1. Tag: Toronto, Kanada
Ankunft in Toronto, der am Ufer des Lake Ontario gelegenen Hauptstadt der Provinz Ontario. Erkunden Sie die Stadt auf eigene Faust. Übernachtung in einem Hotel zusammen mit den anderen Reiseteilnehmern.
2. Tag: Flug Toronto - Kangerlussuaq
Nach dem Frühstück Transfer zum Flughafen und Charterflug an die Westküste von Grönland, wo Sie bei Kangerlussuaq landen werden. Nach der Einschiffung können Sie die neue Umgebung in sich aufnehmen. Dann lässt der Kapitän die Taue lösen und Ihr arktisches Abenteuer beginnt.
3. Tag: Auf See
Während Sie durch die Davis Strait fahren, wird Ihr Expeditionsteam Sie auf die Erlebnisse vorbereiten, die Sie erwarten werden. Erfahren Sie mehr über die Geschichte und die Politik der Arktis, die faszinierende Tierwelt, die Geologie, die Ökologie und das Klima sowie die Sehenswürdigkeiten, die Sie auf dieser Reise wahrscheinlich besuchen werden. Die Mitglieder des Expeditionsteams werden auch Ausschau nach Seevögeln halten, die Ihrem Schiff folgen sowie nach Walen, die durch diese Gewässer ziehen.
Bei der Erkundung der abgelegenen Regionen Grönlands und der kanadischen Arktis werden Sie dieselben Buchten und Kanäle durchfahren, die schon legendäre Entdecker faszinierten.
4. - 6. Tag: Baffin Island, Kanada
Baffin Island ist die fünftgrösste Insel der Welt. Ihr Inuktitut-Name ist Qikiqtaaluk. Sie ist seit Tausenden von Jahren die Heimat der Inuit. Der koloniale Name Baffin Island geht auf den englischen Seefahrer William Baffin zurück, der im frühen 17. Jahrhundert auf der Suche nach der sagenumwobenen Nordwestpassage in dieses Gebiet vorstiess. Ihre Tage entlang der Ostküste der Insel werden von den Wetter- und Eisbedingungen bestimmt, wobei jeder Tag und jede Anlandung neue Erlebnisse bereithält. Einige der bevorzugten Ziele des Kapitäns sind Qikiqtarjuaq und Isabella Bay. Hoch aufragende Berge, tiefe Fjorde, farbenfrohe Tundra und Inuit-Siedlungen erwarten Sie!
Die Inuit-Gemeinde Qikiqtarjuaq (was auf Inuktitut "die grosse Insel" bedeutet) befindet sich nördlich des Polarkreises auf Broughton Island. Von den Einheimischen liebevoll Qik genannt, bietet der einladende Weiler einen grossartigen Aussichtspunkt auf die Davis Strait. Hier haben Sie auch die Möglichkeit, lokale Inuit-Kunsthandwerker zu unterstützen, indem Sie Kunstwerke, Kunsthandwerk oder Schmuck kaufen.
Weiter nördlich, entlang der Ostküste von Baffin Island, nähern Sie sich der Isabella Bay, einem wichtigen Sommer- und Herbstfuttergebiet für eine grosse Population von Grönlandwalen.
7. Tag: Auf See
Während Ihr Schiff weiter nach Norden fährt, können Sie an einem Vortrag des Expeditionsteams teilnehmen, einen Cocktail an der Bar schlürfen, einen Dokumentarfilm ansehen oder sich Ihrem Expeditionsteam auf der Brücke anschliessen, um von dort nach Wildtieren Ausschau zu halten. Es gibt keinen Mangel an Aktivitäten, während Sie auf See sind!
8. - 11. Tag: Lancaster Sund
Der Lancaster Sund (Tallurutiup Imanga), das Tor zur Nordwestpassage, ist einer der reichsten marinen Lebensräume in der Arktis. Mit offenen Wasserflächen, die das ganze Jahr über eisfrei bleiben, ist er ein wichtiges Sommerfuttergebiet für Wale und andere Meerestiere. Ihre Tage hier werden Sie damit verbringen, einige der wunderschönen Buchten des Sunds zu erkunden, historische Stätten zu entdecken, Zodiacfahrten zu geniessen und nach Walrossen, Robben und natürlich Walen zu suchen. Auch Eisbärsichtungen sind möglich, denn der Lancaster Sund ist bekannt für Eisbärsichtungen. Wenn Sie Glück haben, sehen Sie vielleicht sogar den selten sichtbaren Narwal.
Eventuell besteht die Möglichkeit für einen Landgang in der Radstock Bay, dem Standort einer der beeindruckendsten alten Thule-Stätten in der Arktis. Die Erkundung der gut erhaltenen Überreste der unterirdischen Häuser, einschliesslich der Walknochen, die als Stützen für die Behausungen dienten, wird Ihnen ein Verständnis dafür vermitteln, wie diese Vor-Inuit im hohen Norden lebten.
Der Kapitän wird auch versuchen, auf Beechey Island anzulanden, einer kanadischen National Historic Site. Benannt nach dem Entdecker Frederick William Beechey ist die Insel die letzte Ruhestätte von drei Mitgliedern der Expedition von Sir John Franklin 1845-46, die die Nordwestpassage finden wollten. Die Gräber, die auf einem trostlosen felsigen Strand liegen, wurden 1850 von einem Suchtrupp entdeckt, der nach Spuren der gescheiterten Expedition suchte.
Die überwiegend von Gletschern und Eisfeldern bedeckte Insel Coburg und ihre umliegenden Gewässer bilden das Nirjutiqavvik National Wildlife Area. Die steilen Küstenklippen der Insel sind ein idealer Lebensraum für Hunderttausende von nistenden Seevögeln wie Dreizehenmöwen, Eissturmvögel und Trottellummen.
12. Tag: Smith Sund
Bevor Sie sich von Nunavut verabschieden, fahren Sie so weit wie möglich nach Norden und erkunden beide Seiten des Smith Sund, der Passage zwischen Ellesmere Island und Grönland. Erleben Sie eine echte Expedition, denn Wetter und Eis bestimmen, wie weit Sie nach Norden vordringen können.
13. - 14.Tag: Nordwestgrönland
Ihre Rückkehr nach Grönland führt Sie entlang der abgelegenen Nordwestküste, einer Region mit beeindruckenden Eisbergen und massiven Gletschern. Qaanaaq, früher bekannt als Thule, ist eine der nördlichsten Städte der Welt. Hier erzählen die einheimischen Inuit von ihrer Kultur und ihren Traditionen, während das Museum mehr Licht in das Leben am Ende der Welt bringt.
Sie können darauf hoffen, die Melville Bay zu erkunden, die bis in die frühen 1900er Jahre ein bedeutender Walfangort war. Das Gebiet, das sich zur Baffin Bay hin öffnet, ist ein wichtiger Ausgang für die grönländische Eiskappe und beherbergt spektakuläre Eisberge in allen Formen und Grössen, was es zu einem idealen Ort für Zodiacfahrten macht.
15.Tag: Auf See
Während Sie weiter nach Süden entlang der Westküste Grönlands fahren, bereiten Sie die Vorträge des Expeditionsteams an Bord auf die vor Ihnen liegenden Abenteuer vor.
16. - 18. Tag: Westgrönland
Die Westküste Grönlands mit ihren spektakulären Gletschern, bergigen Landschaften, dramatischen Fjorden und lebendigen Gemeinden wird Sie beeindrucken. Einige Gebiete, die Sie hier erkunden werden sind Uummannaq, Itilleq und der beeindruckende Ilulissat-Eisfjord.
Der wohl malerischste Ort in Grönland, die traditionelle Inuit-Stadt Uummannaq (was "herzförmig" bedeutet), hat ihren Namen von dem roten, herzförmigen Berg, der sich hinter ihr 1'170 Meter hoch erhebt. Wenn sich Ihr Schiff der Küste nähert, sollten Sie unbedingt an Deck sein und die Aussicht auf die Zwillingsgipfel, die sich hoch über die bunten Häuser an der zerklüfteten Küste erheben, geniessen.
Ein eindrücklicher Ort ist der Ilulissat-Eisfjord, ein UNESCO-Weltkulturerbe, ein absolut einzigartiges Gletscherphänomen, das nirgendwo sonst auf der Welt zu finden ist. Hier befindet sich der Sermeq Kujalleq, einer der aktivsten Gletscher der Welt. Es ist ein grossartiger Ort, um eine Zodiac-Exkursion vorbei an hoch aufragenden Eisbergen zu unternehmen. Ein Landgang in der Stadt Ilulissat (was "Eisberg" bedeutet) ermöglicht es Ihnen, den Eisfjord zu Fuss zu besuchen und diesen unvergesslichen Fluss aus Eis vom felsigen Ufer aus zu bestaunen.
Umgeben von Meer und Bergen liegt Itilleq, etwa zwei Kilometer oberhalb des Polarkreises, in einer malerischen Senke auf einer kleinen Insel. Es ist die südliche Grenze des grönländischen Schlittenhundes. Um die Rasse rein zu halten, sind die Hunde südlich dieser Ortschaft nicht erlaubt und alle anderen Hunderassen sind so weit nördlich verboten. Erkunden Sie die charmanten, in Regenbogenfarben gestrichenen Holzhäuser des Ortes, plaudern Sie mit den Einheimischen, deren Haupterwerb die Fischerei ist.
19. Tag: Kangerlussuaq, Grönland
Ausschiffung in Kangerlussuaq nach dem Frühstück. Mit einem Charterflug geht es zurück nach Toronto, von wo Sie ein Transfer zum Hotel bringt, wo Sie nochmals mit den anderen Reiseteilnehmern übernachten werden.
20. Tag: Toronto, Kanada
Nach dem Frühstück auschecken aus dem Hotel und individuelle Weiterreise.