
-
Expedition Rossmeer
Expedition Rossmeer
Entlegene und geschichtsträchtige Orte der Antarktis erfahren
Eine Expeditionskreuzfahrt, die Ihnen die Schönheit und Vielfalt von Antarktika und den vorgelagerten Inseln von einer aussergewöhnlichen Perspektive zeigt.
Auf einen Blick
- Einzigartige Landschaften und Meeresschutzgebiet Rossmeer
- Artenreiche Tierwelt
- Exklusives Expeditionsschiff
Reiseprogramm
1. Tag: Ankunft in Dunedin, Neuseeland
Individuelle Anreise nach Dunedin, der ältesten Stadt Neuseelands, die aufgrund ihres schottischen Ursprungs auch Edinburgh des Südens genannt wird. Transfer ins Hotel. Am Abend Informationstreffen im Hotel, bei welchem Sie auch den anderen Reiseteilnehmer begegnen werden. Übernachtung in Dunedin.
2. Tag: Einschiffung
Der Vormittag steht zur freien Verfügung. Am Nachmittag Einschiffung auf das im Hafen liegende Expeditionsschiff. Nach der obligatorischen Sicherheitsübung heisst es «Leinen los» und Ihr Abenteuer beginnt.
3. Tag: Auf See
Geniessen Sie während dem Seetag die zahlreichen Freizeitangebote an Bord. Gönnen Sie sich Entspannung im Spa oder halten Sie sich im Fitnessraum in Form. Dieser Tag ohne Zwischenstopp bietet auch Gelegenheit, einem Vortrag vom Expeditionsteam zu lauschen, um sich auf die kommenden Entdeckungen vorzubereiten. Wer das offene Meer liebt, bewundert auf dem Oberdeck das Schauspiel der Wogen und kann mit etwas Glück Meerestiere beobachten.
4. – 6. Tag: Neuseelands subantarktische Inseln
Diese über das Südpolarmeer verstreuten Inseln befinden sich etwa 465 Kilometer südlich von Neuseeland und werden seit Jahrhunderten von polynesischen und Māori-Seefahrern besucht. Für Ngāi Tahu, die indigenen Völker der Südinsel Neuseelands, sind sie von grosser kultureller und spiritueller Bedeutung. Hier haben Sie die Möglichkeit, Zeuge eines fein abgestimmten subantarktischen Ökosystems zu werden, das von aussergewöhnlichen Arten wie dem Gelbaugenpinguin (Hoiho) und dem Campbell-Mollymawk bevölkert wird.
7. – 10. Tag: Auf See
Der Kapitän nimmt Kurs auf Richtung Süden. Nachdem die Campbell Island langsam hinter dem Horizont verschwindet, überqueren Sie schon bald die antarktische Konvergenzzone. Hier vermischen sich die Gewässer des Nordens und des Südens. Die Oberflächentemperatur sinkt um etwa 4°C, was den Eintritt in die Antarktis signalisiert. Halten Sie Ausschau nach schwimmenden Pinguinen, flatternden Antarktis-Sturmvögel sowie nach den ersten Eisbergen. Es wird ein bleibendes Erlebnis sein – Ihre erste grosse Eisbergsichtung.
Besuchen Sie die Vorträge vom Expeditionsteam, plaudern Sie mit neu gewonnen Reisebekanntschaften in der Lounge, entspannen Sie in Ihrer Kabine oder lassen Sie den Blick von Deck aus über das weite Meer gleiten.
11. – 17. Tag: Viktorialand und Rossmeer
Das Rossmeer, das südlichste Meer der Welt, verdankt seinen Namen dem Naturforscher und Offizier der Royal Navy Sir James Clark Ross, der die Region 1841 mit den Schiffen «Erebus» und «Terror» entdeckte. Es wird im Osten von der Insel Roosevelt und der Edward VII.-Halbinsel im Marie Byrd's Land, im Westen von der Insel Ross und der felsigen Küste des Viktorialands und im Süden vom Ross-Schelfeis, der grössten Schelfeisplatte der Antarktis, etwa 320 Kilometer vom geografischen Südpol entfernt, begrenzt. Diese Expeditionskreuzfahrt führt Sie in die Geschichte und Reichtümer einer der letzten unberührten Meeresregionen der Erde.
Falls die Wetter- und Eisverhältnisse es zulassen, können Sie mehrere legendäre Orte in der Region entdecken. Mögliche Etappen sind Kap Adare am nordöstlichen Zipfel der Borchgrevink-Küste, wo die grösste Adeliepinguinkolonie der Welt lebt. Das Expeditionsteam und der Kapitän werden versuchen, die Terra Nova Bay zu erreichen, in deren Norden eine italienische und eine südkoreanische Forschungsstation liegen, und im Süden die Drygalski-Eiszunge. Sie ist mindestens 4'000 Jahre alt und erstreckt sich 70 Kilometer weit vor dem David-Gletscher ins Meer. An ihrer breitesten Stelle misst sie 24 Kilometer. Auf Inexpressible Island entdecken Sie die aussergewöhnlichen Umstände, unter denen eine sechsköpfige Gruppe von Männern der Terra Nova-Expedition von Robert Falcon Scott (1910-1913) überlebte. Sie mussten in einer ins Eis gegrabenen Höhle überwintern, die heute ein historisches Denkmal der Antarktis ist.
Auf Ross-Island wandeln Sie in den Fussstapfen des Polarforschers Sir James Clark Ross und entdecken die Hütte von Sir Ernest Shackleton, ein historisches Denkmal der Antarktis. Sie wurde während der britischen Expedition Nimrod (1907-1909) am Cap Royds errichtet und steht stolz am Fusse des Mount Erebus. Auf der Suche nach dem magnetischen Südpol entdeckte Kapitän James Ross sechzig Jahre zuvor 130 Kilometer östlich vom Kap Hickey im Viktorialand die Insel Franklin. Er benannte sie nach Sir John Franklin, dem Arktis-Forscher und Gouverneur des heutigen Tasmanien. Diese Insel bietet einen guten Platz zur Beobachtung der Adeliepinguine bei ihrem täglichen Ballett sowie der träge am Ufer liegenden Weddellrobben.
18. – 20. Tag: Auf See
Der Kapitän nimmt nun wieder Kurs in Richtung Norden. Zeit, sich von den erlebnisreichen letzten Tage etwas zu erholen und sich auf die nächsten Anlandungen zu freuen.
21. – 22. Tag: Macquarieinsel
Die Macquarieinsel ist nicht nur ein weltweit anerkanntes und geschütztes Naturreservat, sondern spielte auch in der Geschichte der Antarktis eine nennenswerte Rolle. Halten Sie Ihr Fernglas bereit, denn dieses subantarktische Refugium ist nicht nur die Heimat von Millionen brütenden Seevögeln und verschiedenen Pinguinarten. Neben Königspinguin-Kolonien, Eselspinguine und Felsenpinguine finden Sie hier auch Pelzrobben und die grössten Robben der Welt: die See-Elefanten.
Wenn die Wetterverhältnisse es zulassen, können Sie an Land gehen und die wunderbar wilde, ursprüngliche Landschaft dieser Insel geniessen, auf der es von Leben und faszinierenden Unterwasser-Ökosystemen wimmelt.
23. – 24. Tag: Auf See
Während sich Ihre Reise langsam dem Ende zuneigt, bleibt noch etwas Zeit, sich zu entspannen und die Atmosphäre an Bord zu geniessen. Verinnerlichen Sie Ihr Erlebtes und lassen Sie die schönen Eindrücke in Ruhe sacken.
25. Tag: Ausschiffung in Dunedin, Neuseeland
Die Ausschiffung erfolgt nach dem Frühstück. Verabschiedung von Ihren Mitreisenden und dem Expeditionsteam. Individuelle Heim- oder Weiterreise.
Reisedaten
-
16.01.2026 - 09.02.2026 | 25 ReisetageCHF 30'240.-
Preise pro Person
- Einzelkabine Stateroom ab CHF 36'380.–
- Einzelkabine Superior Stateroom ab CHF 39'940.–
- Dreibettkabine Stateroom ab CHF 30'240.–
- Doppelkabine Stateroom ab CHF 31'100.–
- Balkonkabine Kategorie C ab CHF 33'790.–
- Balkonkabine Kategorie B ab CHF 35'520.–
- Balkonkabine Kategorie A ab CHF 38'210.–
- Balkonkabine Superior ab CHF 41'760.–
- Junior Suite ab CHF 52'420.–
- Captain's Suite ab CHF 62'110.–
Die Preise sind Richtpreise und können variieren. Je nach Buchungszeitpunkt und Buchungsstand bietet die Reederei oft Rabatte an.
Leistungen
Leistungen inbegriffen
- Schiffsreise in der gebuchten Kabinenkategorie, inkl. Vollpension an Bord
- Transfer in Dunedin – Hotel
- 1 Hotelübernachtung in Dunedin, inkl. Frühstück
- Geführte Landausflüge (inkl. Zodiacfahrten)
- Vorträge durch Experten
- Kaffee/Tee/Wasser
- Abschiedsessen (4-Gang-Menü) mit dem Kapitän
- Expeditionsparka (als Geschenk)
- Gummistiefel (zur Ausleihe)
- Hafen- und Landungsgebühren
Leistungen nicht inbegriffen
- An- und Rückreise ab/bis Dunedin
- Optionale Aktivitäten
- Versicherungen
- Trinkgelder (Richtwert: ca. USD 15.- pro Person/Tag)
Ihr Zuhause unterwegs

Das Schiff wurde speziell für Expeditionskreuzfahrten in polaren Regionen gebaut. Der schnittige Bug dient nicht nur der Ästhetik und einem geringeren Treibstoffverbrauch, sondern auch dem Fahrkomfort. Auch das GPS-gestützte Ankersystem nimmt auf die Umwelt Rücksicht, muss damit doch kein physischer Anker mehr geworfen werden, der unter Umständen Schäden am Meeresboden verursacht. Die «Douglas Mawson», benannt nach einem australischen Geologen und Abenteurer, bietet mit maximal 132 Passagieren eine familiäre Umgebung. Das Publikum ist international durchmischt, die Kabinen sind zweckmässig und modern eingerichtet, so dass man sich schnell wie zuhause fühlt.
Gut zu wissen / Hinweise
Einzelkabinenzuschläge variieren je nach Kategorie und Verfügbarkeit zwischen 25 % und 70 % und sind immer auf Anfrage.
Für Einzelreisende, welche gerne eine Kabine teilen möchten mit einem Reisenden des gleichen Geschlechts, versucht die Reederei einen passenden Reisebegleiter*in zu finden.
Gerne sind wir Ihnen bei der Organisation Ihrer An- & Abreise sowie allfälligen Verlängerungsprogrammen behilflich.
Aufgrund von Wetter- und Eisverhältnissen sind Routenänderungen jederzeit vorbehalten.