1. Tag: Ankunft in Ushuaia, Argentinien
Ankunft in Ushuaia und Transfer zum Hotel, wo Sie von einem Vertreter der Reederei begrüsst werden. Am späteren Nachmittag Informationstreffen im Hotel, wo Sie auch die anderen Reiseteilnehmer treffen werden. Übernachtung in Ushuaia.
2. Tag: Einschiffung in Ushuaia
Eine Stadtrundfahrt und Fahrt in der näheren Umgebung wird Ihnen einen ersten Einblick in die Landschaft von Patagonien geben. Im Verlaufe des Nachmittags Einschiffung auf das an der Pier liegende Expeditionsschiff. Gegen Abend Auslaufen in Richtung Beagle Kanal.
3. - 4. Tag: Auf See
Nutzen Sie die erste Zeit, um sich an die Bewegungen des Meeres zu gewöhnen.Das Expeditionsteam bereitet Sie auf Ihre erste Anlandung mit wichtigen Wildtierrichtlinien und Biosicherheitsverfahren vor und startet das Vortragsprogramm, damit Sie mehr über die Geschichte, die Tierwelt und die Umwelt der Antarktis erfahren.
Die Erlebnisse mit der Tierwelt beginnen mit der Beobachtung und dem Fotografieren der vielen Seevögel, darunter majestätische Albatrosse und Riesensturmvögel, die im Kielwasser des Schiffes folgen. Sie steigen und fallen gekonnt, indem sie die vom Schiff erzeugten Luftströmungen nutzen, um an Schwung zu gewinnen.
Im Verlauf des 4.Tages erreichen Sie die Südlichen Shetland Inseln. Halten Sie Ausschau nach dem ersten Eisberg. Der Meer bekommt eine ganz neue Perspektive, wenn Sie unterhalb der Antarktischen Konvergenz sind und von der surrealen Präsenz der schwimmenden Eisskulpturen umgeben sind. Wenn das Wetter es zulässt, werden Sie am späten Nachmittag eine erste Anlandung versuchen.
5. - 15. Tag: Antarktische Halbinsel mit Polarkreis
Nach Ihrer Ankunft steht dem Kapitän die Westseite der Antarktischen Halbinsel und die Süd-Shetland-Inseln zur Erkundung offen. Da wir so weit im Süden sind, werden Sie etwa 18-24 Stunden Tageslicht erleben und die Tage können so ausgefüllt sein, wie Sie es wünschen.
Ihr Expeditionsteam wird mit seinem Fachwissen Ihre Reise von Tag zu Tag planen und die besten Optionen je nach den vorherrschenden Wetter- und Eisbedingungen und den Möglichkeiten der Tierwelt auswählen.
In der Regel machen Sie zweimal am Tag Anlandungen oder Zodiacausflüge wo Sie entlang Eisklippen oder zwischen auf Grund gelaufenen Eisbergenkreuzen und nach Walen, Robben und schwimmenden Pinguinen Ausschau halten. Die Zodiacs bringen Sie auch vom Schiff an Land, wo Sie Pinguinkolonien besuchen oder historische Hütten entdecken.
Wenn Sie sich für eine optionale Aktivität entschieden haben, haben Sie die Möglichkeit, diese zu unternehmen, wann immer die Bedingungen es zulassen.
Zusätzlich zu den Zodiacfahrten und Landausflügen können Sie mit dem Schiff einige der schmalen Meerengen befahren, die die vorgelagerten Inseln vom Festland trennen, oder in malerischen Buchten verweilen, um Wale zu beobachten. Die Beobachtungslounge ist der ideale Orte, um einen ungestörten Blick auf die Antarktis in all ihrer Pracht zu geniessen. Halten Sie die Ohren offen für das Knarren und tiefe Grollen der Gletscher, die sich ihren Weg vom Gipfel zum Meer bahnen. Nehmen Sie sich einen ruhigen Moment, um das Wunder dieses unglaublichen weissen Kontinents zu erleben.
Auf dieser Reise wollen wir den Polarkreis überqueren, eine imaginäre Linie, die sich am Polarkreis auf dem Breitengrad 66°33' Süd befindet. Dies ist sicherlich ein besonderes Highlight für alle, und der Moment wird mit einem Toast an Deck gefeiert. Während Sie sich dem Polarkreis nähern werden Sie subtile Veränderungen in der Landschaft, der Eislandschaft und auch in der Verteilung der Wildtiere feststellen. Die Gewässer sind zu dieser Jahreszeit reich an Krill. Deshalb können Sie darauf hoffen, Wale zu sehen - vor allem Buckel- und Zwergwale - und den Anblick von Pinguinen bei der Fütterung ihrer hungrigen Küken zu geniessen.
Nach den Erkundungen unterhalb des Polarkreises und entlang der Westseite der Halbinsel segeln Sie nach Norden, um sich auf der Ostseite der Halbinsel zum Weddellmeer vorzuarbeiten. Während das Schiff sich dem Antarktischen Sund nähert, hoffen wir auf günstige Wetter- und Eisbedingungen, die dem Schiff die Einfahrt in sein gefrorenes Reich ermöglichen. Ein wichtiger Aspekt einer Reise in das Weddellmeer ist die Ungewissheit, ob das Eis uns die Einfahrt in sein gefrorenes Reich erlauben wird. Der Weddellwirbel schiebt enorme Eismengen vom Filchner-Ronne-Schelfeis in die Nähe des Antarktischen Sundes und versperrt so den Zugang zum Weddellmeer, jedoch lohnt sich ein Besuch in diese Region.
Das Weddellmeer, das im Mittelpunkt der Geschichte steht, in der Sir Ernest Shackletons Schiff, die Endurance, im gewaltigen Meereis feststeckte, steht sicherlich ganz oben auf der Liste vieler Polarabenteurer. Eine kleine Inselgruppe östlich der Antarktischen Halbinsel bildet zusammen den Antarctic Sound - das Tor zum Weddellmeer. Der Antarctic Sound hat den wohlverdienten Ruf, eine Eisberg-Allee zu sein. Viele grosse, tafelförmige Eisberge entkommen dem Weddellmeer durch den Antarctic Sound und erschweren oft die Navigation.
16. - 17. Tag: Auf See
Sie gehen am Vormittag nochmals an Land bevor der Kapitän wieder Kurs auf das südamerikanische Festland nimmt. Je nach Wetter wird der Kapitän versuchen in die Nähe des legendären Kap Hoorns vorbeizufahren
18. Tag: Ausschiffung in Ushuaia, Argentinien
Frühmorgens Ankunft in Ushuaia. Nach dem Frühstück Ausschiffung und Transfer zum Flughafen für die individuelle Heim- oder Weiterreise.