1. Tag: Longyearbyen, Spitzbergen
Individuelle Anreise nach Longyearbyen. Am Flughafen werden Sie von einem Vertreter der Reederei erwartet und zum Transfer zum Hotel geleitet. Geniessen Sie heute Abend eine leichte Erfrischung, während Sie die Reiseteilnehmer bei einem Willkommensempfang kennenlernen. Nach den ersten Informationen über den folgenden Tag steht Ihnen der Abend zur freien Verfügung. Übernachtung in Longyearbyen.
2. Tag: Einschiffung in Longyearbyen, Spitzbergen
Nach einer Rundfahrt in der Umgebung von Longyearbyen ist es am Nachmittag Zeit für die Einschiffung auf Ihr Expeditionsschiff. Nach dem Kabinenbezug und der Sicherheitsübung heisst es "Leinen los!". Fahren Sie aus dem wunderschönen Isfjord hinaus, begleitet von Eissturmvögeln und vielleicht dem einen oder anderen Papageientaucher. Suchen Sie sich einen Platz an Deck oder in einer Lounge um die Seevögel im Umkreis des Schiffes zu beobachten, darunter anmutige Elfenbeinmöwen, Dreizehenmöwen und Trottellummen.
3. - 5. Tag: Spitzbergen
Spitzbergen bietet arktische Wildnis in ihrer schönsten Form. Das Expeditionsteam wird ihr Fachwissen nutzen, um die genaue Reiseroute zu planen und die besten Optionen - je nach Wetter, Meereisbedingungen und Möglichkeiten zur Begegnung mit der Tierwelt - auszuwählen. Eindrückliche Fjorde, imposante Gebirgszüge und eine an Fossilien reiche Polarwüste bilden die Kulisse für heldenhafte Geschichten über frühen Entdeckungen. Sie entdecken Walrosse, die auf dem Meereis oder an Stränden ausharren. An Land strecken Sie Ihre Beine bei Wanderungen durch
Tundra, die mit farbenprächtigen Wildblumen übersät ist. Sie besuchen hoch aufragende Klippen, in denen Trottellummen und Papageientaucher nisten, und Geröllhalden, die Spitzbergens grösste Kolonien von Zwergalken beherbergen. Am denkwürdigsten wäre eine Begegnungen mit dem majestätischen Eisbären auf dem Packeis. Ihr Expeditionsteam ist genauso begierig darauf wie Sie, sie zu finden. Aber garantieren kann man eine Sichtung halt nicht.
Wenn Sie sich für eine optionale Aktivität wie Kajakfahren entschieden haben, werden Sie die Möglichkeit haben, diese Aktivität zu geniessen, wenn die Bedingungen es erlauben. Diejenigen, die gerne an einem Polartauchgang teilnehmen möchten, können dies tun, sobald die Bedingungen dafür geeignet sind,
5. - 6. Tag: Auf See
Während Sie durch die Grönlandsee - den Hauptauslass des Arktischen Ozeans - fahren, können Sie Walen begegnen, die in den reichen Gewässern des Nordens fressen. Finnwale werden häufig gesichtet, und in den letzten Jahren wurden auch Blauwale gesichtet. Wenn sich das Schiff Ostgrönland nähert, können Sie auf mehr Packeis stossen und vielleicht Robben und eine Vielzahl von Seevögeln wie Eissturmvögel und Trottellummen sehen. Dieser Küstenabschnitt ist jedes Jahr bis zu acht Monate lang vom Treibeis eingeschlossen.
Wenn die Bedingungen es zulassen, besteht die Möglichkeit, dass Kajakfahrer ihre Seekajaks zu Wasser lassen, während andere in Zodiacs durch das Meereis kreuzen. Wenn Zeit und Wetter es zulassen, machen Sie vielleicht sogar Ihre erste Anlandung an der grönländischen Küste.
8. - 13. Tag: Ostgrönland
In den kommenden Tagen stehen Ihnen zahlreiche Möglichkeiten zur Verfügung, die Ostküste Grönlands zu erkunden. Das Expeditionsteam wird ihr Fachwissen zusammen mit dem Kapitän nutzen, um die Reiseroute von Tag zu Tag anzupassen, um Ihnen das Beste von Ostgrönland bieten zu können. Sie unternehmen in der Regel bis zu zwei Anlandungen oder Zodiac-Ausflüge pro Tag, darunter auch Fahrten entlang spektakulärer Eisklippen und zur Beobachtung von Walen, die nahe der Oberfläche fressen.
Machen Sie sich auf Eis gefasst - und zwar jede Menge davon! Ostgrönland bietet einige der beeindruckendsten Landschaften der Arktis. Tiefe Fjorde und schmale Kanäle, flankiert von spitzen, eisbedeckten Gipfeln, die bis zu 2'000 Meter hoch sind. Gletscher, die gigantische Eisberge gebären, die durch das Fjordsystem treiben, bilden eine atemberaubende Kulisse. Die Tundra-Landschaft ist die Heimat von Moschusochsen, Polarhasen und Rentieren. Überall in der Gegend gibt es archäologische Stätten der alten Thule-Kultur, historische Fallenstellerhütten und die Hütten der heutigen Inuit-Jäger. Ein Höhepunkt ist ein Besuch des Inuit-Dorf Ittoqqortoormiit, der isoliertesten und nördlichsten Dauersiedlung in der Region, mit etwa 450 Einwohnern. Die Gemeinde verfügt über ein ausgezeichnetes Museum, einen Souvenirladen und eine Fülle grönländischer Schlittenhunde.
Erkunden Sie den Scoresbysund, den grössten Fjord der Welt und ein beliebtes Jagdgebiet der örtlichen Inuit. Massive Gletscher fliessen in diesen Fjord, in dem Hunderte von majestätischen Eisberge geboren wurden. Es ist ein spektakulärer Ort, den man einfach gesehen haben muss, um es zu glauben. Nördlich des Scoresbysund liegen die Fjorde Kong Oskar und Kaiser Franz Josef Fjord, zwei der bedeutendsten Fjordsysteme Grönlands, zu denen jeweils mehrere kleinere Fjorde und Sunde gehören. Dank des fruchtbaren vulkanischen Bodens und der umliegenden Berge, die Schutz vor starken Winden bieten, ist das Gebiet reich an Wildtieren. In der Nähe der Fjorde können Sie Moschusochsen, Polarfüchse, Berghasen und Rentiere beobachten. Blicken Sie in den Himmel, und Sie können Eismöwen, Dreizehenmöwen, Eissturmvögel, Kolkraben oder Eiderenten beobachten.
Der Kapitän wird versuchen, in den Kaiser-Franz-Josef-Fjord zufahren, ein abgelegenes und selten besuchtes Fjordsystem mit unzähligen Erkundungsmöglichkeiten, das im Nationalpark Nordostgrönland liegt. Bei der Fahrt durch den Kong Oskar Fjord bewundern Sie die geologische Schönheit der Berge. Dann geht es weiter in Richtung Süden entlang der Küste von Liverpool Land, wobei die Passage von den Eisverhältnissen abhängt.
Während Wanderungen durch die Tundra suchen Sie nach alten Friedhöfen und Sommerdörfern, die vor 3'000 Jahren von Inuit bewohnt wurden. Vielleicht sehen Sie während den Wanderungen auch Moschusochsen, Polarhasen und Rentiere grasen. Das Labyrinth der ruhigen, miteinander verbundenen Wasserwege bietet hervorragende Möglichkeiten zum Seekajakfahren. Sie werden Ringelrobben sehen und vielleicht sogar einen Eisbären, der auf dem Packeis jagt.
14. Tag: Dänemarkstrasse
Bei der Überquerung der Dänemarkstrasse nach Island halten Sie Ausschau nach Walschlägen und fotografieren die vielen Seevögel, die Ihrem Schiff im allgegenwärtigen arktischen Wind folgen. Denken Sie über Ihre letzten Erlebnisse nach, tauschen Sie vielleicht Fotos aus und atmen Sie die frische Seeluft ein bevor das Schiff wieder in die Zivilisation zurückkehrt.
15. Tag: Ausschiffung in Reykjavik, Island
Ankunft in Reykjavik. Nach dem Frühstück Ausschiffung und individuelle Weiterreise. Die Reederei stellt noch Transfers entweder ins Stadtzentrum oder zum Flughafen Keflavik zur Verfügung.