1. Tag: Flug Oslo - Longyearbyen, Spitzbergen
Individuelle Anreise nach Oslo. Am Vormittag Charterflug nach Longyearbyen. Das Schiff liegt in der Nähe des Stadtzentrums vor Anker. Nach dem Einschiffen und einem Begrüssungsgetränk wird der Expeditionsleiter Informationen über die Reise, den Tagesablauf und die verschiedenen Sicherheitsmassnahmen geben. Vor der Abfahrt findet dann noch die obligatorische Sicherheitsübung statt. Danach bringt der Kapitän das Schiff aus dem Adventsfjord und das arktische Abenteuer beginnt.
2. Tag: Ny Ålesund / Lilienhöök Gletscher
Während der 'Nacht' (was ist Nacht, wenn die Sonne nie untergeht?) sind Sie an Prins Karls Forland vorbei in den eindrücklichen Kongsfjord gelangt.
Ihre erste Anlandung wird in Ny Ålesund sein. Diese Siedlung liegt nördlicher als Longyearbyen und ist damit DIE nördlichste Stadt. Aber ist eine Gruppe von wissenschaftlichen Stationen, ein Postamt und ein einziger, für ein paar Stunden geöffneter Laden eine richtige Stadt? Das werden Sie selbst beurteilen müssen. Die Umgebung ist schön, die wissenschaftlichen Projekte sind interessant, und auch die Geschichte des Ortes ist sehr spannend.
Am Nachmittag geht es weiter nach Norden in das Fjordsystem. Je nach Eissituation können Sie eine Zodiacfahrt entlang der Gletscherfront des Lilliehöök Gletschers unternehmen... oder einen Vortrag von einem der Lektoren an Bord verfolgen.
3. Tag: Smeerenburg
Sie sind jetzt in Nordwestsvalbard eingetroffen, das 1973 zum Nationalpark erklärt wurde. Der Tag könnte mit einer Zodiacfahrt in Danskergattet beginnen, bei der Sie in Virgohamna nach Robben suchen, bevor Sie von Danskøya nach Amsterdamøya weiterfahren. In Smeerenburg, der legendären Walfängerstation aus dem 17. Jahrhundert, lebten - und starben - mehr als 200 Männer in der Blütezeit der Walfischproduktion. In dieser nordwestlichen Ecke Spitzbergens gibt es mehrere interessante Orte zu besichtigen. Wenn die Bedingungen es erlauben, landen Sie auf der Ytre Norskøya, wo die Walfänger ihren Beobachtungsposten hatten.
4. Tag: Packeisgrenze
Während der Nacht wird das Schiff weit nach Norden zum Rand des polaren Packeises steuern. Wie weit nach Norden Sie gelangen, hängt vom Eis und Wetter ab, aber das Hauptziel für Sie ist die "Kante", möglicherweise bei 80 Grad Nord. Dies ist das Reich des Eisbären. Wenn sich das Packeis im Sommer zurückzieht, treiben die Eisbären auf den Schollen nach Norden, denn dort hält sich ihre Beute - die Robben - auf. Bären, die aus welchen Gründen auch immer das sich nach Norden bewegende Eis nicht nutzen, sind den ganzen Sommer über auf Spitzbergen und müssen sich von Beeren, Eiern und Walfischkadavern ernähren, die sie finden können. Ein wirklich hartes Leben!
Tagsüber können an Bord Vorträge über Polarsäugetiere, Umwelt und/oder Kultur besucht werden. Sollten Sie in das Packeis gelangen, wo das Meer normalerweise ruhig ist, wird eine Zodiacfahrt organisiert. Ein Teilziel des Tages ist es, die Insel Nordaustlandet und hoffentlich ihre 7 (oder 9, je nachdem, wie man zählt) kleineren Inseln Sjuøyane im hohen Norden von Svalbard zu erreichen. Die fast vegetationslosen, felsigen Inseln liegen rund 1'000 km nördlicher als das berühmte Nordkapp des norwegischen Festlandes. Wenn es das Wetter erlaubt, werden Sie auf diesen nördlichsten Landmassen anlanden und wandern. Die hochgelegenen arktischen Inseln sind ziemlich karg, nur mit Moos und Flechten bedeckt.. Die Vogelwelt in diesem Gebiet ist vielfältig. Einige seltene Möwenarten halten sich auf diesen Inseln auf. Nehmen Sie also Ihr Fernglas mit.
5. Tag: Auf See
Verfolgen Sie heute die Vorträge des Expeditionsteams, schauen Sie sich einen Film über die Natur in der Arktis an oder schlendern Sie auf Deck und geniessen Sie die frische Meeresbrise.
6. Tag: Jan Mayen
Ungefähr in der Mitte des Nordatlantiks liegt die Vulkaninsel Jan Mayen. Sie liegt genau auf dem Mittelatlantischen Rücken, der sich von der Arktis bis weit in den Südatlantik ausdehnt. Sehr oft umhüllen Wolken und des Nebel die Insel. Jan Mayen gehört zu Norwegen, und der Berg Beerenberg ist einer der höheren der 300 norwegischen Gipfel über 2'000 Meter.
Die Insel wird von nur 18 Personen bewohnt, die die meteorologische Station betreiben. Sie werden versuchen, an der schmalsten Stelle der Insel an Land zu gehen, entweder von Süden oder von Norden, je nach dem vorherrschenden Wind und der Brandung. Der vulkanische Ursprung ist überall sichtbar, mit Schlackenkegeln, Lavaströmen und der dem Mount Fuji ähnlichen Erscheinung des Beerenbergs, der sich über Ihnen erhebt. Nach einer leichten Wanderung auf der schmalen Landenge gehen Sie zurück an Bord, um die Reise nach Westen fortzusetzen.
7. - 8. Tag: Ittoqqortoormiit / Scoresby Sund
Sie werden entlang des Packeises nach Wildtieren Ausschau halten und in die Fjorde in der einzigartigen und unberührten Natur Nordostgrönlands fahren. Der Kapitän wird versuchen, Anlandungen auf der Bäreninsel und am Kap Brewster zu ermöglichen. Sie werden auch Ittiqqortoormiit besuchen, mi trund 470 Einwohnern einer der abgelegensten Ortschaften Grönlands. Er ist nur mit Helikopter und Schiff während der Sommermonate erreichbar. Der Ort liegt am längsten Fjord der Welt, dem Scoresby Sund. Sie werden diesen Fjord erkunden und das Expeditionsteam hofft, Kajakfahrten und Anlandungen anbieten zu können, wenn es die Wetter- und Eisbedingungen erlauben.
9. Tag: Blosseville Küste
Die wahrscheinlich dramatischste Küste ausserhalb der Antarktis wird von Grönlands höchsten Bergen und steilsten Fjorden bewacht - und einem Gürtel aus Packeis, der vor der globalen Erwärmung jeden Entdecker für Jahre aussperren würde. In den letzten zehn Jahren gab es wärmere Sommer und viel weniger Eis, was es eisverstärkten Schiffen ermöglicht, entlang der Küste zu fahren, auf der Suche nach Wildtieren, verlassenen Inuitsiedlungen und archaischen Landschaften.
10. Tag: Auf See
Der letzte Tag wird auf See sein, wo Sie von Deck aus die Möglichkeit haben, die nach Süden ziehenden Zugvögel zu beobachten. Die Lektoren an Bord werden abschliessende Vorträge über die Reise präsentieren. Am Abend wird es auch einen Abschiedsapéro des Kapitäns und eine Fotoshow über Ihre Reise geben.
11. Tag: Ausschiffung in Reykjavik, Island
Am frühen Morgen laufen Sie in den Hafen von Reykjavik ein, wo Sie nach dem Frühstück ausschiffen werden. Anschliessend individuelle Heim- oder Weiterreise.