1. Tag: Invercargill, Neuseeland
Individuelle Anreise nach Invercargill, auf der Südinsel Neuseelands gelegen. Am Abend treffen Sie sich mit Ihren Mitreisenden und Experten zum gemeinsamen Abendessen. Übernachtung im Mittelklassehotel.
2. Tag: Einschiffung in Bluff
Nach dem Frühstück organisierter Transfer nach Bluff. Einschiffung auf Ihr Expeditionsschiff. Ihre Reise beginnt am Abend.
3. Tag: Snaresinseln
Die Snaresinseln sind unbewohnt und stehen unter Naturschutz. Auf einer Zodiac-Exkursion können Sie endemische Vogelarten beobachten und erfahren, wie die Inseln Ihren speziellen Namen erhielten.
4. - 5. Tag: Aucklandinseln
Geprägt von hoch aufragenden Klippen und zerklüfteten Küstenabschnitten, waren diese Inseln früher Zeuge von vielen Schiffsbrüchen. Sie landen bei Enderby an, die vielleicht schönste aller subantarktischen Inseln. Hier finden Sie Sittiche, die über Teppichen aus roten, weissen und gelben Wildblumen flattern und an den Stränden befinden sich neuseeländische Seelöwen. In Carnley Harbour können Sie bei guten Wetterbedingungen zu einer scheuen Albatrosskolonie wandern und diese besonderen Vögel aus der Nähe beobachten.
6. Tag: Auf See
Entspannen Sie an Deck und lauschen Sie den interessanten Vorträgen der Experten.
7. - 8. Tag: Macquarie Island, Australien
Dieser abgelegene, felsige Aussenposten, der tosenden Westwinden ausgesetzt ist, weist eine der höchsten Konzentrationen von Wildtieren in der südlichen Hemisphäre auf. Königspinguine, Felsenpinguine und Eselspinguine brüten hier und Pinguinliebhaber kommen hier voll auf ihre Kosten. An den Stränden tummeln sich zudem Hunderte von See-Elefanten.
9. Tag: Auf See
Halten Sie Ausschau nach Walen, Albatrossen und Sturmvögeln während einem geruhsamen Tag auf See.
10. Tag: Campbell Island
Sie gehen vor Perseverance Harbour vor Anker - mit etwas Glück können Sie südliche Glattwale beobachten, welche zum kalben hierher kommen. Sie besuchen einen Nistplatz von Königsalbatrossen und können unterwegs die "Megaherbsen", riesige Wildblumen mit ungewöhnlicher Färbung, beobachten.
11. Tag: Auf See
Kommen Sie auf die Brücke und halten Sie Ausschau nach weiteren seltenen Vogelarten, wie zum Beispiel Schwarzbrauenalbatrosse, Russsturmtaucher und weitere Sturmvögel.
12. Tag: Antipodes-Inseln
Sie erkunden eine der am wenigsten bekannten subantarktischen Inseln: zerklüftet und wild, sind hier keine Anlandungen erlaubt. Sie unternehmen aber eine Zodiac-Exkursion auf der Suche nach endemischen Sittichen, Pinguinen und Kelp-Möwen.
13. Tag: Bounty-Inseln
Diese unwirtlichen Granitinseln sind die Heimat von Tausenden Salvin-Albatrossen, Pinguinen und dem "Bounty Island Shag". Auf See sollten Sie weitere Albatros-Arten sowie diverse Sturmschwalben beobachten können.
14. Tag: Auf See
Auf dem Weg zu den Chatham-Inseln können Sie eine subtile Veränderung in der Artenzusammensetzung feststellen, da Sie sich in Nähe der subtropischen Konvergenz befinden. Am späten Nachmittag erreichen Sie den spektakulären Pyramid Rock, den einzigen Brutplatz der Chatham-Insel-Albatrosse.
15. Tag: Chatham-Insel
Bei einer Anlandung auf der Hauptinsel haben Sie die Möglichkeit, endemische Vogelarten zu beobachten, wie zum Beispiel die Chatham Island Taube, den Oystercatcher und den Inselsturmvogel.
16. Tag: Südost- und Mangere-Inseln
Die Südostinsel ist eines der grössten Naturschutzgebiete der Welt - hier unternehmen Sie eine Zodiacfahrt, um den vom Aussterben bedrohten Küstenregenpfeifer zu sehen. Sie halten zudem Ausschau nach dem Pitt Island Shag. Auf den Mangere-Inseln sind die vom Aussterben bedrohten Schwarzen Rotkehlchen beheimatet.
17. - 18. Tag: Auf See
Erholen Sie sich von den vielen Eindrücken der letzten Tage bei zwei geruhsamen Tagen auf See und halten Sie Ausschau nach Albatrossen, die Sie auf Ihrem Weg begleiten.
19. Tag: Ausschiffung in Dunedin, Neuseeland
Nach dem Frühstück Ausschiffung in Otago Harbour (Dunedin) und organisierter Gruppentransfer ins Stadtzentrum oder zum Flughafen. Anschliessend individuelle Heim- oder Weiterreise.