1. Tag: Einschiffung in Longyearbyen, Spitzbergen
Individuelle Anreise nach Longyearbyen und Einschiffung auf Ihr Expeditionsschiff. Nach dem Kabinenbezug und der Sicherheitsübung heisst es "Leinen los!". Bei der Fahrt durch den Isfjord besteht die erste Möglichkeit, Zwergwale zu beobachten.
2. Tag: Kongsfjorden / Blomstrandhalvøya / Krossfjorden
Am ersten Tag des Aktivprogramms werden Sie sich langsam an die Dinge herantasten. Blomstrandhalvøya liegt auf der Nordseite des Fjords, was Schutz und Raum für Planänderungen bietet, falls sich das Wetter ändert. Die Landschaft wird wahrscheinlich noch Zeichen des Winters zeigen, die Felsen und Hänge sind noch mit Schnee bedeckt. Hier gibt es reichlich Gelegenheit zum Schneeschuhwandern - die Schneeschuhe werden von der Reederei zur Verfügung gestellt - und zum Besuch historisch interessanter Orte wie Ny London, wo Sie die Überreste des Marmorabbaus aus dem frühen 20. Jahrhundert sehen können.
Am Nachmittag besuchen Sie Ny Ålesund, eine der nördlichsten Siedlungen der Erde. Einst war Ny Ålesund eine Bergbausiedlung, die von der nördlichsten Eisenbahn der Welt bedient wurde. Die Gleise sind noch immer zu sehen. Heute ist Ny Ålesund ein Forschungszentrum. In der Nähe des Ortes befindet sich ein Brutgebiet für Nonnengänse, Rosafussgänse und Küstenseeschwalben. Und wenn Sie sich für die Geschichte der Arktisforschung interessieren, besuchen Sie den Ankermast, den die Polarforscher Amundsen und Nobile mit ihren Luftschiffen Norge (1926) und Italia (1928) benutzten. Am Abend dann Fahrt entlang der Westküste nach Norden Sie verbringen die Nacht in der geschützten Umgebung des Krossfjorden. Der Krossfjord bietet Ausblicke auf kolossale Gletscher und hohe Berggipfel. Aber wie bei jeder Expeditionskreuzfahrt bestimmen die Eis- und Wetterbedingungen den genauen Reiseverlauf.
3. Tag: Amsterdamoya / Fair Haven
Als nächstes geht es in Richtung Amsterdamoya, wo Sie die Möglichkeit haben, entlang der Überresten einer Walfangstation aus dem 17. Jahrhundert zu wandern. Sie können auch das schöne Panorama der Smeerenburgsleta geniessen. Am Nachmittag geht es dann zu den Inseln um Fair Haven. Ytre Norskoya beherbergt eine kleine Kolonie von Papageientauchern, Brünnichs Trottellummen und anderen Wildtieren. In der Nähe von Fuglesangen haben Sie die Möglichkeit, kleine Auks zu beobachten, die zu ihren Nestern zwischen den Felsen zurückkehren.
4. Tag: Raudfjord
Am Raudfjord an der Nordküste Spitzbergens können Sie einen ausgedehnten Fjord mit Gletschern bewundern - und vielleicht sogar von Ringel- und Bartrobben besucht werden. Die Klippen und die Küstenlinie dieses Fjords beherbergen auch Seevogelkolonien, eine reiche Vegetation und die Möglichkeit - mit etwas Glück - Eisbären zu sehen. Hier werden Sie die richtige Balance zwischen sicheren Aktivitäten und Wildtierbeobachtung finden.
5. Tag: Lefdefjorden
Je nach Wetterlage können Sie in den Liefdefjorden fahren und in Sichtweite der fünf Kilometer langen Wand des Monaco-Gletschers entlang gleiten. Die Gewässer vor diesem Gletscher sind ein beliebter Futterplatz für Tausende von Dreizehenmöwen. Zudem ist das Eis ist ein beliebtes Jagdgebiet für Eisbären. Wenn die Eisverhältnisse eine Fahrt hierher zu Beginn der Saison verhindern, Kann der Kapitän eine alternative Route an der Westküste Spitzbergens wählen. In der Nähe des Gebiets von Texas Bar und Hornbaekpollen gibt es auch einige tolle Wanderungen, die wunderbare Alternativen wären.
.
6. Tag: Nordspitzbergen
Dies ist ein Reservetag für Aktivitäten rund um Nordspitzbergen. Wenn das Wetter und die Tierwelt es zulassen, wird das Expeditionsteam weitere Anlandungen planen, wo herrliche Outdoor-Aktivitäten möglich sein werden.
7. Tag: Forlandsundet
Der Forlandsundet, zwischen der Hauptinsel Spitzbergen und dem schmalen Prins Karls Forland gelegen, ist ein Ort von grosser landschaftlicher Schönheit und faszinierender Tierwelt. Walrosse ziehen hier manchmal ihre Bahnen, und um Fuglehuken sind Seevögel zu finden. Auch um Sarstangen und Poolepynten können Sie Walrosspopulationen sehen. Je nach Wettersitutation können Sie auch in den St. Johns Fjord oder nach Süden zur Mündung des Isfjords fahren und bei Alkhornet anlanden. Seevögel nisten auf diesen Klippen, Polarfüchse suchen unten nach gefallenen Eiern und Küken. Rentiere grasen die spärliche Vegetation ab. Später in der Nacht wird der Kapitän wieder in den Hafen von Longyearbyen einlaufen.
8. Tag: Ausschiffung in Longyearbyen, Spitzbergen
Nach dem Frühstück Ausschiffung und individuelle Weiterreise.