
-
Das Beste von Westgrönland
Das Beste von Westgrönland
Expeditionskreuzfahrt von den Eisbergen von Illulissat bis zu den Wolkenkratzern von Nuuk
An Bord der Ocean Albatros erleben Sie eine faszinierende Reise entlang Grönlands Westküste. Von Kangerlussuaq bis in die Diskobucht entdecken Sie malerische Dörfer, Gletscher, Eisberge und die arktische Natur – stets nahe an der einheimischen Kultur und grönländischen Bevölkerung.
Auf einen Blick
- Kultur der Inuits kennenlernen
- Eisberghauptstadt der Welt besuchen
- Beliebtes Expeditionskreuzfahrtschiff
Reiseprogramm
1. Tag: Anreise nach Kangerlussuaq, Grönland
Organisierter Flug ab Kopenhagen über Keflavik (Reykjavik) nach Kangerlussuaq. Nach der Ankunft Transfer zum Hafen, wo Sie mit Zodiacs zum in der Bucht ankernden Schiff gefahren werden. Nach der Einschiffung und der Sicherheitsübung geniessen Sie das Abendessen, während Ihr Schiff die Reise durch den 160 Kilometer langen Kangerlussuaq Fjord beginnt.
2. Tag: Sisimiut
Nach dem Frühstück erreichen Sie das farbenfrohe Städtchen Sisimiut, wo Sie sich ein Bild davon machen können, wie das moderne Grönland aussieht. Mit 5'400 Einwohnern gilt sie als die zweitgrösste «Stadt» Grönlands. Im Jahr 1756 gründete der Graf Johan Ludvig Holstein hier eine Kolonie und nannte sie «Holsteinsborg». Der älteste Teil der Altstadt von Sisimiut zeigt Bürgerhäuser aus dieser «Holsteinsborg»-Ära, und das älteste Haus der Stadt stammt aus dem Jahr 1756. Eines der kulturell bedeutendsten Gebäude ist die Blaue Kirche aus dem Jahr 1775. Heutzutage ist Sisimiut ein wichtiger Bildungs- und Industriestandort. Die örtlichen Fabriken verarbeiten den Grossteil des grönländischen Fischfangs. Die Fischverarbeitungsanlage ist eine der grössten ihrer Art in Grönland und eine der modernsten der Welt. Zu den Höhepunkten der Stadtrundfahrt gehören das historische Kolonialviertel sowie das Museum und die schöne Kirche. Ausserdem werden Sie das geschäftige Stadtzentrum besuchen, um einen Einblick in das tägliche Leben im Grönland des 21. Jahrhunderts zu gewinnen. Am Nachmittag geht die Reise weiter in Richtung Norden.
Am Abend passieren Sie den Sisimiut Isortuat Fjord, die Nordre Strømfjord-Siedlungen Attu und Ikerasaarsuk sowie die kleine Stadt Kangaatsiaq. Im Laufe der hellen Nacht fährt das Schiff bei Aasiaat vorbei und Sie fahren in die südlichen Gewässer der Diskobucht. Als Nächstes wird das Schiff Kurs auf die Insel Disko nehmen, die für ihre charakteristischen 1'000 Meter hohen geschichteten Klippen bekannt ist. Zu diesem Zeitpunkt befinden Sie sich bereits nördlich des Polarkreises. Hier sind die Nächte hell, und Frühaufsteher können den Anblick der Eisberge in der Diskobucht geniessen, die aus dem Ilulissat-Eisfjord heraustreiben und in das eisige Wasser des Nordatlantiks schwimmen.
3. Tag: Qeqertarsuaq
Unterhalb der 1'000 Meter hohen Berge der Disko-Insel legt der Kapitän in einem geschützten Naturhafen an. Der Ort heisst auf Dänisch treffend Godhavn (Guter Hafen), während sein grönländischer Name «Qeqertarsuaq» einfach Die grosse Insel bedeutet.
Bis 1950 war Godhavn die wichtigste Ortschaft nördlich von Nuuk, dem Hauptort Grönlands, allein wegen der vielen Wale, die die Walfangboote aus der Diskobucht hierherbrachten. Dies verhalf der Stadt bereits im 16. Jahrhundert zu grossem Reichtum. Heute ist der Ort auf dem Weg in die Vergessenheit, weil es immer schwieriger wird, Arbeit zu finden, und weil die Verbindungen zum Festland immer seltener werden. Sie können zur charakteristischen, achteckigen Kirche, die den Spitznamen Tintenfass Gottes trägt, spazieren.
4. Tag: Akulleq
Akulleq, im Insel- und Fjordlabyrinth nördlich von Nuussuaq gelegen, bedeutet Das Zentrum. Das Milliarden Jahre alte geologische Wunderwerk beeindruckt mit seinem leuchtend gelbem Gestein. Wissenschaftler vermuten, dass es tief im Ozean entstand, als es nur einzelliges Leben gab. Unbewohnt und selten besucht, bietet Akulleq einen einzigartigen Einblick in Grönlands Vergangenheit. Entdecken Sie Steinbrechblumen und beobachten Sie Eisberge, während Sie diese Urzeit unter Ihren Füssen spüren.
Je nach Wetter- und Eisverhältnissen erkunden Sie mit dem Zodiac den Uummannaq-Fjord – ein Labyrinth aus riesigen Eisbergen und bizarren Felsformationen, ideal für Erkundungen vom Wasser aus.
5. Tag: Uummannaq
Die kleine Stadt Uummannaq liegt auf einer kleinen Insel, am Fusse eines massiven Berges. Der beeindruckende 1'175 Meter hohe, herzförmige Berg, der der Stadt ihren Namen gegeben hat, dominiert die Aussicht (Uummannaq bedeutet Ort, wo das Herz ist). Es bleibt Zeit, die Stadt zu erkunden, bevor es zum Mittagessen zurück zum Schiff geht. Von der Stadt aus bietet sich ein aussergewöhnlicher Blick auf die 1'000 Meter hohen Felswände der Insel, die schneebedeckten Gipfel der Nuussuaq-Halbinsel im Süden und auf den Fjord hinaus. Im Fjord treiben Eisberge in allen Formen und Grössen majestätisch auf einem von Wind und Strömung bestimmten Kurs vorbei. Nicht weniger als fünf aktive Gletscher beim Fjord sorgen dafür, dass wir viele Eisberge beobachten können.
Uummannaq wurde 1758 als Kolonie auf dem Festland von Nuussuaq gegründet, wurde aber kurz darauf, 1763, auf die nahegelegene Insel verlegt, da die Robbenjagd hier ergiebiger war. Auf Ihrem Spaziergang durch die steilen Strassen der Stadt besichtigen Sie das historische Bahnölgebäude aus dem Jahr 1860. In den vergilbten Räumen wurde früher Wal- und Robbenblubber gelagert. Wegen des ekelhaften Gestanks wurde der Blubber nicht hier, sondern weit ausserhalb der Stadt gekocht! Hinter dem Zugöl-Lager finden Sie eine Torfhütte, die noch vor einigen Jahren in Betrieb war. Das trockene und ausgeglichene arktische Klima hat etwa 2'000 Sonnenstunden und nur 100 Millimeter Niederschlag pro Jahr, so dass sich Uummannaq zu Recht die grönländische Riviera nennen darf.
6. Tag: Eqip Sermia Gletscher
Am Morgen erreicht Ihr Schiff ein grossartiges Naturhighlight, den kalbenden Eqip Sermia Gletscher. Sie geniessen das Mittagessen auf dem Sonnendeck mit diesem grossartigen Naturwunder im Hintergrund. Der Eqip Sermia Gletscher liegt etwa 50 Seemeilen nördlich von Ilulissat und ist für seine atemberaubende Schönheit bekannt. Legendäre Arktisforscher wählten diesen Ort als Basis für ihre Studien. Einer dieser Forscher, der berühmte Schweizer Glaziologe Alfred de Quervain, nutzte diesen Ort als Basis für seine Expeditionen zum grönländischen Inlandeis vor über einem Jahrhundert. Der Kapitän fährt so nah wie möglich an die Eiskante heran wie es die Sicherheit erlaubt, damit Sie das Schauspiel des kalbenden Gletschers beobachten können.
Am Nachmittag wird Kurs auf Ilulissat genommen, wo Sie am Abend anlegen und einen Abendspaziergang zur Sermermiut Ebene unternehmen. Sollte das Meereis zwischen dem Ataa-Fjord und dem Eqi-Gletscher zu dicht sein, wird der Kapitän eine andere Route wählen müssen. In diesem Fall wird die Reiseroute entsprechend angepasst und Sie könnten zum Beispiel die verlassene Kohlenmine in Qullissat besuchen oder die Siedlung Saqqaq besichtigen.
7. Tag: Ilulissat
Ilulissat ist möglicherweise die am besten gelegene Stadt in Grönland. Der Name bedeutet einfach Eisberge auf Grönländisch, und der Spitzname der Stadt ist zu Recht die Eisberghauptstadt. In der Diskobucht, die direkt vor der Küste von Ilulissat liegt, dümpeln gigantische Eisberge im eiskalten Wasser. Diese Eisberge stammen aus dem Eisfjord, der sich eine halbe Stunde Fussmarsch südlich von Ilulissat befindet. Der Ausflug dorthin ist definitiv etwas Aussergewöhnliches und ein grossartiges Naturerlebnis, an das Sie sich noch jahrelang erinnern werden.
Diese beeindruckenden gefrorenen Strukturen werden etwa 70 Kilometer tiefer im Fjord durch den riesigen Sermeq Kujalleq Gletscher gekalbt. Dieser 10 Kilometer breite Gletscher ist der produktivste Gletscher ausserhalb der Antarktis. Während die meisten Gletscher nur mit einer Geschwindigkeit von etwa einem Meter pro Tag kalben, kalbt der Ilulissat Gletscher mit einer Geschwindigkeit von 25 Meter pro Tag! Die Eisberge, die der Gletscher produziert, machen mehr als 10 % aller Eisberge in Grönland aus, was 20 Millionen Tonnen Eis pro Tag entspricht! Diese Fakten, zusammen mit der unvergesslichen Landschaft des Fjords, haben dem Eisfjord einen Platz auf der UNESCO-Liste des Welterbes gesichert.
In den mehr als 250 Jahren, die seit der Gründung von Ilulissat vergangen sind, hat sich die Stadt stetig weiterentwickelt. Heute ist Ilulissat die drittgrösste Stadt Grönlands mit mehr als 4'500 Einwohnern. Die Stadt ist für grönländische Verhältnisse sehr lebendig, einladend und lebendig mit einem breiten Angebot an kulturellen Attraktionen. Der legendäre Polarforscher Knud Rasmussen und sein Freund Jørgen Brønlund wurden beide in Ilulissat geboren. An diesem Tag haben Sie auch die Möglichkeit, an einer optionalen Bootsfahrt zum Eisfjord teilzunehmen. Die Fahrt dauert etwa zweieinhalb Stunden und ist eine gute Gelegenheit, die beeindruckende Eislandschaft aus der Nähe zu betrachten. Der Ausflug ist definitiv etwas Aussergewöhnliches und ein grossartiges Naturerlebnis. Wenn eine Wanderung oder eine Bootsfahrt nicht genug Aufregung bietet, gibt es auch die Möglichkeit, einen optionalen Rundflug über den Eisfjord zu buchen.
8. Tag: Itilleq
Die Siedlung Itilleq, was so viel wie der Ort, der das Meer überquert bedeutet, liegt an den Ausläufern der Berge und Fjorde, die das Hinterland von Mittelgrönland säumen. Itilleq liegt nördlich des Polarkreises und ist eines der vielen kleinen Dörfer, die sich an der grönländischen Küste befinden. Die Siedlung liegt im Herzen des UNESCO-Weltkulturerbes Aassivisuit-Nipisat, welches aufgrund des traditionellen Jagdkultur der Inuit in die Liste aufgenommen wurde und die gesamte Besiedlungsgeschichte Grönlands dokumentiert. Obwohl die Torfhäuser durch farbenfrohe moderne Häuser ersetzt wurden, hat sich der Lebensstil hier seit der Ankunft der Inuit in Grönland kaum verändert. Die örtlichen Autobahnen sind das Wasser und das Eis. Das Meer und die Tundra ernähren die Einheimischen wie schon seit Tausenden von Jahren. Seesaibling, Rentier und Moschusochse sind typische Fischarten, die in diesem Gebiet reichlich vorkommen. Die Einwohner von Itilleq sind heute jedoch fest in der modernen Welt verankert, mit Smartphones, schnellem WLAN und Satellitenfernsehen. Dennoch sind die Einwohner von Itilleq zu Recht stolz auf ihr altes Erbe und bringen ihre Kultur in einer modernen, schnelllebigen Welt weiter voran. Nachdem Sie Itilleq verlassen haben, fahren Sie in Richtung Süden und erreichen wieder den 160 Kilometer langen Kangerlussuaq-Fjord.
9. Tag: Kangaamiut und Evighedsfjord
Sie erreichen das malerische Dorf Kangaamiut in der Qeqqata-Region Grönlands, welches einen Einblick in das traditionelle Leben von Jagd und Fischfang bietet. Wandern Sie zum Hubschrauberlandeplatz auf dem Hügel und geniessen Sie die umliegende, spektakuläre Aussicht. Oder besuchen Sie das Museum mit Werken lokaler Künstler und lernen Sie die Einheimischen bei einer Vorführung ihrer Traditionen kennen.
Am Nachmittag geht es zum beeindruckenden Evighedsfjord (Fjord der Ewigkeit), der sich rund 100 km ins Landesinnere erstreckt. Eine Zodiacfahrt bringt uns zum mächtigen Evigheds-Gletscher, wo Sie das Kalben des Gletschers und arktische Seevögel, wie Trottellummen und Dreizehenmöwen, beobachten können.
10. Tag: Ausschiffung in Nuuk, Grönland
Ankunft in Nuuk, der kleinen Hauptstadt von Grönland, Verabschiedung des Expeditionsteams und Ausschiffung. Anschliessend individuelle Heim- oder Weiterreise.
Reisedaten
-
05.09.2026 - 14.09.2026 | 10 ReisetageCHF 8'640.-
Preise pro Person
- Dreibettkabine Kategorie F ab CHF 8'640.–
- Doppelkabine Kategorie E ab CHF 10'270.–
- Doppelkabine Kategorie D ab CHF 9'790.–
- Doppelkabine Kategorie C ab CHF 10'560.–
- Doppelkabine Kategorie C SP ab CHF 11'040.–
- Doppelkabine Kategorie C XL ab CHF 11'520.–
- Suite Katgorie B ab CHF 13'440.–
- Suite Kategorie A ab CHF 16'900.–
- Premium Suite ab CHF 18'820.–
- Family Suite ab CHF 18'820.–
- Einzelkabine Kategorie G ab CHF 12'000.–
Die Preise sind Richtpreise und können variieren.
Leistungen
Leistungen inbegriffen
- Expeditionskreuzfahrt in der gebuchten Kategorie
- Flug Kopenhagen – Kangerlussuaq
- Gruppentransfer Flughafen Kangerlussuaq – Hafen
- Wanderungen und Zodiacfahrten
- Vorträge durch das Expeditionsteam (auf Englisch)
- Vollpension auf dem Schiff (Frühstück, Mittagessen, Abendessen und Nachmittagssnacks)
- Digitaler visueller Journal-Link nach der Reise, einschliesslich Reisetagebuch, Galerie, Artenliste und mehr
- Kostenloser Tee und Kaffee 24 Stunden am Tag
- Steuern und Hafengebühren
Leistungen nicht inbegriffen
- An-/Rückreise bis Kopenhagen/ab Nuuk
- Optionale Aktivitäten
- Getränke (ausser Kaffee und Tee)
- Versicherungen
- Trinkgelder
Ihr Zuhause unterwegs

Ein modernes Expeditionsschiff mit sehr vielen Balkonkabinen. Mehrere Restaurants, eine Bar, ein Essbereich auf dem offenen Deck, eine Vortragslounge, eine Panorama-Sauna sowie ein SPA/Fitnessbereich garantieren einen komfortablen Aufenthalt an Bord. Das Schiff verfügt auch über 12 Einzelkabinen, die von Einzelreisenden ohne Zuschlag gebucht werden können.
Gut zu wissen / Hinweise
Der Einzelkabinenzuschlag beträgt 75 %.
Gerne sind wir Ihnen bei der Organisation Ihrer An- & Abreise sowie allfälligen Verlängerungsprogrammen behilflich.
Aufgrund von Wetter- und Eisverhältnissen sind Routenänderungen jederzeit vorbehalten.