
-
Spitzbergen, Jan Mayen und Island
Spitzbergen, Jan Mayen und Island
Expedition in die arktische Inselwelt (Kurs West)
Eine Sommerreise ist eine ideale Möglichkeit, die Höhepunkte der Arktis auf Island und Spitzbergen zu entdecken. Der Zwischenstopp auf der selten besuchten Insel Jan Mayen ist einer von vielen Höhepunkten. Jede Insel bietet zauberhafte Landschaften mit Bergen und Fjorden, die wiederum als Zufluchtsort für eine Vielzahl von Tieren dienen. Erleben Sie Robben, Wale, Walrosse, Seevögel und, auf Spitzbergen, den mächtigen Eisbären.
Auf einen Blick
- Reiche Tierwelt
- Faszinierende Landschaften
Reiseprogramm
1. Tag: Flug Oslo - Longyearbyen, Spitzbergen
Flug von Oslo nach Longyearbyen. Transfer zum Hotel und Übernachtung in der Hauptstadt Spitzbergens.
2. Tag: Longyearbyen
Nach einer Hotelübernachtung haben Sie die Möglichkeit, das farbenfrohe Longyearbyen zu erkunden, bevor Sie am Nachmittag an Bord der Fram gehen. Ein Ausflug nach dem Mittagessen ist inklusive, Sie können jedoch auch aus einer Auswahl optionaler Ausflüge wählen, bevor die Expeditions-Seereise beginnt.
3. - 6. Tag: Nordwest-Spitzbergen
Im Sommer jagen die Eisbären von Spitzbergen auf dem Treibeis an der Küste nach Robben. Mit ein bisschen Glück werden Sie eines oder mehrere der grössten Land-Raubtiere im Nationalpark entdecken. Je nach Bewegung und Stärke des Meereises können Sie die mächtigen Gletscher des Kongsfjords besuchen und Eisberge sehen, die ins Meer kalben. Es ist auch ein Besuch in Ny-Ålesund geplant, einer ehemaligen Bergbaustadt, die heute ein internationales Wissenschaftszentrum ist. Hier finden Sie 16 permanente Forschungsstationen aus zehn Ländern, die sich dem Studium der Gletscherkunde, der Tierwelt und des Klimawandels widmen.
7. Tag: Auf See
Geniessen Sie einen entspannten Tag auf See, während MS Fram Kurs auf Jan Mayen nimmt. Das Expeditionsteam wird Vorträge und Workshops halten und sein Wissen und seine Erfahrung weitergeben.
8. Tag: Jan Mayen Island, Norwegen
Die norwegische Insel Jan Mayen hat zwei Hauptgebiete. Im Norden dominiert der eisbedeckte Beerenberg, der nördlichste aktive Vulkan der Erde. Der Süden ist flacher und hat keine Gletscher. Hier leben 30 Menschen auf einer Wetterstation. Die Insel ist Brutplatz für eine grosse Anzahl von Seevögeln wie Eissturmvögel, Krabbentaucher und Trottellummen. Besuche auf Jan Mayen sind extrem selten. Hurtigruten ist einer der wenigen Anbieter, die auf dieser arktischen Insel anlanden.
9. Tag: Auf See
Tage auf See bieten immer die Gelegenheit, abzuschalten und beim Betrachten des Meeres zu entspannen. Oder Sie besuchen die spannenden Vorträge des Expeditionsteams.
10. Tag: Akureyri, Island
Willkommen in Islands grösster Gemeinde ausserhalb von Reykjavík. Es erwarten Sie gemütliche Cafés, Restaurants und elegante Kunstgalerien. Es gibt auch verschiedene interessante Museen, mehrere Kirchen und den botanischen Garten, der zum Zeitpunkt Ihres Besuchs in voller Blüte steht. Akureyri liegt auch in der Nähe von Naturschätzen wie dem See Mývatn und dem Wasserfall Goðafoss.
11. Tag: Grímsey
Der Polarkreis verläuft durch diese grüne und grasbewachsene Insel. Nutzen Sie die Möglichkeit, diese geografische Linie zu überschreiten. Der Nordatlantikstrom bringt warmes Wasser aus dem Golf von Mexiko hierher und schafft ein mildes Klima. Ideal und beliebt bei den nistenden Seevögeln, darunter Krabbentaucher und Küstenseeschwalben.
12. Tag: Patreksfjördur
Patreksfjördur ist eine charmante Siedlung an der Westküste Islands mit rund 660 Einwohnern. Bei gutem Wetter bietet der malerische Fjord pittoreske Wanderwege. Patreksfjördur liegt auch in der Nähe der spektakulären Wasserfälle von Dynjandi und Látrabjarg, einem bekannten Ort für Vogelbeobachtung.
13. Tag: Stykkishólmur
Das einladende Städtchen Stykkishólmur hat schöne, gut erhaltene alte Häuser im Stadtzentrum und ist von einer herrlichen Landschaft umgeben. Geniessen Sie die interessanten Museen der Stadt oder nehmen Sie an optionalen Ausflügen zu den ikonischen Stätten der Snæfellsnes Halbinsel teil. Erleben Sie die Basaltklippen von Lóndrangar oder die schwarzen Sandstrände von Djúpalónssandur.
14. Tag: Reykjavik, Island
Ihre Expedition endet in Reykjavík. Ausschiffung und individuelle Weiterreise.
Reisedaten
-
12.07.2023 - 25.07.2023 | Reisedauer: 14 TageCHF 7'660.-
Preise pro Person
- POLAR Innenkabine ab CHF 7'660.–
- POLAR Aussenkabine ab CHF 8'490.–
- ARKTIS Aussenkabine Superior ab CHF 9'390.–
- EXPEDITION Suite ab CHF 11'690.–
Die Preise sind Richtpreise und können variieren, da die Reederei die Preise je nach Nachfrage und Buchungszeitpunkt variabel gestaltet.
Leistungen
Leistungen inbegriffen
- Flug Oslo - Longyearbyen, in Economy-Klasse
- Transfers in Longyearbyen (Flughafen - Hotel - Hafen)
- Eine Übernachtung in Longyearbyen, inkl. Frühstück
- Schiffsreise in der gebuchten Kabinenkategorie, inkl. Vollpension an Bord
- Eine Auswahl an geführten Ausflügen sowie begleitete Anlandungen
- Vorträge durch Experten (in Deutsch und Englisch)
- Eine Auswahl an Getränken zu den Mahlzeiten (Softgetränke, Wein, Bier)
- Wasser, Kaffee und Tee ganztägig an Bord verfügbar
- Kostenloses Wlan an Bord (teilweise eingeschränkte Nutzung)
- Wind- und regenabweisende Expeditionsjacke (geschenkt)
- Gummistiefel und Trekkingstöcke (zur Ausleihe)
- Unterhaltung und Aktivitäten an Bord
- Hafen- und Landungsgebühren
Leistungen nicht inbegriffen
- An- und Rückreise nach/von Oslo
- Sonstige Getränke
- Optionale Ausflüge und Aktivitäten
- Versicherungen
- Trinkgelder (nicht obligatorisch)
Ihr Zuhause unterwegs

Die 2007 in Dienst gestellte «Fram» verdankt ihren Namen dem norwegischen Polarforscher Fridtjof Nansen und Roald Amundsen, deren berühmtes Schiff auf den Namen «Fram» getauft war. Das Schiff besticht durch eine legere, freundliche und helle nordische Atmosphäre in den öffentlichen Räumen. Viele Kabinen sind im Vergleich zu anderen, neueren Expeditionsschiffen relativ einfach ausgestattet. Dafür kann die «Fram» mit einer relativ hohen Eisklasse glänzen, die das Schiff für Polarexpeditionen prädestiniert.
Gut zu wissen / Hinweise
Der Einzelzuschlag ist immer auf Anfrage.
Gerne sind wir Ihnen bei der Organisation Ihrer An- & Abreise sowie allfälligen Verlängerungsprogrammen behilflich.
Aufgrund von Eis- und Wetterverhältnissen sind Routenänderungen jederzeit vorbehalten.