
-
Reiseinfos
Reiseinformationen über Sri Lanka
Bereiten Sie sich mit unseren Reiseinformationen ideal auf Ihre Sri Lanka Reise vor. Sri Lanka ist ein Inselstaat südlich von Indien und ist rund 1 1/2-mal so gross wie die Schweiz bei einer geschätzten Bevölkerung von 22 Millionen. Bis 1972 war Sri Lanka unter dem Namen Ceylon bekannt. Als Amtssprachen gelten Sinhala und Tamil. Das Klima ist tropisch. Grundsätzlich hat das Land ein warmes Klima mit milden Meeresbrisen und hoher Luftfeuchtigkeit.
Als beste Reisezeit gilt generell der Zeitraum von September bis April. Die Halbinsel Jaffna im Norden ist heiss und trocken. Die Küstengebiete sowie das Flachland im Süden und Westen sind warm und feucht. Das zentrale Bergland mit Höhen bis zu 2'500 Metern ist teils trocken, teils feucht, aber kühler als das Flachland. In Colombo und im Südwesten regnet es im Allgemeinen in den Monaten Mai bis August und im Nordosten von November bis Februar. Im Berland regnet es meist in den Monaten Juli bis Dezember.
Die durchschnittlichen Temperaturen betragen in der Ebene ca. 29 bis 35 Grad, in den Bergen ca. 22 Grad, wobei es nachts bis auf 10 - 16 Grad abkühlen kann. Die wärmsten Monate sind gewöhnlich März und April.
Reisewissen über Sri Lanka
-
Wie sind die Einreisebestimmungen für Sri Lanka?
Schweizer Staatsangehörige benötigen zur Einreise nach Sri Lanka einen Reisepass, der noch mindestens 6 Monate über das Rückreisedatum hinaus gültig ist. Für Aufenthalte bis maximal 30 Tage benötigt man eine elektronische Einreise-Genehmigung (ETA), welche vor Reisebeginn online unter www.eta.gov.lk eingeholt werden muss. Die ETA-Genehmigung muss ausgedruckt und zusammen mit einem gültigen Rückflugticket bei der Einreise vorgewiesen werden. Die Kosten für die ETA-Genehmigung betragen rund CHF 50.--.
-
Wann ist die beste Reisezeit für Sri Lanka?
Die beste Reisezeit ist generell von September bis April.
Sri Lanka hat ein ausgesprochen tropisches Monsunklima, das jedoch durch den Einfluss des Indischen Ozeans etwas gemildert wird. Jahrezeiten als solche gibt es nicht. Die Halbinsel Jaffna im Norden ist heiss und trocken. Die Küstengebiete sowie das Flachland im Süden und Westen sind warm und feucht. Das zentrale Bergland mit Höhen bis zu 2'500 Metern ist teils trocken, teils feucht, aber kühler als das Flachland. In Colombo und im Südwesten regnet es im Allgemeinen in den Monaten Mai bis August und im Nordosten von November bis Februar. Im Berland regnet es meist in den Monaten Juli bis Dezember.
Die durchschnittlichen Temperaturen betragen in der Ebene ca. 29 bis 35 Grad, in den Bergen ca. 22 Grad, wobei es nachts bis auf 10 - 16 Grad abkühlen kann. Die wärmsten Monate sind gewöhnlich März und April.
-
Mit welcher Währung und mit welchen Karten kann ich in Sri Lanka bezahlen?
Die Sri-Lanka Rupie ist die Landeswährung.
Vor Ort kann bei Banken und offiziellen Wechselstuben in die lokale Währung umgetauscht werden. Die Wechsel- und Einlösebelege sind aufzubewahren. Informationen zu den aktuellen Wechselkursen finden Sie unter finanzen.ch.
Kreditkarten werden in grösseren Geschäften, Restaurants und Hotels akzeptiert. Da in Sri Lanka oft Kreditkartenbetrug vorkommt, ist die Karte mit Vorsicht zu verwenden. Wir empfehlen Ihnen, dass Sie immer auch kleine Scheine dabeihaben. Kleine Shops oder auch Taxifahrer können grössere Scheine oft nicht wechseln. Vermeiden Sie nach Möglichkeit die Annahme von beschädigten Banknoten.
Ausserhalb der grösseren Städten/Ortschaften ist das Abheben von Bargeld nicht überall möglich.
-
Brauche ich für Sri Lanka einen Adapter?
Für Sri Lanka ist ein Adapter erforderlich. Als Standard wird die dreipolige britische Steckdose verwendet. Informationen dazu finden Sie unter welt-steckdosen.de. Damit Sie unterwegs jederzeit Ihre elektronischen Geräte aufladen können, empfehlen wir die Mitnahme einer Powerbank. Stromausfälle und Stromschwankunden sind keine Seltenheit.
In abgelegenen Gebieten bestehen oft nur beschränkte Telefon- und Internetverbindungen. Es kann vorkommen, dass in einzelnen Gebieten der Zugang zum Internet vorübergehend unterbrochen wird.
-
Wie kleide ich mich in Sri Lanka richtig?
Im Allgemeinen empfiehlt sich gut waschbare und atmungsaktive Sommerkleidung. Für Ausflüge in die Berge ist ein warmer Pullover/Fleece erforderlich, da es morgens und abends abkühlen kann. Während der Monsunzeit gehört ein Regenschutz ins Gepäck.
Besucher, die zu den Heiligtümern, Tempeln und anderen Wallfahrtsstätten gehen, sollten dezent gekleidet sein, wobei mindestens knielange Kleidung erwartet wird. Vor dem Eintritt müssen Schuhe und Kopfbedeckung entfernt werden.
Verhaltensempfehlungen und weitere Reisehinweise finden Sie auf der Website des EDA (Eidgenössisches Departement für auswärtige Angelegenheiten).