1. Tag: Edinburgh, Schottland
Individuelle Anreise nach Edinburgh und Übernachtung in der sehenswerten schottischen Hauptstadt. Im zentral gelegenen Hotel Hotel treffen Sie die weiteren Reiseteilnehmer sowie einen Vertreter der Reederei. Anschliessend Zeit zur freien Verfügung. Übernachtung in Edinburgh.
2. Tag: Einschiffung in Edinburgh
Den Vormittag und den frühen Nachmittag können Sie noch in Edinburgh nach Herzenslust geniessen. Jede Ecke der alten Strassen Edinburghs eröffnet unerwartet schöne Ausblicke auf grüne Hügel oder den blauen Schimmer des fernen Meeres. Am Nachmittag werden Sie vom Hotel zum Schiff in den nahe gelegenen Hafen von Leith gebracht zur Einschiffung auf Ihr Expeditionsschiff. Auslaufen am Abend in Richtung Arktis.
3. Tag: Orkney Inseln
Kirkwall ist die gemütliche Hauptstadt der Orkney Inseln. Erstmals erwähnt wird die Ortschaft bereits im Jahr 1046. Einen Teil dieser langen Geschichte lernen Sie heute kennen, wie zum Beispiel die Sandstein Kathedrale St. Magnus, die als eines der schönsten mittelalterlichen Gebäude Schottlands gilt oder die Ruinen des ehemaligen den Bischofpalastes und Grafenpalast. Bei einer Tour über die Insel werden Ihnen die weiteren historischen Schätze der Orkney Inseln gezeigt. Sie werden die Megalith-Anlage der "Stehenden Steine von Stennnes" sehen und halten am "Ring von Brodgar" bei der alten Siedlung Skara Brae. Beide Sehenswürdigkeiten sind gut 5‘000 Jahre alt. Auf dem Rückweg folgen Sie der Küstenlinie von Scapa Flow, das in der Geschichte des zweiten Weltkrieges eine besondere Rolle spielt zurück nach Kirkwall.
4. Tag: Fair Isle
Fair Isle ist ein Paradies für Ornithologen! Unzählige Vögel bevölkern die grünen Hänge und die spektakulären Klippen und Felswände. Über 345 Arten wurden gezählt - mehr als an jedem anderen Ort in Grossbritannien. Während Ihrer Wanderung auf der Insel beobachten Sie Eissturmvögel, Dreizehenmöwen, Papageitaucher, Basstölpel und Raubmöwen. Es gibt sogar eine Fair-Isle-Stricktechnik, die sich mit ihren farbenfrohen Mustern weltweit grosser Beliebtheit erfreuen.
5. Tag: Faröer Inseln
Ihr Schiff wird in Torshavn festmachen. Laut dem National Geographic Traveler Magazin sind die Faröer Inseln "authentisch, unverbraucht und werden hoffentlich auch so bleiben". Die Inseln sind sehr farbenfroh mit grünen Hügeln, tiefblauem Wasser, bunten Häusern und Booten. Die orangeroten Schnäbel der Papageientaucher sind unvergesslich.
Während des Aufenthaltes wird ein dreistündiger Ausflug nach "Kirkjubøur" angeboten. Im Mittelalter war Kirkjubøur das religiöse und kulturelle Zentrum der Inselgruppe. Die imposanten Ruinen der Saint Magnus Kathedrale sind immer noch dominant. Mit einem traditionellen Torfdach ist ein langes Gebäude aus Holzstämmen bedeckt. Die Stämme wurden vor ungefähr 700 Jahren aus Richtung Norwegen an den Strand geschwemmt.
Der Archipel der Faröoer besteht aus 18 Inseln. Davon werden Sie auf Ihrem Weg nach Kirkjubøur einige sehen: Koltur, Hestur, Sandoy und Vágar.
6. Tag: Auf See
Vorträge der Lektoren des Expeditionsteams lassen den Seetag schnell vergehen. Beobachten Sie Seevögel und mit Glück Wale von den Aussendecks oder plaudern Sie mit Mitreisenden in der Lounge.
7. Tag: Jan Mayen
Jan Mayen verspricht einzigartige Landschaft von rauer Schönheit und den nördlichsten aktiven Stratovulkan der Welt - den Beerenberg. Die Insel ist wild und fast unbewohnt, bis auf die Mitglieder der norwegischen Wetterstation. Eissturmvögel, Dreizehenmöwen und Dickschnabellummen brüten in den steilen Felsen von Jan Mayen.
8. Tag: Auf See
Die Arktis ist schon ganz nah. Vorträge der eingeladenen Lektoren bereiten Sie auf die einzigartige Zeit in der Arktis und die Landschaft von Spitzbergen vor.
9. - 12. Tag: Spitzbergen
Dies ist eine wahre arktische Expeditionskreuzfahrt! Die tägliche Route und Planung hängen deshalb stark vom Wind- und von den Eisverhältnissen ab. Der Kapitän und der Expeditionsleiter passen permanent die Route an, um Ihnen das bestmögliche Expeditionserlebnis zu bieten und mit Ihnen gemeinsam die Natur in diesem entlegenen Gebiet zu entdecken. Eisbären und andere Tiere der Arktis können (müssen leider aber nicht) jederzeit und überall in Spitzbergen gesichtet werden. Jede Gelegenheit wird genutzt, um Tiere in ihrem natürlichen Lebensraum zu beobachten, die atemberaubende Landschaft zu entdecken und in die Fussstapfen der früheren Polarforscher zu treten. Sie erleben spektakuläre Fjorde, Küstenabschnitte und Inseln im westlichen Teil von Spitzbergen. In diesem Gebiet treffen Sie auf einige der beeindruckendsten Landschaften der Arktis und haben viele Möglichkeiten zur Tierbeobachtung. Tiefe Fjorde und enge Kanäle werden von hohen schneebedeckten Gipfeln eingerahmt. Von gewaltigen Gletschern gekalbte Eisberge treiben – in allen Blautönen schimmernd - im türkisfarbenen Wasser vieler Fjorde. In der Tundra grasen Rentiere und Polarfüchse sind auf Beutezug. Die Gewässer sind Lebensraum für Walrosse und eine Vielzahl von Walen. Die Insel ist bevölkert von Millionen von Zugvögeln, welche die langen Tage nördlich des Polarkreises nutzen.
Neben Naturwundern besuchen Sie während Ihrer Expeditionskreuzfahrt auch Plätze von historischer Bedeutung: Verlassene Walfangstationen, ehemalige Kohleabbaugebiete und Hütten der Fallensteller. Unzählige Versuche wurden von Spitzbergen aus unternommen, den Nordpol zu erreichen und in Ny Ålesund treffen geschichtliche Spuren und moderne Forschung aufeinander. Die Tage sind ausgefüllt mit Anlandungen, Vorträgen des Expeditionsteams, fantastischer Landschaft und ausgezeichnete Malzeiten an Bord. Alles fügt sich zu einem unvergesslichen Expeditionserlebnis zusammen.
13. Tag: Ausschiffung in Longyearbyen, Spitzbergen
Nach dem Frühstück heisst es in Longyearbyen Abschied nehmen vom Schiff und seiner Crew. Je nach gebuchtem Rückflug können Sie einen Transfer ins Zentrum respektive zum Flughafen nutzen. Falls Sie noch etwas Zeit haben bis zum Rückflug empfiehlt sich ein Besuch des Svalbard Museums in Longyearbyen.