1. Tag: Ankunft in Oslo
Willkommen in Oslo, das 2019 mit dem prestigeträchtigen Titel " Green Capital of Europe" ausgezeichnet wurde. Wir haben für Sie einen komfortablen Aufenthalt in einem Hotel am Flughafen Oslo arrangiert, damit Sie Ihren Flug nach Longyearbyen an Tag 2 bequem erreichen können.
Wenn Sie einen Ausflug machen möchten und etwas Zeit haben, können Sie mit dem praktischen Flughafenzug ins Zentrum von Oslo fahren - die Fahrt dauert nur 20 Minuten und die Züge fahren tagsüber regelmäßig ab. In der Nähe des Osloer Hauptbahnhofs befinden sich Geschäfte, Cafés, der Botanische Garten, kulturelle Attraktionen und das attraktive Hafenviertel.
2. Tag: Einschiffung in Longyearbyen
Heute fliegen Sie nach Longyearbyen, dem Verwaltungszentrum von Spitzbergen und Ausgangspunkt unserer Arktisexpedition! Am Flughafen von Longyearbyen werden Sie von unseren Mitarbeitern begrüßt und zur Pier gebracht, wo wir Sie herzlich an Bord unseres erstklassigen Expeditionsschiffs willkommen heißen. Lernen Sie Ihr Schiff kennen und freuen Sie sich auf den Beginn Ihrer Entdeckungsreise! Bald heisst es "Leinen los" und Ihre Reise in die Arktis beginnt. Während der Fahrt durch den Isfjord können mit Glück schon die ersten Meeressäugetiere beobachtet werden!
3. - 4. Tag: Erkundung Spitzbergen
Spitzbergen ist ein wahres Expeditionsgebiet. Die Route und tägliche Planung hängt deshalb stark von den Wind- und Eisverhältnissen ab. Der Kapitän und der Expeditionsleiter passen deshalb die Route laufend an, um Ihnen das bestmögliche Expeditionserlebnis bieten zu können.
Entdecken Sie das Gebiet im Nordwesten von Spitzbergen. Es ist eine Gegend mit einer hohen Artenvielfalt und guten Möglichkeiten für Tierbeobachtungen. Tiefe Fjorde, spitze Berge und enge Wasserstrassen bestimmen die Landschaft. Gletscher und Eisberge, Rentiere in der Tundra und Polarfüchse lassen sich beobachten. Im Meer leben zahlreiche Meeressäugetiere und auch der Eisbär kann überall und jederzeit auf Spitzbergen auftauchen.
In diesem Gebiet befindet sich auch Ny Alesund. Die ehemalige Kohleminensiedlung ist ein Ort für internationale arktische Forschungsstationen. Sie finden hier auch ein kleines Museum, einen Souvenirladen sowie eine Poststelle. Ny Ålesund war auch Ausgangspunkt zahlreicher Versuche, den Nordpol zu erreichen.
5. - 6. Tag: Durchquerung der Grönlandsee
Von Spitzbergen aus überquert ihr Schiff die Grönlandsee in Richtung Ostgrönland. Hier im hohen Norden ist zu jeder Jahreszeit mit Meereis zu rechnen. Halten Sie während der Überfahrt Ausschau nach Walen und Robben. Nachts besteht auch die Möglichkeit, die ersten Nordlichter zu sehen.
7. - 12. Tag: Ostgrönland
Stellen Sie sich auf eine echte Expeditionsreise ein. Mehr noch als in Spitzbergen ist die Route in Ostgrönland vom Wetter und vor allem von den Eisbedingungen abhängig. Auch hier wird die Route täglich neu festgelegt, um Ihnen die Schönheiten Ostgrönlands auf sichere Art näher zu bringen.
Das Franz Josef Fjord- und Kong Oscar Fjordsystem sind Teile des Ostgrönland Nationalparks, dem grössten Nationalpark der Welt. Der Scoresbysund stellt das grösste und längste Fjordsystem der Welt dar. Entdecken Sie diese beindruckenden Fjordsysteme, die auch für ihre ständig wechselnden Eisverhältnisse bekannt sind.
In diesem Gebiet finden Sie die beeindrucktesten Landschaften der Arktis: Tiefe Fjorde und enge Kanäle werden von bis zu 2'000 Meter hohen Bergen umsäumt. Von grossen Gletschern kalben immer wieder Eisberge, die vom Wind, der Strömung und Gezeiten getrieben werden. Die vielfarbige Tundra, die Moschusochsen und die Schneehasen bleiben unvergesslich als Teil eines sensiblen Ökosystems in Erinnerung.
Die Landschaft - weit, offen und scheinbar unberührt- ist ein Paradies für Wanderer. Aber Sie finden auch archäologische Stätten der Thule Kultur, alte Trapperhütten und neuere Jagdhütten der Inuit. Ostgrönland ist ein fast verborgenes Juwel dieser Erde.
Die Inuitsiedlung Ittoqqortoormiit ist die einzige permanente Siedlung der Region. Ein Museum und ein Souvenirladen laden Gäste zum Verweilen ein. Grönländische Schlittenhunde sind hier zahlreicher vertreten als Menschen.
Die Tage sind gefüllt mit erlebnisreichen Landgängen, Vorträgen des erfahrenen Lektorenteams und vor allem mit einer unvergesslichen Landschaft. Im Herbst besteht zudem die Möglichkeit, Nordlichter am Himmel tanzen zu sehen. Ein unvergessliches Erlebnis für alle, die es schon einmal gesehen haben.
13. Tag: Durchquerung der Dänemarkstrasse
Nach unserer einmaligen Zeit in Ostgrönland muss nun die die Dänemarkstrasse passiert werden. Auch der Polarkreis wird Richtung Süden überquert mit Kurs Island. Weitere Vorträge und der vertraute Aufenthalt an Bord lassen den See-Tag schnell vergehen. Beobachten Sie Seevögel und mit etwas Glück Wale direkt von den großen Kabinenfenstern, den Balkonen oder von den Außen-Decks.
14. Tag: Westfjorde Island
Unseren letzten Expeditionstag verbringen wir in den wunderschönen Vestfirðir (Westfjorden) von Island. Diese abgelegene und dünn besiedelte Region mit ihren zerklüfteten Küsten, gewaltigen Wasserfällen und schroffen Bergen wird nur von 10 % der Islandreisenden besucht. In den tiefen Fjorden leben Wale, in den Flussmündungen wimmelt es von Robben und Vogelarten.
15. Tag: Ausschiffung in Reykjavik, Island
Nach dem Frühstück verabschieden Sie sich in Reykjavik, der Hauptstadt von Island, vom Schiff und seiner Mannschaft. Die Reederei bietet einen Gruppentransfer zum Flughafen oder - falls Sie Ihren Aufenthalt auf island individuell noch verlängern - ins Stadtzentrum an.