
-
Reiseinfos
Reiseinformationen über die Republik Kongo
Wir informieren Sie über die wichtigsten Reiseinformationen für die Republik Kongo. Das zentralafrikanische Land war einst eine französische Kolonie und ist seit 1960 unabhängig. Die Republik Kongo liegt am Äquator und hat daher ein tropisches Klima. Die zwei Regenzeiten ereignen sich von Januar bis Mai und Oktober bis Mitte Dezember. Die wichtigste Einnahmequelle ist seit den 1980er Jahren der Export von Erdöl, wovon rund 90% der Exporterlöse stammen.
Mehr über Land, Leute, Einreisebestimmungen für die Republik Kongo, die Währung und weitere wichtige Reiseinformationen erfahren Sie hier.
Reisewissen über die Republik Kongo
-
Wie sind die Einreisebestimmungen für die Republik Kongo?
Schweizer Staatsangehörige benötigen zur Einreise einen Reisepass, der noch mindestens 6 Monate über das Einreisedatum hinaus gültig ist. Ein Visum für die Republik Kongo ist erforderlich.
Reisebuchung bei uns: Wir unterstützen Sie natürlich bei Ihrer Visa-Einholung.
-
Wann ist die beste Reisezeit für die Republik Kongo?
Grundsätzlich kann das Gebiet der Sangha-Region ganzjährig bereist werden.
Das Klima ist tropisch und es herrsch äquatoriales Klima. Es gibt zwei Regensaisons, jeweils von Januar bis Mai und Oktober bis Mitte Dezember. Die trockenste Zeit ist von Juni bis August, diejenige mit der höchsten Luftfeuchtigkeit von September bis November.
-
Mit welcher Währung und mit welchen Karten kann ich in der Republik Kongo bezahlen?
Die Landeswährung ist der CFA-Franc BEAC, eine zentralafrikanische Gemeinschaftswährung ähnlich dem Euro. Die übliche Zahlungsart ist Bargeld. Weitere Infromationen erhalten Sie mit den Reiseunteralgen.
-
Brauche ich für die Republik Kongo einen Adapter?
Für die Republik Kongo ist für zweipolige Stecker kein Adapter erforderlich. Informationen dazu finden Sie unter welt-steckdosen.de
-
Wie kleide und verhalte ich mich in der Republik Kongo richtig?
Verhaltensempfehlungen und weitere Reisehinweise finden Sie auf der Website des EDA (Eidgenössisches Departement für auswärtige Angelegenheiten).