Eisberg an der Westküste von Grönland

Nordwestpassage: Legendäre Hocharktis

Entdeckungstour in der kanadischen Arktis

Auf dieser Expeditionskreuzfahrt durch die kanadische Hocharktis und entlang der Westküste Grönlands wird Geschichte lebendig, indem Sie sich durch die eisigen Kanäle der legendären Nordwestpassage winden: Sie begeben sich auf die Spuren der tragisch geendeten Franklin-Expedition, die 1845 die Küsten Englands verliess, auf der Suche nach dem letzten unerforschten Abschnitt der Nordwestpassage. Ein Unterfangen, dass dazumal für alle Forschenden und Seeleute mit dem Tod endete. Sie werden die kanadische Arktis aber in Komfort und in Sicherheit an Bord eines der modernesten Expeditionskreuzfahrtschiffe erleben dürfen. 

Auf einen Blick

21.08.2026 - 06.09.2026
17 Reisetage
Nordwestpassage / Nordwestpassage / Baffin Bay / Grönland Westküste
Kajak / Wandern
ab CHF 24'260.-
  • Hoch in die Arktis vordringen
  • Die Kultur der Inuits kennenlernen
  • Modernes Expeditionskreuzfahrtschiff

Reiseroute

Reiseprogramm

1. Tag: Calgary, Kanada
Ankunft in Calgary, einer pulsierenden, kosmopolitischen Grossstadt in der westkanadischen Provinz Alberta. Erkunden Sie die Stadt auf eigene Faust. Übernachtung in einem Hotel, zusammen mit den anderen Reiseteilnehmern.

2. Tag: Flug Calgary – Resolute
Nach dem Frühstück Transfer zum Flughafen und Charterflug nach Resolute, einer kleinen arktischen Stadt. Bevor Sie Ihre erste Zodiacfahrt geniessen, haben Sie Gelegenheit den Ort zu erkundschaften. Anschliessend werden Sie vom Ufer zum in der Bucht ankernden Schiff gebracht werden. An Deck können Sie die neue Umgebung in sich aufnehmen, bevor der Kapitän den Anker lichten lässt und Ihr arktisches Abenteuer beginnt.

3. – 6. Tag: Kanadische Hocharktis
An Bord des modernen Kreuzfahrtsschiff durchqueren Sie die abgelegenen Regionen der kanadischen Arktis und fahren durch dieselben Buchten und Kanäle, die schon die legendären Entdecker vor langer Zeit fasziniert haben.

Die windgepeitschte, geschichtsträchtige Beechey Insel, benannt nach dem berühmten britischen Entdecker Frederick William Beechey, ist eine Canadian National Historic Site. Sie werden die kleinen markierten Gräber von drei Besatzungsmitgliedern besuchen, die während Sir John Franklins tragischer Expedition 1845-46 ums Leben kamen. Über 150 Jahre später landete Roald Amundsen 1903 hier an, während der ersten erfolgreichen Schiffsreise durch die Nordwestpassage.

Die Radstock Bay ist ein beliebter Forschungsstandort zur Beobachtung von Eisbären, neben den hoch aufragenden Caswell Towers. Hier befinden sich einige der besten antiken Thule-Überbleibsel in der Arktis. Die Arctic Bay-Siedlung und ihre Umgebung werden seit fast 5.000 Jahren von Inuit bewohnt, die ursprünglich aus dem Westen stammen. Die Region bietet viele Möglichkeiten, die traditionelle Lebensweise der Inuit zu erkunden, umgeben von beeindruckenden Klippen und einem Reichtum an Seevögeln.

Am östlichen Ende des Lancaster Sound kann man auf Devon Island wandern. In Dundas Harbour gibt es eine ehemalige Aussenstation der Royal Canadian Mounted Police, die über den Strand zu erreichen ist. Croker Bay bietet die Gelegenheit, Gletscherstrukturen und kalbendes Eis aus sicherer Entfernung zu bewundern und Walrosse zu beobachten. Eine weitere Station ist die nördlichste Siedlung Kanadas, Grise Fiord. Die Gemeinde mit ca. 150 Einwohnern, hauptsächlich Inuit, entstand 1953 durch die Zwangsumsiedlung von acht Inuit-Familien aus dem Norden Quebecs. Jagd und Fischfang spielen in ihrem Alltag eine wichtige Rolle, und es gibt ein Denkmal für die ersten Siedler und Überreste ihres ursprünglichen Lagers.

7. – 8. Tag: Smith Sound
Bevor Sie sich von Kanada verabschieden, wird der Kapitän versuchen, so weit wie möglich nach Norden zu steuern, um beide Seiten des Smith Sound, der unbewohnten Passage zwischen Ellesmere Island und Grönland, zu erkunden.

9. Tag: Qaanaaq, Grönland
Ihre erste Anlandung in Grönland ist Qaanaaq, früher Thule genannt, eine der nördlichsten Städte der Welt. Hier erzählen die einheimischen Inuit von ihrer Kultur und ihren Traditionen, und im Museum erfahren Sie, wie es ist, am Ende der Welt zu leben.

10. Tag: Auf See
Während Sie entlang der Westküste Grönlands nach Süden fahren, werden Sie vom Expeditionsteam an Bord auf die bevorstehenden Abenteuer vorbereitet.

11. – 15. Tag: Westgrönland
Nuussuaq, früher unter dem Namen Kraulshavn bekannt, ist die einzige Festlandgemeinde des grönländischen Upernavik-Archipels. Das traditionelle Jagd- und Fischerdorf wurde 1923 als Handelsstation gegründet.

Ein weiteres faszinierendes Dorf in Grönland ist Uummannaq, das seinen Namen dem roten, herzförmigen Berg verdankt, der es überragt. Der Blick vom Schiff auf die Zwillingsgipfel und die malerischen Holzhäuser, die sich über die felsige Landschaft erstrecken, ist beeindruckend. Uummannaq wurde 1758 als dänische Kolonie gegründet, aber fünf Jahre später wegen der besseren Robbenjagd verlegt.

Die nahe gelegene archäologische Stätte Qilaqitsoq beherbergt die Ruinen einer alten Siedlung, in der 1972 acht vollständig bekleidete Mumien gefunden wurden. Diese berühmten grönländischen Mumien aus dem Jahr 1475 n. Chr. können im Nationalmuseum in Nuuk besichtigt werden.

Weiter südlich bietet sich ein spektakulärer Blick auf den Eqip Sermia Gletscher. Der zerklüftete, bläulich schimmernde Gletscher ist einer der schönsten Anblicke Grönlands. Mit dem Zodiac kann man sicher an seiner massiven Front vorbeifahren oder an Land gehen, um die Umgebung zu erkunden.

Etwas südlich von Ilulissat liegt der beeindruckende Ilulissat-Eisfjord mit dem Sermeq Kujalleq, dem produktivsten Gletscher der nördlichen Hemisphäre. Bei einer Zodiacfahrt an der Mündung des Fjords besteht die Möglichkeit, das Kalben des Eises zu beobachten. Die 1741 gegründete Stadt Ilulissat ist bekannt für ihr traditionelles Flair und ihre reiche Geschichte. Wanderungen bieten atemberaubende Ausblicke auf die jungen Eisberge, die aus dem Fjord in die Diskobucht treiben.

In Sisimiut können Sie eine traditionelle Kajakvorführung erleben, bei der das Kajak als grönländisches Nationalsymbol vorgestellt wird. Die Stadt verfügt über mehrere gut erhaltene Kolonialgebäude aus dem 18. Jahrhundert, darunter die älteste Kirche Grönlands. Ein Spaziergang durch die Altstadt lohnt sich.

Itilleq hingegen liegt in einer malerischen Senke auf einer kleinen Insel, umgeben von Meer und Bergen. Die Gemeinde markiert die südliche Grenze der grönländischen Schlittenhunde. Itilleq ist auch bekannt für seine Gastfreundschaft und seine Kaffeetradition, die «Kaffemik» genannt wird. Besuchende können dabei die bunten Holzhäuser der Stadt erkunden, mit den Einheimischen, die hauptsächlich vom Fischfang leben, plaudern und sich vielleicht sogar zu einem Fussballspiel herausfordern lassen.

16. Tag: Ausschiffung und Flug Kangerlussuaq – Reykjavik, Island
Nach der Ausschiffung in Kangerlussuaq werden Sie zum Flughafen gebracht und fliegen mit einem Charterflug nach Reykjavik. Transfer zum Hotel, wo Sie übernachten werden.

17. Tag: Reykjavik, Island
Nach dem Frühstück im Hotel auschecken und individuelle Weiter- oder Heimreise.

Reisedaten

Auf Anfrage
21.08.2026 - 06.09.2026 | 17 Reisetage
CHF 24'260.-
Tourcode: 4695

Persönliche Beratung

Andrea Maurer

Unverbindliche Anfrage

* = Pflichtfeld

Preise pro Person

  • Deluxe Veranda Forward ab CHF 24'260.–
  • Veranda Stateroom ab CHF 25'440.–
  • Veranda Suite ab CHF 26'830.–
  • Junior Suite ab CHF 31'280.–
  • Penthouse Suite ab CHF 36'040.–
  • Owners Suite ab CHF 36'040.–
  • Studio Single ab CHF 31'280.–
  • Studio Veranda Single ab CHF 33'560.–

Die Preise sind Richtpreise und können variieren. Die Reederei bietet oft Rabatte bis zu 30% an.

Leistungen

Leistungen inbegriffen
  • Schiffsreise in der gebuchten Kabinenkategorie, inkl. Vollpension an Bord
  • Transferpaket Calgary – Resolute Bay / Kangerlussuaq – Reykjavik, inkl. je 1 Übernachtung in Calgary und Reykjavik 
  • Gruppentransfers Flughafen – Hotel – Hafen und umgekehrt
  • Geführte Landausflüge (inkl. Zodiacfahrten)
  • Vorträge durch Experten (in Englisch)
  • Ein Fotojournal, welches die Expedtion dokumentiert
  • Kostenlose Nutzung von Gummistiefel
  • Warmer Parka (als Geschenk)
  • Alkoholfreie Getränke, Säfte, Kaffee/Tee/Wasser
  • Hafen- und Landungsgebühren
Leistungen nicht inbegriffen
  • An- und Rückreise bis Reykjavik / ab Calgary
  • Optionale Landausflüge
  • Wasserdichte Regenhosen (obligatorisch für Anlandungen)
  • Versicherungen
  • Trinkgelder

Ihr Zuhause unterwegs

Ocean Explorer
Ocean Explorer

Die «Ocean Explorer» ist ein modernes Expeditionskreuzfahrtschiff, das fast ausschliesslich über Balkonkabinen verfügt. Mit nur 70 Kabinen bietet das Schiff viel Platz auch für öffentliche Räume wie Restaurants, Lounges und Aussendecks. In der Vortragslounge werden Sie viel über das von Ihnen bereiste Gebiet erfahren. 

Gut zu wissen / Hinweise

Einzelreisende können ohne Aufpreis eine Kabine mit einem Reisenden des gleichen Geschlechts teilen.

Gerne sind wir Ihnen bei der Organisation Ihrer An- & Abreise sowie allfälligen Verlängerungsprogrammen behilflich.

Aufgrund von Wetter- und Eisverhältnissen sind Routenänderungen jederzeit vorbehalten.