Heritage Adventurer
Die «Heritage Adventurer» ist im Schweizer Markt keine Unbekannte. Das 1991 auf der finnischen Finnyard erbaute Expeditionskreuzfahrtschiff fuhr jahrelang äusserst erfolgreich für Hapag-Lloyd Cruises unter dem Namen «Hanseatic» über die Weltmeere. Nach einer umfassenden Renovierung sticht sie seit 2021 für eine neuseeländische Reederei wieder in polare Gewässer vor. Dank ihrer hohen Eisklasse kann sie auch in Gewässer vordringen, die anderen Schiffen verwehrt bleiben.
FACTS & FIGURES
- Baujahr: 1991
- Länge: 124 m
- Breite: 18 m
- Sterne: ***
* = sehr einfache Kabinen, normalerweise ohne Dusche/WC und mit Stockwerkbetten. Oft auf Segelschiffen
** = Einfaches Schiff mit funktional eingerichteten Kabinen und oft - mindestens zum Teil - mit Kabinen ohne eigene Dusche/WC und Kabinen mit Stockwerkbetten. Oft ältere Expeditionsschiffe, ehemalige Fischtrawler oder Frachtschiffe aber zum Teil auch Segelschiffe.
*** = Komfortables Schiff mit Kabinen, die alle über eigene Dusche/WC verfügen und in der Mehrzahl der Kabinen über zwei untere Einzelbetten oder ein Doppelbett verfügen. Oft auf Expeditionsschiffen der vorletzten Generation oder ganz kleinen Expeditionsschiffen.
**** = Moderne Expeditionsschiffe mit durchgehend schönen Kabinen und zwei unteren Einzelbetten oder einem Doppelbett sowie eigenem Badezimmer.
*****= Moderne Expeditionsschiffe mit durchgehend schönen und geräumigen Suiten oder Kabinen mit zwei unteren Einzelbetten oder einem Doppelbett, eigenem Badezimmer und einem erstklassigen Dienstleistungsangebot, das einem Premium-Kreuzfahrtschiff gerecht wird. -
Eisklasse: PC 6
III: Normales Schiff
II: Verstärkter Bug
1D: Ganzjährige Fahrt mit Eisdecke bis 0,15 Meter
1C: Ganzjährige Fahrt mit Eisdecke bis 0,30 Meter
1B: Ganzjährige Fahrt mit Eisdecke bis 0,50 Meter
1A: Sommerfahrt in dünnem einjährigem Eis mit älteren Einschlüssen
PC6: Sommerfahrt in mittlerem einjährigem Eis mit älteren Einschlüssen
PC 5: Ganzjährige Fahrt in mittlerem einjährigem Eis mit älteren Einschlüssen
PC 4: Ganzjährige Fahrt in dickem einjährigem Eis mit älteren Einschlüssen
PC 3: Ganzjährige Fahrt in zweijährigem Eis mit mehrjährigen Einschlüssen
PC 2: Ganzjährige Fahrt in mittlerem mehrjährigem Eis
PC 1: Ganzjährige Fahrt in allen Polargewässern - Passagiere: 140
- Anzahl Crew:
- Anzahl Kabinen: 80
- Stabilisatoren: Ja
Die Bordsprache ist Englisch.
Kabinen
Heritage Suites
Grosszügige Eignerkabine mit Doppelbett, grosszügiger Sitzecke, Schreibtisch, Minibar, Fenster sowie Dusche/WC mit Badewanne. Die Kabinen sind 44 m2 gross und liegen auf Deck 6.
Worsley Suites
Doppelkabine mit wahlweise zwei Einzelbetten oder Doppelbett, Sitzecke, Schreibtisch, Minibar, Fenster sowie Dusche/WC. Die Kabinen sind 22 m2 gross und liegen auf Deck 6.
Superior
Doppelkabine mit wahlweise zwei Einzelbetten oder Doppelbett, Sitzecke, Schreibtisch, Minibar, Fenster sowie Dusche/WC. Die Kabinen sind 22 m2 gross und liegen auf Deck 4 und 5.
Superior Einzel
Einzelkabine mit Doppelbett, Sitzecke, Schreibtisch, Minibar, Fenster sowie Dusche/WC. Die Kabinen sind 22 m2 gross und liegen auf Deck 5.
Hauptdeck Einzel
Einzelkabine mit Doppelbett, Sitzecke, Schreibtisch, Minibar, Bullaugen sowie Dusche/WC. Die Kabinen sind 22 m2 gross und liegen auf Deck 3.
Superior Dreibett
Dreibettkabine mit zwei Einzelbetten und einem Pullmanbett oberhalb der Sitzecke, Schreibtisch, Minibar, Fenster sowie Dusche/WC. Die Kabinen sind 22 m2 gross und liegen auf Deck 5.
Hauptdeck Dreibett
Dreibettkabine mit zwei Einzelbetten und einem Pullmanbett oberhalb der Sitzecke, Schreibtisch, Minibar, Bullauge sowie Dusche/WC. Die Kabinen sind 22 m2 gross und liegen auf Deck 3.
Öffentliche Räume
Die Gemeinschaftsräume sind grosszügig gehalten und beinhalten unter anderem die Panorama Lounge mit Bar hoch oben auf Deck 7 sowie das Outdoor Bistro mit Lounge auf Deck 6 und einer Aussenbar auf Deck 5. Das Hauptrestaurant befindet sich auf Deck 4. Zudem gibt es auf Deck 7 einen kleinen Fitnessraum sowie einen beheizbaren Salzwasserpool. Für Wissbegierige gibt es eine kleine Bibliothek auf Deck 7. Die Lektorenvorträge finden im Vortragsraum auf Deck 2 statt.