
-
Reiseinfos
Reiseinformationen über Armenien
Mit unseren Reiseinformationen über Armenien erfahren Sie alles, was Sie zur Vorbereitung Ihrer Reise wissen sollten. Der grosse Binnenstaat in Vorderasien und im Kaukasus grenzt an Georgien, Aserbaidschan, an die aserbaidschanische Exklave Nachitschewan, den Iran, und die Türkei. Jerewan ist die Hauptstadt. Hier reisen Sie in die Wiege früher Zivilisationen und werden alte Klosteranlagen finden und zahlreiche Ruinen entdecken. Erfahren Sie mehr über ein eindrucksvolles kulturelles Erbe und erleben Sie den Trubel der Hauptstadt im Kontrast zu der Ruhe der ländlichen Regionen, die nur dünn besiedelt sind.
Mehr über Land, Leute, Einreisebestimmungen für Armenien, die Währung und weitere wichtige Reiseinformationen erfahren Sie hier.
Reisewissen über Armenien
-
Wie sind die Einreisebestimmungen für Armenien?
Schweizer Staatsangehörige benötigen zur Einreise nach Armenien einen Reisepass, der noch mindestens über das Rückreisedatum hinaus gültig ist und mindestens 2 leere Seiten aufweist. Für einen Aufenthalt von max. 180 Tagen ist kein Visum erforderlich.
-
Wann ist die beste Reisezeit für Armenien?
Die beste Reisezeit ist von April bis Oktober.
Im Hochgebirgs- und Binnenland Armeniens herrscht ein Kontinentalklima mit wenig Niederschlägen. In den Wintermonaten von Dezember bis Februar kann es sehr kalt mit Temperaturen weit unter null werden. Ab spätem Frühling, im Sommer und Herbst herrschen im Land für beste Witterungsverhältnisse und angenehme Temperaturen. In der Hauptstadt Jerewan kann es während den Sommermonaten bis zu 40 °C werden. In den Bergregionen ist es deutlich milder.
-
Mit welcher Währung und mit welchen Karten kann ich in Armenien bezahlen?
Der Dram ist die Landeswährung von Armenien. Vor Ort kann der Euro und US-Dollar in Banken und offiziellen Wechselstuben in die lokale Währung umgetauscht werden. Die Wechsel- und Einlösebelege sind aufzubewahren. Informationen zu den aktuellen Wechselkursen finden Sie unter oanda.com.
Internationale Kreditkarten werden teils in Restaurants und Hotels akzeptiert. In grösseren Städten können Sie armenische Dram am Geldautomaten beziehen.
-
Brauche ich für Armenien einen Adapter?
Für Armenien ist ein Adapter erforderlich. Informationen dazu finden Sie unter welt-steckdosen.de. Damit Sie unterwegs jederzeit Ihre elektronischen Geräte aufladen können, empfehlen wir die Mitnahme einer Powerbank.
Internet und Wi-Fi sind in Jerewan verfügbar, vor allem in Restaurants und Hotels. Die Verfügbarkeit von Wi-Fi ausserhalb von Jerewan ist begrenzt, jedoch in den meisten grösseren Hotels und Restaurants verfügbar.
Erkunden Sie sich bei Ihrem Mobiltelefonanbieter über die Roaming Kosten.
-
Wie kleide ich mich in Armenien richtig?
Für Armenien packen Sie am besten nach dem "Zwiebelprinzip", um für die unterschiedliche klimatische Situation zwischen Berg und Tal gerüstet zu sein. Zusätzlich ist ein Regenschutz sinnvoll. Zudem sollten Sie eine Windjacke und einen Pullover für die kühlen Abende vorsehen sowie einen guten Sonnenschutz.
Während der Zugfahrt sollten Sie bequem und praktisch gekleidet sein. Wegen den Temperaturunterschieden im Zug und draussen sollten Sie während jeder Jahreszeit T-Shirts sowie Pullover im Gepäck haben.
Besuche in den Kirchen: Mit kurzen Hosen dürfen keine Kirchen betreten werden. Dies gilt für Damen wie für Männer. Die Damen müssen ein Kopftuch in den orthodoxen Kirchen tragen. In einigen Kirchen benötigen die Damen auch einen Wickelrock. Wickelröcke und teilweise auch Kopftücher findet man normalerweise im Kircheingang.
Verhaltensempfehlungen und weitere Reisehinweise finden Sie auf der Website des EDA (Eidgenössisches Departement für auswärtige Angelegenheiten).