
-
Reiseinfos
Reiseinformationen über Lettland
Möchten Sie mehr über Lettland erfahren? Informationen über Einreisebestimmungen und weitere hilfreiche Reiseinformationen finden Sie hier.
Reisewissen über Lettland
-
Wie sind die Einreisebestimmungen für Lettland?
Schweizer Staatsangehörige benötigen zur Einreise nach Lettland eine gültige Identitätskarte oder einen gültigen Reisepass. Bei Einreise mit einer ID beträgt die max. Aufenthaltsdauer 3 Monate.
-
Wann ist die beste Reisezeit für Lettland?
Die beste Reisezeit für Lettland sind die Monate von Juni – September.
In Lettland ist das Klima gemässigt. Die jahreszeitlichen Temperaturschwankungen sind gross.
-
Mit welcher Währung und mit welchen Karten kann ich in Lettland bezahlen?
In Lettland gilt der Euro als Zahlungsmittel. Die aktuellen Wechselkurse finden Sie unter oanda.com.
An Geldautomaten können Sie Bargeld beziehen. Oft ist der Bargeldbezug jedoch nur mit einem vierstelligen PIN-Code möglich.
Fast überall ist der bargeldlose Zahlungsverkehr möglich. In den Hotels sowie in grösseren Geschäften und Restaurants werden die gängigen Kreditkarten (VISA, Mastercard) akzeptiert (ungern bei kleinen Beträgen und es kann ein Zuschlag erhoben werden).
-
Brauche ich für Lettland einen Adapter?
Für zweipolige Steckdosen benötigen Sie in Lettland keinen Adapter. Für dreipolige Stecker hingegen schon. Weitere Informationen finden Sie unter weltsteckdosen.de.
Internet: Erkunden Sie sich bei Ihrem Mobiltelefonanbieter über die Roaming Kosten. Hotels und zum Teil Restaurants verfügen über Wi-Fi.
-
Wie kleide ich mich in Lettland richtig?
Für Lettland gibt es keine bestimmten Kleidervorschriften. Wir empfehlen bequeme, sportliche Kleidung und bequeme Schuhe. Besonders in den Altstädten (z.B. in Riga) ist mit Kopfsteinpflaster zu rechnen und leichte, bequeme Schuhe aber mit guter Sohle sind hier empfehlenswert. Auch ein Regenschutz, ein dickerer Pullover und eine leichte Jacke für kühlere Tage oder Abende gehören ins Gepäck. Denken Sie auch an Sonnenschutz (Hut, Brille, Crème etc.).
Verhaltensempfehlungen und weitere Reisehinweise finden Sie auf der Website des EDA (Eidgenössisches Departement für auswärtige Angelegenheiten).