-
Nordspitzbergen im arktischen Sommer
Nordspitzbergen im arktischen Sommer
Spitzbergens Flora & Fauna im Sommer erleben
Weit weg vom Massentourismus fahren Sie mit dem Motorsegler «Rembrandt van Rijn» in den Norden von Spitzbergen zu einer arktischen Sommerreise, wo Sie die Flora und Fauna dieser einzigartigen Region kennenlernen.
Auf einen Blick
- Einzigartige Landschaften
- Unterwegs mit dem Segelschiff in die Arktis
- Artenreiche Tierwelt
Reiseprogramm
1. Tag: Einschiffung in Longyearbyen, Spitzbergen
Individuelle Anreise nach Longyearbyen und Einschiffung. Am Nachmittag heisst es «Leinen los». Es geht Richtung Isfjord, wo Sie möglicherweise die ersten Zwergwale entdecken können. Am Abend geht die Reise weiter nach Trygghamna.
2. – 10. Tag: Nordspitzbergen
Von Trygghamna wandern Sie nach Alkhornet, einer grossen Seevogelklippe, wo sich die Vögel gerade ihre Brutplätze aussuchen. Unter den Klippen ist ein günstiger Ort, um Polarfüchse zu beobachten. Wenn es nicht zu viel Schnee gibt, sind hier auch grasende Rentiere anzutreffen.
Fuglefjorden und Ytre Norskøya – Im Fuglefjorden fahren Sie zwischen Svitjodbreen und Birgerbukta durch, beides Brutgebiete für Skuas. Vielleicht ist auch noch ein Eisbär in der Nähe. Anschliessend besuchen Sie die kleine Insel Ytre Norskøya. Diese diente früher holländischen Walfängern viele Jahre als Beobachtungsplatz. Überreste von der Siedlung sind auch heute noch vor Ort zu finden.
Raudfjorden – Auf der Fahrt zum Raudfjorden können Sie einen ausgedehnten Fjord mit Gletschern bewundern. Mit etwas Glück tummeln sich hier auch Ringel- und Bartrobben. Die Klippen und Ufer des Fjordes sind Heimat von Seevogelkolonien und einer reichen arktischen Vegetation. Manchmal wandern auch Eisbären auf Nahrungssuche entlang des Fjords.
Graahuken und Hyttesletten – Wenn es die Eisbedingungen erlauben, können Sie auf der Nordseite von Graahuken, einem ausgedehnten Tundragebiet Spitzbergens, anlanden und von dort nach Hyttesletten wandern. Die Ebene ist ein beliebtes Weidegebiet für Rentiere, und mehrere Arten von Watvögeln brüten hier ebenfalls. Auf den Seen kann man Sterntaucher und Prachteiderenten beobachten.
Monaco Gletscher – Je nach Wetterlage fahren Sie in den Liefdefjord, landen am Texas Bar und nähern sich der fünf Kilometer langen Front des schroffen Monaco-Gletschers. Die Abbruchkante des Gletschers ist ein bevorzugter Ort der Nahrungssuche für tausende Dreizehenmöwen, bei Festeis vor der Abbruchkante findet der Eisbär gute Jagdbedingungen. Eine andere Möglichkeit ist die Mündung des Wijdefjorden mit einer Tundra-Landschaft auf beiden Seiten und der Gletscherfront des Nordbreen. Wenn Eisverhältnisse hier früh in der Saison die Einfahrt verhindern, kann eine alternative Route entlang der Westküste von Spitzbergen gefahren werden.
Magdalenafjord – Sie segeln weiter nach Süden zum Magdalenafjord, einem der Gletscher gefüllten Höhepunkte von Spitzbergen. Ein Landgang in Gravneset zeigt Ihnen die Überreste des englischen Walfangs aus dem 17. Jahrhundert, sowie weitere grosse Krabbentaucher-Kolonien.
Ny London und Ny Ålesund – Als Nächstes fahren Sie nach Norden zum Kongsfjorden. Hier zeigt die Landschaft wahrscheinlich noch die Spuren des Winters, denn die Felsen und Hänge sind noch mit Schnee bedeckt. Das Ziel ist es, historisch interessante Orte zu besuchen: Ny London, wo Sie die Überreste des Marmorabbaus aus dem frühen 20. Jahrhundert sehen können, und Ny Ålesund, die nördlichste Gemeinde der Welt. Ausserdem gibt es Forschungsstationen und den berühmten Ankermast des Luftschiffs Norge, das 1926 den ersten Flug über den Nordpol nach Nome, Alaska, unternahm.
Forlandsundet – Auf Ihrer Reise nach Süden ist das Ziel eine Anlandung im Forlandsundet bei Sarstangen, eine Walross Kolonie. Alternativ können Sie auch an der Küste von Engelskbukta anlanden. Die Tundra hier ist ein guter Ort für eine Wanderung zur Hornbaekbukta. Auch bei Poolepynten gibt es eine Walross Kolonie zu sehen.
Bohemanflya – Der nächste Halt ist Bohemanflya, eine ausgedehnte Tundra mit einer reichen Vogelwelt und spektakulären geologischen Formationen entlang der Küste. In Gipsvika können Sie in der Nähe von Templet an Land gehen, einer Stelle mit erodiertem Sedimentgestein aus der Oberkarbonzeit, das ungefähr 290 Millionen Jahre alt ist.
11. Tag: Ausschiffung in Longyearbyen, Spitzbergen
Ausschiffung nach dem Frühstück in Longyearbyen und individuelle Weiter- oder Heimreise.
Reisedaten
-
25.06.2026 - 05.07.2026 | 11 ReisetageCHF 5'100.-05.07.2026 - 15.07.2026 | 11 ReisetageCHF 5'100.-
Preise pro Person
- Dreibettkabine mit Bullauge ab CHF 5'100.–
- Doppelkabine Innen ab CHF 5'450.–
- Doppelkabine mit Bullauge ab CHF 6'340.–
Die Preise sind Richtpreise und können variieren.
Leistungen
Leistungen inbegriffen
- Schiffsreise in der gebuchten Kabinenkategorie, inkl. Vollpension an Bord
- Geführte Landausflüge
- Vorträge durch Experten (in Englisch)
- Kostenlose Nutzung von Schneeschuhen
- Kaffee/Tee/Wasser
- Transfer von/bis Flughafen bei Ein- und Ausschiffung in Longyearbyen (nur auf ausgewählten Flügen)
- Hafen- und Landungsgebühren
Leistungen nicht inbegriffen
- An- und Rückreise ab/bis von Longyearbyen
- Optionale Aktivitäten
- Versicherungen
- Trinkgelder
Ihr Zuhause unterwegs
Dieser Dreimastschoner wurde Anfang des 20. Jahrhunderts als Heringsfänger gebaut. Das Schiff wurde 1994 in Holland zu einem Dreimast-Segelschoner umgebaut. Nach einem kurzen Gastspiel auf Spitzbergen fuhr die «Rembrandt van Rjin» von 1998 - 2001 im Galápagos Archipel. Seit 2011 wird sie wieder in Spitzbergen und Grönland eingesetzt und eignet sich aufgrund seiner Grösse ideal für Expeditionsfahrten in den schmalen Fjorden.
Gut zu wissen / Hinweise
Aufgrund der Wind- und Platzverhältnisse in den Fjorden muss auf dieser Reise vor allem mit dem Motor navigiert werden.
Der Einzelkabinenzuschlag beträgt 70 %. Einzelreisende können ohne Aufpreis eine Kabine mit einem Reisenden des gleichen Geschlechts teilen.
Gerne sind wir Ihnen bei der Organisation Ihrer An- & Abreise sowie allfälligen Verlängerungsprogrammen behilflich.
Aufgrund von Wetter- und Eisverhältnissen sind Routenänderungen jederzeit vorbehalten.