
-
Diskobucht - Eis, Wale und Berge
Diskobucht - Eis, Wale und Berge
Die Diskobucht ist berühmt für seine abwechslungsreiche und eindrückliche Landschaft: tiefe Fjorde, Höhlen, Eisberge und eindrückliche Gletscherfronten. Aber auch Wale, Rentiere und Polarfüchse lassen das Herz des Reisenden höher schlagen.
Auf einen Blick
- Zwischen Eisschollen manöverieren
- Ausschau nach Walen halten
- Kleines, familiäres Expeditionsschiff
Reiseprogramm
1. Tag: Ilulissat, Grönland
Individuelle Anreise nach llulissat. Die Lage am Fjord lässt uns den Alltag bereits vergessen. Einchecken ins Hotel für eine Übernachtung in Ilulissat.
2. Tag: Einschiffung in Ilulissat
Am Vormittag erkundigen Sie Ilulissat, wo die Anzahl Schlittenhunde höher ist als die Anzahl Einwohner. Am Nachmittag Einschiffung auf Ihr Expeditionsschiff. Nach der Sicherheitsinstruktion geht es los und der Kapitän nimmt Kurs auf die Diskobucht. Die Sonne nähert sich dem Horizont während das Schiff an Steuer- und Backbord Eisbergen - von ganz klein bis gross und in allen möglichen Formen - vorbeigleitet. Ihr Ziel ist der Gletscherwasserfall bei Qeqertarsuaq auf der Südseite der Disko Insel.
3. - 7. Tag: Entdeckungen in der Diskobucht
Geniessen Sie ein Frühstück mit Blick auf die aus Vulkangestein bestehenden Klippen der Disko Insel. Sowohl geologisch wie auch von der Vegetation her ist die Insel ein Unikum in dieser sonst von Eis und Eisbergen dominierten Gegend. Sie unternehmen Wanderungen zu den Basaltformationen, wo sich die vulkanische Geschichte der Insel gut nachvollziehen lässt. In der Nähe von Qeqertarsuaq gibt es schöne Aussichtspunkte über die Bucht mit seinen Eisbergen.
Das Schiff fährt weiter entlang der Ostseite der Insel. Oft sieht man in dieser Gegend Buckelwale. Vereinzelt hört man in der Distanz auch einen Gletscher kalbern. Weiter nördlich geht die Fahrt durch die Vaigat Strasse. Auf dem Weg entdecken Sie eindrückliche Gletscherfronten und der Kapitän muss vorsichtig zwischen der Myrade von Eisbergen manöverieren.
Ein Ziel, das der Kapitän unbedingt erreichen will, ist Saqqaq. Hier wurden von Archäologen Spuren von menschlicher Präsenz gefunden, die 4500 Jahre alt sind und aus der Saqqaqkultur stammen.
Auf dem Rückweg passieren Sie die alte Walfangort Oqatsut. Heutzutage ist es ein Fischerdorf mit weniger als 50 Einwohnern und farbenfrohen Häusern auf den Felsen.
8. Tag: Ausschiffung in Ilulissat/Grönland
Nach dem Frühstück Ausschiffung und individuelle Weiterreise.
Reisedaten
-
07.06.2023 - 14.06.2023 | Reisedauer: 8 TageCHF 8'170.-13.06.2023 - 20.06.2023 | Reisedauer: 8 TageCHF 8'170.-
Preise pro Person
- Doppelkabine ab CHF 8'170.–
- Twin-Superiorkabine ab CHF 8'780.–
- Eignerkabine ab CHF 9'880.–
- Einzelkabine ab CHF 10'200.–
Die Preise sind Richtpreise und können variieren.
Leistungen
Leistungen inbegriffen
- 1 Übernachtung in Ilulissat
- Schiffsreise in der gebuchten Kabinenkategorie, inkl. Vollpension an Bord
- Geführte Landausflüge
- Kaffee und Tee an Bord
- Vorträge an Bord vom Expeditionsteam
- Hafen- und Landungsgebühren
Leistungen nicht inbegriffen
- An- und Rückreise nach/von llulissat
- Getränke
- Trinkgelder
- Versicherungen
Ihr Zuhause unterwegs

Die «Balto» wurde 1975 in Finnland im Auftrag des finnischen Seefahrtsamtes für den Dienst in der Ostsee gebaut. Sie wurde nach dem Leithund des Hundeschlittengespanns benannt, das 1925 als erstes beim berühmten "Serumrennen nach Nome" den rettenden Impfstoff gegen Diptherie nach Nome brachte, deren Einwohner akut von dieser Krankheit gefährdet waren. Eine Statue von Balto findet sich übrigens heute noch im New Yorker Central Park.
Nach einer umfassenden Renovation fährt sie seit 2020 mit maximal 12 Passagieren in polaren Gewässern. Für die Passagiere stehen sieben Kabinen zur Verfügung, alle mit eigenem Dusche/Bad.
Gut zu wissen / Hinweise
Gerne sind wir Ihnen bei der Organisation Ihrer An- & Abreise sowie allfälligen Verlängerungsprogrammen behilflich.
Aufgrund von Wetter- und Eisverhältnissen sind Routenänderungen jederzeit vorbehalten.
Die Expedition wird von der Reederei Co2-kompensiert.