-
Island – Jan Mayen – Spitzbergen
Island – Jan Mayen – Spitzbergen
Inselhüpfen in der Arktis
Wunderschöne arktische Landschaften von Island über die Insel Jan Mayen via die Eiskante zu den Spitzbergen werden Sie begeistern. Die Expedition führt durch Gebiete, in denen Robben, Seevögel, Wale und Eisbären leben.
Auf einen Blick
- Vulkanisel Jan Mayen
- Unberührte Landschaften in Spitzbergen
- Tiervierfalt so weit das Auge reicht
Reiseprogramm
1. Tag: Einschiffung in Akureyri, Island
Individuelle Anreise nach Reykjavik, wo Sie in einem organisierten Transfer nach Akureyri fahren können. Am frühen Abend Einschiffung in Akureyri auf Ihr Expeditionsschiff. Nach dem Kabinenbezug und der Sicherheitsübung heisst es «Leinen los!». An der Mündung des Fjords, während Sie den nördlichen Polarkreis überqueren, gibt es die erste Chance Wale zu beobachten.
2. – 8. Tag: Auf See am nördlichen Polarkreis
Während den Tagen auf See können Sie die Annehmlichkeiten an Bord geniessen oder vom Deck aus Tiere beobachten. Wahrscheinlich sehen Sie Eissturmvögel, Dreizehenmöwen, Basstölpel, Trottellummen und möglicherweise Wale.
Am Polarkreis – Sie landen auf der kleinen Insel Grimsey, die sich über den Polarkreis erstreckt. Grimsey ist ein freundliches Fischerdorf und beheimatet Kolonien von Dreizehenmöwen, Tordalken, Papageientauchern, Eissturmvögeln und Küstenseeschwalben. Am Abend passieren Sie Kolbeinsey, eine winzige unbewohnte Insel, auf Ihrem Weg nach Norden. Ab diesem Zeitpunkt erleben Sie rund um die Uhr Tageslicht.
Jan Mayen – Halten Sie auf dem Weg zur abgelegenen Insel Jan Mayen Ausschau nach Buckelwalen, Finnwalen, Zwergwalen, Blauwalen und sogar Orcas. Während der Überfahrt ändert das Expeditionsschiff den Kurs, um bessere Sichtmöglichkeiten zu bieten, wenn sich Wildtiere in der Nähe befinden. Jan Mayen hat keine ständigen menschlichen Bewohner, und generell kommen nur selten Besucher auf die Insel. Wenn die Bedingungen es zulassen, werden Sie einen der entlegensten Orte betreten, die es auf der Erde überhaupt gibt. Die surreale moos- und flechtenbewachsene Landschaft Jan Mayens wird ganz vom Vulkankegel des Beerenbergs dominiert. Er ist der nördlichste aktive Vulkan der Welt und brach zuletzt 1985 aus. Zwar leben hier keine Landsäugetiere, aber die Insel ist als wichtiges Vogelschutzgebiet ausgewiesen und beherbergt grosse Populationen von Eissturmvögeln, Dickschnabellummen und Krabbentauchern.
Mitternachtssonne – In der Mitternachtssonne fahren Sie entlang des Randes des Meereises nach Norden auf der Suche nach Grönlandwalen, Sattelrobben, Eisbären und einer Vielzahl von Seevögeln. Nach etwa 79° Nord steuert das Schiff in Richtung Westen zu den felsigen Rändern des Kontinentalschelfs von Westspitzbergen. In diesen nährstoffreichen Gewässern stehen die Chancen gut weitere Walarten zu sichten.
Spitzbergen – Die Meerenge Forlandsundet zwischen Spitzbergen und Prins Karls Forland beeindruckt mit spektakulärer Landschaft und arktischer Tierwelt. Oft ziehen hier Walrosse vorbei. Alternativ fahren Sie in den St. Johns Fjord oder landen bei Alkhornet, wo nistende Vögel, jagende Polarfüchse und grasende Rentiere ideale Fotomotive bieten.
9. Tag: Ausschiffung in Longyearbyen, Spitzbergen
Sie verabschieden sich von der Crew, dem Expeditionsteam und den Mitreisenden und gehen in Longyearbyen von Bord, von wo Sie individuell weiterreisen.
Reisedaten
-
05.06.2026 - 13.06.2026 | 9 ReisetageCHF 2'480.-
Preise pro Person
- Vierbettkabine Bullauge ab CHF 2'480.–
- Dreibettkabine Bullauge ab CHF 2'970.–
- Doppelkabine Bullauge ab CHF 3'520.–
- Doppelkabine Fenster ab CHF 3'770.–
- Doppelkabine Deluxe ab CHF 3'960.–
- Doppelkabine Superior ab CHF 4'510.–
- Junior Suite ab CHF 5'150.–
- Grand Suite mit Balkon ab CHF 5'500.–
Die Preise sind Richtpreise und können variieren.
Leistungen
Leistungen inbegriffen
- Schiffsreise in der gebuchten Kabinenkategorie, inkl. Vollpension an Bord
- Geführte Landausflüge (inkl. Zodiacfahrten)
- Vorträge durch Experten (in Englisch)
- Kaffee/Tee/Wasser
- Gummistiefel und Schneeschuhe (zur Ausleihe)
- Hafen- und Landungsgebühren
- Sammeltransfers vom Flughafen Longyearbyen am Ausschiffungstag (auf ausgewählte Flüge)
Leistungen nicht inbegriffen
- An- und Rückreise bis Reykjavik/ab Longyearbyen
- Bustransfer auf Island von Akureyri nach Reykjavik
- Optionale Aktivitäten
- Versicherungen
- Trinkgelder
Ihr Zuhause unterwegs
Die 2019 in Dienst gestellte «Hondius» wurde in Kroatien erbaut. Mit einer hohen Eisklasse eignet es sich hervorragend für Expeditionsreisen in polare Gewässer. Die moderne und komfortable Ausstattung lässt den Gast sich schnell wohl- und zuhausefühlen.
Gut zu wissen / Hinweise
Der Einzelkabinenzuschlag beträgt 70 %.
Einzelreisende können ohne Aufpreis eine Kabine mit einem Reisenden des gleichen Geschlechts teilen.
Gerne sind wir Ihnen bei der Organisation Ihrer An- & Abreise sowie allfälligen Verlängerungsprogrammen behilflich.
Aufgrund von Wetter- und Eisverhältnissen sind Routenänderungen jederzeit vorbehalten.