Bartrobbe in Spitzbergen

Spitzbergen-Umschiffung mit Nordaustlandet

Auf der Suche nach Walen, Rentieren, Robben und Eisbären

Auf dieser Reise umrunden Sie Spitzbergen inklusive der Insel Nordaustlandet. Neben eindrücklichen Landschaftsbildern werden Sie sich auch auf die Suche nach der Tierwelt machen: Wale, Polarfüchse, Rentiere, Robben und mit etwas Glück auch Eisbären können Ihnen dabei während dieser Expeditionskreuzfahrt vor die Fotolinse kommen. 

Auf einen Blick

10 Reisetage
Spitzbergen
ab CHF 5'350.-
Boat
  • Geschichte der Arktis-Forscher
  • Eindrückliche Landschaften
  • Familiäres Expeditionskreuzfahrtschiff

Reiseroute

Reiseprogramm

1. Tag: Einschiffung in Longyearbyen, Spitzbergen
Individuelle Anreise nach Longyearbyen und Einschiffung auf Ihr Expeditionsschiff. Nach dem Kabinenbezug und der Sicherheitsübung heisst es «Leinen los!». Bei der Fahrt durch den Isfjord besteht die erste Möglichkeit, Zwergwale zu beobachten.

2. – 9. Tag: Unterwegs entlang der Küste von Spitzbergen

Krossfjord und Ny Ålesund
Auf dem Weg nach Norden entlang der Westküste von Spitzbergen erreichen Sie am Morgen den Krossfjord. Hier können Sie an Bord der Zodiacs gehen und eine Fahrt in der Nähe der hoch aufragenden blau-weissen Wand des 14-Juli-Gletschers unternehmen. An den grünen Hängen in der Nähe des Gletschers blühen Blumen während Schwärme von Dreizehenmöwen und Trottellummen auf den Klippen nisten. Sie haben gute Chancen, einen Polarfuchs zu sehen, der nach gefallenen Küken Ausschau hält, oder eine Bartrobbe, die durch den Fjord gleitet.

Später fahren Sie nach Ny Ålesund, der nördlichsten Siedlung der Erde. Einst war Ny Ålesund ein Bergbaudorf, das von der nördlichsten Eisenbahn der Welt bedient wurde. Man kann die Gleise immer noch sehen. Heute ist der Ort ein Forschungszentrum. In der Nähe des Ortes befindet sich ein Brutgebiet für Nonnengänse, Rosafussgänse und Küstenseeschwalben. Wenn Sie sich für die Geschichte der Arktisforschung interessieren, besuchen Sie den Ankermast, den die Polarforscher Amundsen und Nobile mit ihren Luftschiffen «Norge» (1926) und «Italia» (1928) benutzten. 

Monaco Gletscher
Je nach Wetterlage fahren Sie in den Liefdefjord, landen am Texas Bar und nähern sich der fünf Kilometer langen Front des schroffen Monaco-Gletschers. Die Abbruchkante des Gletschers ist ein bevorzugter Ort der Nahrungssuche für tausende Dreizehenmöwen, bei Festeis vor der Abbruchkante findet der Eisbär gute Jagdbedingungen. Eine andere Möglichkeit ist die Mündung des Wijdefjorden mit einer Tundra-Landschaft auf beiden Seiten und der Gletscherfront des Nordbreen. Wenn Eisverhältnisse hier früh in der Saison die Einfahrt verhindern, kann eine alternative Route entlang der Westküste von Spitzbergen gefahren werden.

Sorgfjord
Sie können sich dem Sorgfjord zuwenden, wo tief unter der Wasseroberfläche gesunkene französische und niederländische Schiffe (Ende 17. Jahrhundert) liegen. Etwas westlich der Walfänger-Gräber aus dem 17. Jahrhundert in Eolusneset haben Sie die Chance, eine Walrossherde zu sichten. Bei einem Naturspaziergang kann man hier Schneehuhnfamilien begegnen. Die gegenüberliegende Seite des Fjords bei Heclahamna ist ebenfalls ein schönes Gebiet für einen Ausflug in eine Halbwüste.

Sieben Inseln
Der nördlichste Punkt Ihrer Reise könnte nördlich von Nordaustlandet, auf Chermsideøya und Phippsøya in den Sieben Inseln liegen. Hier erreichen Sie 80° Nord, nur 870 km vom geografischen Nordpol entfernt. Da in dieser Region Eisbären leben, kann das Schiff mehrere Stunden lang im Packeis ruhen, bevor es wieder nach Westen abbiegt. Wenn der Rand des Meereises einige Dutzend Kilometer nördlich der Seven Islands liegt (meist im August), können Sie einen zweiten Tag in diesem Gebiet verbringen. Alternativ (meist im Juli) können Sie sich dem Sorgfjord zuwenden, wo Sie unweit der Gräber von Walfängern aus dem 17. Bei einer Wanderung kann man hier Schneehuhnfamilien begegnen. Auch die gegenüberliegende Seite des Fjords bei Heclahamna ist ein schönes Ausflugsziel.

Nordostland (Nordaustlandet)
Sie fahren an der Ostseite von Austfonna auf der Insel Nordautlandet vorbei und halten bei Isisøya für eine Umrundung mit dem Zodiac. Anschliessend fahren Sie am Kapp Mohn vorbei, der ein Teil der grössten Eiskappe Europas und für seine Schmelzwasserfälle berühmt ist. Von dort aus steuern Sie die noch selten besuchten Gewässer von Kong Karls Land an – ein berühmtes Gebiet für Eisbären.

Storfjord
Der Plan ist, gegen die Strömung durch den Heleysundet zwischen Westspitzbergen und Barentsøya zu fahren. Sie blicken auf eine faszinierende Landschaft mit dem Gletscher Negribreen. Später ist eine Anlandung an der Mündung des Skjolddalen-Tals auf Westspitzbergen geplant, etwa vier Kilometer von einer Elfenbeinmöwenkolonie entfernt. Der Kapitän hat ebenfalls die Möglichkeit zur Diskobukta zu fahren. Bei Kapp Lee gibt es die Möglichkeit, Walrosse zu beobachten und entlang der Edgeøya zu wandern.

Hornsund
Sie beginnen den Tag damit, die Seitenfjorde des Hornsund-Gebiets im südlichen Spitzbergen zu erkunden. Neben 14 grösseren Gletscher gibt es hier auch die Chance Robben, Belugawale und Eisbären zu entdecken.

Bellsund
Heute befinden Sie sich im Bellsund, einem der grössten Fjordsysteme in Spitzbergen. Durch die Meeresströmungen ist dieses Gebiet etwas wärmer als andere Gebiete des Archipels, was sich in der relativ üppigen Vegetation zeigt. Hier gibt es ausgezeichnete Möglichkeiten, sowohl die Geschichte als auch die Tierwelt zu geniessen. Eine Möglichkeit für eine Anlandung ist die Insel Ahlstrandhalvøya an der Mündung des Van Keulenfjords, wo Stapel von Beluga-Skeletten zu finden sind. Diese Überreste des Walschlachtens aus dem 19. Jahrhundert sind eine eindringliche Erinnerung an die Folgen der zügellosen Ausbeutung. Glücklicherweise wurden die Belugas nicht bis zum Aussterben gejagt, und Sie haben gute Chancen, welche zu sehen. Alternativ können Sie bei einer Fahrt durch die Seitenfjorde des Bell Sund die Tundra erkunden, in der Rentiere gerne fressen, sowie die Felshänge, an denen kleine Alken brüten.

10. Tag: Ausschiffung in Longyearbyen, Spitzbergen
Nach dem Frühstück Ausschiffung und individuelle Weiter oder Heimreise.

Reisedaten

Auf Anfrage
17.08.2026 - 26.08.2026 | 10 Reisetage
CHF 5'350.-
Auf Anfrage
26.08.2026 - 04.09.2026 | 10 Reisetage
CHF 5'350.-
Tourcode: 4633

Persönliche Beratung

Andrea Maurer

Unverbindliche Anfrage

* = Pflichtfeld

Preise pro Person

  • Vierbettkabine Bullauge ab CHF 5'350.–
  • Dreibettkabine Bullauge ab CHF 6'590.–
  • Doppelkabine Bullauge ab CHF 7'730.–
  • Doppelkabine Fenster ab CHF 8'370.–
  • Doppelkabine Deluxe ab CHF 9'010.–
  • Doppelkabine Superior ab CHF 10'100.–

Die Preise sind Richtpreise und können variieren.

Leistungen

Leistungen inbegriffen
  • Schiffsreise in der gebuchten Kabinenkategorie, inkl. Vollpension an Bord
  • Geführte Landausflüge (inkl. Zodiacfahrten)
  • Vorträge durch Experten (in Englisch)
  • Kaffee/Tee/Wasser
  • Gummistiefel und Schneeschuhe (zur Ausleihe)
  • Hafen- und Landungsgebühren
  • Sammeltransfers vom/zum Flughafen am Ein- und Ausschiffungstag (auf ausgewählte Flüge)
Leistungen nicht inbegriffen
  • An- und Rückreise ab/bis Longyearbyen
  • Optionale Aktivitäten
  • Versicherungen
  • Trinkgelder

Ihr Zuhause unterwegs

Ortelius
Ortelius

Dieses eisverstärkte Schiff wurde 1989 als Mehrzweckschiff für die Russian Academy of Science in Dienst gestellt. Seit 2012 wird die «Ortelius» für Expeditionsfahrten in den Polarregionen eingesetzt. Die Atmosphäre an Bord erinnert noch etwas an das ursprüngliche Expeditionsgefühl, das den modernen Expeditionsschiffen mit ihrem Komfort manchmal etwas abgeht.

Gut zu wissen / Hinweise

Der Einzelkabinenzuschlag beträgt 70 %.

Einzelreisende können ohne Aufpreis eine Kabine mit einem Reisenden des gleichen Geschlechts teilen.

Gerne sind wir Ihnen bei der Organisation Ihrer An- & Abreise sowie allfälligen Verlängerungsprogrammen behilflich.

Aufgrund von Wetter- und Eisverhältnissen sind Routenänderungen jederzeit vorbehalten.