
-
Reiseinfos
Reiseinformationen über Georgien
Mit unseren Reiseinformationen für Georgien können Sie sich ideal auf Ihre nächste Reise vorbereiten. Der eurasische Staat im Südkaukasus liegt am Schwarzen Meer und grenzt an Russland, die Türkei, Armenien und Aserbaidschan. Ein Grossteil der Bevölkerung lebt in der Hauptstadt Tiflis. Der grösste Teil des Landes liegt über 600 Metern und der Kasbek im Norden ist mit 5047 Metern der grösste Berg. Wenn Sie hierher reisen, erwartet Sie eine kontrastreiche Natur mit vielen abgeschiedenen Gebirgsregionen, die nahezu unberührt sind, sodass das Land über die höchste Biodiversität Europas verfügt.
Mehr über Land, Leute, Einreisebestimmungen für Georgien, die Währung und weitere wichtige Reiseinformationen erfahren Sie hier.
Reisewissen über Georgien
-
Wie sind die Einreisebestimmungen für Georgien?
Schweizer Staatsangehörige benötigen zur Einreise nach Georgien einen Reisepass, der noch mindestens über das Rückreisedatum hinaus gültig ist und mindestens 2 leere Seiten aufweist. Für einen Aufenthalt von max. 360 Tagen ist kein Visum erforderlich.
-
Wann ist die beste Reisezeit für Georgien?
Die beste Reisezeit für Georgien sind die Monate von April bis Juni sowie September und Oktober.
Georgien grenzt im Westen an das Schwarze Meer und wird im Norden durch das mächtige Kaukasusgebirge von Russland getrennt. Der Kaukasus schützt Georgien vor Kaltluftwellen aus dem Norden und erlaubt dem Schwarzen Meer, das Land zu erwärmen. Die Klimazonen reichen von einem gemässigten Kontinentalklima im Osten bis zu einem subtropischen Klima am Schwarzen Meer. Der Frühling in Georgien ist relativ kurz und wechselhaft, im Sommer kann es sehr heiss werden. Der Herbst ist sonnig-warm, mild und ausgeglichen. Die Wintermonate sind für Wintersportler im Kaukasusgebirge interessant.
-
Mit welcher Währung und mit welchen Karten kann ich in Georgien bezahlen?
Der Lari ist die Landeswährung von Georgien. Vor Ort kann der Euro und US-Dollar in Banken und offiziellen Wechselstuben in die lokale Währung umgetauscht werden. Die Wechsel- und Einlösebelege sind aufzubewahren. Informationen zu den aktuellen Wechselkursen finden Sie unter oanda.com.
Internationale Kreditkarten werden in grösseren Städten in Hotels, Restaurants und Geschäften akzeptiert. Ausserhalb der grossen Städte ist die Akzeptanz geringer und im Landesinneren und in Bergregionen ist meist nur Barzahlung in Landeswährung möglich. Geldautomaten sind vor allem in grösseren Städten vorhanden.
-
Brauche ich für Georgien einen Adapter?
Für Georgien ist ein Adapter erforderlich. Informationen dazu finden Sie unter welt-steckdosen.de. Damit Sie unterwegs jederzeit Ihre elektronischen Geräte aufladen können, empfehlen wir die Mitnahme einer Powerbank.
Hotels und teilweise Gasthäuser verfügen über Wi-Fi. Erkunden Sie sich bei Ihrem Mobiltelefonanbieter über die Roaming Kosten.
-
Wie kleide ich mich in Georgien richtig?
Für Georgien packen Sie am besten nach dem "Zwiebelprinzip", um für die unterschiedliche klimatische Situation zwischen Bergen und Küste gerüstet zu sein. Zusätzlich ist ein Regenschutz sinnvoll. Zudem sollten Sie eine Windjacke und einen Pullover für die kühlen Abende vorsehen sowie einen guten Sonnenschutz.
Während Zugfahrten sollten Sie bequem und praktisch gekleidet sein. Wegen den Temperaturunterschieden im Zug und draussen sollten Sie während jeder Jahreszeit T-Shirts sowie Pullover im Gepäck haben.
Besuche in den Kirchen: Mit kurzen Hosen dürfen keine Kirchen betreten werden. Dies gilt für Damen wie für Männer. Die Damen müssen ein Kopftuch in den orthodoxen Kirchen tragen. In einigen Kirchen benötigen die Damen auch einen Wickelrock. Wickelröcke und teilweise auch Kopftücher findet man normalerweise im Kircheingang.
Verhaltensempfehlungen und weitere Reisehinweise finden Sie auf der Website des EDA (Eidgenössisches Departement für auswärtige Angelegenheiten).