Europa
Die «Europa» ist seit 1994 als Bark auf den Weltmeeren im Einsatz. Sie fährt unter der Flagge von Holland mit einer internationalen Stammmannschaft. Sie kann bis zu 30 Segel setzen! Ursprünglich wurde sie 1911 als Leuchtschiff für die Elbe gebaut. Zwischen 1986 und 1994 wurde sie dann zur Bark umgebaut und ist seitdem weltweit im Einsatz.
FACTS & FIGURES
- Baujahr: 1911
- Letzte Renovation: 1994
- Länge: 56 m
- Breite: 7.4 m
- Sterne: **
* = sehr einfache Kabinen, normalerweise ohne Dusche/WC und mit Stockwerkbetten. Oft auf Segelschiffen
** = Einfaches Schiff mit funktional eingerichteten Kabinen und oft - mindestens zum Teil - mit Kabinen ohne eigene Dusche/WC und Kabinen mit Stockwerkbetten. Oft ältere Expeditionsschiffe, ehemalige Fischtrawler oder Frachtschiffe aber zum Teil auch Segelschiffe.
*** = Komfortables Schiff mit Kabinen, die alle über eigene Dusche/WC verfügen und in der Mehrzahl der Kabinen über zwei untere Einzelbetten oder ein Doppelbett verfügen. Oft auf Expeditionsschiffen der vorletzten Generation oder ganz kleinen Expeditionsschiffen.
**** = Moderne Expeditionsschiffe mit durchgehend schönen Kabinen und zwei unteren Einzelbetten oder einem Doppelbett sowie eigenem Badezimmer.
*****= Moderne Expeditionsschiffe mit durchgehend schönen und geräumigen Suiten oder Kabinen mit zwei unteren Einzelbetten oder einem Doppelbett, eigenem Badezimmer und einem erstklassigen Dienstleistungsangebot, das einem Premium-Kreuzfahrtschiff gerecht wird. -
Eisklasse: III
III: Normales Schiff
II: Verstärkter Bug
1D: Ganzjährige Fahrt mit Eisdecke bis 0,15 Meter
1C: Ganzjährige Fahrt mit Eisdecke bis 0,30 Meter
1B: Ganzjährige Fahrt mit Eisdecke bis 0,50 Meter
1A: Sommerfahrt in dünnem einjährigem Eis mit älteren Einschlüssen
PC6: Sommerfahrt in mittlerem einjährigem Eis mit älteren Einschlüssen
PC 5: Ganzjährige Fahrt in mittlerem einjährigem Eis mit älteren Einschlüssen
PC 4: Ganzjährige Fahrt in dickem einjährigem Eis mit älteren Einschlüssen
PC 3: Ganzjährige Fahrt in zweijährigem Eis mit mehrjährigen Einschlüssen
PC 2: Ganzjährige Fahrt in mittlerem mehrjährigem Eis
PC 1: Ganzjährige Fahrt in allen Polargewässern - Passagiere: 48
- Anzahl Crew: 14 - 20
- Kabinen: 12
- Stabilisatoren: Nein
Die Bordsprache ist Holländisch und Englisch. An Bord wird die Mitarbeit - im Rahmen der persönlichen Möglichkeiten - erwartet. Dazu gehören während den Seetagen auch Nachtschichten. Es sind keine Segelkenntnisse nötig.
Kabinen
Doppelkabine
Doppelkabine mit Stockwerkbetten und Dusche/WC. Die Kabinen liegen auf dem Unterdeck.
Vierbettkabine
Vierbettkabine mit Stockwerkbetten und Dusche/WC. Die Kabinen liegen auf dem Unterdeck.
Mehrbettkabine
Mehrbettkabine mit Stockwerkbetten und Dusche/WC. Auf Antarktisreisen werden maximal fünf der sechs Kojen belegt. Die Kabinen liegen auf dem Unterdeck.