Ushuaia
Die «Ushuaia» wurde 1970 in den USA für die National Oceanic & Atmospheric Administration erbaut. Nach Umbauten kann das Schiff heute maximal 90 Passagiere in 46 Kabinen mit auf ihre Reisen nehmen. Alle Kabinen sind Aussenkabinen und die meisten Kabinen haben eigene Dusche/WC. Es handelt sich um ein eher einfaches Schiff mit vorwiegend spanisch und englisch sprechenden Gästen. Das Schiff wird auch heute ausserhalb der touristischen Saison noch als Versorgungsschiff für antarktische Forschungsstationen eingesetzt.
FACTS & FIGURES
- Baujahr: 1970
- Letzte Renovation: 2014
- Länge: 84,7 m
- Breite: 15,4 m
- Sterne: **
* = sehr einfache Kabinen, normalerweise ohne Dusche/WC und mit Stockwerkbetten. Oft auf Segelschiffen
** = Einfaches Schiff mit funktional eingerichteten Kabinen und oft - mindestens zum Teil - mit Kabinen ohne eigene Dusche/WC und Kabinen mit Stockwerkbetten. Oft ältere Expeditionsschiffe, ehemalige Fischtrawler oder Frachtschiffe aber zum Teil auch Segelschiffe.
*** = Komfortables Schiff mit Kabinen, die alle über eigene Dusche/WC verfügen und in der Mehrzahl der Kabinen über zwei untere Einzelbetten oder ein Doppelbett verfügen. Oft auf Expeditionsschiffen der vorletzten Generation oder ganz kleinen Expeditionsschiffen.
**** = Moderne Expeditionsschiffe mit durchgehend schönen Kabinen und zwei unteren Einzelbetten oder einem Doppelbett sowie eigenem Badezimmer.
*****= Moderne Expeditionsschiffe mit durchgehend schönen und geräumigen Suiten oder Kabinen mit zwei unteren Einzelbetten oder einem Doppelbett, eigenem Badezimmer und einem erstklassigen Dienstleistungsangebot, das einem Premium-Kreuzfahrtschiff gerecht wird. -
Eisklasse: 1C
III: Normales Schiff
II: Verstärkter Bug
1D: Ganzjährige Fahrt mit Eisdecke bis 0,15 Meter
1C: Ganzjährige Fahrt mit Eisdecke bis 0,30 Meter
1B: Ganzjährige Fahrt mit Eisdecke bis 0,50 Meter
1A: Sommerfahrt in dünnem einjährigem Eis mit älteren Einschlüssen
PC6: Sommerfahrt in mittlerem einjährigem Eis mit älteren Einschlüssen
PC 5: Ganzjährige Fahrt in mittlerem einjährigem Eis mit älteren Einschlüssen
PC 4: Ganzjährige Fahrt in dickem einjährigem Eis mit älteren Einschlüssen
PC 3: Ganzjährige Fahrt in zweijährigem Eis mit mehrjährigen Einschlüssen
PC 2: Ganzjährige Fahrt in mittlerem mehrjährigem Eis
PC 1: Ganzjährige Fahrt in allen Polargewässern - Passagiere: 90
- Anzahl Crew: 40
- Kabinen: 46
- Stabilisatoren: Nein
Die Bordsprache an Bord ist Englisch und Spanisch. Die Bordspannung ist 110 V.
Kabinen
Suite
Aussenkabine mit zwei Einzelbetten oder Doppelbett, Sofa, TV/DVD, Kühlschrank, Dusche/WC und Fenster. Die Kabinen befinden sichauf dem Deck G.
Superior
Aussenkabine mit zwei Einzelbetten (1 Kabine mit Doppelbett), Dusche/WC und Fenster. Die Kabinen dieser Kategorie sind auf dem Deck G.
Premier
Aussenkabine mit zwei Einzelbetten, Dusche/WC und Fenster. Die Kabinen liegen auf dem Deck G.
Premier Einzel
Einzelkabine mit Einzelbett, Dusche/WC und Fenster (eingeschränkte Sicht wegen dem Rettungsboot). Die Kabinen liegen auf dem Deck G.
Standard Plus
Aussenkabine mit zwei Einzelbetten (1 Kabine mit Doppelbett), Dusche/WC und Fenster oder Bullauge. Die Kabinen befinden sich auf dem Deck E.
Dreibettkabine Plus
Aussenkabine mit drei Einzelbetten, Dusche/WC und Fenster. Die Kabinen befinden sich auf dem Deck E.
Standard
Aussenkabinen mit Stockwerkbetten, halb-privater Dusche/WC (zwei Kabinen teilen sich eine Nasszelle) sowie Bullauge. Die Kabinen befinden sich auf dem Deck E.