
-
Reiseinfos
Reiseinformationen über Tansania
Auf dieser Seite finden Sie die wichtigsten Reiseinformationen für Tansania. Das Land im Osten von Afrika grenzt an Uganda, Burundi, Malawi, Sambia, Mosambik, Ruanda, Kenia und den Indischen Ozean. Die Küste wird durch tropische Vegetation geprägt, während im Norden die Massai-Savanne liegt. Hier befindet sich auch der höchste Berg Afrikas, der Kibo mit 5.895 Metern Höhe. Für den Tourismus spielt besonders der Nationalpark Serengeti eine wichtige Rolle. Zahlreiche Grosstiere wie Gnus, Antilopen, Krokodile und Löwen leben in dieser Wildnis. Auch der Victoriasee ist ein beliebtes Ausflugsziel.
Mehr über das Land, die Währung, die Einreisebestimmungen für Tansania sowie weitere wichtige Reiseinformationen erfahren Sie hier.
Reisewissen über Tansania
-
Wie sind die Einreisebestimmungen für Tansania?
Schweizer Staatsangehörige benötigen zur Einreise nach Tansania einen Reisepass, der noch mindestens über das Rückreisedatum hinaus gültig ist und mindestens 2 leere Seiten aufweist. Für Tansania ist ein Visum erforderlich.
Reisebuchung bei uns: Wir unterstützen Sie natürlich bei Ihrer Visa-Einholung.
-
Wann ist die beste Reisezeit für Tansania?
Die beste Reisezeit für Tansania sind die Monate von Januar - März sowie Juni - Oktober. Weniger geeignet sind die Monate April und Mai (grosse Regenzeit) sowie November/Dezember (kleine Regenzeit). Informationen zur besten Reisezeit für Zugreisen durch mehrere afrikanische Länder erhalten Sie gerne auf Anfrage.
In Tansania sind die Trocken- und Regenzeiten ausgeprägt und es herrscht wechselfeuchtes, tropisches Klima. In den Bergen ist das Klima gemässigt.
-
Mit welcher Währung und mit welchen Karten kann ich in Tansania bezahlen?
Der Tansania Shilling ist die Landeswährung von Tansania. Vor Ort können Euro oder US-Dollar (nur neue Noten ab 2006) in Banken und offiziellen Wechselstuben in die lokale Währung umgetauscht werden. Die Wechsel- und Einlösebelege sind aufzubewahren. Es ist ratsam, Bargeld in Fremdwährung jeweils nur in Höhe des unmittelbaren Bedarfs zu wechseln. US-Dollar und Euro sind eine Art Zweitwährung, mit der viele touristischen Leistungen bezahlt werden können. Informationen zu den aktuellen Wechselkursen finden Sie unter oanda.com.
Internationale Kreditkarten werden z.T. in Hotels und grösseren Städten akzeptiert. In grösseren Städten ist auch die Bargeldabhebung an Geldautomaten mit Kreditkarte möglich. Die Mitnahme von Travellercheques ist nicht empfehlenswert.
-
Brauche ich für Tansania einen Adapter?
Für Tansania ist ein Adapter erforderlich. Informationen dazu finden Sie unter welt-steckdosen.de. In Ostafrika beträgt die Stromspannung 220-240 Volt. Allerdings kommt es immer wieder zu Stromausfällen, die sehr empfindliche elektronische Geräte unter Umständen beschädigen können.
Die Mitnahme einer Powerbank ist empfehlenswert. Die meistens Hotels in grösseren Städten verfügen über Wi-Fi. Erkunden Sie sich bei Ihrem Mobiltelefonanbieter über die Roaming Kosten.
-
Wie kleide ich mich in Tansania richtig?
Es gibt grundsätzlich keine Kleidervorschriften für Tansania. Jedoch sollte beachtet werden, dass man sich nicht zu freizügig kleidet. Generell wird leichte, atmungsaktive Sommerkleidung empfohlen. Je nach Höhenlage ist auch wärmere Kleidung ratsam. Lange Kleidung am Abend schützt zudem vor Moskito-Stichen. Bei Sonderzugreisen (z.B. Rovos Rail) wird eine Abendgarderobe vorgeschrieben.
Strandurlaub in Sansibar
FKK und Oben-ohne-Baden ist in Sansibar/Tansania verboten.
Verhaltensempfehlungen und weitere Reisehinweise finden Sie auf der Website des EDA (Eidgenössisches Departement für auswärtige Angelegenheiten).