
-
Schiffsreise durch den Göta-Kanal
Diana
Die «Diana» wurde 1931 bei der Finnboda Werft in Stockholm gebaut. Aufgrund der schwierigen weltweiten Wirtschaftslage war der Anfang für das Schiff jedoch schwierig und während des 2. Weltkrieges war sie für mehrere Jahre sogar ganz stillgelegt. Seit dem Ende des Krieges fährt die «Diana» unter verschiedenen Eigner erfolgreich in Schwedens Gewässern. 2009 wurde das Schiff unter Denkmalschutz gestellt. Wieso das so ist, sieht man schnell, wenn man an Bord kommt. Die Restaurierungen wurden jeweils mit viel Liebe zum Detail ausgeführt; dunkle Hölzer, Messingverzierungen und Textilien, die an vergangene Tage erinnern. Die Grösse des Schiffes musste an die zu passierenden Schleusen angepasst werden. Deshalb gleichen die Kabinen auch eher historischen Schlafwagenabteilen. Um das nostalgische Ambiente des Schiffes zu wahren, verzichtet die Reederei auf Fernseher und Radio an Bord.
AUF EINEN BLICK
Anzahl Crew: 12
Die Bordsprache ist Schwedisch und Englisch.
Kabinen
Die neun Doppelkabinen der Kategorie A befinden sich auf dem Brückendeck und sind mit Etagenbetten, Fenster und Waschbecken ausgestattet. Die Kabinen sind von der Deckpromenade aus direkt zugänglich. Auf dem Brückendeck haben Sie ausserdem Zugang zu zwei Toiletten mit Dusche. Als Begrüssung erwarten Sie Champagner, Obst und Bademantel bei ihrer Ankunft.
Die sechs Doppelkabinen der Kategorie B befinden sich auf dem Hauptdeck und sind ausgestattet mit Etagenbetten, Fenster und Waschbecken. In der Nähe der Kabinen befindet sich zudem eine Toilette.
Die zehn Kabinen der Kategorie C befinden sich auf dem Hauptdeck, davon sind zwei "Hochzeitskabinen". Die Kabinen sind mit Etagenbetten (die “Hochzeitskabinen” mit einem 140 cm breiten Doppelbett), Bullaugen und Waschbecken ausgestattet.
Öffentliche Räume
Die öffentlichen Räume befinden sich auf dem Mitteldeck. Da befindet sich das Restaurant sowie die Lounge mit der Bar. Die Landschaft kann man auf dem Mitteldeck vom Bug aus sowie von der rund ums Schiff laufenden Promenade aus geniessen. Zudem steht auf dem Brückendeck ein schönes, überdachtes Aussendeck zur Verfügung.
Dusche und WC: Da es sich bei der «Diana» um ein historisches Schiff handelt, sind die Kabinen nicht mit eigenem Badezimmer ausgestattet. Es gibt jedoch mehrere Toiletten und Duschen in Kabinennähe. Diese werden mehrmals täglich gereinigt. Dabei sind sämtliche Einrichtungen ganz im historischen Stile des restlichen Interieurs gehalten, so dass auch hier warme Farbtöne und Edelholz dominieren.