Die Eiswüste von Grönland

GRÖNLAND - NARSARSUAQ NACH TASIILAQ

Heisse Quellen, kalte Eisberge und Mordor aus Herr der Ringe

Die Reise beginnt an der Südspitze von Grönland, ein Ort mit viel und einer langen Geschichte. Auf dem Weg die Ostküste hoch erkunden Sie unkartierte Küstenstreifen mit heissen Quellen, wunderbaren Landschaften und von Walen bevölkerte Gewässer, erfahren was ein Gebiet um den Prince Chrstian Sund mit dem Filmepos Herr der Ringe zu tun hat und einer eindrücklichen Eisbergparade zum Schluss.

Auf einen Blick

Reisetage
Grönland / Grönland Ostküste
Schiffkategorie 2 - 24 Gäste
Preis auf Anfrage
Boat

Reiseroute

Reiseprogramm

1. Tag: Einschiffung in Qaqortoq, Grönland

Individuelle Anreise über Narsarsuaq nachQaqortoq, der grössten Ortschaft im Süden von Grönland mit rund 3'200 Einwohnern. Die Ortschaft  ist wunderschön an Berghängen gelegen und von eindrücklichen Fjorden umgeben. Am Nachmittag gehen Sie an Bord Ihres nur 12 Gäste fassenden Expeditionsschiffes und fahren Richtung Süden. Sie fahren durch den Eriksfjord, benannt nach Erik dem Roten, einem nordischen Entdecker, von dem angenommen wird, dass er um das Jahr 980 die erste Siedlung in Grönland gründete, nachdem er wegen Totschlags aus Island verbannt worden war.

 

2. - 7. Tag: Expedition entlang der Ostküste

Sie befinden sich nun auf einer echten Expeditionskreuzfahrt. Die Gegend um Qaqortoq hat viele Geschichten zu erzählen. Sie erfahren viel über die verschiedenen Kulturen der Inuit und ihren grossen Respekt vor und ihre symbiotische Beziehung zu Umwelt und Tieren. In Zeiten, in denen sich das Wetter änderte und der Tierbestand zurückging, wurden Amulette, Fische- oder Jagdartefakte zu Objekten von grosser Schönheit und Kunstfertigkeit als Opfergaben aufbereitet. Aus Respekt und Liebe zu den Tieren, die sich hingeben, um das Leben und die Kultur der Inuit zu erhalten, wurden der Meeresgöttin Sedna Opfergaben dargebracht, um die Seelen der Tiere zu befreien. Noch heute tragen die Inuit bei der Robbenjagd einen kleinen Krug mit frischem Wasser bei sich. Nachdem ein Seehund getötet wurde, wird ihm frisches Wasser gegeben, damit sein Geist nicht verdursten muss. Sie werden Gelegenheit haben, etwas über Geschichten und Legenden zu erfahren, über verschiedene Epochen und Menschen, die nach Grönland einwanderten, über die Konflikte und den endgültigen Untergang der einst mächtigen nordischen Zivilisation.

Aber dieser Teil Grönlands bietet viel mehr als „nur“ Geschichte und Kultur! Er lädt Sie auch zu natürlichen heissen Quellen, Vogelfelsen, abgelegenen Inseln und tiefen Fjorden ein, die am Ufer von hohen Berggipfeln und in den Gewässern von verspielten Walen geprägt sind. Sie erkunden die heissen Quellen der Gegend und geniessen ein Bad in diesen warm temperierten Naturbadewannen mit atemberaubenden Ausblicken auf Berggipfel und treibende Eisberge.

Sie fahren weiter nach Süden in Richtung Prince Christian Sund. Die Tierwelt in diesem Gebiet ist vielfältig. Wale sind häufig an den Fjordeingängen zu sehen und Ringel- und Bartrobben können sich am Ufer im Sonnenlicht sonnen. Sie fahren durch seinen zerklüfteten westlichen Eingang in das aussergewöhnliche und enge Fjordsystem des Prince Christian Sund. Eine bergige Landschaft umgibt Sie mit steil in den Fjord abfallenden Klippen und Gipfeln, die bis zu 2000 Meter hoch sind. Und wenn es an der Zeit ist, den Fjord im Osten zu verlassen, ist die Ähnlichkeit mit Mordor aus Herr der Ringe frappierend.

Bei der Fahrt die Küste von Ostgrönland hoch fahren Sie entlang einer wilden und unerforschten Küstenlinie. Die Strömungen schieben einer Parade gleich Eisberge nach Süden. Gletscherwände kommen bis direkt ans Meer und es gibt viele tiefe und unerforschte Fjorde. Das Wetter und die Eisverhältnisse entscheiden über Ihre genaue Route.

Wenn Sie das grosse Sermelik-Fjordsystem in der Nähe von Tasiilaq erreichen, werden Sie von Eisbergen in allen Formen und Grössen, in einem nicht enden wollenden Spektrum von Blau begrüsst. Eine gute Gelegenheit, etwas Gletschereis für Ihre Getränke zu sammeln. Dieses Fjordsystem ist ehrfurchtgebietend und könnte tagelang erkundet werden. Sie ankern an abgelegenen Buchten, besuchen ein Jägerdorf und halten dabei ständig ein Auge auf der Wasseroberfläche auf der Suche nach Orcas.

Durch eine gut versteckte Passage geht es weiter nach Tasiilaq. Mit 2‘000 Einwohnern ist sie die grösste Siedlung in Ostgrönland. Sie ist die Heimat einer anderen, älteren Inuit-Kultur, in der Schamanismus und ursprüngliche Kultur noch viel lebendiger ist als in anderen Teilen Grönlands. Während Ihrer Expedition hier werden Sie Erzählungen von lokalen Mythen und Legenden hören, wie die über die Tupilaqs. In der grönländischen Inuit-Religion war ein Tupilaq ein rächendes Monster, das von einem Anhänger der Hexerei oder des Schamanismus mit verschiedenen Gegenständen wie Tierknochen, Haut, Haaren oder Sehnen hergestellt wurde. Wenn Sie Glück haben, werden Sie Zeuge eines entsprechenden Rituals oder Gesangs.

 

8. Tag: Ausschiffung in Tasiilaq, Grönland

Nach dem Frühstück Ausschiffung und individuelle Weiterreise.

Tourcode: 2332

Persönliche Beratung

Andrea Maurer

Unverbindliche Anfrage

* = Pflichtfeld

Preise pro Person

Richtpreise pro Person

  • Doppelkabine  ab CHF 8'980.–
  • Superiorkabine ab CHF 9'750.–
  • Eignerkabine ab CHF 10'920.–
  • Einzelkabine ab CHF 11'120.–

Die Preise sind Richtpreise und können variieren.

Leistungen

Leistungen inbegriffen
  • Schiffsreise in der gebuchten Kabinenkategorie, inkl. Vollpension an Bord
  • Geführte Landausflüge
  • Kaffee und Tee an Bord
  • Vorträge an Bord vom Expeditionsteam
  • Hafen- und Landungsgebühren
Leistungen nicht inbegriffen
  • An- und Rückreise
  • Getränke
  • Trinkgelder
  • Versicherungen
  • Persönliche Auslagen

Ihr Zuhause unterwegs

Balto
Balto

Die «Balto» wurde 1975 in Finnland im Auftrag des finnischen Seefahrtsamtes für den Dienst in der Ostsee gebaut. Sie wurde nach dem Leithund des Hundeschlittengespanns benannt, das 1925 als erstes beim berühmten "Serumrennen nach Nome" den rettenden Impfstoff gegen Diptherie nach Nome brachte, deren Einwohner akut von dieser Krankheit gefährdet waren. Eine Statue von Balto findet sich übrigens heute noch im New Yorker Central Park.

Nach einer umfassenden Renovation fährt sie seit 2020 mit maximal 12 Passagieren in polaren Gewässern. Für die Passagiere stehen sieben Kabinen zur Verfügung, alle mit eigenem Dusche/Bad.

Gut zu wissen / Hinweise

  • Gerne sind wir Ihnen bei der Organisation Ihrer An- & Abreise sowie allfälligen Verlängerungsprogrammen behilflich.
  • Aufgrund von Wetter- und Eisverhältnissen sind Routenänderungen jederzeit vorbehalten.
  • Die Expedition wird von der Reederei Co2-kompensiert.

Reiseinspiration

Folgende Reisen können Sie als eigene Reise oder ergänzend zu Ihrer bereits gebuchten Reise unternehmen. Wir beraten Sie gerne.

Grönland, Grönland Westküste

GRÖNLAND - ILULISSAT NACH NARSARSUAQ

Geschichte wie Sie von der Natur geformt wurde erleben