Schiffsbild Wilhelm Tham

Wilhelm Tham

Die «Wilhelm Tham» wurde 1912 bei der Motala Werft am Göta Kanal gebaut und ist somit seit mehr als 100 Jahren auf dem Kanal unterwegs. 1961 wurde das Schiff umgebaut indem das Steuerhaus nach vorne verlegt wurde und der Mast auf das Steuerhaus versetzt wurde. So konnte auch die Anzahl Kabinen an Bord verdoppelt werden. 1965 schliesslich wurde das bisher mit Dampf betriebene Schiff auf einen Dieselantrieb umgerüstet. 

AUF EINEN BLICK

Boat
Wilhelm Tham
Passagiere max.: 50
Anzahl Crew: 12
Anzahl Kabinen: 25

Die Bordsprache ist Schwedisch und Englisch.

Baujahr: 1912
Länge: 31.6 m, Breite: 6.8 m
Eisklasse: III
Stabilisatoren: Nein

Kabinen

Champagner für die Kategorie A bei einer Göta-Kanal Kreuzfahrt
Kategorie A

Die sechs Kabinen der Kategorie A liegen auf dem Brückendeck. Die Doppelkabinen sind ausgestattet mit zwei Etagenbetten, Fenster und Waschbecken. Für die Gäste, die Kabinen der Kategorie A gebucht haben, warten Champagner, Obst und Bademantel bei ihrer Ankunft. Die Kabinen sind von der Deckpromenade aus direkt zugänglich.

Kategorie B

Die sechs Kabinen der Kategorie B liegen auf dem Mitteldeck. Die Doppelkabinen sind ausgestattet mit Etagenbetten, Fenster und Waschbecken. In der Nähe der Kabinen befinden sich zwei Toiletten, wovon eine mit einer Dusche kombiniert ist. 

Kabine auf der Wilhelm Tham
Kabine auf der Wilhelm Thamm
Kategorie C

Auf dem Hauptdeck gibt es 13 Kabinen, zwei davon sind die "Hochzeitskabinen". Auf diesem Deck haben sie Zugang zu insgesamt drei Toiletten und drei Duschen. Die Doppelkabinen sind ausgestattet mit zwei schmalen Einzelbetten oder einem Doppelbett (140 cm) in den “Hochzeitskabinen”, Bullaugen und Waschbecken. 

Öffentliche Räume

Die öffentlichen Räume befinden sich auf dem Mitteldeck. Da befindet sich das Restaurant sowie die Lounge mit der Bar. Die Landschaft kann man auf dem Mitteldeck vom Bug aus sowie von der rund ums Schiff laufenden Promenade aus geniessen. Zudem steht auf dem Brückendeck ein schönes, überdachtes Aussendeck zur Verfügung.

Dusche/WC: Da es sich bei der «Wilhelm Tham» um ein historisches Schiff handelt, sind die Kabinen nicht mit eigenem Badezimmer ausgestattet sondern nur mit einem Waschbecken. Natürlich finden Sie aber mehrere Toiletten und Duschen auf jedem Deck. Diese werden mehrmals täglich gesäubert. Die Duschen und Toiletten sind von den Kabinen aus einfach zu erreichen. Dabei sind sämtliche Einrichtungen ganz im historischen Stile des restlichen Interieurs gehalten, so dass auch hier warme Farbtöne und Edelholz dominieren.