Pinguinkolonien in der Antarktis

Halbumrundung der Antarktis

Pionierkurs entlang der Eiswüste

Ihr Schiff nimmt Kurs auf Eiswelten, die zuvor nur wenige Menschen erblickt haben. Trotzen Sie den Extremen und fühlen Sie wie ein Polarforscher.

Auf einen Blick

01.02.2027 - 05.03.2027
33 Reisetage
Antarktika / Rossmeer / Campbell Island / Auckland Island / Neuseeland
Deutsch
ab CHF 28'690.-
  • Selten besuchte Regionen der Antarktis
  • Unbekannte subantarktische Inseln
  • Modernes Expeditionsschiff

Reiseroute

Reiseprogramm

1. Tag: Sonderflug ab Buenos Aires, Argentinien
Frühmorgens Sonderflug ab Buenos Aires nach Ushuaia. Gruppentransfer zum Hafen und Einschiffung auf Ihr Expeditionsschiff. Die Reise beginnt am Abend.

2. Tag: Auf See
Entspannen Sie an Deck und geniessen Sie die Annehmlichkeiten an Bord.

3. – 8. Tag: Antarktis
In langer Reihe erstrecken sich die Süd-Shetland-Inseln. Die Inselgruppe öffnet Ihnen spannende Kapitel der Antarktis-Entdeckungen und gewährt Ihnen Experteneinblicke in die Geologie. Hier kann Ihr kleines, wendiges Schiff seine Expeditionstauglichkeit erneut beweisen, wenn es in die geflutete Caldera des erloschenen Vulkans fährt, der Deception Island bildet. An den Seiten bis zu 50 m hohe Felswände, vor Ihnen dampfend schwarzer Strand, der von einstiger Eruption kündet – und Sie mitten in der Szenerie. Die Kulisse wird auch Sie in den Bann ziehen: Scharf zeichnen sich Felszacken vor dem Horizont ab, und die Abendsonne lässt Schneefelder zartrosa leuchten.

Die Antarktische Halbinsel, Teil des kältesten Kontinents unserer Erde, mag auf den ersten Blick unwirtlich wirken – tatsächlich aber ist sie ein Paradies für unzählige Tierarten, die sich perfekt angepasst haben. Erleben Sie erhabene Momente, wenn Sie etwa nahe der Paradise Bay den Fuss auf das antarktische Festland setzen. Um Sie herum schneebedeckte Gipfel, imposante Eisberge und sich auftürmende Gletscher. Unglaubliche Aussichten bieten sich auch in der Bucht von Neko Harbor mit ihren hohen Felsmassiven. Auf Petermann Island halten Sie Ausschau nach Esels- und Adelie-Pinguinen sowie Blauaugenkormoranen, die hier ihre Brutkolonien haben. Als eine der spektakulärsten Schiffspassagen der Welt gilt der Lemaire-Kanal: Bis zu 1.000 m hohe Berge flankieren die Wasserstrasse.

Mit Kurs gen Süden wirkt das endlose Weiss zunehmend rauer und eisiger. Die Spannung an Bord steigt, wenn die Überquerung des Südpolarkreises bevorsteht – eine ganz besondere Pionierstimmung. Wie weit kann das Schiff vorstossen? Dichte Eisfelder und Eisberge sind hier keine Seltenheit, die Gletscher wirken noch dominanter. In dieser anspruchsvollen Region sind die Erfahrung und Flexibilität von Kapitän und Crew besonders gefragt.

Die höchste Eisklasse für Passagierschiffe ermöglicht Ihnen den Weg zu den schönsten, kaum besuchten Regionen wie der Marguerite Bay. Ein steiles Bergpanorama, womöglich vom frischen Neuschnee überzuckert, sowie weite Schneefelder und Gletscher breiten sich aus. Bei Zodiacfahrten und Wanderungen mit Ihren Experten gewinnen Sie Einblicke in eine Eiswelt, die nur wenige erlebt haben. Einfach magisch.

9. – 17. Tag: Auf See
Ganz im Zeichen des Goldenen Zeitalters der Antarktis-Forschung erleben Sie die südlichsten Regionen der Welt – keine Route von A nach B, sondern eine Neuentdeckung in der Tradition legendärer Entdecker. Multimediale Inhalte in der Ocean Academy, Fachliteratur in der Bordbibliothek und Expertenvorträge bereichern Ihre Reise. Im Bellingshausen- und Amundsensee inspirieren unendliche Weiten, Spitzenkulinarik und Entspannung im OCEAN SPA. Auf dem Observation Deck oder in der Lounge geniessen Sie Panoramen wie einst die großen Pioniere. Im Rossmeer entscheidet das Eis, ob Sie zu selten besuchten Regionen vordringen – ein Vorhaben, das unvergessliche Momente verspricht.

18. – 23. Tag: Ross Island, Terra Nova Bay und Victoria Land
An Bord steigt die Spannung: Wie ist die Eissituation im Rossmeer? Die Jahreszeit ist ideal, der Zeitpunkt perfekt – kann das Schiff durch das Pack- und Treibeis Ross Island ansteuern? Erlauben die Wetter- und Eisverhältnisse Anlandungen an legendären Orten wie Cape Royds? Wo Sir Ernest Shackleton 1908 ein Basislager für seine Südpol-Expedition erbaute, leben heute Pinguine. Cape Evans hingegen war Schauplatz der «Terra Nova»-Expedition von Robert Falcon Scott, der im Wettstreit mit Roald Amundsen um die Eroberung des Südpols nicht zurückkehrte. Polargeschichte erweckt auch die amerikanische McMurdo Station zum Leben (vorbehaltlich Genehmigung). Im Schatten der modernen Gebäude und des mächtigen Mount Erebus befindet sich die «Discovery»-Hütte, von Scott 1902 erbaut. Sie spielte gute zehn Jahre später auch eine wichtige Rolle als Basislager für Shackletons «Endurance»-Expedition zur geplanten Antarktis-Durchquerung. Mit etwas Glück sichten Sie in der historisch bedeutsamen Gegend Kaiserpinguine und Wale. Beim Kreuzen vor der fantastischen Kulisse des Ross-Eisschelfs erleben Sie einen weiteren unbeschreiblichen Höhepunkt: Über Hunderte Kilometer erstreckt sich die gigantische haushohe Eiswand. Dagegen empfängt Sie Victoria Land mit einer grenzenlosen Weite in der Terra Nova Bay, die im Jahre 1901 von Scott entdeckt und nach seinem Schiff benannt wurde. Heute beherbergt sie unter anderem eine italienische Forschungsstation. Am Cape Adare stossen Sie auf die Ruinen einer Hütte, die Borchgrevink 1899 errichtete und in der zum ersten Mal eine Expeditionsmannschaft in der Antarktis überwinterte. Mindestens genauso bewegend wie die Vergangenheit ist die spektakuläre Natur – unter anderem in Form der grössten Kolonie von Adelie-Pinguinen in der Antarktis mit über 250.000 Brutpaaren!

24. Tag: Auf See
Erholen Sie sich von den Eindrücken der letzten Tage bei einem geruhsamen Tag auf See.

25. Tag: Balleny Islands, Neuseeland
Im südlichen Pazifischen Ozean stossen Sie auf unberührte Inselwelten, die in unseren Breitengraden kaum bekannt sind – wahre Naturparadiese, Heimat einer reichen Tierwelt. Mit dem kleinen, wendigen Schiff kommen Sie beim Kreuzen so nahe wie möglich an die Küsten – und wenn die Behörden eine Bewilligung zum Anlanden erteilen, sogar noch näher. Mystische Anblicke bieten die grösstenteils vergletscherten Balleny Islands.

26. – 27. Tag: Auf See
Geniessen Sie nochmal die Annehmlichkeiten an Bord während zwei erholsamen Tagen auf See.

28. – 30. Tag: Pazifische Inseln, Neuseeland
Die weltweit grösste Brutkolonie von Königsalbatrossen findet sich auf Campbell Island. Auf einer Zodiacfahrt sind vielleicht auch See-Elefanten im Tussockgras auszumachen. Mit Grasfluren, Mooren und dichten Eisenholzwäldern besitzen die Auckland Islands die üppigste Flora aller subantarktischen Inseln. Hier sind außer Gelbaugenpinguinen auch Neuseeländische Seelöwen heimisch. Der Snares-Pinguin hingegen ist nur auf den Snares Islands ansässig, wo er neben Kapsturmvögeln und Albatrossen zwischen bizarren Felsformationen lebt. Nicht zuletzt hier wird Ihnen bewusst, dass Sie mit der Halbumrundung der Antarktis zu den wenigen Menschen gehören, die tief zu den Geheimnissen dieser fernen Region vorgedrungen sind.

31. Tag: Stewart Island
Fast 1.000 m hohe Gipfel, acht Ökosysteme und 245 km Wanderwege: Der Rakiura-Nationalpark auf Stewart Island bewahrt uralte Flora und Fauna. Die drittgrösste Insel Neuseelands ist ein Paradies für Wanderungen und Vogelbeobachtungen – mit mehr Kiwis als Menschen. Chancen auf Sichtungen bestehen selbst am Strand. In den Wäldern leben Maorischnäpper, Fächerschwänze und Buschpapageien. Ruhe, klare Luft und historische Maori-Stätten machen den Besuch unvergesslich.

32. Tag: Auf See
Geniessen Sie einen letzten Tag auf See, entspannen Sie an Deck und lassen Sie Ihre Reise Revue passieren.

33. Tag: Lyttelton (Christchurch), Neuseeland
Nach dem Frühstück Ausschiffung in Lyttelton, Christchurch. Anschliessend individuelle Heim- oder Weiterreise.

Reisedaten

Auf Anfrage
01.02.2027 - 05.03.2027 | 33 Reisetage
CHF 28'690.-
Tourcode: 4805

Persönliche Beratung

Andrea Maurer

Unverbindliche Anfrage

* = Pflichtfeld

Preise pro Person

  • Aussenkabine ab CHF 28'690.–
  • Panoramakabine ab CHF 30'740.–
  • French Balcony Kabine ab CHF 33'640.–
  • Balkonkabine ab CHF 36'740.–
  • Junior Suite mit Balkon auf Anfrage
  • Grand Suite mit Veranda auf Anfrage

Die Preise sind Richtpreise und können variieren.

Leistungen

Leistungen inbegriffen
  • Sonderflug ab Buenos Aires bis Ushuaia (nur Economy-Klasse möglich)
  • Gruppentransfer in Ushuaia
  • Schiffsreise in der gebuchten Kabinenkategorie, inkl. Vollpension an Bord
  • Geführte Landausflüge (inkl. Zodiacfahrten)
  • Vorträge durch Experten (auf Deutsch)
  • Minibar, Kaffee- und Teespezialitäten, Champagner zur Begrüssung
  • Warmer Parka, Gummistiefel, Swarovski-Fernglas und Nordic-Walking-Stöcke (zur Ausleihe)
  • Hafen- und Landungsgebühren
Leistungen nicht inbegriffen
  • An- und Rückreise bis Buenos Aires / ab Lyttelton
  • Optionale Landausflüge
  • Versicherungen
  • Trinkgelder

Ihr Zuhause unterwegs

HANSEATIC spirit
HANSEATIC spirit

Dieses moderne und elegante Expeditionsschiff der Extraklasse bietet Platz für maximal 230 Gäste (bzw. 199 Gäste bei Antarktis-Reisen und Spitzbergen-Umrundungen). Als eines der wenigen Expeditionsschiffe der Welt ist die Bordsprache Deutsch, was gerade bei den wissenschaftlichen Vorträgen von Vorteil sein kann. Zum Entdecker wird man unter freiem Himmel – deshalb verfügt die «HANSEATIC spirit» über sehr viel offene Decksfläche. Hören Sie das Eis knacken, wenn Sie in der Antarktis ganz vorne am Bug stehen. Oder entdecken Sie die dichten Mangrovenwälder des Amazonas aus unterschiedlichen Perspektiven, während sie auf Armeslänge an Ihnen vorbeiziehen.

Gut zu wissen / Hinweise

Gerne sind wir Ihnen bei der Organisation Ihrer An- & Abreise sowie allfälligen Verlängerungsprogrammen behilflich.

Aufgrund von Wetter- und Eisverhältnissen sind Routenänderungen jederzeit vorbehalten.