
-
Spitzbergenabenteuer mit einem kleinen Schiff
Spitzbergenabenteuer mit einem kleinen Schiff
Entdecken Sie Spitzbergen im Sommer. Die Mitternachtssonne bietet viel Licht um die faszinierende Natur dieses Archipels im Nordatlantik zu entdecken. Halten Sie Ausschau nach Walen und freuen Sie sich über Wanderungen in der blühenden Tundra und das alles auf einem kleinen, familiären Schiff.
Auf einen Blick
- Eindrückliche Landschaften
- Tierwelt der Arktis
- Familiäres Expeditionskreuzfahrtschiff
Reiseprogramm
1. Tag: Einschiffung in Longyearbyen, Spitzbergen
Individuelle Anreise nach Longyearbyen. Einschiffung auf Ihr Expeditionsschiff und Kabinenbezug. Nach der obligatorischen Sicherheitsinstruktion läuft das Schiff aus durch den Isfjorden. Das Arktisabenteuer beginnt.
2. - 10. Tag: Entlang der Küsten von Spitzbergen
Die nächsten Tage entscheidet jeweils der Kapitän zusammen mit dem Expeditionsleiter, wohin die Reise geht. Wo gibt es die besten Tierbeobachtungsmöglichkeiten? Wie weit nördlich lässt das Eis das Schiff passieren? Es gibt viele Faktoren zu berücksichtigen. Je nach Lage werden Sie in folgenden Regionen Landgänge unternehmen:
Nordwestspitzbergen
Die Forschungsstation von Ny-Ålesund befindet sich am Kongsfjorden. Von hier aus starteten Amundsen und Nobile zu ihrer heroischen Nordpolexpedition. Zwei weitere Versuche, den Nordpol zu erreichen, begannen auf der Insel Danskøya. Der schwedische Forscher Andrée versuchte es mit einem Wasserstoffballon. Der amerikanische Journalist Wellman startete mit einem Luftschiff. Von diesen Expeditionen sind an diesem Ort noch interessante Überreste erhalten.
Faszinierende Fjorde
Rund um Spitzbergen gibt es unzählige Fjorde, einige davon werden Sie erkunden. Das Liefdefjorden (übersetzt das Fjord der Liebe) ist von schneebedeckten Bergen flankiert. Da ist auch die Hoffnung, dass man der Gletscherfront des Monaco Gletschers entlang fahren kann. Im Krossfjorden staunen Sie über die Struktur der Front des 14.-Juli-Gletschers und die in den nahen Klippen brütenden Vogelkolonien. Der Raudfjorden beeindruckt durch seine Landschaft, dominiert durch eindrückliche Gletscher. Robben tummeln sich gerne in dieser Gegend. An den Klippen herrscht hektische Aktivität von den dort wohnenden Vogelkolonien.
Hinlopenstrasse und Alkefjellet
Sofern die Eisverhältnisse es erlauben werden Sie durch die Hinlopenstrasse fahren. Bei Alkefjellet, einer imposanten Basaltklippe, die von gut 200'000 Lummen bevölkert werden. Sofern es die Wetterbedingungen erlauben werden Sie auch die Palanderbucht auf Nordaustlandet besuchen.
Ostspitzbergen
Die Insel Nordaustlandet ist mit einer gewaltigen Eisschicht überdeckt und fasziniert sowohl Naturforscher wie auch Historiker. Gewaltige Gletscherfronten mit Hunderten von Wasserfällen begeistern die Besucher. Barentsøya and Edgeøya bieten wunderschöne, weite Tundralandschaften, wo Polarfüchse, Rentiere aber auch Walrosse zu finden sind.
Südwestspitzbergen
Der majestätische Hornsund besteht aus verschiedenen Fjorden entlang der Westküste von Spitzbergen. Gewaltige Gletscher kalbern, das blau schimmernde Eis treibt träge vor der Gletscherfront. An einem klaren Tag können Sie den mit 1'431 Metern höchsten Punkt der Insel sehen, Hornsundtind. Hier ist auch ein beliebtes Jagdrevier für Eisbären. Die Hoffnung ist natürlich, dass Sie den einen oder anderen entdecken können.
11. Tag: Ausschiffung in Longyearbyen, Spitzbergen
Nach dem Frühstück Ausschiffung und individuelle Weiterreise.
Reisedaten
-
02.08.2023 - 12.08.2023 | Reisedauer: 11 TageCHF 8'380.-
Preise pro Person
- Dreibettkabine ab CHF 8'380.–
- Zweibettkabine ab CHF 10'190.–
- Zweibettkabine Plus ab CHF 10'800.–
- Doppelbettkabine ab CHF 10'800–
- Doppelbettkabine Superior ab CHF 11'710.–
- Eignerkabine ab CHF 12'720.–
- Doppelkabine zur Alleinnutzung ab CHF 17'060.–
Die Preise sind Richtpreise und können variieren.
Leistungen
Leistungen inbegriffen
- Schiffsreise in der gebuchten Kabinenkategorie, inkl. Vollpension an Bord
- Geführte Landausflüge (inkl. Zodiacfahrten)
- Vorträge durch Experten
- Kaffee und Tee an Bord
- Hafen- und Landungsgebühren
Leistungen nicht inbegriffen
- An- und Rückreise nach/von Longyearbyen
- Getränke
- Versicherungen
- Trinkgelder
Ihr Zuhause unterwegs

Die 1992 für den grönländischen Küstenverkehr erbaute «Quest» nimmt maximal 53 Passagiere mit auf ihre Reisen. Alle Kabinen sind Aussenkabinen und haben eigene Dusche/WC. Geschätzt werden die entspannte und familiäre Atmosphäre an Bord. Vor allem von der Panoramalounge und dem Observationsdeck wie auch vom Bug hat man wunderbare Sicht auf die eindrückliche Polarlandschaft.
Gut zu wissen / Hinweise
Einzelreisende können ohne Aufpreis eine Kabine mit einem Reisenden des gleichen Geschlechts teilen.
Gerne sind wir Ihnen bei der Organisation Ihrer An- & Abreise sowie allfälligen Verlängerungsprogrammen behilflich.
Aufgrund von Wetter- und Eisverhältnissen sind Routenänderungen jederzeit vorbehalten und eine Umrundung von Spitzbergen kann nie garantiert werden.
Die Expedition wird von der Reederei Co2-kompensiert.