
-
Spitzbergen erleben zu (fast) jeder Jahreszeit
Spitzbergen erleben zu (fast) jeder Jahreszeit
(Fast) alleine Svalbard zu jeder Jahreszeit erkunden
Weit jenseits des Polarkreises bietet Ihnen Spitzbergen zwischen 74° und 81° nördlicher Breite ein atemberaubendes Polarerlebnis! Egal ob im Frühling, wenn das Licht die Dunkelheit des Winters verdrängt, während des Sommers wenn die Sonne nie unter dem Horizont verschwindet oder wenn man im Herbst auf die tanzenden Lichter der Aurora Borealis hoffen darf. Sie werden eine aufregende Reise erleben, bei der Sie der Natur ganz nah sind.
Auf einen Blick
- Das Auffinden von Eisbären wäre ein Highlight
- Ganz nah an die Natur herankommen
- Mit nur wenigen Mitpassagieren die Natur erleben
Reiseprogramm
1. Tag: Einschiffung in Longyearbyen, Spitzbergen
Individuelle Anreise nach Longyearbyen und Einschiffung auf Ihr familiäres Expeditionsschiff. Nach einem Begrüssungsdrink, dem Kabinenbezug heisst es schon bald "Leinen los".
2. - 10. Tag: Kreuzen bis nach Nordspitzbergen
Der Kapitän und Expeditionsleiter haben sich eine spannende Route ausgesucht mit vielen Höhepunkten. Wie bei jeder Expeditionskreuzfahrt hat aber das Wetter und die Eisverhältnisse immer einen Einfluss auf die Route, die dann tatsächlich gefahren wird. Vorgesehen sind zum Beispiel die folgenden Routen:
Prinz Charles Insel
Die Prinz-Charles-Insel am westlichen Ende Spitzbergens ist ein Zufluchtsort für Walrosse, die unter den verschiedenen Gipfeln, die die Insel bilden, zur Ruhe kommen.
Alkefjellet
Das in der Hinlopenstrasse gelegene Alkefjellet ist die spektakulärste Vogelkolonie Spitzbergens. Tausende von Vögeln nisten in den Basaltfelsen, die in das tiefe Wasser der Arktis abfallen. Eisbären und Polarfüchse wagen sich manchmal auf der Suche nach Eiern oder Vögeln zum Fusse des Felsens.
Bråsvellbreen
Diese beeindruckende Eisklippe im Süden von Nordauslandet ist die längste der nördlichen Hemisphäre. Sie ist 180 Kilometer lang, etwa 20 Meter hoch und bietet auf ihrer gesamten Länge eine Reihe von Wasserfällen.
Krossfjord
Der Krossfjord bietet eine wunderbare Zusammenfassung von Spitzbergen: ins Meer stürzende Gletscher (insbesondere die majestätische Gletscherfront des Lillihook), schneebedeckte Tundra und historische Stätten.
Smeerenburgfjord
Der Smeerenburgfjord ist bekannt für die Rolle, die er in der Geschichte Spitzbergens gespielt hat. Tatsächlich wurde hier 1616 eine Walfangstation eröffnet, die 1660 wieder aufgegeben wurde. Die Ufer der Fjorde sind mit Eis bedeckt.
Kongsfjorden
Der Kongsfjorden war der Ausgangspunkt zahlreicher polarer Eroberungsversuche. Neben seiner reichen Geschichte ist die Landschaft hier wunderschön: von Eisbergen gesäumte Fjorde und eine weitläufige Tundra. Es sind Wanderungen zu wunderschönen Aussichtspunkten geplant.
Magdalenenfjorden
Der Magdalenenfjord verdankt seinen Namen der Schutzpatronin der Walfänger, da dieser etwa 10 Kilometer lange Fjord im 17. Jahrhundert eine gute und relativ sichere Unterkunft für die Walfänger darstellte. Heute finden sich hier eine Vielzahl von Relikten, die den historischen Reichtum Spitzbergens verdeutlichen. Der Magdalenenfjord ist auch Ausgangspunkt für Wanderungen zu Gletschern.
Monaco-Gletscher
Am Ende des Liefdefjords, der mit treibenden Eisbergen übersät sein kann, treffen Sie auf den wunderschönen Gletscher von Monaco.Monaco (benannt nach Fürst Albert Honoré Charles de Monaco (1848-1922), der einer der führenden Wissenschaftler der Meeresforschung war.
Packeisgrenze
Diese Tage sind der Navigation durch das Eis gewidmet, in Richtung Norden und Osten, auf der Suche nach der arktischen Tierwelt in diesem endlosen Weiss.
7-Inseln
Sie erreichen die "7 Inseln", eine Inselgruppe im Svalbard-Archipel. Sie sind das letzte Land vor dem Nordpol, der nur 1'000 Kilomter entfernt liegt.
Freeman-Strasse
Die Freeman-Strasse trennt die Inseln Barentsøya und Edgeøya, ein Naturschutzgebiet mit einer vielfältigen Tierwelt. Es ist nicht ungewöhnlich, dass man hier dem König der Arktis, dem Eisbären, begegnet.
Bellsund
Der Bellsund (20 Kilometer breit) ist der Eingang zu einem System von drei verzweigten Fjorden, die in wunderschöne Gletscher münden. Auf diese Weise dringt der Bellsund bis zu 80 Kilometer weit ins Landesinnere vor. An der Südküste finden Sie die Überreste alter Walfangstationen aus dem 17. Jahrhundert, während Sie an der Nordküste die Überreste von Bergbauversuchen (Zink, Gold, Kohle) entdecken werden. Bellsund bietet zahlreiche Wandergebiete, von denen aus Sie die für Spitzbergen typischen atemberaubenden Landschaften beobachten können.
11. Tag: Ausschiffung in Longyearbyen, Spitzbergen
Ausschiffung in Longyearbyen. Individuelle Weiter- oder Rückreise.
Reisedaten
-
17.04.2026 - 26.04.2026 | 10 ReisetageCHF 11'850.-16.07.2026 - 26.07.2026 | 11 ReisetageCHF 13'160.-24.09.2026 - 03.10.2026 | 10 ReisetageCHF 11'850.-03.10.2026 - 12.10.2026 | 10 ReisetageCHF 11'850.-26.05.2026 - 05.05.2026 | 10 ReisetageCHF 11'850.-
Preise pro Person
Saison 2026
- Doppelkabine “Mike” ab CHF 11'850.–
- Doppelkabine "Loomis" ab CHF 12'970.–
- Doppelkabine “Armateur” ab CHF 14'660.–
Die Preise sind Richtpreise und können je nach Saison und Reisedauer variieren.
Leistungen
Leistungen inbegriffen
- Schiffsreise in der gebuchten Kabinenkategorie, inkl. Vollpension an Bord
- Landausflüge
- Wassersportaktivitäten (Polar-Tretboot, Angeln)
- Vorträge durch Experten (in französisch)
- Hafen- und Landungsgebühren
Leistungen nicht inbegriffen
- Anreise nach / von Longyearbyen
- Versicherungen
- Trinkgelder
Ihr Zuhause unterwegs

Ursprünglich in Norwegen als metreologisches Forschungsschiff gebaut ist die «Polarfront» seit 2018 als kleines, familiäres Expeditionskreuzfahrtschiff mit maximal 12 Gästen an Bord unterwegs in den Gewässern von Norwegen, Spitzbergen und Grönland.
Gut zu wissen / Hinweise
Der Einzelkabinenzuschlag beträgt 25%.
Gerne sind wir Ihnen bei der Organisation Ihrer An- & Abreise sowie allfälligen Verlängerungsprogrammen behilflich.
Aufgrund von Wetterverhältnissen sind Routenänderungen jederzeit vorbehalten.