Bild © Naturemovie.ch – Priska und Ruedi Abbühl
Video Wissen

10 Fakten über Albatrosse

Albatrosse gehören zu den eindrucksvollsten Seevögeln der Welt. Mit einer Flügelspannweite von bis zu 3,5 Metern – die grösste im Tierreich – sind sie wahre Meister der Lüfte. Sie symbolisieren Freiheit und Weite und sind majestätische Botschafter der Weltmeere. Erfahren Sie mehr Hintergrundwissen über diese Tiere im Video von Ruedi Abbühl – seine Aufnahmen sind grandios!

Schon zwölf Mal hat Ruedi Abbühl die Antarktis bereist. Sein Lieblingstier ist der Albatros: «Er braucht mehrere Jahre, um die künftige Partnerin mit seinem Balzritual zu beeindrucken. Er ist ein wahrer Meistersegler und hat einen eleganten, dynamischen Segelflug.» Der Albatros sei zudem treu und werde ähnlich alt wie wir Menschen.

Albatros – Facts and Figures über diese interessanten Vögel

Mit dem Abspielen dieses Videos erlauben Sie YouTube das Setzen von Cookies
×


Video © Naturemovie.ch – Priska und Ruedi Abbühl


Über Naturemovie

Mit Film und Fotokamera produziert Ruedi Abbühl eindrückliche Tierdokumentationen und stimmungsvolle Videos für SWISS International AirLines, Zoo Zürich, PolarNews, Oceanwide-Expeditions und liefert regelmässig Filmmaterial für ARTE und ZDF für Terra X. Im Zentrum des Handelns steht die polare Tierwelt und die grandiose Polarlandschaft. Für PolarNews begleitet Ruedi seit 2007 Reisen in diese entfernten Regionen.

Seine Frau Priska Abbühl recherchiert die Orte, wo die Tiere leben, organisiert die Reise und die Übernachtungen. «Ich kann nur im Team filmen, denn mein Blick ist durch das Filmen quasi eingeschränkt. Priska aber hat die aussergewöhnliche Gabe, interessante Schauplätze aufzuspüren. Es macht ihr nichts aus, stundenlang an einem Ort auszuharren. Nur dank ihr kann ich spektakuläre Aufnahmen realisieren.»

www.naturemovie.ch


Albatrosse leben hauptsächlich in den südlichen Ozeanen rund um die Antarktis, sowie im Nordpazifik. Sie sind stark an das Leben auf hoher See angepasst und kehren nur zur Brutzeit an Land zurück. Ihre Nester bauen sie oft auf abgelegenen Inseln.