1. Tag: Ankunft in Moskau
Individuelle Anreise nach Moskau, dem Ausgangs- bzw. Endpunkt der Transsibirischen Eisenbahn. Übernachtung in Moskau.
2. Tag: Moskau
Während einem halbtägigen Stadtrundgang fahren Sie mit der berühmten Moskauer Metro und lernen die Hauptstadt Russlands näher kennen. Sie spazieren über den berühmten Roten Platz mit dem Kremlgelände, der Basilikuskirche mit den farbigen Zwiebeltürme und dem legendären Einkaufshaus GUM. Geniessen Sie am Nachmittag die freie Zeit und erkunden Sie die Stadt auf eigene Faust. Am Abend Transfer zum Bahnhof und Zugfahrt im Nachtzug nach Kasan.
Tipp: verlängern Sie Ihren Aufenthalt in Moskau für weitere Besichtigungen oder entdecken Sie das ländliche Russland während des dreitägigen Ausflugs Goldener Ring, das alte Russland.
3. Tag: Kasan
Nach der ersten Übernachtung im Zug erreichen Sie die Wolga und die Tatarenstadt Kasan, welche Sie während einem Stadtrundgang besichtigen. Die prächtigen Moscheen und orthodoxen Kirchen im Kasaner Kreml vereinen bereits orientalische Einflüsse mit der westlichen Kultur. Übernachtung im Hotel.
4. Tag: Von Europa nach Asien
Geniessen Sie die heutige Zugfahrt durch endlose Wald-und Seenlandschaften. Kurz bevor Sie spätabends in Jekaterinburg eintreffen, durchquert der Zug den Ural - die natürliche Grenze zwischen Europa und Asien. Übernachtung im Hotel.
5. Tag: Jekaterinburg
Berühmt wurde die Stadt durch die Hinrichtung der Zarenfamilie welche 1918 im Haus des Kaufmanns Ipatjew erschossen wurde. Daran erinnert heute die neue „Kirche auf dem Blut“ die Sie heute zusammen mit weiteren Sehenswürdigkeiten kennenlernen. Anschliessend unternehmen Sie eine Fahrt durch die Wälder des Ural nach Ganina Jama, einem zum Gedenken an die dort begrabene Zarenfamilie errichteten Kloster. Gedenkkreuz, Kapellen und Kirchen wurden in Holzbauweise von Hand mit der Axt aus Bäumen der Region durch die Mönche errichtet. Rückfahrt nach Jekaterinburg und Übernachtung im Hotel.
6. Tag: Jekaterinburg
Der heutige Tag steht Ihnen zur freien Verfügung. Geniessen Sie einen Spaziergang am Ufer der Isset oder besuchen Sie eines der vielen Museen. Am Abend Weiterfahrt nach Krasnojarsk mit Übernachtung im Zug.
Fakultative Erlebnisse:
7. Tag: Unterwegs im Zug
Ein Tag um die Seele baumeln zu lassen während der Zugfahrt wie auch zum Beobachten der mitreisenden Gäste im Zug und den vorbei ziehenden Landschaften Westsibiriens. Übernachtung im Zug.
Weitere Haltestellen zwischen Jekaterinburg und Krasnojarks:
8. Tag: Krasnojarks
Heute erreichen Sie den mächtigen Fluss Jenissei und damit Krasnojarsk, eine der beeindruckenden Städte in Sibirien. Während eines Stadtrundgangs erfahren Sie mehr über die drittgrösste Stadt Sibiriens. Übernachtung im Hotel
9. Tag: Nach Irkutsk
Gegen Mittag Weiterfahrt mit dem Zug in Richtung Osten. Übernachtung im Zug.
10. Tag: Irkutsk
Ankunft am Morgen. Während eines Rundgangs lernen Sie den Charme Irkutsk kennen. Die lebhafte Stadt, die auch Paris des Ostens genannt wird, beeindruckt durch ihr bis heute intakt gebliebenes Stadtzentrum mit alten Kirchen und traditionellen Holzhäusern. Ähnlich wie in Ulan Ude ist fast alles erhalten geblieben. Übernachtung im Hotel.
11. Tag: Naturwunder Baikalsee
Der heutige Tag bringt Sie an den berühmten Baikalsee - das grösste Süsswasserreservoir der Erde. Auf der Hinfahrt besuchen Sie das Freilichtmuseum für Holzarchitektur in Talcy. Am See besichtigen Sie das schmucke Dorf Listwjanka und erfahren im Limnologischen Museum Interessantes über den Baikalsee. Übernachtung in Listwjanka.
12. Tag: Listwjanka und Irktusk
Geniessen Sie die Morgenstimmung am Baikalsee und spazieren Sie nochmals durch das Dorf Listwjanka. Rückfahrt nach Irkutsk und Zeit zur freien Verfügung für z.B. einen Besuch in einem der interessanten Museen oder für Einkäufe. Übernachtung in Irkutsk.
Möchten Sie mehr Zeit am Baikalsee verbringen? Entdecken Sie hier weitere Ausflüge.
13. Tag: Zugfahrt nach Ulan Ude
Mit dem Zug verlassen Sie Irkutsk und das erste Teilstück entlang des Baikalsees gilt als eine der schönsten Strecken der Transsibirischen Eisenbahn. Am Abend erreichen Sie Ulan Ude, Hauptstadt der «Autonomen Republik Burjatien». Übernachtung im Hotel.
14. Tag: Ulan Ude
Ulan Ude gilt als Zentrum des russischen Buddhismus und als eine der schönsten Städte Sibiriens. Auf dem heutigen Ausflug besuchen Sie das wichtigste buddhistische Kloster Russlands – Dazan Iwolginsk. Anschliessend Stadtrundfahrt durch das historische Zentrum. Ulan Ude verfügt ähnlich wie Irkutsk noch über eine intakte Altstadt und die Atmosphäre strahlt einen Mix aus West und Ost aus. Übernachtung im Hotel.
Möchten Sie mehr über das Leben der Burjaten erfahren? Übernachten Sie anstelle eines Hotel bei einer burjatischen Familie und kochen Sie das Nationalgericht der Burjaten.
15. - 16. Tag: Unterwegs im Zug
In Ulan Ude trennen sich die Wege und – im Gegensatz zur Reise in die Mongolei – fahren Sie im Zug die nächsten zwei Tage weiter in Richtung Osten. Immer einsamer erscheint die Wildnis Ostsibiriens durch das Zugfenster. 2 Übernachtungen im Zug.
17. Tag: Chabarowsk
Heute erreichen Sie Chabarowsk, die Stadt am mächtigen Fluss Amur. Der Amur bildet eine natürliche Grenze zwischen Russland und China und das Flussbecken, wo Taiga und Tundra auf einander treffen, ist Heimat einer grossen Artenvielfalt (Sibirischer Tiger, Wolf, Bären usw.) Ursprünglich als kleiner Militärposten erbaut, überrascht die Stadt heute durch ihre alten, schönen Gebäude aus der Gründerzeit. Übernachtung im Hotel.
19. Tag: Naturreservat Khekhtsir
Der heutige Ausflug bringt Sie zum Naturreservat Khekhtsir. Das Naturreservat beindruckt mit über 150 Baumarten, Sträuchern und über 500 Kräutersorten. Dieser «Dschungel des Nordens» beheimatet auch viele Tiere und ein kleines Museum. Abends besteigen Sie den Nachtzug für die letzte Etappe der Transsibirischen Eisenbahn: die Fahrt nach Wladiwostok. Übernachtung im Zug.
20. Tag: Wladiwostok
Nach über 9000 Kilometer Zugfahrt, spannenden Städten und einer Reise durch unberührte Natur erreichen Sie das Ende Ihrer Transsib-Reise: Wladiwostok. Die Stadt am Pazifik ist abgeschieden und mit wenig Besuch von ausländischen Touristen. Dabei versprüht der Stützpunkt der russischen Pazifikflotte durchaus maritimes Flair und einiges im ehemaligen Sperrgebiet kann heute besichtigt werden. Sie lernen die Stadt bei einem Rundgang näher kennen. Übernachtung in Wladiwostok.
21. Tag: Individuelle Weiter- oder Heimreise
Fahrt zum Flughafen oder Bahnhof / Hafen und individuelle Weiter- oder Rückreise
Hinweis: Fährverbindung zwischen Russland und Südkorea/Japan ist bis auf Weiteres eingestellt.
Programm- und Preisänderungen vorbehalten