Landschaft auf Spitzbergen

Sommer in Spitzbergen erleben

Eine Expeditionsreise im kleinem Kreis

Entdecken Sie Spitzbergen an Bord eines modernen, nur 12 Gäste fassenden Expeditionsschiffes. Nutzen Sie das Licht der langen Sommernächte, um die urtümliche Landschaft, die schneebedeckten Bergketten und die Tierwelt im kleinen Kreis von Gleichgesinnten voll auszukosten.

Auf einen Blick

10 Reisetage
Spitzbergen
Schiffkategorie 2 - 24 Gäste
ab CHF 15'550.-
  • Arktische Tierwelt
  • Beeindruckende Landschaftsbilder
  • Mit nur wenigen Mitreisenden die Arktis geniessen

Reiseroute

Reiseprogramm

1. Tag: Einschiffung in Longyearbyen, Spitzbergen
Individuelle Anreise nach Longyearbyen. Einschiffung auf Ihr Expeditionsschiff und Kabinenbezug. Nach der obligatorischen Sicherheitsinstruktion beginnt Ihr Arktisabenteuer. Beim Verlassen von Longyearbyen fahren Sie am markanten Fuglefjella (Vogelberg) vorbei.

2. Tag: Poolepynten / Krossfjord
Sie erkunden Poolepynten, eine Landzunge auf Prins Karls Forland, auf der sich eine Walrosskolonie und eine Grabstätte befinden.

Beim Fjortende Julbreen, einem beeindruckenden Gletscher, und zur Fjortende Julibukta, einer malerischen Bucht im Krossfjord, machen Sie eine Zodiacfahrt

3. - 8. Tag: Natur und Geschichte Spitzbergens
Anlandung in Sallyhamna, wo eine 1937 erbauten Hütte steht, die reich an Geschichte ist und in der Nähe auch Überreste aus der Zeit des Walfangs um 1600 sind. Erkunden Sie die Eiskante, eine dynamische Umgebung aus Textur und Licht, in der Robben, Seevögel und Eisbären zu Hause sind. Sie erkunden die Insel Kvitøya und sehen sich die Walrosskolonie und die Landzunge Andreeneset an.

Auch eine Zodiacfahrt zum Storisstraumen und eine Schiffstour zum Bråsvellbreen der Austfonna-Eiskappe, dem nach Volumen und Fläche drittgrössten Gletscher Europas ist geplant. Bestaunen Sie das Alkefjellet, einen Vogelfelsen, in dem Brünnichgänse nisten.

Sie besichtigen die historische Stätte Bruceneset in der wunderschönen Alicehamna-Bucht bei einer Zodiacfahrt oder einer Wanderung und landen in der Hamburgbukta an, um die Überreste der Walfangindustrie aus dem Jahr 1600 zu besichtigen. 

Die Forschungsstation Ny-Ålesund, die nördlichste ganzjährig betriebene Forschungseinrichtung der Welt, und den Kongsfjorden mit Anlandungen und Fahrten zu den beiden Gletschern Kronebreen und Kongsbreen stehen ebenfalls auf dem Programm des Expeditionsteams

Gegen Schluss der Reise zeigt der Alkhornet den geologischen Wandel von der Hochebene zur alpinen Gebirgslandschaft, bevor der Kapitän wieder den Isfjorden ansteuert.

9. Tag: Isfjord
Zurück im Schutz des Isfjordes findet man ruhige Landeplätze, um zu wandern oder einfach zu entspannen. Der Isfjord bietet eine schöne Mischung aus Landschaft, Geschichte und Tierwelt. Ein schöner Abschluss bevor Sie in die Zivilisation zurückkehren.

10. Tag: Ausschiffung in Longyearbyen, Spitzbergen
Nach dem Frühstück Ausschiffung und individuelle Weiterreise.

Reisedaten

Auf Anfrage
02.07.2026 - 11.07.2026 | 10 Reisetage
CHF 15'550.-
Auf Anfrage
11.07.2026 - 20.07.2026 | 10 Reisetage
CHF 15'550.-
Auf Anfrage
20.07.2026 - 29.07.2026 | 10 Reisetage
CHF 15'550.-
Auf Anfrage
29.07.2026 - 07.08.2026 | 10 Reisetage
CHF 15'550.-
Tourcode: 4759

Persönliche Beratung

Andrea Maurer

Unverbindliche Anfrage

* = Pflichtfeld

Preise pro Person

Saison 2026

  • Einzelkabine                      ab CHF 18'070.–
  • Doppel-/Zweibettkabine   ab CHF 15'550.–
  • Penthouse Doppelkabine ab CHF 18'070.–

Die Preise sind Richtpreise und können je nach Reise variieren.

Leistungen

Leistungen inbegriffen
  • Schiffsreise in der gebuchten Kabinenkategorie, inkl. Vollpension an Bord
  • Geführte Landausflüge (inkl. Zodiacfahrten)
  • Vorträge durch Experten
  • Kaffee, Tee und Softgetränke an Bord
  • Alkohlisches Getränk zum Abendessen
  • Gummistiefel (leihweise)
  • Hafen- und Landungsgebühren
Leistungen nicht inbegriffen
  • An- und Rückreise nach / von Longyearbyen
  • Alkoholische Getränke
  • Versicherungen
  • Trinkgelder

Ihr Zuhause unterwegs

Vikingfjord
Vikingfjord

Ursprünglich als Bojenwartungsschiff für Norwegen erbaut, erfuhr es 2022 einen kompletten Umbau zum Expeditionskreuzfahrschiff und seit 2023 regelmässig in arktischen Gewässern anzutreffen. 

Gut zu wissen / Hinweise

Gerne sind wir Ihnen bei der Organisation Ihrer An- & Abreise sowie allfälligen Verlängerungsprogrammen behilflich.

Aufgrund von Wetter- und Eisverhältnissen sind Routenänderungen jederzeit vorbehalten.