Ducret-Congo auf dem Kongo

Kongo: Fluss- und Kulturreise ins Herz Afrikas

Flusssafari in einem der letzten fast unberührten Naturparadiese

Das Kongobecken ist eine der geheimnisvollsten und am wenigsten erforschten Regionen der Welt. Es ist ein riesiges Gebiet mit Wäldern und Flüssen, das nur sehr dünn besiedelt ist. Mit der Fahrt auf dem Kongo tauchen Sie ein in das Herz Afrikas und treffen auf Völker und eine Fauna und Flora von unglaublichem Reichtum.

Auf einen Blick

9 Reisetage
Kongo
Schiffkategorie 25 - 80 Gäste
ab CHF 4'530.-
  • Eine touristisch noch kaum bekannte Region entdecken
  • Besuch des Königreichs Teke und des Moye Volks
  • Mögliche Beobachtung von Nilpferden
  • Besuch eines Gorilla-Auswilderungsreservats

Reiseroute

Reiseprogramm

1. Tag: Ankunft in Brazzaville, Republik Kongo
Ankunft in Brazzaville und Transfer zum Schiff, welches bereits im Hafen auf Sie wartet. Übernachtung an Bord der «Princess Ngalessa».

2. Tag: Brazzaville
Nach dem Frühstück erkunden Sie die Stadt, das Kongobecken-Museum, die Poto-Poto-Schule, die Kathedrale und treffen zum Abschluss mit „La Sape“ - der Gesellschaft der Stimmungsmacher und eleganten Menschen - zusammen. Anschliessend Rückkehr zum Schiff und die Fahrt den Kongo-Fluss beginnt. Sie nutzen die ersten Kilometer auf dem Fluss, um Ihre Reiseleiter kennen zu lernen und mehr über den Kongo zu erfahren.

3. Tag: Das Téké-Königreich
Am Vormittag besuchen Sie Ngabe, eine der alten Hauptstädte des Téké-Königreichs. Sie gehen durch das Dorf, um die derzeitige Königin zu besuchen. Als Hüterin von „Nkwembali“, der spirituellen Gottheit der Batéké, ist sie die Person, die befugt ist, die Macht an den neuen König, den Makoko, zu übergeben. Sie hat grossen Einfluss im Téké-Königreich, einem der mächtigsten Königreiche des Landes. 

Nach dem Mittagessen an Bord kehren Sie in das Dorf zurück, um einem Kebe-Kebe-Ritual beizuwohnen. Dabei handelt es sich um einen Tanz und eine Initiationsgesellschaft des Kongo. Die gewöhnliche Form des Kebe-Kebe ähnelt wirbelnden Derwischen, die in Gewänder aus Raphiabast gehüllt sind, die mit Federn verschiedener Vögel geschmückt sind, und die eine Puppe bewegen, die im Allgemeinen einen bemalten Koyo-Kopf darstellt, der die besonderen Narben der ethnischen Gruppe aufweist.

Gegen Abend erreichen Sie die Mündung des Lefini-Flusses, die je nach Jahreszeit ein beliebter Ort für Vögel und Nilpferde ist. Sie verlassen das Schiff mit Barkassen, um die majestätischen Säugetiere zu beobachten. Zum Abendessen kehren Sie zum Schiff zurück und setzen die Fahrt fort.

4. Tag: Die 1000 Inseln des Kongo
Der Kongo-Fluss verbreitert sich auf mehr als 10 Kilometer und es entsteht ein Insellabyrinth. In der Trockenzeit sind dort Fischerdörfer angesiedelt. In der Mündung des N'keni gehen Sie am Morgen auf Vogelbeobachtung (Bienenfresser, Weber, Reiher, Milane).

Von der Aussichtsplattform aus beobachten Sie die langen, flachen Transportkähne, die den Kongo-Fluss entlang geschoben werden. Diese schwimmenden Dörfer, die wochenlang unterwegs sind und bis zu zweihundert Meter lang sein können, transportieren Waren, Menschen und Vieh von Stadt zu Stadt. Sie spielen eine entscheidende Rolle für die Wirtschaft und das Leben der Gemeinden am Kongofluss. Wenn das Wetter es zulässt, kann man die Gelegenheit nutzen, auf einer Sandbank inmitten der unzähligen Inseln zu verweilen. 

5. Tag: Mossaka, Republik Kongo
Am Vormittag machen Sie sich auf, um die Stadt Mossaka zu erkunden. Unter der Leitung des örtlichen Führers Jean de Dieu entdecken Sie die Überreste der Kolonialzeit und besuchen den belebten Markt, wo Sie in das tägliche Leben der Einheimischen eintauchen werden. Ihr Besuch führt Sie durch die Gassen, in denen die Trocknungsanlagen für gesalzenen Fisch stehen. Diese traditionelle Technik der Fischkonservierung hat Mossaka in der ganzen Region berühmt gemacht. Sie entdecken auch die Herstellung von Palmwein und lernen einen Töpfer kennen. Zum Mittagessen kehren Sie zum Schiff zurück und setzen die Fahrt nach Likendze fort.

Im Dorf Likendze am Sangha-Fluss lernen Sie verschiedene Fischereitechniken kennen, wie z. B. das Fischen mit Wurfnetzen, Reusen und Netzen. Wer möchte, kann sich auch im Leinenfischen versuchen. 

6. Tag: Alima (Fluss)
Am Morgen fahren Sie mit Barkassen zu den Flusspferden, die einige Kilometer nördlich des Dorfes leben, und machen sich auf die Suche nach den Vögeln der Region wie Fischadlern, Palmnussgeiern, afrikanischen Fischadlern, Hamerkops, Kormoranen, Eisvögeln, Webern, Ibissen, Graureihern, Störchen, Reihern, Nashornvögeln, Rabenkrähen, Brazza-Schwalben und dem schwer fassbaren Turako. Zurück an Bord des Schiffes geht die Reise weiter zum Alima-Fluss. Dieser wunderschöne schmale, gewundene Fluss ist von Sumpfwäldern umgeben. Sie beenden den Tag in dem Dorf Bonda, wo Sie das Volk der Moye treffen. Sie sind ihre Führer, um den Auenwald zu entdecken. Der Jahreszeit entsprechend erkunden Sie den Wald mit dem Kanu oder zu Fuss. Am Abend führen die Moye-Leute einen traditionellen Tanz am Flussufer auf. Bei einer Nachtfahrt lauschen Sie dem Wald. Vielleicht entdecken Sie dabei die leuchtenden Augen der Krokodile.

7. Tag: Die traditionelle Medizin
Der Kapitän navigiert weiter auf dem Alima Fluss. Vorbei an den vielen Flussbiegungen können Sie entlang der Ufer viele Dörfer sehen. Im Verlaufe des Tages erreichen Sie das Dorf Mondongo. Dieses Dorf, welches hauptsächlich aus Bast gebaut ist, ist die Heimat des Moye-Volkes. Sie treffen einen lokalen Führer, der Ihnen die traditionelle Pharmakopöe und die Zubereitung von Heilmitteln erklärt. Im Sumpfwald wimmelt es von Pflanzen, die die Dorfbewohner als traditionelle Medizin zur Behandlung von Krankheiten und Verletzungen einsetzen. 

Am Nachmittag erreichen Sie einen kleinen Nebenfluss mit schwarzem Wasser, in dem die Einheimischen Krokodile anlocken, um sie zu jagen. 

8. Tag: Gorilla-Auswilderungsreservat Lesio Louna / Rückkehr nach Brazzaville
Nach dem Frühstück Ausschiffung und Beginn der Rückfahrt nach Brazzaville. Auf dem Weg zurück in die kongolesische Hauptstadt besuchen Sie das Gorilla-Reservat Lesio Louna.

Das 1999 gegründete und zum kongolesischen Gorillaschutzprogramm gehörende Reservat Lésio Louna hat zum Ziel, Gorillas aus dem Wildtierhandel oder aus Zoos, die sich nicht artgerecht um sie kümmern können, zu retten und sie wieder in ihre natürliche Umgebung zu entlassen. An Bord eines Motorboots fahren Sie mit den Tierpflegern auf dem Fluss Louna, der sich durch den Wald schlängelt, zu den Inseln, auf denen die Gorillas in der Zeit der Anpassung an ihr neues Leben leben. Sobald die Gorillas in der Lage sind, sich selbst zu ernähren, werden sie in den Park entlassen. Nach einer unvergesslichen Zeit in der Nähe dieser faszinierenden Primaten kehren Sie wieder zu Ihren Autos zurück für die finale Etappe nach Brazzaville für ein gemeinsames Abschiedsessen. Übernachtung in einem 5*-Hotel in Brazzaville 

9. Tag: Brazzaville, Republik Kongo
Nach dem Frühstück Transfer zum Flughafen für die individuelle Weiterreise oder für den Rückflug nach Europa.

Reisedaten

Auf Anfrage
27.12.2025 - 04.01.2026 | 9 Reisetage
CHF 4'530.-
Auf Anfrage
Diese Reise wird in umgekehrter Reihenfolge durchgeführt
11.01.2026 - 19.01.2026 | 9 Reisetage
CHF 4'530.-
Auf Anfrage
Diese Reise wird in umgekehrter Reihenfolge durchgeführt
23.05.2026 - 31.05.2026 | 9 Reisetage
CHF 4'530.-
Auf Anfrage
08.06.2026 - 16.06.2026 | 9 Reisetage
CHF 4'530.-
Auf Anfrage
Diese Reise wird in umgekehrter Reihenfolge durchgeführt
30.08.2026 - 07.09.2026 | 9 Reisetage
CHF 4'530.-
Tourcode: 4131

Persönliche Beratung

Andrea Maurer

Unverbindliche Anfrage

* = Pflichtfeld

Preise pro Person

  • Suite Deluxe ab CHF 4'530.–
  • Master Suite ab CHF 4'910.–
  • Master Suite avant ab CHF 4'910.–
  • Suite supérieure ab CHF 5'130.–
  • Suite supérieure avant ab CHF 5'430.–
  • Suite de'lArmateur ab CHF 5'870.–

Die Preise sind Richtpreise und können variieren.

Leistungen

Leistungen inbegriffen
  • 1 Übernachtung in Brazzaville
  • Schiffsreise, inkl. Vollpension an Bord
  • Bier, Wein und alkoholfreie Getränke während dem Mittag- und Abendessen
  • Alle Ausflüge während der Reise
  • Nationalparkgebühren
  •  
Leistungen nicht inbegriffen
  • Alkoholische Getränke von der Bar
  • Versicherungen
  • Visagebühren
  • Einladungsbrief (CHF 60.--)
  • Trinkgelder

Ihr Zuhause unterwegs

Princesse Ngalessa
Princesse Ngalessa

Die «Princesse Ngallessa» wurde 2017 von einer belgischen Werft in Kinshasa übernommen. Das Schiffdesign lehnt sich an die einst auf dem Kongo verkehrenden Passagierschiffe an, welche jahrzehntelang die wichtigsten Städte am Kongo und seinen Nebenflüssen versorgten. Seit 2024 ist das Schiff auf dem Kongo für touristische Expeditionskreuzfahrten im Einsatz.

Gut zu wissen / Hinweise

Der Einzelkabinenzuschlag beträgt 30%.

Für diese Reise ist eine normale Fitness und Gehfähigkeit notwendig. Für diese Reise ist die Gelbfieber-Impfung vorgeschrieben. Diese Reise führt in die politisch stabile Republik Kongo (Brazzaville), nicht in die Demokratische Republik Kongo.

Auch interessant für Sie

Kongo & Sangha River: Eine Entdeckerkreuzfahrt tief in den Urwald
Ship'N'Train Travel

Kongo & Sangha River: Eine Entdeckerkreuzfahrt tief in den Urwald

Flusssafari in einem der letzten fast unberührten Naturparadiese

Flusskreuzfahrt in Gambia
Ship'N'Train Travel

Flusskreuzfahrt in Gambia

Auf den Spuren des unbekannten Afrikas