1. Tag: Kirkenes, Norwegen
Individuelle Anreise nach Kirkenes. Transfer zum Gruppenhotel, wo Sie bei einem Willkommensdrink Ihre Mitreisenden und das Expeditionsteam kennenlernen.Übernachtung in Kirkenes.
2. Tag: Einschiffung in Kirkenes
Nach dem Auschecken am Vormittag unternehmen Sie einen Ausflug in der Region von Kirkenes. Anschliessend Einschiffung am Nachmittag. Nach dem Einschiffen haben Sie Zeit, sich in Ihrer Kabine einzurichten, bevor die Reise nach der obligatorischen Sicherheitsübung in Richtung Westen geht.
3. - 6. Tag: Norwegische Küste
In den nächsten Tagen erkunden Sie Teile der bemerkenswerten 1'000 Kilometer langen norwegischen Küstenlinie. Sie beginnen am Nordkap, ganz im Norden des Landes, und fahren dann in Richtung Süden, wo Sie auf den Lofoten Halt machen.
Das spektakuläre Nordlicht ist ein Naturphänomen, das am häufigsten zwischen Spätherbst und Frühlingsanfang am Himmel über dem Polarkreis zu sehen ist. Da Sie sich in der Nähe des Nordkaps in Nordnorwegen befinden, können Sie darauf hoffen, dass Sie dieses schillernde Spektakel am Nachthimmel beobachten können. Das Nordkap liegt auf einer Breite von 71° 10' 21 und ist der nördlichste Punkt Europas. Hier unternehmen Sie einen kurzen Spaziergang, besuchen die Nordkap-Halle.
Geniessen Sie auch eine Zodiacfahrt durch den spektakulären Trollfjord, eine Schlucht, die von steilen Bergen flankiert wird und so eng ist, dass sie nur von kleinen Schiffen befahren werden kann. Auf den Lofoten, die von National Geographic zu einem der schönsten Reiseziele der Welt gewählt wurden, schlendern Sie durch malerische Dörfer mit rot-weissen Fischerhütten, umgeben von hohen Granitgipfeln. Besuchen Sie das Lofoten Seafood Center und erfahren Sie mehr über die beeindruckende Kabeljaufischerei.
Südlich des Polarkreises besuchen Sie die Inselgruppe Vega, die seit 2014 zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört. Die Vega-Insel eignet sich hervorragend zur Vogelbeobachtung. Hier sind Eiderenten die Hauptattraktion. Sie werden wegen ihrer Daunen aufgezogen, die einst ein Drittel des Einkommens der Inselbewohner ausmachten. Die Inselbewohner bauen immer noch Häuser für die Vögel, in denen sie nisten, und im Gegenzug liefern die Enten wertvolle Daunen, wenn sie und ihre Küken die Nester verlassen, um ihr Leben auf See fortzusetzen. Der Archipel spiegelt eine traditionelle Lebensweise wider, die sich seit mehr als 1'500 Jahren nicht verändert hat. Auf der nahe gelegenen Insel Torget wollen Sie anlanden und zum Torghatten wandern, einer faszinierenden Felsformation mit einer ebenso interessanten Legende, die besagt, dass das Loch im Berg durch den Pfeil eines Trolls entstanden ist.
7. Tag: Auf See
Geniessen Sie die Überfahrt nach Jan Mayen, begleitet von Seevögeln, während Sie von Deck aus nach Walen Ausschau halten. Besuchen Sie informative Vorträge des bordeigenen Expertenteams, lernen Sie bei einem Drink andere Reiseteilnehmer kennen, bleiben Sie im Fitnessstudio aktiv oder profitieren Sie von einem Wellness-Angebot. Vergessen Sie nicht, nachts in den Himmel zu schauen und auf eine Sichtung des Nordlichts zu hoffen.
8. Tag: Jan Mayen
Die Anfahrt auf Jan Mayen ist spektakulär. Der Beerenberg-Vulkan ist der nördlichste aktive Vulkan der Welt und brach zuletzt 1985 aus. Der nördliche Teil der Insel ist ein grossartiger Ort, um Wale und Delfine zu beobachten. Jan Mayen beherbergt auch beeindruckende Gletscher, von denen einige bis ins Meer reichen. Wenn das Wetter mitspielt, werden Sie versuchen, in Kvalrossbukta, einer relativ geschützten Bucht an der Westküste der Insel, anzulanden. Dies ist eine der Anlandungen zur Versorgung der norwegischen Wetterstation in Olonkinbyen, einer Siedlung auf der Ostseite der Insel. Der Kapitän hofft, vor der Station in Olonkinbyen anzulanden, um sie zu besichtigen, bevor Sie auf eine dreistündige Wanderung (sofern das Wetter mitspielt) quer über die Insel begeben.
9. Tag: Auf See
An Bord geht die Vortragsserie weiter während Sie auf dem Weg zur wilden Küste Ostgrönlands sind. Sie werden etwas über Meereis, Gletscher, die einzigartige Geologie Ostgrönlands und die kühnen Geschichten der europäischen Entdecker erfahren. Sie befinden sich ausserdem in einer guten Zone für die Beobachtung von Nordlichtern.
10. - 13. Tag: Ostgrönland
In den kommenden Tagen stehen Ihnen zahlreiche Möglichkeiten zur Verfügung, die Ostküste Grönlands zu erkunden. Das Expeditionsteam wird ihr Fachwissen zusammen mit dem Kapitän nutzen, um die Reiseroute von Tag zu Tag anzupassen, um Ihnen das Beste von Ostgrönland bieten zu können. Sie unternehmen in der Regel bis zu zwei Anlandungen oder Zodiac-Ausflüge pro Tag, darunter auch Fahrten entlang spektakulärer Eisklippen und zur Beobachtung von Walen, die nahe der Oberfläche fressen.
Machen Sie sich auf Eis gefasst - und zwar jede Menge davon! Ostgrönland bietet einige der beeindruckendsten Landschaften der Arktis. Tiefe Fjorde und schmale Kanäle, flankiert von spitzen, eisbedeckten Gipfeln, die bis zu 2'000 Meter hoch sind. Gletscher, die gigantische Eisberge gebären, die durch das Fjordsystem treiben, bilden eine atemberaubende Kulisse. Die Tundra-Landschaft ist die Heimat von Moschusochsen, Polarhasen und Rentieren. Überall in der Gegend gibt es archäologische Stätten der alten Thule-Kultur, historische Fallenstellerhütten und die Hütten der heutigen Inuit-Jäger. Ein Höhepunkt ist ein Besuch des Inuit-Dorf Ittoqqortoormiit, der isoliertesten und nördlichsten Dauersiedlung in der Region, mit etwa 450 Einwohnern. Die Gemeinde verfügt über ein ausgezeichnetes Museum, einen Souvenirladen und eine Fülle grönländischer Schlittenhunde.
Erkunden Sie den Scoresbysund, den grössten Fjord der Welt und ein beliebtes Jagdgebiet der örtlichen Inuit. Massive Gletscher fliessen in diesen Fjord, in dem Hunderte von majestätischen Eisberge geboren wurden. Es ist ein spektakulärer Ort, den man einfach gesehen haben muss, um es zu glauben. Nördlich des Scoresbysund liegen die Fjorde Kong Oskar und Kaiser Franz Josef Fjord, zwei der bedeutendsten Fjordsysteme Grönlands, zu denen jeweils mehrere kleinere Fjorde und Sunde gehören. Dank des fruchtbaren vulkanischen Bodens und der umliegenden Berge, die Schutz vor starken Winden bieten, ist das Gebiet reich an Wildtieren. In der Nähe der Fjorde können Sie Moschusochsen, Polarfüchse, Berghasen und Rentiere beobachten. Blicken Sie in den Himmel, und Sie können Eismöwen, Dreizehenmöwen, Eissturmvögel, Kolkraben oder Eiderenten beobachten.
Der Kapitän wird versuchen, in den Kaiser-Franz-Josef-Fjord zufahren, ein abgelegenes und selten besuchtes Fjordsystem mit unzähligen Erkundungsmöglichkeiten, das im Nationalpark Nordostgrönland liegt. Bei der Fahrt durch den Kong Oskar Fjord bewundern Sie die geologische Schönheit der Berge. Dann geht es weiter in Richtung Süden entlang der Küste von Liverpool Land, wobei die Passage von den Eisverhältnissen abhängt.
Während Wanderungen durch die Tundra suchen Sie nach alten Friedhöfen und Sommerdörfern, die vor 3'000 Jahren von Inuit bewohnt wurden. Vielleicht sehen Sie während den Wanderungen auch Moschusochsen, Polarhasen und Rentiere grasen. Das Labyrinth der ruhigen, miteinander verbundenen Wasserwege bietet hervorragende Möglichkeiten zum Seekajakfahren. Sie werden Ringelrobben sehen und vielleicht sogar einen Eisbären, der auf dem Packeis jagt.
14. Tag: Auf See
Bei der Überquerung der Dänemarkstrasse nach Island können Sie nach Walfontänen Ausschau halten und die vielen Seevögel fotografieren, die dem Schiff in den allgegenwärtigen arktischen Winden folgen. Der dunkle Nachthimmel verspricht weitere Gelegenheiten, das Nordlicht zu erleben.
15. - 17. Tag: Island
In den kommenden Tagen erkunden Sie die Region der Westfjorde, die sich durch aussergewöhnliche Landschaften mit atemberaubenden Ausblicken auf dramatische Fjorde auszeichnet, die von uralten Gletschern geformt wurden, durch steil ins Meer abfallende Tafelberge und durch eine unberührte nordatlantische Vegetation. Die Region bietet attraktive Städte wie Isafjordur, den berühmten Dynjandi-Wasserfall und spektakuläre Fjorde, die sich ideal zum Kajakfahren, Wandern und zur Vogelbeobachtung eignen.
In echter Expeditionsmanier hält der Kapitän die Reiseroute flexibel, um auf die aktuelle Wettersituation Rücksicht nehmen zu können. Er plant, die Halbinsel Hornstrandir zu besuchen, eine der abgelegensten und ursprünglichsten Regionen Islands, die mit tiefen und dramatischen Fjorden, hoch aufragenden Vogelfelsen, atemberaubender Naturschönheit und Möglichkeiten zur Begegnung mit der Tierwelt aufwartet. Geniessen Sie die herrliche Stille und die grossartigen Landschaften, die von den wenigen Reisenden, die sich hierher verirren, gesehen werden. In Húsavik hoffen Sie auf magische Begegnungen mit den vielen Walen, die diesen Teil Islands besuchen, der als die Hauptstadt der Walbeobachtung bekannt ist.
18. Tag: Auf See
Die Tage auf See eignen sich hervorragend, um Fotos zu bearbeiten, entspannt an Deck zu spazieren, sich mit anderen Expeditionsreisenden auszutauschen oder die Annehmlichkeiten an Bord zu geniessen.
19. - 20. Tag: Faröer Inseln
Mitten im Nordatlantik und auf den meisten Karten kaum sichtbar liegen die Färöer, ein Archipel von 18 Inseln mit einer Bevölkerung von nur 50'000 Menschen. Mit ihrer atemberaubenden Schönheit, den steilen, mit weichem, grünem Gras bewachsenen Bergen, den tiefen Fjorden, den langen Sommernächten, der einzigartigen Kultur und den freundlichen und aufgeschlossenen Menschen sind die Inseln das perfekte Ziel für Reisende, die etwas ganz anderes als den Mainstream suchen.
Entdecken Sie einige der Perlen der Färöer Inseln, darunter Tórshavn, Kirkjubøur und Vestmanna. In Tórshavn, der wahrscheinlich kleinsten Hauptstadt der Welt, können Sie durch die engen Gassen dieser windgepeitschten, an einen Hang gebauten Stadt mit ihren farbenfrohen modernen Häusern und alten, traditionellen, rot gestrichenen Holzhäusern mit den charakteristischen Grasdächern und weiss gerahmten Fenstern schlendern. An den steilen Hängen können Sie die seltsame Schafe sehen - schwarze, braune und sogar gescheckte Schafe! Vielleicht erhaschen Sie auch einen Blick auf die färöischen Ponys mit ihren flachsfarbenen Mähnen und Mänteln. Die Geschichte der Stadt lässt sich bis ins Jahr 900 v. Chr. zurückverfolgen, als die ersten Wikingersiedler mit Langbooten aus Norwegen hier ankamen.
Einer der Höhepunkte der Färöer Inseln sind die Vestmanna-Klippen. Die majestätischen Klippen, die sich Hunderte von Metern aus dem Meer erheben, sind voller nistender Seevögel. Vielleicht sehen Sie Dreizehenmöwen und Eissturmvögel, Tordalken und Trottellummen, die hoch über Ihnen auf ihren Nestern sitzen, und Papageientaucher, die sich auf den Wellen im Meer tummeln.
Die Insel Eysturoy bietet Wanderungen mit herrlichen Ausblicken auf den wilden Atlantik und die dramatischen, von den rauen Elementen geformten Steilküsten. Im Dorf Eiði sehen Sie den berühmten Fussballplatz, der direkt am Meer liegt und wohl die beste Lage aller Fussballplätze der Welt hat.
21. Tag: Auf See
Auf dem Weg nach Bergen können Sie die abschliessenden Präsentationen des Lektorenteams verfolgen und geniessen einen letzten Abend an Bord.
24. Tag: Ausschiffung in Bergen, Norwegen
Ankunft in Bergen. Nach dem Frühstück Ausschiffung. Sie haben noch die Möglichkeit, einen Transfer zum Flughafen oder ins Stadtzentrum zu nehmen. Anschliessend individuelle Heim- oder Weiterreise.