1. Tag: Buenos Aires, Argentinien
Individuelle Anreise nach Buenos Aires, Hauptstadt Argentiniens. Anschliessend steht Ihnen der Tag zur freien Verfügung um die pulsierende Stadt Buenos Aires zu erkunden. Abendessen und Übernachtung im Mittelklassehotel.
2. Tag: Flug Buenos Aires – Ushuaia
Transfer zum Flughafen und Flug nach Ushuaia, Hauptstadt der argentinischen Provinz Feuerland. Transfer zum Hafen und Einschiffung. Nach einer Sicherheitsübung heisst es "Leinen los!" und Ihre Reise beginnt.
3. Tag: Kreuzen um Kap Hoorn
An der Stelle, wo der Atlantische und der Pazifische Ozean aufeinander treffen, erreichen Sie das chilenische Patagonien, um auf dem Archipel Feuerland und dessen berühmtem Kap Hoorn zu landen. Vor dem eindrucksvollen Felsvorsprung von 425 Metern Höhe – südlichster Ort von Südamerika – fahren Handelsschiffe der ganzen Welt vorbei. Wegen der legendären Stürme und des Seegangs, der ihn umspült, bleibt seine Umrundung für alle Seefahrer oft eine Herausforderung.
4. Tag: Kreuzen entlang des Isla de Los Estados
Die zerklüftete und bergige Staateninsel zeigt die letzten Ausläufer der Gebirgskette der Anden. Die kleine argentinische Insel an der Südostspitze von Feuerland ist ein von schmalen, tiefen Buchten umgebenes Naturparadies. Bewundern Sie vom Meer aus die mit undurchdringlichem Wald bedeckte Insel und die reiche Tierwelt in den Gewässern (Magellan-Pinguine, Commerson-Delfine usw.). Auf dieser geheimnisvollen Insel befindet sich der Leuchtturm am Ende der Welt, der Jules Verne 1906 zu seinem Roman inspirierte.
5. Tag: New Island, Falkland Inseln
Auf dieser kleinen, zerklüfteten Insel ganz im Westen der Falklandinseln liegt ein winziges Dorf, in dem zwei Familien leben. Beim Anlanden auf einem goldenen, von Blumen umsäumten Strand in der Nähe eines alten Steinhauses fühlt man sich, als sei man im Paradies angekommen. Auf einem kleinen Weg gelangt man durch die für diese britischen Inseln mit ihrer bewegten Vergangenheit typische Heidelandschaft in weniger als zwanzig Minuten zu einer Vogelkolonie mit Felsenpinguinen, Schwarzbrauenalbatrossen und Blauaugenscharben. Hier kann man Albatrosse beobachten, die sich von hoch oben auf den Felsen in die Tiefe fallen lassen und die Wellen streifen, die sich mit Getöse an den Felsen dieser ausgesetzten Küste brechen.
6. Tag: Saunders Island / Carcass Island
The Neck ist eine Landenge, die die beiden Halbinseln von Saunders Island im Falkland-Archipel verbindet. Ihre Anlandung an diesem etwas stürmischen Ort geht mithilfe unseres Expeditionsteams sicher vonstatten. Die Mühe lohnt sich – das stellen Sie fest, sobald Sie den Fuss auf den weiten Strand dieses von türkisfarbenen Gewässer umspülten Paradieses setzen. Zahlreiche Vogelarten leben und brüten hier. Auf der anderen Seite der Landenge beobachten Sie auch Magellanpinguine, Felsenpinguine, Schwarzbrauenalbatrosse und Königspinguine, die sich hier niedergelassen haben.
Die im Nordwesten der Falkland Inseln liegende Insel Carcass Island wurde nach dem Schiff «Carcass» benannt, das die Insel Ende des 18. Jahrhunderts besuchte. Ihre Landschaften, die aus zerklüfteten Felsen, steilen Klippen, wilden Landstrichen und weissen Sandstrichen bestehen, malen ein reichhaltiges und abwechslungsreiches Bild, das Vogelbeobachter - egalo ob Amateure oder Profis - zu schätzen wissen. Auf dieser Insel, einige der wenigen, auf der keine Raubtiere eingeführt wurden, leben viele Vogelarten, die sich ungestört vermehren können. In dem windigen und feuchten subantarktischen Meeresklima gedeiht eine ähnliche Fauna und Flora wie im 460 Kilometer entfernten Patagonien. Vielleicht können Sie Kaiser-, Königs-, Adelie- oder Felsenpinguine beobachten.
7. Tag: Stanley
Stanley an der Ostspitze der grössten Insel der Falkland Inseln ist die Hauptstadt dieses abgelegenen Archipels, der aus fast 700 Inseln besteht. Louis-Antoine de Bougainville brachte hier 1764 die ersten Siedler unter, und der Hafen gewann schnell an Bedeutung. Der 1767 der spanischen Krone unterstellten und seit 1833 unter britischer Souveränität stehenden Stadt haben sich südamerikanische Züge mit dem viktorianischen Stil vermischt. Häuser mit bunten Dächern prägen das Bild in diesem windigen und rauen Klima, die an die schottischen Inseln Orkney oder Shetland erinnern. Vor der 1933 gebauten Kathedrale erinnert ein Bogen aus Walkieferknochen daran, dass Stanley einst ein Walfanghafen war.
8. - 9. Tag: Auf See
Geniessen Sie während der Tage auf See die zahlreichen Freizeitangebote an Bord. Gönnen Sie sich Entspannung im Spa oder halten Sie sich im Fitnessraum in Form. Diese Tage ohne Zwischenstopp bieten auch Gelegenheit, weiteren Vorträgen vom Expeditionsteam an Bord beizuwohnen oder in der Boutique ein wenig zu shoppen. Wer das offene Meer liebt, bewundert auf dem Oberdeck das Schauspiel der Wellen und kann mit etwas Glück Meerestiere beobachten. Eine zauberhafte kleine Auszeit mit Komfort, Entspannung und Unterhaltung.
10. Tag: Camarones
Camarones ist eine kleine Stadt in der Provinz Chubut, im Süden Argentiniens. Chubut erstreckt sich vom Atlantik bis zu den Anden, die Küste ist von hohen Klippen und Sandstränden geprägt. Bevor die Spanier in Amerika ankamen, hatten nomadische Ureinwohner die Region Patagonien bewohnt. Im 17. und 18. Jahrhundert liessen sich spanische Missionare nieder. Camarones ist der Hauptort des Departements Florentino Ameghino, das für seinen Reichtum an geologischen und paläontologischen Besonderheiten bekannt ist. Die Menschen werden von der langen, unberührten Küstenlinie und der Fauna angezogen. Camarones bedeutet "Krabben" auf Spanisch, einst war die Stadt bekannt für den Reichtum an Krabben in ihrer Bucht.
11. Tag: Puerto Madryn
Am Ufer des Atlantik, in der argentinischen Provinz Chubut, zeigt sich die Stadt Puerto Madryn im Golfo Nuevo, umgeben von einer üppigen, wilden Natur. Auf dem schmalen Landstreifen der Landenge können Sie in das wenige Kilometer entfernte Naturreservat der Halbinsel Valdès fahren, die zum UNESCO-Welterbe zählt. Ihr vor den extremen Bedingungen des Südatlantik geschütztes Mikroklima macht die Region zum idealen Fortpflanzungsort für Südkaper, südliche See-Elefanten, Mähnenrobben und Schwertwale. Vielleicht haben Sie das Glück, die zahlreichen Vögel, Magellanpinguine, Guanakos und Maras (grosse Pampashasen) zu beobachten, die diese karge Steppe bevölkern.
12. - 14. Tag: Auf See
Geniessen Sie noch für einige Tage die Annehmlichkeiten dieses modernen Expeditionsschiffes, plaudern Sie mit neu gewonnen Reisebekannschaften oder beginnen Sie, Ihre Fotos auf dem Laptop zu sortieren. Es dürften viele sein, die auf Ihrer Speicherkarte der Verarbeitung harren.
15. Tag: Buenos Aires
Im Verlaufe des Tages einlaufen in den Hafen der argentinischen Hauptstadt Buenos Aires. Geniessen Sie entweder noch einen Abend an Bord des Schiffes oder machen Sie einen Abstecher zu den bekannten bunten Häusern im Stadtteil La Boca.
16. Tag: Ausschiffung in Buenos Aires, Argentinien
Ausschiffung nach dem Frühstück. Individuelle Weiter- oder Heimreise.