-
Islands Nordwestküste: Auf ins Packeis
Islands Nordwestküste: Auf ins Packeis
Eine der entlegensten Regionen Islands bereisen
Island ist ein Land mit spektakulärer Geologie, das reich an Wildtieren, Kultur und menschlicher Geschichte ist. Auf dieser Reise erkunden Sie die Westfjorde, eine der abgelegensten und ursprünglichsten Regionen Islands. Erleben Sie die nordische Mythologie, dramatische Küsten und tausende Seevögel, während Sie von Island aus den Polarkreis überqueren. Halten Sie Ausschau nach Robben, Walen und vielleicht sogar einem einsamen Eisbären.
Auf einen Blick
- Einzigartige Landschaft
- Atemberaubende Gletscher
- Aktive Vulkane
Reiseprogramm
1. Tag: Keflavik, Island
Individuelle Anreise nach Keflavik und Einschiffung am späten Nachmittag. Nach einer Sicherheitseinweisung geht die Reise los und das Expeditionsteam sowie der Kapitän und die Offiziere stellen sich vor. Mit dem Hafen im Rücken segeln Sie nach Norden in die Bucht von Faxaflói und fahren weiter zur Halbinsel Snaefellsnes, während Sie in dieser grossen Bucht bereits nach Walen Ausschau halten.
2. – 7. Tag: Auf See
Eiskappen und Vulkane – Das Expeditionsschiff legt einen Stopp ein in Breidavik bei Arnarstapi, mit Snaefellsjökull, einem gletscherbedeckten Vulkan im Hintergrund. Dort wandern Sie südwärts, entlang von Klippen – begleitet von Seevögeln – nach Hellnar, wo Sie das Schiff wieder besteigen. Am Abend werden Sie nordwestlich der Halbinsel erneut nach Walen Ausschau halten.
Inseln, Schären und nordischen Legenden – Sie fahren in der breiten und flachen Bucht von Breidafjordur, die mit Hunderten von Inseln und Schären gespickt ist, und sehen vielleicht einige Seeadler. Anschliessend landen Sie auf Flatey und erkunden das traditionelle Fischerdorf und die Kirche mit Gemälden des spanisch-isländischen Künstlers Baltasar. An den Küsten brüten Trottellummen und riesige Papageientaucher-Kolonien, und in den Teichen im Landesinneren sind häufig Rothalspapageien zu sehen.
Sie besuchen Klofningur, eine winzige Insel mit einem Leuchtturm und ausgedehnten Brutkolonien von Krähenscharben, Eissturmvögeln und Mantelmöwen. Gegen Abend fahren Sie vorbei an der beeindruckenden Landzunge Látrabjarg, wo sich die grössten Seevogelkolonien Islands befinden.
Ausschau nach Walen und Eiderenten halten – Das Schiff steuert durch den Fjord Skutulsfjörður, wo sich die Stadt Isafjordur befindet und planen einen Besuch in Aedey. Eine isländische Familie betreibt hier eine Eiderentenfarm, in der die vielen hundert Vögel völlig geschützt brüten können und wo am Ende der Brutsaison alle Eiderdaunen für den Handel gesammelt werden. An den Ufern der Insel treffen Sie auch auf brütende Papageientaucher. Am Nachmittag geht die Reise weiter Richtung Nordwesten, wo bald einmal der nördliche Polarkreis passiert wird – ein Moment zum Geniessen und die bisher erlebten Eindrücke zu verinnerlichen.
An den Rändern des Meereises – Nördlich von Island, am Rande des sich nach Süden bewegenden Meereises, fahren Sie mit diesem eistauglichen Schiff nach Nordosten. Während den nächsten zwei Tagen besteht die Möglichkeit Sattel- und Kapuzenrobben zu sichten, die sich manchmal in grosser Zahl in diesem Gebiet aufhalten. Auch die Anwesenheit eines einsamen Eisbären ist nicht auszuschliessen, da die Bären manchmal bis an die Küste Islands vordringen. In der Nähe und entlang des Meereises werden Sie Wale und Seevögel beobachten können, die sich entlang der Kante des Meereises aufhalten und auf Nahrungssuche sind. Sie befinden sich inmitten einer einzigartigen Meereslandschaft mit Meereis, so weit das Auge reicht – eine wilde arktische Umgebung, die ständig in Bewegung ist und im Wandel bleibt.
Überquerung des Polarkreises – Sie schippern weiter in Richtung Süden. Am frühen Morgen passieren Sie Kolbeinsey, eine winzige, unbewohnte Insel, die von der furchterregenden Umgebung des Ozeans rasch erodiert wird. Später werden Sie in Grimsey von Zodiacs an Land gebracht, einer kleinen Insel am Polarkreis. Grimsey beherbergt ein kleines, freundliches Fischerdorf und Kolonien von Dreizehenmöwen, Tordalken, Papageientauchern, Eissturmvögeln und Küstenseeschwalben.
8. Tag: Ausschiffung in Akureyri, Island
Heute wird Ihr Schiff an der Pier in Akureyri festmachen. Nach dem Frühstück und der Verabschiedung von der Mannschaft und dem Expeditionsteam steht je nach Wunsch noch ein Bustransfer nach Reykjavik zur Verfügung. Ihre Zeit in der Arktis mag zwar vorbei sein, aber die Erinnerungen und Erfahrungen werden Ihnen für immer bleiben.
Reisedaten
-
29.05.2026 - 05.06.2026 | 8 ReisetageCHF 4'060.-
Preise pro Person
- Vierbettkabine Bullauge ab CHF 4'060.–
- Dreibettkabine Bullauge ab CHF 5'050.–
- Doppelkabine Bullauge ab CHF 10'990.–
- Doppelkabine Fenster ab CHF 11'580.–
- Doppelkabine Deluxe ab CHF 6'440.–
- Doppelkabine Superior ab CHF 7'330.–
- Junior Suite ab CHF 8'370.–
- Grand Suite mit Balkon ab CHF 9'060.–
Die Preise sind Richtpreise und können variieren. Je nach Angebot und Nachfrage werden zum Teil auch substantielle Preisnachlässe gewährt.
Leistungen
Leistungen inbegriffen
- Schiffsreise in der gebuchten Kabinenkategorie, inkl. Vollpension an Bord
- Geführte Landausflüge (inkl. Zodiacfahrten)
- Vorträge durch Experten (in Englisch)
- Kaffee/Tee/Wasser
- Gummistiefel und Schneeschuhe (zur Ausleihe)
- Hafen- und Landungsgebühren
Leistungen nicht inbegriffen
- An- und Rückreise bis Keflavik/ab Reykjavik
- Trinkgelder
- Optionale Aktivitäten
- Versicherungen
- Sammeltransfers (Vorausbuchung notwendig)
Ihr Zuhause unterwegs
Die 2019 in Dienst gestellte «Hondius» wurde in Kroatien erbaut. Mit einer hohen Eisklasse eignet es sich hervorragend für Expeditionsreisen in polare Gewässer. Die moderne und komfortable Ausstattung lässt den Gast sich schnell wohl- und zuhausefühlen.
Gut zu wissen / Hinweise
Einzelkabinenzuschläge betragen je nach Kabinenkategorie und Verfügbarkeit bis zu 70 % und sind immer auf Anfrage.
Für Einzelreisende, welche gerne eine Kabine teilen möchten mit einem Reisenden des gleichen Geschlechts, versucht die Reederei einen passenden Reisebegleiter*in zu finden.
Gerne sind wir Ihnen bei der Organisation Ihrer An- & Abreise sowie allfälligen Verlängerungsprogrammen behilflich.
Aufgrund von Wetter- und Eisverhältnissen sind Routenänderungen jederzeit vorbehalten.