Hondius
Die 2019 in Dienst gestellte «Hondius» wurde in Kroatien erbaut. Mit einer hohen Eisklasse eignet es sich hervorragend für Expeditionsreisen in polare Gewässer. Die moderne und komfortable Ausstattung lässt den Gast sich schnell wohl- und zuhausefühlen.
FACTS & FIGURES
- Baujahr: 2019
- Länge: 107.6 m
- Breite: 17.6 m
- Sterne: ***
* = sehr einfache Kabinen, normalerweise ohne Dusche/WC und mit Stockwerkbetten. Oft auf Segelschiffen
** = Einfaches Schiff mit funktional eingerichteten Kabinen und oft - mindestens zum Teil - mit Kabinen ohne eigene Dusche/WC und Kabinen mit Stockwerkbetten. Oft ältere Expeditionsschiffe, ehemalige Fischtrawler oder Frachtschiffe aber zum Teil auch Segelschiffe.
*** = Komfortables Schiff mit Kabinen, die alle über eigene Dusche/WC verfügen und in der Mehrzahl der Kabinen über zwei untere Einzelbetten oder ein Doppelbett verfügen. Oft auf Expeditionsschiffen der vorletzten Generation oder ganz kleinen Expeditionsschiffen.
**** = Moderne Expeditionsschiffe mit durchgehend schönen Kabinen und zwei unteren Einzelbetten oder einem Doppelbett sowie eigenem Badezimmer.
*****= Moderne Expeditionsschiffe mit durchgehend schönen und geräumigen Suiten oder Kabinen mit zwei unteren Einzelbetten oder einem Doppelbett, eigenem Badezimmer und einem erstklassigen Dienstleistungsangebot, das einem Premium-Kreuzfahrtschiff gerecht wird. -
Eisklasse: PC 6
III: Normales Schiff
II: Verstärkter Bug
1D: Ganzjährige Fahrt mit Eisdecke bis 0,15 Meter
1C: Ganzjährige Fahrt mit Eisdecke bis 0,30 Meter
1B: Ganzjährige Fahrt mit Eisdecke bis 0,50 Meter
1A: Sommerfahrt in dünnem einjährigem Eis mit älteren Einschlüssen
PC6: Sommerfahrt in mittlerem einjährigem Eis mit älteren Einschlüssen
PC 5: Ganzjährige Fahrt in mittlerem einjährigem Eis mit älteren Einschlüssen
PC 4: Ganzjährige Fahrt in dickem einjährigem Eis mit älteren Einschlüssen
PC 3: Ganzjährige Fahrt in zweijährigem Eis mit mehrjährigen Einschlüssen
PC 2: Ganzjährige Fahrt in mittlerem mehrjährigem Eis
PC 1: Ganzjährige Fahrt in allen Polargewässern - Passagiere: 170
- Anzahl Crew: 72
- Anzahl Kabinen: 80
- davon Balkonkabinen: 6
- Stabilisatoren: Nein
Die Bordsprache ist Englisch. Oft sind aber auch deutschsprechende Mitglieder im Expeditionsteam. Vereinzelt sind Abfahrten auch explizit als Abfahrt mit Bordsprache "Deutsch" ausgeschrieben.
Kabinen
Grand Suite (Balkon)
Grosszügige Kabinen mit Doppelbett, Couch, Schreibtisch und Dusche/WC. Die Kabinen verfügen über einen kleinen Balkon.
Junior Suite
Grosszügige Aussenkabine mit Doppelbett, Couch, Schreibtisch und Dusche/WC.
Superior
Aussenkabine mit Doppelbett, Couch, Schreibtisch und Dusche/WC.
Zweibett Deluxe
Aussenkabine mit zwei Einzelbetten, Couch, Schreibtisch und Dusche/WC.
Zweibett Fenster
Aussenkabine mit zwei Einzelbetten, Schreibtisch und Dusche/WC.
Zweibett Bullauge
Doppelkabine mit zwei Einzelbetten, Dusche/WC und Bullaugen. In der Antarktis muss je nach Eisverhältnissen in seltenen Fällen das Bullauge mit Seeschlagklappen gesichert werden.
Dreibettkabine
Dreibettkabine mit zwei Einzelbetten und einem Stockwerkbett, Dusche/WC sowie Bullaugen. In der Antarktis muss je nach Eisverhältnissen in seltenen Fällen das Bullauge mit Seeschlagklappen gesichert werden.
Vierbettkabine
Vierbettkabine mit zwei Einzelbetten und zwei Stockwerkbetten, Dusche/WC sowie Bullaugen. In der Antarktis muss je nach Eisverhältnissen in seltenen Fällen das Bullauge mit Seeschlagklappen gesichert werden.
Öffentliche Räume
Ein Deck ist für Vortragsräume reserviert, so dass Vorträge gleichzeitig in verschiedenen Sprachen vorgetragen werden können. Die Hauptpräsentationen finden dabei in der grossen "Observation Lounge" statt, wo sich auch die Bar und eine kleine, gemütliche Bibliothek sich befindet. Im Schiffsrestaurant auf Deck 4 können alle Passagiere gleichzeitig verpflegt werden. Eine kleine Flotte von Zodiacs werden für Anlandungen und Fahrten durch das Eis eingesetzt.