Zodiac Exkursion an Bord der Hanseatic nature

Spitzbergen-Umrundung ab Longyearbyen nach Tromsø

Polarpioniere gesucht!

Wo Eisberge durch majestätische Fjorde treiben und Gletscherfelder die Erinnerung an Pioniertaten bewahren, liegt der Schauplatz für grosse Spitzbergen-Abenteuer.

Auf einen Blick

12 Reisetage
Spitzbergen
Deutsch
ab CHF 10'590.-
  • Erlebnisse in unberührter Natur
  • Arktische Tierwelt
  • Modernes Expeditionskreuzfahrtschiff

Reiseroute

Reiseprogramm

1. Tag: Einschiffung Longyearbyen, Spitzbergen
Sonderflug ab Deutschland nach Longyearbyen, Spitzbergen.Gruppentransfer zum Hafen und Einschiffung auf Ihr Expeditionsschiff. Am Abend geht Ihre Reise los. 

2. - 11. Tag: Spitzbergen
Einmal im Leben nach Spitzbergen reisen. Den Mythos mit eigenen Abenteuern erwecken. Dorthin gelangen, wo kaum ein Mensch zuvor war. Eine Welt entdecken, die mit Entrücktheit fasziniert und zugleich im geo- und klimapolitischen Fokus steht. Der Archipel mit rund 400 Inseln, wovon Spitzbergen die grösste ist, heisst offiziell Svalbard – die „kühle Küste“. In diesem nautisch anspruchsvollen Expeditionsrevier spielt Ihr Schiff seine Vorteile voll aus: klein, wendig und mit höchster Eisklasse für Passagierschiffe. Die Route wird von der Natur bestimmt. Wetter- und Eislage entscheiden über den flexiblen Verlauf. Während die Westküste fast das ganze Jahr über schiffbar ist, sind die Gewässer im Norden in manchen Jahren bis in den Juni hinein von festem Meereis bedeckt. Sind die Bedingungen günstig, bahnt sich das Schiff den Weg durch die Treibeisfelder der Hinlopenstrasse und wagt die Umrundung. Alternativ steuert Ihr Schiff bis zur Eisgrenze und erkundet im Anschluss noch intensiver den Westen des Archipels.

Bestimmt von gewaltigen Gletschern, tiefen Fjorden und unberührter Wildnis, weckt der eisverwöhnte Lebensraum von Eisbären, Polarfüchsen, Walen und Walrossen echte Entdeckergefühle in Ihnen. Hier ist kein Tag wie der andere. Immer wieder legen Kapitän und Crew die Route neu fest und entscheiden, wo Sie mit den Zodiacs als Nächstes anlanden. Gerade das Unvorhersehbare und das spontane Reagieren darauf bieten Expedition pur. So folgen Sie den Spuren von Willem Barents, der vor rund 400 Jahren die Inselgruppe entdeckte. Vergangenheit und Gegenwart liegen in Ny Alesund besonders dicht beieinander. 1926 startete hier das Luftschiff „Norge“, mit dem der Polarforscher Roald Amundsen und der Luftschiffkonstrukteur Umberto Nobile als erste Menschen zum Nordpol gelangten. Ab den 1960er-Jahren wandelte sich der nördlichste Ort der Welt von einer einstigen Bergbausiedlung in ein internationales Zentrum der Wissenschaft mit zahlreichen Forschungsstationen. Bei einem Rundgang mit Ihren Experten erfahren Sie Spannendes über die Bedeutung des Ortes für Klimaforschung und Wetterprognosen – während vielleicht Küstenseeschwalben mit ihren Flugmanövern für Aufsehen sorgen. Faszinierende Forschungsobjekte sind die mehr als 2.000 Gletscher des Archipels. Der spektakuläre 14.-Juli-Gletscher ist einer davon. Seine blau leuchtende Flanke zeigt ihre unzähmbare Naturkraft, wenn von ihr riesige Eisbrocken ins Meer stürzen und die Stille der Arktis grollend unterbrochen wird. Auf nahen Hängen blühen arktische Blumen, während Dreizehenmöwen und Dickschnabellummen am Kliff nisten. Nicht weniger imposant ist der Magdalenefjord. Der Name erinnert an die Schutzheilige der Walfänger, von denen historische Gräber in den Gletscherfeldern erzählen.

Spitze Berge umrahmen den Liefdefjord, an dessen Ende sich der mächtige, blau strahlende Monaco-Gletscher erhebt. Ein „Geburtsort“ von Eisbergen, die von hier aus ihre Reise durch das Nordpolarmeer antreten. Überwältigend, in die Nähe der bis zu 40 m hohen Abbruchkante zu fahren und vom inspiration Walk aus beste Aussichten zu genießen. Die Chancen stehen gut, dass Sie auf Ihrer Spitzbergen-Expedition immer wieder Eisbären aus respektvollem Abstand von Deck aus sichten. Geschützte Fjorde und Eisschollen vor den Inseln sind der bevorzugte Lebensraum und Jagdrevier des Ursus maritimus. Wenn es heißt „Eisbär in Sicht!“, reagiert die erfahrene Crew und dreht bei, um Ihnen diese unvergesslichen Impressionen zu ermöglichen.

Beverlysundet ganz im Norden des Archipels ist bekannt für seine Tierwelt und historische Stätten aus Zeiten früherer Expeditionen. Sjuoyane, auch bekannt als die Sieben Inseln, ist der nördlichste Teil Spitzbergens. Auch hier erleben Sie arktische Landschaften mit Gletschern und Fjorden sowie möglicherweise spannende Tierbeobachtungen. Storøya ist Ihr letzter Halt vor der abgelegenen Insel Kvitøya. Gibt das Eis den Weg frei, dann steht fest: Sie schreiben Entdeckergeschichte, wie der schwedische Polarforscher Salomon August Andrée im Jahre 1897, wenn Sie die "weiße Insel" erreichen. Abgeschiedenheit in schönster Form, eisüberzogen und mit felsiger Halbinsel im Osten - ein arktischer Traum. Menschen kommen hier nur ganz selten hin, dafür aber Eisbären. Die HANSEATIC nature bahnt sich mit stahlverstärktem Rumpf sicher ihren Weg durch das Gebiet, um Ihnen weitere Abenteuer an der Ostküste Spitzbergens zu ermöglichen. Mit den Zodiacs landen Sie auf der größtenteils mit Eiskappen bedeckten Insel Nordaustlandet an. Vielleicht sichten Sie bei einer Wanderung durch die karge Tundra Rentiere und Polarfüchse, Svalbard-Mohn und Roten Steinbrech. Nach einem Besuch auf der unbewohnten Insel Wilhelmøya geht es weiter durch den engen Freemansund zwischen Barentsøya und Edgeøya, wenn die Wetter- und Eisbedingungen es erlauben. Lassen sich auf Barentsøya Rentiere in blühender Natur beobachten? All dies übertrifft wohl nur noch das Auftauchen von Walen. Vielleicht zeigt sich das größte und schwerste Tier der Welt: der Blauwal. Zum Abschluss schafft im Hornsund die Sicht auf die Gletscherkante des Samarinbreen eine weitere von vielen bleibenden Erinnerungen – eingerahmt von imposanten Bergen. Neben Barents, Amundsen und heutigen Forschern gehören jetzt auch Sie zu Spitzbergens Entdeckern.

12. Tag: Auf See
Lassen die eindrückliche Reise Revue passieren und geniessen Sie einen Tag auf See. 

13. Tag: Ausschiffung in Tromsø Spitzbergen/Norwegen
Nach dem Frühtsück Ausschiffung in Tromsø . Gruppentransfer zum Flughafen und Sonderflug zurück nach Deutschland. 

Reisedaten

Auf Anfrage
Route Longyearbyen - Tromsö
06.07.2026 - 18.07.2026 | 12 Reisetage
CHF 10'590.-
Auf Anfrage
umgekehrte Route: Tromsø - Longyearbyen
18.07.2026 - 30.07.2026 | 12 Reisetage
CHF 10'590.-
Tourcode: 4529

Persönliche Beratung

Andrea Maurer

Unverbindliche Anfrage

* = Pflichtfeld

Preise pro Person

  • Aussenkabine Kat. 1 ab CHF 11'390.–
  • Garantie-Aussenkabine ab CHF 10'590.–
  • Panoramakabine Kat. 2 ab CHF 11'940.–
  • French Balcony Kabine Kat. 3 ab CHF 12'530.–
    French Balcony Kabine Kat. 5 ab CHF 12'880.–
  • Balkonkabine Kat. 4 ab CHF 13'340.–
  • Balkonkabine Kat. 6 ab CHF 13'690.–
  • Balkonkabine Kat. 7 ab CHF 14'270.–
  • Balkonkabine Kat. 8 ab CHF 14'850.–
  • Junior Suite mit Balkon Kat. 9 ab CHF 17'760.–
  • Grand Suite mit Veranda Kat. 10 ab CHF 24'750.–

 

Die Preise sind Richtpreise und können variieren.

Leistungen

Leistungen inbegriffen
  • Schiffsreise in der gebuchten Kabinenkategorie, inkl. Vollpension an Bord
  • Geführte Landausflüge (inkl. Zodiacfahrten)
  • Vorträge durch Experten (auf Deutsch)
  • Minibar, Kaffee- und Teespezialitäten, Champagner zur Begrüssung
  • Warmer Parka, Gummistiefel, Swarovski-Fernglas und Nordic-Walking-Stöcke (zur Ausleihe)
  • Hafen- und Landungsgebühren
  • Sonderflüge ab/bis Deutschland (nur Economy-Klasse möglich)
  • Transfers vor Ort
Leistungen nicht inbegriffen
  • An- und Rückreise nach/von Deutschland
  • Versicherungen
  • Trinkgelder

Ihr Zuhause unterwegs

HANSEATIC nature
HANSEATIC nature

Dieses moderne und elegante Expeditionsschiff der Extraklasse bietet Platz für maximal 230 Gäste (bzw. 199 Gäste bei Antarktis-Reisen und Spitzbergen-Umrundungen). Als eines der wenigen Expeditionsschiffe der Welt ist die Bordsprache Deutsch, was gerade bei den wissenschaftlichen Vorträgen von Vorteil sein kann. Zum Entdecker wird man unter freiem Himmel – deshalb verfügt die «HANSEATIC nature» über sehr viel offene Decksfläche. Hören Sie das Eis knacken, wenn Sie in der Antarktis ganz vorne am Bug stehen. Oder entdecken Sie die dichten Mangrovenwälder des Amazonas aus unterschiedlichen Perspektiven, während sie auf Armeslänge an Ihnen vorbeiziehen.

Gut zu wissen / Hinweise

Gerne sind wir Ihnen bei der Organisation Ihrer An- & Abreise sowie allfälligen Verlängerungsprogrammen behilflich.

Aufgrund von Wetter- und Eisverhältnissen sind Routenänderungen jederzeit vorbehalten.