebens besser einfängt als ein erfrischendes Glas Cider!
Heute entdecken Sie entweder die Dörfer Sunndal oder Rosendal, abhängig von den örtlichen Wetterbedingungen. Von Sunndal aus, das nahe dem Gletscher Bondhus liegt, können Sie die Gegend bei einer malerischen Wanderung oder bei einer Kajakfahrt mit dem Expeditionsteam erkunden (optionale Ausflüge). Rosendal ist ein kleines, charmantes Dorf mit nur 800 Einwohnern. Die grösste Sehenswürdigkeit ist das Anwesen der Baronie Rosendal aus dem 16. Jahrhundert. Es ist berühmt für den herrlichen Rosengarten und die gartenlandschaftlich gestalteten Anlagen, die in den Sommermonaten in voller Blüte stehen. Und warum legen Sie nicht eine Pause in einem der kleinen Cafés im Dorf ein, um die leckeren lokalen Erzeugnisse zu probieren?
14. Tag: Auf See
Sie überqueren die Nordsee auf dem Rückweg nach Hamburg. Erholen Sie sich von den vielen Eindrücken der vergangenen Tage und geniessen Sie ein letztes Mal die Annehmlichkeiten an Bord.
15. Tag: Ausschiffung in Hamburg, Deutschland
Nach dem Frühstück heisst es Abschied nehmen von der Mannschaft und "Ihrem" Schiff. Individuelle Weiter- oder Rückreise.
Reisedaten
-
12.05.2023 - 26.05.2023 | Reisedauer: 15 TageCHF 6'380.-26.05.2023 - 09.06.2023 | Reisedauer: 15 TageCHF 6'620.-23.06.2023 - 07.07.2023 | Reisedauer: 15 TageCHF 6'840.-07.07.2023 - 21.07.2023 | Reisedauer: 15 TageCHF 6'730.-21.07.2023 - 04.08.2023 | Reisedauer: 15 TageCHF 6'620.-
Preise pro Person
- POLAR Innenkabine ab 6'620.–
- POLAR Aussenkabine ab CHF 6'870.–
- ARKTIS Superior ab CHF 7'730.–
- EXPEDITION Suite ab CHF 12'750.–
Die Preise sind Richtpreise und können variieren, da die Reederei die Preise je nach Nachfrage und Buchungszeitpunkt variabel gestaltet.
Leistungen
Leistungen inbegriffen
- Schiffsreise in der gebuchten Kabinenkategorie inkl. Vollpension an Bord
- Deutsch- / Englischsprechendes Expeditionsteam an Bord, welches geführte Landausflüge und Vorträge anbietet
- Ein umfangreiches Programm an Aktivitäten
- Eine grosse Auswahl an Getränken (Bier, Hauswein, Softgetränke und Mineralwasser in den Restaurants sowie ganztägig Kaffee/Tee)
- Nutzung der Freizeiteinrichtungen an Bord
- Gratis Verleih von Gummistiefeln und Trekkingstöcken
- Wind- und regenabweisende Jacke
- Eine wiederauffüllbare Getränkeflasche
- Kostenloses WLAN an Bord
Leistungen nicht inbegriffen
- An- & Abreise nach/von Hamburg
- Weitere Getränke und Mahlzeiten an Land
- Spezialitätenrestaurant
- Optionale Landausflüge
- Annullations- und SOS-Schutz
- Trinkgelder
Ihr Zuhause unterwegs

Die «Otto Sverdrup» war fast zwanzig Jahre auf der regulären Postschiff-Linie zwischen Bergen und Kirkenes im Einsatz. Seit dem Umbau im 2020 wird sie primär als Expeditionsschiff eingesetzt und nach dem ersten Polarforscher, welcher Grönland auf Skiern überquerte und Kapitän des legendären Arktisschiffes «Fram» war, in «Otto Sverdrup» umgetauft.
Gut zu wissen / Hinweise
Diese Reise lässt sich gut mit einem individuellen Vor- oder Nachprogramm in Hamburg kombinieren. Gerne senden wir Ihnen mehr Informationen zu.